Zum Inhalt springen

AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da mein A2 bei Konstantfahrt in niedriger Drehzahl ruckelt, AGR, Zündung, Spritfilter usw. schon getauscht sind, habe ich nun eine neue NOS-Drosselklappe von Pierburg eingebaut, natürlich mit neuer Drosselklappendichtung, Drosselklappenunterteil gereinigt, AGR-Rohr gereinigt.

 

Noch vor dem Tausch begann der A2 die Fehler P0401 (Zu geringe AGR-Rückflußrate) und P0140 (Nachkatlamdasonde keine Aktivität sporadisch) zu melden, wenn ich den Wagen stark und bis in höhere Drehzahlen beschleunige (Drei Trecker mit Anhänger mit einem Überholvorgang).

 

Der A2 lief ansonsten normal (bis auf das Ruckeln bei etwa 1.500 Touren und darunter, wobei er dann sogar den Tempomaten "abwarf"!)

 

Nun war natürlich der Fehler "Drosselklappe Grundeinstellung nicht durchgeführt) im Speicher, den habe ich gelöscht, sowohl über den MWB 60 als ouch über das Auswahlmenü das Anlernen versucht, es kam jedes Mal "error", es brachte auch nichts, zwischendurch die Zündung auszuschalten und den Zündschlüssel für mehrere Minuten abzuziehen. Bei den Grundstellversuchen war die Klimaautomatik auf "off", Tempomat aus und Radio aus, nur das Licht war, weil über die Zündung geschaltet, eingeschaltet.

 

Mache ich nun irgendetwas verkehrt? Der Motor nimmt Gas an, kann auch auf 5.000 Touren gedreht werden. Ich muß heute zur Nachtschicht, soll ich nun erst einmal fahren, vielleicht lernt sich die Drosselklappe während der Fahrt von allein an?

 

Die alte Drosselklappe will ich nun nicht wieder einbauen, allein, weil ich keine weitere DK-Dichtung mehr habe und es ist ja auch mal eben eine Stunde Arbeit in der prallen Sonne.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Da die Grundeinstellung nicht möglich war, habe ich die bisherige, gereinigte Drosselklappe wieder eingebaut, das eigentlich Problem, Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen waren durch die neue Drosselklappe ohnehin nicht behoben. Da diese sich auch nicht anlernen ließ, ging z.B. die GRA auch nicht, das ist übel. Eine neue Dichtung um die ohnehin neue zu ersetzen hatte ich nun nicht, aber ich hoffe, das geht auch so, daß diese ja noch nicht lange verbaut und verschmutzt war.

 

Den Rückwechsel habe ich glatt in der Hälfte der Zeit geschafft, die bisherige Drosselklappe von VDO ließ sich ohne Probleme anlernen, also fahre ich nun wieder damit und weiß immer noch nicht, warum ich nicht mit 1.500 Touren fahren kann, ohne daß der A2 das Ruckeln anfängt. Also schalte ich erst bei 2.100 Touren in den nächsthöheren Gang, dann paßt es; er ist halt alt, da darf er vielleicht Macken haben...

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Ich bin 10 km bei Hitze gefahren, Thermometer war nach 3 km auf 90°. Merkwürdigerweise klappte es mit der originalen DK auf Anhieb. Es steht in den Grundbedingungen nicht von betriebswarmem Motor: Genug Spannung, Motor aus, Zündung an, Ansaugluft und Außentemperatur über 0C°C, keine Fehler im MSG. Ich habe sogar Klima, GRA und Radio aus gehabt. Warum klappt es mit der alten VDO DK (Die ich auch gereinigt und von Hand betätigt habe), aber nicht mit der Pierburg DK? Taugt Pierburg zwar für AGR aber nicht für DK?

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Wenn die Drosselklappe sauber ist würde ich eher Richtung AGR Fehler tendieren. Leicht undicht versaut es den erhöhten Leerlauf mit Kraft.

 

Test: AGR elektrisch abklemmen und eine mehrlageige Alufolie als Dichtscheibe zwischen AGR und Block.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.