Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen

 

Ich suche gerade nach einem A2 als Daily Driver ...

Der A2 gefällt mir, weil eigenwillig im Design, aber für seine Zeit fortschrittlich in einigen technischen Bereichen (Karosserie).

Als E-Fz würde ich ihn sofort nehmen:)

 

Ich habe nun eineige Portale durchforstet, kann mir aber kein wirkliches Bild über den Wert eines einzelnen A2 machen.

Aktuell werde ich mir den hier anschauen...

https://www.autoscout24.ch/de/d/audi-a2-limousine-occasion-12171973

 

Vielleicht hat einer von euch ein paar Worte übrig...

Vielen Dank.

 

Piwiswiss

 

 

 

 

Bearbeitet von piwiswiss
Geschrieben

Ich finde den Wagen durchaus preislich gerechtfertigt. Er scheint gut aufbereitet worden zu sein und die Ausstattung ist okay, wenn auch nicht zu umfangreich. Die Farbe ist schön, der helle Innenraum sieht aber dennoch gepflegt aus. 

Wichtig wäre eine durchgängige Service-Historie und wenn die vorhanden ist, dann würde ich den Preis als sehr realistisch sehen. Ein wenig Verhandlung geht immer und vllt bekommst du ihn am Ende für 3.600 CHF

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb piwiswiss:

Vielleicht hat einer von euch ein paar Worte übrig...

Hier kommt es auf die Historie an.

Er kann ca. € 4.200 wert sein. Er kann es nicht.

247.000 km klingt viel. Kann aber auch wenig sein wenn er regelmäßig gewartet wurde und nichts was bei einer Reparatur teuer ist dabei ist kaputt zu gehen.

Wie alt ist der Zahnriemen? Bremsbeläge noch frisch? Kupplung heile? Turbolader heile und Motor leistet voll. Der Wagen müsste dann um die 175 km/h laufen. 

 

Dort  steht: 

  • Garantie: 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung (ab 1. Inv.)

Ebenso steht dort: 

Die tatsächliche Ausstattung kann von der veröffentlichten Ausstattung abweichen.

 

 

Wenn der Geber der Garantie ein seriöse (rechtliche oder natürliche) Person ist könnte der Wagen das wert sein.

 

Wie sieht es in der Schweiz aus? Wie ist der Markt? Wie schwer ist es aus D einen A2 zu importieren.

Hier spielt auf jeden Fall der Markt eine Rolle.

 

Ist es ein BHC oder ein AMF? Euro 4 oder Euro 3? Spielt das in der Schweiz eine Rolle?

 

Ich würde sagen leicht überteuert. Eventuell versuchen auf 3.500 Franken herunter zu handeln.

 

 

c u later

 

Bearbeitet von Brukterer
Ergänzung
Geschrieben

Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. In CH gibt es bisher keine Fahrbeschränkung auf Schadstoffbasis, also egal. Die Vmax hingegen ist auch egal, weil alles ab 120 finanziell schnell sehr weh tut... Importieren wäre noch eine Alternative. Habe ich schon 2x gemacht. Vom Händler keine grosse Aktion, wenn dieser die Ausfuhrpapiere vorbereitet. Mir wäre ja ein Automat am Liebsten, aber da gibt es in CH gerade mal 13 Stück auf AutoScout24. Und die sind entweder abgerockt, oder aber richtig teuer.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb piwiswiss:

Mir wäre ja ein Automat am Liebsten

Der ist sehr sparsam. Doch auch nicht der Schnellste.

Und soweit ich weiß auch etwas empfindlich.

Vieles ist am 3L anders, andere Räder, anderes Fahrwerk, etliche Teile passen nicht.

Wenn du gerne schraubst ist auch das kein Problem.

Mit einem tdi 75 ps, der gut gepflegt wurde sind wenig Probleme zu erwarten.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Uberto112:

Ich finde den Wagen durchaus preislich gerechtfertigt. Er scheint gut aufbereitet worden zu sein und die Ausstattung ist okay, wenn auch nicht zu umfangreich. Die Farbe ist schön, der helle Innenraum sieht aber dennoch gepflegt aus. 

Wichtig wäre eine durchgängige Service-Historie und wenn die vorhanden ist, dann würde ich den Preis als sehr realistisch sehen. Ein wenig Verhandlung geht immer und vllt bekommst du ihn am Ende für 3.600 CHF

 

 

Bin ihn nun Probegefahren... Motor sehr rappelig, aber ich denke, das liegt an Dreizylinder und Pumpe-Düse. Fährt aber soweit gut. Bremst gut zu, zieht nicht zur Seite. Zustand, soweit sichtbar, okay. Leichte Spuren an der Karosserie, Himmel im hinteren Dachbereich abgelöst, Tankdeckelschalter durch Bastel Lösung ersetzt:/. Zahnriemen vor 70Tkm ersetzt. Halbwegs regelmäßig in Werkstätten gewartet. Mehrere Vorbesitzer und seit ca. 15 Jahren in der Schweiz. Ich werde versuchen, ihn auf 3500 - 3600 runterzuhandeln. Vielen Dank für euer Feedback!

 

Schönen Abend.

 

Piwiswiss

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb piwiswiss:

Motor sehr rappelig,

Klingt nicht gut.

A2 Tdi´s haben Ausgleichsgewichte und sind relativ laufruhig und nicht rappelig.

Es könnte ein Defekt sein.

Unbedingt mal einen anderen tdi testen und vergleichen.

ZR muss bei 90.000 km oder früher erneuert werden.

 

Bearbeitet von Brukterer
hahaha
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Brukterer:

Klingt nicht gut.

A2 Tdi´s haben Ausgleichsgewichte und sind relativ laufruhig und nicht rappelig.

Es könnte ein Defekt sein.

Unbedingt mal einen anderen tdi testen und vergleichen.

ZR muss bei 90.000 km oder früher erneuert werden.

 

Vielen Dank für die Hinweise! Ich hätte vermutet, dass der Wechsel alles 120tkm gewechselt werden müssen! Da werde ich nochmal genauer hinschauen. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb piwiswiss:

dass der Wechsel alles 120tkm

Es gibt einen AMF und einen BHC.

Der BHC ist der jüngere. Ab Baujahr (weiß ich jetzt nicht)

Der hat 120.000.

Der ältere AMF muss bei 90.000 ZR neu.

Die tdi sind akustisch etwas rustikal, doch die vibrieren nur ganz leicht im Standgas.

Mein ATL läuft ab 1.300 u/min seidenweich.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb A2 HL jense:

Was genau wurde da verbessert?

Die Möglichkeit Umweltzonen zu befahren. 

Bin von AMF (Adios Motherfucker) auf ATL um gestiegen.

Kenne mich mit dem BHC nicht aus.

Er hat Euro 4 und der AMF Euro 3.

Ob das gerechtfertigt ist kann ich nicht beurteilen. 

Mein AMF hatte 270.000 gelaufen und lief immer noch prima. 

Als der ATL zu mir kam habe ich den AMF an einen Zahnarzt verkauft. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb piwiswiss:

Ich habe nun eineige Portale durchforstet, kann mir aber kein wirkliches Bild über den Wert eines einzelnen A2 machen.

Aktuell werde ich mir den hier anschauen...

https://www.autoscout24.ch/de/d/audi-a2-limousine-occasion-12171973

 

Wie schon geschrieben, hängt sehr viel vom Wartungszustand ab (Zahnriemen,...)

Entgegen Anzeigentext hat er 'nur' ein Chorus und kein Concert.
Für die Schweiz mit Ihren Tempolimits fehlt mir bei dem Preislevel definitiv ein Tempomat (kann man nachrüsten lassen)
Die Farbkombi finde ich persönlich super, habe ich in einem der 3L auch.
Mal mit dem Handy oder Spiegel drunter schauen oder hinfassen, ob die Kunststoffabdeckungen der Schweller noch in Ordnung sind oder er mal falsch angehoben wurde.  Bei "Technisch befindet sich der Audi in einem perfekten zustand, ..." sollten die in Ordnung sein, sonst hat man auch da schon mal eine Verhandlungsbasis B|

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb piwiswiss:

Hallo Zusammen

 

Ich suche gerade nach einem A2 als Daily Driver ...

Der A2 gefällt mir, weil eigenwillig im Design, aber für seine Zeit fortschrittlich in einigen technischen Bereichen (Karosserie).

Als E-Fz würde ich ihn sofort nehmen:)

 

Ich habe nun eineige Portale durchforstet, kann mir aber kein wirkliches Bild über den Wert eines einzelnen A2 machen.

Aktuell werde ich mir den hier anschauen...

https://www.autoscout24.ch/de/d/audi-a2-limousine-occasion-12171973

 

Vielleicht hat einer von euch ein paar Worte übrig...

Vielen Dank.

 

Piwiswiss

 

 

 

 

 

Der Wagen sieht auf den ersten Blick super aus! Hinfahren und die Kaufberatung aus dem Forum abarbeiten, ggf. technisch versierte Person mitnehmen. Auf jeden Fall Diagnose mitnhemen oder ausleihen und Fehler auslesen und Korrekturwerte der Einspritzdüsen auslesen, Querlenker prüfen ob ggf. Guss oder rostiges Blech.

 

Tolle Farbe!

 

Armlehne sieht nach der A1 Forumsprojekt Armlehne aus :-), vielleicht findest du den Vorbesitzer sogar im Forum ....

Geschrieben

Das mit dem 

vor 32 Minuten schrieb 3ltdi:

 

Wie schon geschrieben, hängt sehr viel vom Wartungszustand ab (Zahnriemen,...)

Entgegen Anzeigentext hat er 'nur' ein Chorus und kein Concert.
Für die Schweiz mit Ihren Tempolimits fehlt mir bei dem Preislevel definitiv ein Tempomat (kann man nachrüsten lassen)
Die Farbkombi finde ich persönlich super, habe ich in einem der 3L auch.
Mal mit dem Handy oder Spiegel drunter schauen oder hinfassen, ob die Kunststoffabdeckungen der Schweller noch in Ordnung sind oder er mal falsch angehoben wurde.  Bei "Technisch befindet sich der Audi in einem perfekten zustand, ..." sollten die in Ordnung sein, sonst hat man auch da schon mal eine Verhandlungsbasis B|

 

Also: Zahnriemen kommt in 20Tkm, der A2 hat einige kleine technische Macken (u.A. der Rückwärtsgang erzeut einen Dauerpiepston, der Tankdeckel öffnet sich beim Einsteigen (weil statt Schalter ein einfacher Taster aus dem Elektronikmarkt verbaut wurde), der innere Türöffner steht etwas ab) und auch optisch beim genaueren Hinschauen waren eineige Macken (am Spoiler seitlich (?)), Dachhimmel kommt runter und ist grob hinegtackert) Verhandlungsspielraum liegt laut Verkäufer bei ca. 250€... Inspektionsheft mitelmässig. Anzahl Vorbesitzer unklar... So schön das Fahrzeug an sich auch ist, ich denke, es findet sich - notfalls auch inD ein weiterer, der eine bessere Wahl ist. 

Du hast einen 3L: wie haltbar ist das automatisierte Getriebe? Ist es das Wert, oder sollte man den A2 eher mit Schaltgetriebe fahren?

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb piwiswiss:

Vielleicht hat einer von euch ein paar Worte übrig...

Bild 8 zeigt 5,6l /100km.

Das erscheint mir sehr hoch, zu hoch.

Dem würde ich mal nachgehen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb piwiswiss:

Das mit dem 

Also: Zahnriemen kommt in 20Tkm, der A2 hat einige kleine technische Macken (u.A. der Rückwärtsgang erzeut einen Dauerpiepston, der Tankdeckel öffnet sich beim Einsteigen (weil statt Schalter ein einfacher Taster aus dem Elektronikmarkt verbaut wurde), der innere Türöffner steht etwas ab) und auch optisch beim genaueren Hinschauen waren eineige Macken (am Spoiler seitlich (?)), Dachhimmel kommt runter und ist grob hinegtackert) Verhandlungsspielraum liegt laut Verkäufer bei ca. 250€... Inspektionsheft mitelmässig. Anzahl Vorbesitzer unklar... So schön das Fahrzeug an sich auch ist, ich denke, es findet sich - notfalls auch inD ein weiterer, der eine bessere Wahl ist. 

Du hast einen 3L: wie haltbar ist das automatisierte Getriebe? Ist es das Wert, oder sollte man den A2 eher mit Schaltgetriebe fahren?

 

Damit ist der raus würde ich sagen, 250 Nachlass ist zu wenig für die beschriebenen Mängel, zumindest meine Meinung.

 

3L ist beherrschbar, einmal instand gesetzt ist das recht zuverlässig. Das kostet aber Geld und erfordert knowhow, dass nur wenige Spezialisten haben. KNZ Gangsteller und Hydraulikeinheit müssen ggf. überholt, abgedichtet und eingestellt werden. Das ist ein dickes ABER!

 

Wenn du es einfach möchtest, also besser einen Schalter, den kann auch jeder Hans und Franz reparieren und sparsam sind die auch, gefahren wie ein 3L mit leichten Rädern sind Verbräuche deutlich unter 5Liter problemlos machbar. Viele fahren hier auch unter 4,5L.

 

Wenn du ein Stück Automobilgeschichte fahren möchtest, von dem nur 6000 Einheiten gebaut wurden und bereit bist, dafür Entfallteile, und sehr spezielle Technik, Konsultationen bei Spezialisten  und am Ende auch trotz des Verbrauches vermutlich höhere Kosten in Kauf zu nehmen,  dann einen 3L. Dafür fährst du dann sehr leise und automatisch mit minimalem Verbrauch. Man sollte auch ein bisschen technische Verständnis mitbringen und Lust auf die Technik haben.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb piwiswiss:

Das mit dem 

Also: Zahnriemen kommt in 20Tkm, der A2 hat einige kleine technische Macken (u.A. der Rückwärtsgang erzeut einen Dauerpiepston, der Tankdeckel öffnet sich beim Einsteigen (weil statt Schalter ein einfacher Taster aus dem Elektronikmarkt verbaut wurde), der innere Türöffner steht etwas ab) und auch optisch beim genaueren Hinschauen waren eineige Macken (am Spoiler seitlich (?)), Dachhimmel kommt runter und ist grob hinegtackert) Verhandlungsspielraum liegt laut Verkäufer bei ca. 250€... Inspektionsheft mitelmässig. Anzahl Vorbesitzer unklar... So schön das Fahrzeug an sich auch ist, ich denke, es findet sich - notfalls auch inD ein weiterer, der eine bessere Wahl ist. 

 

Du hast einen 3L: wie haltbar ist das automatisierte Getriebe? Ist es das Wert, oder sollte man den A2 eher mit Schaltgetriebe fahren?

 

Das kollidiert ja schon ein wenig mit dem Text / Beschreibung in der Anzeige... Dann doch eher am oberen Ende der Preisskala für den Zustand...

 

Habe zwar schon Fahrzeuge (Oldtimer) aus der Schweiz nach D eingeführt aber nie umgekehrt, zu den Kosten kann ich nichts sagen. Ich denke, den Zustand bekäme man hierzulande deutlich günstiger.

 

Persönlich finde ich den 3L einfach "lässiger" zu fahren, er ist durch niedrigere Drehzahl ruhiger, das automatisierte Getriebe mit Tempomat eine unschlagbare Kombi auf langen Touren mit Tempobeschränkung, sparsamer zu alledem. Leicht modifiziert macht er auch sonst auf der linken Spur Spaß B| Die puristische Version ohne Servo, Klima und Einzelsitze ist etwas gewöhnungsbedürftig
Zur Haltbarkeit gibt es hier im Forum (über Kleinanzeigen) Anbieter, die das als Service anbieten (komplett Gangsteller, Pumpe, Speicher, KNZ) kann man da aber rd. 1000€ einplanen) - dann sollte man 100tkm Ruhe haben oder man besorgt sich die Teile (rd. 100€, Links hier im Forum) und kann es selber machen (oder einen Gebrauchtsatz aufarbeiten und dabei haben für den Fall der Fälle) und hat dann gleich lang Ruhe.

 

Es gibt auch Forenmitglieder, die - ich möchte es mal so nennen - "Wunsch-A2 aufbauen". Wer mit einem 3L liebäugelt wäre da wohl gut aufgehoben, leider habe ich die erst kürzlich kennengelernt.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 3ltdi:

Ich denke, den Zustand bekäme man hierzulande deutlich günstiger.

 

Insgesamt bin ich bei dir, aber was ist gewonnen, wenn der A2 in Hamburg für 2500 Eur steht ??

 

Überführfahrt in die Schweiz ?? Zölle und Co ?? Zeitaufwand an sich....

 

Ja wir haben eindeutig richtige Marktschwankungen und manche A2s sind überteuert, aber manchmal ist der 4000 Eur A2 eben günstiger vor Ort als der 3000 Eur A2 600 km entfernt.

 

Ich würde ins Handeln gehen, ggf Zahnriemenwechsel verhandeln (kann er beauftragen, als Händler zum absetzen)

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb _Manni_:

Das muss man halt sehen.

Ich vermute das es in Süddeutschland mehr gibt als im kühlen Norden.

Ist aber Spekulation.

Ich habe meinen aus Sachsen geholt. 

Ich nehme an, das da wo sie gebaut werden auch mehr verkauft werden.

Ich kann mich täuschen. Habe mal in Oberfranken gelebt. Dort fuhren über durchschnittlich viele Alfa Romeo, auf jeden Fall deutlich mehr als in Ostwestfalen. 

Geschrieben

Ich sehe immer interessante komplett über die Republik verteilt....

 

Wenn man also interessiert und vor Ort ist einer.....

 

Da würde ich das auch leicht kalkulieren ;)

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Brukterer:

Ich vermute das es in Süddeutschland mehr gibt als im kühlen Norden.

Ist aber Spekulation.

Ich habe meinen aus Sachsen geholt. 

Ich nehme an, das da wo sie gebaut werden auch mehr verkauft werden.

Ich kann mich täuschen. Habe mal in Oberfranken gelebt. Dort fuhren über durchschnittlich viele Alfa Romeo, auf jeden Fall deutlich mehr als in Ostwestfalen. 


Und in Oberfranken gibt es eine Alfa Romeo Produktionsstätte oder gab es? 😉

 

Aber ja, meinem Eindruck zufolge fahren im Süden mehr MB, BMW und Audi herum als im Norden, aber untermauern mit echten Fakten kann ich das nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb NonStopCharging:

Und in Oberfranken gibt es eine Alfa Romeo Produktionsstätte oder gab es? 😉

Vermutlich nicht.

Einen Händler für A.R. wird es dort geben.

Es war einfach in und andere zogen nach.

Oder sie wurden grau importiert.

Das kann sich lohnen.

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben

Habe das mit dem Zahnriemen dem Händler berichtet. Er hat mir dann den A2 für 4k inkl. getauschtem Zahnriemen angeboten.

Aufgrund der weiteren Mängel des Fahrzeugs und manchen Folgekosten* habe ich diesen dann aber auch schweren Herzens abgelehnt. Die Farbe ist schon sehr schön und das Auto an sich gefiel mir auch schon immer:)

 

Vielen Dank für die Hinweise und Erfahrungen in Bezug auf den A2 3L. Auf der einen Seite liebe ich es ja, wenn das Fahrzeug sparsam ist. Vor allem In Bezug auf künftige CO2-Abgaben auf Kraftstoffe.

Auf der Anderen sollte der A2 auch für 4 Personen guten Komfort bieten, da ich ihn gerne in meinem Ferienhaus in Portugal deponieren und dort auch mit Besuch einsetzen möchte.

 

Wäre es für einen A2 okay, wenn man ihn nur ab und an im Jahr benutzt? Oder reagiert er empfindlich in Bezug auf längere Standzeiten? Ich würde ihn in einer Garage abstellen.

In Portugal habe ich allerdings auch das Problem, dass ich nicht sicher bin, ob es ausreichend Fachleute für die Aufarbeitung von Gangsteller etc. dort gibt. 

 

*Das mit der Abwägung Preis/Standort ist ein sehr treffender Hinweis. Nachdem der A2 nach Portugal gehen soll, ist CH auch der falsche Ausgangspunkt: die Einfuhrabgaben auf FZ aus Nicht-EU-Statten sind gewaltig! Ca. 900€(EU) vs. 4500€ aus der CH... Das war auch der Grund für den 3L. Der würde aufgrund seiner extremen Sparsamkeit nur ca. 450€ Importgebühr kosten. Man findet auch dort manchmal Fahrzeuge (via olx.pt - ein bischen wie ebay), allerdings sind sie zumeist in einem eher bedauerlichen inneren Pflegezustand:(  

 

Ich suche weiter. 

Liebe Grüsse

 

Piwiswiss

 

Geschrieben
Am 14.2.2025 um 10:30 schrieb w126fan:

Bild 8 zeigt 5,6l /100km.

Das erscheint mir sehr hoch, zu hoch.

Dem würde ich mal nachgehen.

Wir wohnen im Voralpenland. Da geht es entweder steil hoch oder runter. Somit sind Topverbräuche im Alltagsbetrieb nicht zu realisieren. Aber du hast Recht: der Händler hat mir 4.5L, max 5 L versprochen. Darauf hatte ich garnicht mehr geachtet...  

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb piwiswiss:

Wir wohnen im Voralpenland. Da geht es entweder steil hoch oder runter.

Wenn du mit Motorbremse bremst geht der Verbrauch auf null.

Alle A2 haben Schubabschaltung.

Es spart auch Bremsbeläge und Bremsscheiben oder -Trommeln.

Geschrieben

Nö...

 

Schubabschaltung beim Diesel ist "von Werk integriert" seit dem Dieselpumpen geregelt werden.

 

üUnd Schubabschaltung beim Benziner ist selbst bei vielen Vergasern in Mode gekommen, da ohne es nachzünden kann:

 

https://www.ruddies-berlin.de/Schubabschaltg.htm

 

Ist aber schon seit Golf 2 Zeiten.

 

der A2 hat geregelte Multipoint Saugrohr und Direkteinspritzung. Da wird passend abgeschaltet

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb piwiswiss:

Habe das mit dem Zahnriemen dem Händler berichtet. Er hat mir dann den A2 für 4k inkl. getauschtem Zahnriemen angeboten.

Aufgrund der weiteren Mängel des Fahrzeugs und manchen Folgekosten* habe ich diesen dann aber auch schweren Herzens abgelehnt. Die Farbe ist schon sehr schön und das Auto an sich gefiel mir auch schon immer:)

 

Vielen Dank für die Hinweise und Erfahrungen in Bezug auf den A2 3L. Auf der einen Seite liebe ich es ja, wenn das Fahrzeug sparsam ist. Vor allem In Bezug auf künftige CO2-Abgaben auf Kraftstoffe.

Auf der Anderen sollte der A2 auch für 4 Personen guten Komfort bieten, da ich ihn gerne in meinem Ferienhaus in Portugal deponieren und dort auch mit Besuch einsetzen möchte.

 

Wäre es für einen A2 okay, wenn man ihn nur ab und an im Jahr benutzt? Oder reagiert er empfindlich in Bezug auf längere Standzeiten? Ich würde ihn in einer Garage abstellen.

In Portugal habe ich allerdings auch das Problem, dass ich nicht sicher bin, ob es ausreichend Fachleute für die Aufarbeitung von Gangsteller etc. dort gibt. 

 

*Das mit der Abwägung Preis/Standort ist ein sehr treffender Hinweis. Nachdem der A2 nach Portugal gehen soll, ist CH auch der falsche Ausgangspunkt: die Einfuhrabgaben auf FZ aus Nicht-EU-Statten sind gewaltig! Ca. 900€(EU) vs. 4500€ aus der CH... Das war auch der Grund für den 3L. Der würde aufgrund seiner extremen Sparsamkeit nur ca. 450€ Importgebühr kosten. Man findet auch dort manchmal Fahrzeuge (via olx.pt - ein bischen wie ebay), allerdings sind sie zumeist in einem eher bedauerlichen inneren Pflegezustand:(  

 

Ich suche weiter. 

Liebe Grüsse

 

Piwiswiss

 

 

Für das Ferienhaus in Portugal und wenn dort auch die Gäste danit fahren sollen ist der 3L keine gute Idee. Da nimm einen 1,4er Benziner und gut ist. Der hat einen Golf Motor und ist auch in Portugal problemlos zu warten und zu reparieren und von jedem Gast problemlos zu fahren. Und in Portugal bitte mit Open Sky System ... Der 1,4er Diesel geht auch, aber bloß keinen 3L.

Bearbeitet von A2 HL jense

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 55
    6. 5

      Abgasanlage Hilfe

    7. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    8. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.