Zum Inhalt springen

Plötzlicher Drehzahlabfall


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hatte heute bei zügiger Autobahnfahrt (ca. 170) einen plötzlichen Drehzahlabfall (von ca.4000 auf ca.500U/min), der Motor nahm kurzzeitig kein Gas an, kam dann aber wieder und läuft seitdem problemlos weiter. Hatte jemand von Euch schon einmal ein solches Problem und woran kann es liegen????

Ich wäre über ein paar kurze Tips sehr dankbar.

 

Danke und Tschüß

Ralf

Geschrieben

Hi zusammen !

 

Ich weiß zwar nicht, ob man als EX-A2 Fahrer hier noch gern gesehen wird ;) ... aber Spaß beiseite, ich fühl mich hier ganz wohl und würde gerne meine Erfahrung mit dem A2 weiterhin mit Euch teilen.

 

Zum Thema:

Ich hatte mit meinem 1,6FSI genau das gleiche Problem, nur nicht ganz so krass mit der abfallenden Drehzahl. Zwischen 4.000 und 4.200 U/min hatte ich sehr regelmäßig Drehzahlabfall bis ca. ~ 3.000 innerhalb von 1-2 Sekunden. Dann ging über 3.000 nix mehr für so ca. 5-8 Sekunden um danach dann plötzlich wieder voll da zu sein als wenn nichts gewesen wäre.

 

Lösung:

Gab es leider innerhalb eines Jahres durch Händler und Audi keine. Ein Haufen Kästchen der Elektronik ausgetauscht, aber immer nur kurzfristige Besserung. War aber bei weitem nicht das einzige Problem mit meinem A2, weshalb ich letztendlich die Wandlung einleitete und bald A4 fahre.

Geschrieben

Hallo...

 

... und Danke für Eure Antworten. Ich bin mal ein bischen gesurft und hab in einem Testbericht der Auto-Bild etwas von Problemen mit dem Drehzahlgeber gelesen. War allerdings bei einem 1,4 Benziner. Ich werd erstmal zum Freundlichen schauen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Ergebnis werde ich dann posten....

Bis dahin

 

Gruß Ralf

Geschrieben

Bei Audi im HST heißt es, das der Fehler an einem defektem Drehzahlfühler liegt.

 

Ich bin aber der Meinung, das dieses nur bei einem Beziner der Fall ist.

 

Probleme sind aber bekannt.

 

Ich werde noch mal nachschauen.

Melde mich bei Euch.

Geschrieben

Ich hatte mal das Problem, dass bei meinem kleinen so ab Tempo 120 nichts mehr ging! Der kroch dann förmlich in 2 km/h-Schritten ganz langsam nach oben weiter.

Im unteren Geschwindigkeitsbereich war alles okay, egal bei welcher Drehzahl.

Da ich den 1,4 TDI fahre, meinte der Freundliche es läge am Luftmengenmesser (?) oder so.

Ein Neuer brachte aber keine Abhilfe. Die sind 5 Tage mit meinem A2 und ihrer Doktor-Software herumgegurkt um dann durch Zufall von einem Lehrling feststellen zu lassen, dass es ein Kabelbruch war.

Nach dem Austausch läuft wieder alles bestens.

 

Ist es vielleicht so etwas?

 

Technisch total unbedarft,

Sascha

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hi,

 

hatte aehnliches Samstag - auf der autobahn bei 140, geht der motor aus und sofort wieder an.

 

drezahlgeber klingt schon ungefahr richtig - werde ich der ratlosen meister vorschlagen. aber warum immer wenn ich benzinmarke gewechselt habe?

Geschrieben

hatte das oben beschriebene problem schon mehrmals. auch immer nur bei geschwindigkeiten um die 140 oder höher. motor scheint auf drehzahl 0 runter zu gehen und ist sofort wieder da. das problem habe ich auch schon mehrmals angesprochen - leider jedesmal mit der antwort, dass nichts im fehlerspeicher steht und deswegen nichts gefunden werden kann...

Geschrieben

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem. Beim Starten sotterte er manchmal, kam nicht auf Drehzahl. Es hörte sich fast an als ob er nur auf 3 Zylinern laufen würde. Nach einigen Sekunden war es meistens vorbei. Auch beim Wegfahren in Kreuzungen hatte ich manchmal so ein Drehzahlloch.

In der Werkstatt wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen - Ergebnis: sporadischer Zündfehler auf Zylinder 2. Der Meister gab mir dann den Tip: könnte das Zündkabel sein oder vielleicht eine defekte Zündkerze. Zur Sicherheit habe ich dann selber beides gewechselt (kostet ja ein Schweinegeld). Motor lief dannach. Denkste! Am nächsten Morgen wieder das gleiche. Jetzt hab ich ihn gleich in die Werkstatt. Dort stand er geschlagene drei Tage, wei sie nichts finden konnten. Mit meinen Fehlerbeschreibungen nahmen sie aber nochmal Kontakt mit Audi auf. Da wurde dann gesagt, das es eventuell ein Fehler an irgend einen Drehzahlgeber (müßte ich noch mal auf der Rechnung nachsehen) sein kann. Dieser wurde dann gewechselt. Seit zwei Wochen hab ich momentan keine Probleme - toi toi toi. Beim Geber mußte ich "kulanterweise" nur 30 % der Materialkosten zahlen, Rest und Arbeit blieb bei mir hängen. Aber was tut man nicht alles für einen funktionierenden Untersatz.

Geschrieben

Hi Ben,

genauso war es auch bei mir,

Sensor im Saugrohr wurde gewechselt,

hatte nur einige Wochen Ruhe,

dann fing es wueder an, einfach mal beim Kaltstart ein wenig mehr Gas geben so bis 2500 U/min

Geschrieben

Hiho!

 

Also meine Mutter hatted as mal auf nem Golf IV 1.4, das is ja so ziemlich der selbe Motor. Irgendwann hat dann der Freundliche dran rumgeschraubt, geh am besten mal in die Werkstatt.

 

Greetz, euer canadian

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.