Zum Inhalt springen

VCDS / Diagnose für Anfänger beim A2


_Manni_

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So fangen wir erstmal an:

1x Laptop:

In meinem Fall ein alter IBM T60 , früherer Programmierlaptop.

https://www.ebay.de/itm/226121377907

 

Dieser bekommt ein brisches Windows 7 64 bit.

 

Dafür benötigt ihr das Windows 7 USB Tool:

image.thumb.png.e80a62d8889ee14b6a0c4367ca1c4740.png

 

Original von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=56485

 

Und dann noch die Windows 7 Datei : https://winfuture.de/downloadvorschalt,3291.html

 

image.thumb.png.7a538e853ce1edaa2d22dba062a222bb.png

 

Und Weiter / USB Gerät / Ja löschen und schwups startet der Kopiervorgang.

 

image.thumb.png.2e23362eaa80e8f4147c804d95bbccdf.png

 

 

Da auf dem Stick noch Platz ist werden noch 2 Programme heruntergeladen:

1x Avast Free ( bitte nach Offline Installer googlen)

 

image.thumb.png.0919e0662c4bbe3757b7cfeeaa4fee5e.png

 

Und den Firefox Browser Offline Installaer

 

Am ende habt ihr dann folgende Dateien:

image.png.41c2e5562d996624c4904bb28b1efb91.png

 

So nun einmal den Laptop vom USB Stick booten und Windows installieren. Wer sich nciht sicher ist:

 

Youtube

 

 

Bearbeitet von _Manni_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein Acer 8"-Tablet genommen, da ging sogar Windows 10 drauf, das Teil paßt mit in den Koffer des Diagnosesteckers, auch das zugehörige Ladegerät, der Akku hält lange und groß genug ist es auch. Leider gibt es neu nur noch riesige Tablets, halbe Fernseher oder es Android bzw. IOS, beides für VCDS nicht geeignet.

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich mußte nochmal umsatteln. Es ist eine 32 Bit CPU.#

 

Also Win 7 32 Bit installiert, dann folgende Tools:

3.thumb.png.d8cdac71f488e25fefaf74322bb09d96.png

 

Nachdem die beiden Windows Patche installiert sind kann auch Avast Free installiert werden und dann per WinFuture Update Pack alle Win 7 Updates.

 

Nun VCDS und CarPort in der Freeware Version.

 

Beide unterstützen das KKL Interface. CarPort ist Deutsch und VCDS Lite Englisch.

 

So kann man sich auch ohne Englischkenntenisse ein wenig vorantasten.

 

Nun der erste Start von VCDS:

2.thumb.png.b3e8e065a2f47b914aa833c36f377ba1.png

 

Nun den Test:

4.thumb.png.ab2283a9c07b0aa2a16ecb856f4e93d5.png

 

Dann Motorsteuergerät und Klimasteuergerät aufgerufen und:

 

Funktioniert.

 

Screenshot kommen, leider ist der Akku abgestürzt und die Screen waren nur im RAM.

 

Morgen mehr.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit funktioniert auch Windows 10:

https://ftdichip.com/drivers/vcp-drivers/

 

Was man auch noch beschreiben sollte ist, dass evtl. der jeweilige virtuelle USB COM Port im Gerätemanager konfiguriert werden muss und insbesondere beim Motorsteuergerät noch ein Trick gemacht werden sollte falls eine Fehlermeldung kommt:

https://www.stryder-it.de/vagcom.php

Bearbeitet von xrated
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende einen WIN10-Tablet und halt das originale VCDS mit dem PCI-Diagnosegerät.

Früher hatte ich auch ein Cina-Diagnosegerät und mit einem Keygenerator das VAG-Com

freigeschaltet. Als Rechner musste ein alter DELL-Latitude herhalten. Das Ding funktioniert

heute noch mit Win-XP. Virenscanner mochten den Key-Genarator überhaupt nicht...

Das Schöne an dem Rosstech ist halt, daß es nicht an einen Rechner gebunden ist, sondern

der Lizenz-Key im Diagnosegerät hinterlegt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.