Zum Inhalt springen

Nasse Rücksitze und Kofferraum


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

mir ist leider aufgefallen das mein A2 neuerdings feuchte Rücksitze hat, insbesondere auf der linken Seite. Vor etwa zwei Jahren war auch mal ordentlich Wasser im Kofferraum (Batteriefach). Wenn mich meine Recherche nicht getäuscht hat wird dieses Phänomen durch ein rausgerutschtes Lüftungsgitter unter der Stoßstange verursacht. Besagte stoßstange ist nach einem Auffahrunfall mal neu gekommen, seit dem war auch der Kofferraum trocken. Nehme an das die Werkstatt das Lüftungsgitter wieder korrekt montiert hat. Der Kofferraum ist jetzt zwar immer noch trocken, dafür steht unter der Rücksitzbank das Wasser und saugt sich in die Polster und den umliegenden Teppich. Mir erscheint es fast so als wenn es aus dem Radkasten kommt?? Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang mit Regen bzw Nässe auf der Straße.

 

Hatte das jemand schonmal und kann mir einen Tipp geben wo man mal nachschauen müsste? Habe leider bisher keine passenden hinweise finden können, gerne verlinken!

Geschrieben

Kenne ich zu gut.....ist zu 99% wieder das Gitter....sind quasi Einwegteile - durch das Aus- und wieder Einklipsen wird's nicht besser(außerdem fallen die Clipslaschen über die Jahre ein)... am besten neue besorgen 1.5mm Alubleche unter die Lasche und mit Butyl zusätzlich eindichten.

 

Das Wasser läuft über den “Längsträger" von hinten bis zum Sitz vor..... Seitenverkleidung dürfte auch ziemlich nass sein....

 

 

Geschrieben

Ok klingt erstmal sinnvoll vielen Dank für die schnelle Antwort. Mich hatte es verwundert das der Kofferraum (Batteriefach) furztrocken ist und sich die Festigkeit wirklich nur aus die Seiten der rückbank, den Bereich darunter sowie den Teppich drum herum beschränkt.

Geschrieben

Du kannst auch erstmal die obere Abdeckung des Stoßfängers demontieren - alternativ die Rückleuchte ausbauen (die könnte natürlich auch ne Ursache sein).

Dann kannst du von oben auf die Zwangsentlüftung schauen.....

Geschrieben

Bau mal die Rücksitze und den Teppich hinten aus, dann alles trocknen und Küchentücher hinlegen und schauen, ob es von der hinteren Ecke, wo das Entlüftungsgitter sitzt kommt oder woanders.

Was auch schon eine kuriose Ursache dafür war, wenn das hintere Fenster nicht ganz geschlossen ist (z.B. bei manuellen Fensterhebern). Da reicht schon ein winziger Spalt...

Geschrieben

Danke für die tips, werde ich alles überprüfen und dann berichten! Am Himmel ist alles trocken und oss nicht vorhanden, das kann also ausgeschlossen werden. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    2. 54

      Verlegung Unterdruckspeicher wegen Marder

    3. 54

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    4. 16

      [1.4 TDI BHC] läuft des öfteren ziemlich unrund im Leerlauf. Bei normaler Fahrt unauffällig.

    5. 10.651

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 1

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    7. 102

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.