Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich hatte am Dienstag das Problem das mir beim A2 die Lenkung ausgefallen ist. Das Fahrzeug wurde seit einem halben Jahr nicht bewegt, zwischendurch

hatte ich die Batterie mal geladen so auch am Wochenende. Ich bin morgens in die Arbeit gefahren um TÜV zu machen, hier funktionierte auch die Klimaanlage

noch. Abends dann nach Hause gefahren und kurz beim Nachbarn angehalten, wir haben dann so ca. 20 - 30 Minuten geredet während das Auto lief, die 

Klima war da auch an, kühlte aber nicht. Als ich dann wegfahren wollte kam die Warnleuchte der Servolenkung und die Lenkung ist ausgefallen. Ich habe dann

das Auto abgestellt und wieder gestartet dann war die Lampe weg und die Lenkung war wieder da. Kurz vor meiner Garage viel die Lenkung dann wieder

aus. Wieder abgestellt und gestartet aber da war die Batterie schon ziemlich schwach obwohl ich sie am Wochenende vollgeladen habe. Die Batterie hatte

dann noch 11.7 Volt als ich gemessen habe. Batterie habe ich gestern mit VW Tester getestet nachdem ich sie voll geladen habe, wieder 12.8 Volt und

Testergebnis gut. Generatorlampe war nicht an während die Lenkung ausfiel.

 

Kennt jemand hier im Forum die Symptome und kann mir vielleicht weiterhelfen?

 

Vielen Dank im Voraus :)

Posted

Ich tippe auf defekten Laderegler. Mir ist mal das Gleiche passiert, nach und nach ist alles mögliche ausgefallen, bis sich der Wagen nur noch knapp über Standgas nach Hause geschleppt hat.

Teste bitte folgendes:
 

  • Ist die Batterielampe bei Zündung an überhaupt an und geht dann aus? Oder geht sie schon gar nicht an? Falls sie aus bleibt, ist der Regler defekt.
  • Welche Spannung liegt an der Batterie an, wenn der Motor läuft?
  • Hast Du den Massepunkt unter dem fahrerseitigen Scheinwerfer überprüft?
  • Wenn ales i.O. erscheint, kann man mit einem Starthilfekabel eine Brücke zwischen Motor/Getriebe-Gehäuse zum Minuspol der Batterie machen und dann wieder die Spannung an der Batterie messen. An der Batterie müssen bei laufendem Motor etwa 13,x bis max. 14,4V anliegen. Alles darunter deutet auf eine nicht ladende Lima hin.
Posted

Werde ich morgen mal alles prüfen und auch den Fehlerspeicher mal auslesen.

 

Wie gehe ich bei der Brücke mit dem Starthilfekabel vor? Minuspol von der Batterie abklemmen und dann das Starthilfekabel einfach irgendwo am Motor/Getriebe

befestigen und hinten an der Batterie und dann mit Multimeter die Spannung messen?

Posted
vor 14 Minuten schrieb EmB:

Wie gehe ich bei der Brücke mit dem Starthilfekabel vor? Minuspol von der Batterie abklemmen und dann das Starthilfekabel einfach irgendwo am Motor/Getriebe

befestigen und hinten an der Batterie und dann mit Multimeter die Spannung messen?

Nein, auf keinen Fall das Minuskabel an der Batterie lösen.

Einfach parallel vom Minuspol der Batterie ein weiteres (Starthilfe)-Kabel zum Motorblock legen. Damit kann man ein defektes Massekabel unter dem Scheinwerfer ausschließen, indem man einen Bypass legt.

  • Like 1
Posted

 

Ah ok, jetzt versteh ich es, werde ich versuchen, danke 

 

Zitat
Am 18.6.2025 um 10:25 schrieb Mankmil:

Ich tippe auf defekten Laderegler. Mir ist mal das Gleiche passiert, nach und nach ist alles mögliche ausgefallen, bis sich der Wagen nur noch knapp über Standgas nach Hause geschleppt hat.

Teste bitte folgendes:
 

  • Ist die Batterielampe bei Zündung an überhaupt an und geht dann aus? Oder geht sie schon gar nicht an? Falls sie aus bleibt, ist der Regler defekt.
  • Welche Spannung liegt an der Batterie an, wenn der Motor läuft?
  • Hast Du den Massepunkt unter dem fahrerseitigen Scheinwerfer überprüft?
  • Wenn ales i.O. erscheint, kann man mit einem Starthilfekabel eine Brücke zwischen Motor/Getriebe-Gehäuse zum Minuspol der Batterie machen und dann wieder die Spannung an der Batterie messen. An der Batterie müssen bei laufendem Motor etwa 13,x bis max. 14,4V anliegen. Alles darunter deutet auf eine nicht ladende Lima hin.

 

 

Ich habe gerade die Spannung bei laufendem Motor gemessen, mit eingeschalteter Klima und Abblendlicht waren es ca. 13,10 Volt. Batterielampe war bei Zündung an und ging dann aus. Ich denke es wird dann

der Spannungsregler oder die Lima defekt sein?

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 59

      [1.4 BBY] Kein TÜV, CO-Gehalt zu hoch

    2. 5

      Leichtes knacken

    3. 5

      Leichtes knacken

    4. 7

      Hundebox für Kofferraum

    5. 18

      Fehlermeldungen Geber für Lenkwinkel (G85)

    6. 7

      Hundebox für Kofferraum

    7. 7

      Hundebox für Kofferraum

    8. 7

      Hundebox für Kofferraum

    9. 17

      [1.4 Benzin] Fehler AGR Durchsatz zu groß

    10. 17

      [1.4 Benzin] Fehler AGR Durchsatz zu groß

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.