Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo A2 Forum,

 

mein Problem ist folgendes und besteht schon seit ich meinen A2 1.2 neu gekauft habe: Es funktioniert die automatische Nachstellung der hinteren Bremsen nicht. Fahre ich zum freundlichen wird der Keil wieder gangbar gemacht und es funktioniert wieder für ca 4 Monate. Dann ist der Handbremshebelweg wieder so lang das die Handbremse nicht mehr wirkt. Dann das gleiche Spiel wieder von vorne. Es nervt schön langsam. Der freundliche ist auch genervt und es wurden bereits die Bremsbeläge erneuert, Bremse komplett zerlegt und wieder geschmiert und wieder zusammengebaut.

 

Jetzt meine Frage: Haben auch andere von euch ein solches Problem?

 

Besteht hier vielleicht ein Serienfehler?

 

Ich vermute das es die Feder ist, die den Keil nach unten zieht, denn die ist ziemlich mickrig.

 

Freue mich auf eure Tipps!!

Geschrieben

Ja das Problem hab ich auch regelmäßig. Wenn der Handbremshebel zu weit nach oben steht, kannst Du auch am Hebel unter der Verkleidung noch nachstellen.

Geschrieben

Hab das gleiche Problem an meinem A2 1.2. Mittlerweile kann ich bei gezogener Handbremse das linke hintere Rad im angehobenen Zustand drehen :o(

Werd wahrscheinlich mal wieder die Bremstrommel aufmachen müssen, neue Beläge reinbauben, säubern ... und hoffen das dann wieder funzt.

Gast A2 1,2 TDi
Geschrieben

So wie ich kann das sicher auch HolgerBY bestätigen.

 

Ich war deshalb bestimmt schon ca. 5-6 X in der Werkstatt. Anfangs wurde wohl der Leerweg fälschlicherweise an der Justierschraube am Handbremsgriff eingestellt, mit dem weiteren Abrieb der Beläge kam der Leerweg aber immer wieder.

Zuletzt, nach dem ersten Bremsbackenwechsel, hat mein Freundlicher die Handbremsmechanik zuerst in Grundeinstellung gebracht (die Geschichte mit den Keilchen) und danach wirkte die Handbremse wieder sehr gut! Leider konnte ich in der Zeit danach auch wieder ein leichtes Nachlassen feststellen.

 

Zwischenzeitlich habe ich aber schon ganz vergessen wie unser A2 sich fährt, angeblich wird für heute das Eintreffen nach der Panne vor 6!!!!! Wochen in Griechenland erwartet.

 

Der Leih-A2 mit 90 PS macht Appetit und ist mit 5L/100km auch eine Alternative, denn unser 1,2er verbraucht auf den selben Strecken mit 4,2 auch nicht viel weniger...

Geschrieben

Die Nachstellautomatik der Handbremse macht gerne Probleme.

Ich finde auch,daß das Federchen viel zu schwach ist.

 

Lösungsvorschlag:kauf 2 neue Bremstrommeln(bestimmt haben die Alten

schon einen Grat.

 

stell sicher das die Einstellung des Handbremsseils,vorne am Griff,wieder

wie im Fahrzeugneuzustand ist.(also ganz zurück)

 

drück den Keil so weit rein,das du die Trommel gerade so rüber bekommst.Das Rad muß sich aber noch frei drehen können.

 

Jetzt wird das Rad spätestens beim 4. Zacken die Blokiergrenze

erreichen.

 

viel Glück

 

so long

Geschrieben

Ja, Bremsen bei unserem 1,2er müssten hinten bald auch mal dran sein...

Gibts bei ebay Beläge oder komplette Sätze? hab nämlich nix direkt gefunden. Oder sind die im Zubehör nicht so teuer?

 

Rocko

Geschrieben

Ja, ich kann das Debakel mit der Handbremse auch bestätigen. Es ist wirklich traurig, dass man heute noch Autos bauen kann, ohne wirksame Handbremse. Unsere wurde, wie bereits mehrfach berichtet, nach 15tkm nachgestellt, und bereits nach 35tkm Langstrecke waren die Beläge einseitig abgefahren. Wenigstens konnte ich nach einigem Hin und Her die Werkstatt dazu bringen, die Kosten des Bremsbelagwechsels zu übernehmen. Ob mir dies allerdings nochmal gelingt wage ich zu bezweifeln. Wäre schon ein teures Verschleissteil, wenn alle 35tkm diese Beläge hin wären. Ich werde im September nochmals in die Werkstatt fahren, um vor Garantieablauf im Oktober u.a. erneut die unzureichende Bremswirkung zu bemängeln.

 

@Rocko

 

Die Beläge für den 1.2TDI würde ich nur bei Audi kaufen, da man oft versehentlich die Beläge vom "normalen" A2 bekommt, und dann die Beläge schon nach wenigen tausend KM wieder runter sind, bzw. die Alutrommel aufgrund der anderen Reibwerte stark leidet.

Geschrieben

kann man denn die vom 1,2er von den anderen unterscheiden? hab nämlich keine lust für 4 aufgedruckte Ringe das doppelte zu bezahlen...

Rocko

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So jetzt ist es wieder soweit,

 

nach nur 7500 Km funktioniert die Handbremse schon wieder nicht mehr. Die Bremsen aufgemacht und siehe da die zum Motor hin schauenden Bremsbacken sind bis auf die Nieten abgeschliffen. Die zum Heck schauenden wie neu.

 

Bei freundlichen vorstellig geworden und das ganze geschildert.

 

Die Bremse ist ein Verschleißteil da gibts keine Garantie... Das ich nicht lache. Nach nur 7500 Km und 7 Monaten die Bremsen verschlissen. Meines Erachtens ein Montagefehler oder falsche Beläge. Er bestellt jetzt neue Beläge und schaut sich die Bremsen nochmal an. Habe aber schon angekündigt zahlen tu ich nichts.....

 

Mal schauen was dabei rauskommt.

 

Grüße

Geschrieben

Bei unserem funktioniert die Handbremse nach 82.000 km noch ganz zufriedenstellend, Beläge haben noch gute 70%, Trommeln kein Verschleiß messbar, vor ca. 20.000 km am Hebel etwas nachgestellt, Beläge und Trommeln komplett gesäubert. Scheiben + Breläge vorne waren bei 62.000km fällig.

Der simple Mechanismus war mir anfangs nicht klar, hatte damals den Keil nicht entdeckt, wundert mich eigentlich, daß es bisher überhaupt so gut funktioniert.

 

Nach 7.500 Beläge runter, da müssen die ja schon ständig schleifen, werden die Felgen denn auch bei wenig bremsen ziemlich warm? Kann nur ein Montagefehler sein.

 

Bei unserem erwarte ich eine Lebensdauer der Beläge hinten von 120-150.000 km.

 

Grüße vom frager

Geschrieben

Nachtrag:

lass die Trommel mal nachmessen, wenn die Beläge innerhalb von so kurzer Zeit einmal komplett abgefahren wurden, kann die Verschleissgrenze der Alutrommeln von nur 0,1 mm !! schnell überschritten sein.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 147
    2. 12

      PDC geht nicht mehr

    3. 1

      RNS-D Steckerbelegung

    4. 1.478

      LED anstelle H7

    5. 1.478

      LED anstelle H7

    6. 43

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    7. 1

      RNS-D Steckerbelegung

    8. 12

      PDC geht nicht mehr

    9. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    10. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.