Wasserpumpe leicht undicht
-
Aktivitäten
-
10.671
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Coole Sache, vor allem weil man sich mit seiner eigenen mickrigen Fahrzeugsammlung im Vergleich so schön normal vorkommt Wirft auch die Frage nach dem WARUM auf. Was war der Gedanke hinter der Sammlung? Egal. Besser werden die vom rumstehen auch nicht. Grad Standardmodelle...ob das lohnt? Andererseits: Mehr werden die auch nicht. In ein paar Jahren kann man in Melancholie versinken beim Anblick dieser Bilder... Und nun...das Stellplatz- / Hallenproblem lösen und ein paar Autotransporter buchen. -
0
Die Klimaanlage regelt die Lüftung insbesondere am Anfang sporadisch immer wieder mal kurz nach oben - soll das so?
Die Klimaanlage regelt die Lüftung insbesondere am Anfang sporadisch immer wieder mal kurz nach oben, dreht den Lüfter etwas auf, und gleich wieder runter. Ist das normal? Bzw. anders gesagt: Von anderen Fahrzeugen mit Klimaautomatik kenne ich das nicht, insofern ist das für mich eher nicht normal. Gibt es eine Abstellmaßnahme? -
96
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
...sieht auf den Bildern zitroniger aus als in echt... **** Wird mal Zeit für ein Update, die Überführung ist ja schon ne Zeit her, hab den A2 direkt der Frau übergeben und mich anderen Projekten zugewandt - eins nach dem anderen: Erstmal LT fertig schweißen, Zahnriemen machen (der 2.5 TDI im LT2 hat zwei davon, einen vorne am Motor, einen hinten am Motor, letzterer zu erreichen nach Ausbau der Mittelkonsole im Armaturenbrett...) , TÜV und dann noch spachteln und etwas Farbe drüber jagen. Erledigt. Dann sollte der Winteropel zum TÜV, standardmäßig natürlich 2 Monate überzogen - fährt die Tochter nicht am Tag vor dem TÜV-Termin an nen Zaun, treffsicher genau auf die rostige Radlaufstelle hinten...aufgerissen, da war nicht mehr viel Substanz unter den Lackblasen. Ergo: 4 Wochen Zeit für die Nachuntersuchung. Gab nen neuen Radlauf. Erledigt. Gut, dass der Audi eine Youngtimer-Versicherung hat - die 18jährige bleibt dem Audi erstmal erspart Nun zum A2, was sagt die Frau? Schaltung genial, leichtgängig, flutscht. Motor schiebt ordentlich. Subjektiv besser als der 1.6 16V mit 100PS im Opel Astra G Caravan, der 1260kg anschiebt und somit ein identisches Leistungsgewicht wie der Audi hat, ergo ebenso identische Beschleunigung auf dem Papier. Der Audi geht gefühlt besser. Deutlich besser. Läuft für nen Benziner aber recht rauh. Auto auf dem Parkplatz finden geht leicht. Raumgefühl super. Handlich. Die Farbe: Geil. Bemängelt wurde: Türöffner innen öffnet oft erst beim 2. ziehen, Lichtschalter nicht beleuchtet wie auch die Sitzheizung. Aber Sitzheizung! Aber jetzt ist der Audi dran. Nun, ich zitiere mich mal selber: Nicht ganz aber dicht dran - die To-Do-Liste der akut anstehenden Arbeiten: - Der Türöffner... (hab nen Thread hierzu aufgemacht) - Embleme Heckklappe (Audi-Ringe, A2 und 1.4) sind bei der Aufbereitung verlustiert gegangen, Audi Tradition hat geliefert - Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung instandsetzen - Innenbeleuchtung hinten reparieren - Zahnriemen überfällig, muss dringendst neu - eine FFB ist ausgesteigen Der Monk in mir hat noch auf die Liste gesetzt: - Grundreinigung innen (Tierhaare insb. Kofferraum) - Scheinwerfer neu (die verbauten sind halbwegs i.O., nicht blind aber innen irgendwie beschlagen, hab mir für 160 das Stück neue gegönnt) - Tempomat - Bluetooth-Modul fürs Radio - mittelfristig Schalter (Fensterheber, ZV) ohne Softlackablösungen, wie auch Klima und Radio. - Die Klimaanlage regelt die Lüftung insbesondere am Anfang sporadisch immer wieder mal kurz nach oben - soll das so? Auf der Haben-Seite: Sieht einfach super aus. Gelb. Nichts anderes. Das Design. 25 Jahre alt! Der Zustand innen (bis auf die Softlack-Innoviation...so ein Käse), die 230tkm und 6 (!) Vorbesitzer sieht man ihm nicht an. Der bleibt! Wenn sich sogar mein Vater - der statt Anerkennung eher Kritik auf den Lippen hat - positiv über ein Auto äußert, das heißt was. -
141
Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)
Danke für den Hinweis. Also bleibt die Verzögerung drin, wird aber deutlich verkürzt. Aktuell sind 1,5 Sekunden eingestellt, beim Testlauf nach Einbau kam mir das etwas zu lange vor.- 1
-
-
9
Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH
Der Lieferant ist schon lange aus seiner Lieferverpflichtung raus. Das isI ein bisschen Guten-Willen-Zeigen*, wenn man den Auftrag zur Nachfertigung annimmt. War bei uns jedenfalls so, wenn der Kunde 15 Jahre nach Serienende irgendwelche Kühlwasserschläuche in sehr geringen Stückzahlen haben wollte. Hatte sich nie gelohnt, da man die Kosten für die Wiederbelebung der ganzen betrieblichen Prozeduren nicht auf die wenigen Teile umlegen kann. * um den Einkäufer des Kunden nicht zu verprellen im Hinblick auf wohlwollende Beurteilung für eventuelle Neuaufträge.... -
9
Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH
8Z1 deutet allerdings auf Rechtslenker hin Edit ergänzt, nachdem sie sich das Teil mal angeschaut hat: Das Foto im Angebot deutet ebenfalls auf Rechtslenker hin. Erkennbar an der Biegung des Schalters. Wahrscheinlich passt der Schalter auch beim Linkslenker, aber dann steht die Zapfsäule auf dem Kopf. -
0
Welche Benzinpumpe/Fördereinheit für den FSI nehmen?
Bei meinem FSI hat sich die Benzinpumpe verabschiedet. Die alte Fördereinheit habe ich ausgebaut, die Pumpe reagiert nicht auf Strom. Eine Stromprüfung am Steckerkabel war hingegen positiv. Nach dem Lesen verschiedener Threads habe ich kein Bedürfnis auf Riffelschlauch und Klemmschellen tauschen und ich suche daher eine Kompletteinheit mit Schlingertopf. Hier werden verschiedene Hersteller und auch Ersatzteilnummern genannt, auch dass die Einheit vom A3 8L beim FSI passen würde. Leider führt eine Suche zu den angegebenen Teilenummern oft zu keinem Ergebnis. Aktuell lieferbar finde ich No-Name von Ridex oder Stark, die MAGNETI MARELLI 313011313023 und die VDO 405-058-005-011Z => zu diesen beiden Förereinheiten sagt aber der Ersatzteilkatalog, sie würden nicht zum FSI passen, es ist auch jeweils 4 bar Druck angegeben, die Originalpumpe hat 3 bar. Erste Frage: Kann jemand bestätigen, dass eine oder beide dieser Pumpen passen? Welche würdet Ihr empfehlen? Bei Ridex und Stark bin ich unsicher, ich will nicht in Kürze schon wieder den Tank aufmachen müssen. Zweite Frage: Ist die Teilenummer 3.32038.03.0 für die Dichtung korrekt? Ist der Hersteller der Dichtung egal, oder auf was sollte ich achten? Danke für Eure Hilfe Norbert -
141
Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)
Für den Fall wäre ein Rückschlagventil im Schlauch eine Option die man nachdenken könnte. Bsp.: https://www.univateq.de/rueckschlagventil-4mm- 1
-
-
0
Türöffner innen hakt
Das Öffnen der Tür von innen am Türöffner klappt meinstens erst auf den 2. Versuch, sprich 1x ziehen, nichts passiert, nochmal ziehen, Tür lässt sich öffnen. An Türgriff von außen: Kein Problem. Erste Maßnahme: Soweit man rankommt, die Türfalle - also die Einhakmimik in den Fangbügel - gereinigt und geölt. Wenig Verbesserung. Simuliert man den Schließvorgang per Schraubenzieher, sprich Zurückdrücken des Fanghakens in der Türfalle - dann schnappt diese nicht von alleine in die offen-Postition. Muss man auf schieben (mit dem Schraubenzieher quer rein), aber erst beim 2. Ziehen von innen. Von außen: Kein Problem. Also mal die Türverkleidung ab. Und festgestellt, dass man an gar nichts ran kommt, ohne alles zu zerlegen. Soweit es zugänglich war: Geölt. Meine Fragen: 1. Ist das ein bekanntes Problem? 2. Abhilfe? 3. Und wie lässt sich der ganze Kram ausbauen? -
9
Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH
hier der richtige Link zum Schalter... https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/schalter-8z0959851h-5pr-14?search_term=8Z095*
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.