-
Gesamte Inhalte
9.005 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nupi
-
Ja, schei....., wer in der Mitte Deutschlands wohnt!
-
Schickt mir mal die Datei dazu. Dann hole ich bei "Alles Werbung" in Neuenrade mal ein Angebot ab. Ab besten auch die Datei für die Aufkleber an den Türseitenleisten.
-
Stand heute sind wir auf jeden Fall zu zweit. Falls @heavy-metal doch mit dem A2 kommt, wären wir wohl zu dritt.
-
Auf dem Weg zu meiner Arbeitsstelle liegt: https://alles-werbung.com/ Dort habe ich immer die Aufkleber für das Audi Team Lennetal anfertigen lassen. Auch unsere Teamkleidung und unsere ATL-Tassen und Flaschenöffenr kamen von dort. Ein echt netter Laden.
-
Oder Autos würden mit Whisky betrieben. Und Macallan wäre dann Super Plus. Das Fahren eines A2 FSI ist dann nur noch für Milliadäre möglich.
-
Ich habe so ein Starthilfeteil mit elektrischen Kleinkompressor. Das funktioniert auch, dauert aber recht lange. Und die Anzeige ist etwas ungenau und der Zeiger flattert. Man muss trotzdem zur Tanke um sicher zu gehen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nupi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
In der Extraliste wurde das Reifenspray nicht erwähnt! Und die Funkfernbedienung für die hinteren Fensterheber. Und die sehr sauber in die hintere Stoßstange integrierten Parksensoren. Man sollte schon darauf achten, was man in einer Anzeige schreibt. So ist es recht blöd. Auch wenn das Auto sonst einen ordentlichen Eindruck macht. Da könnte man bei Interesse, wenn man keine weiteren Fehler oder Schäden findet gut 3000 € für ausgeben. -
Bei uns auch. Einen ganzen €uro für Luft nachfüllen. An allen Tankstellen im Ort. Als ich jetzt die Luft in den Rollerreifen kontrollieren wollte, habe ich 50 Cent zurück verlangt, da der Roller ja nur 2 Räder hat. Wurde abgelehnt. Mit den Worten, dann tanke ich unsere 4 Autos und den Roller halt auch woanders, bin ich dann ohne den Luftdruck zu kontrollieren 5 Km weiter zur freien Tanke gefahren. Dort muss man zwar mittlerweile warten um die Luft zu prüfen, aber es ist umsonst. Das will der Pächter auch weiter so machen. Bei den Ketten kostet es jetzt überall Geld. Ist zwar etwas blöd, mit dem Fahrzeug nach dem Überwintern mit so wenig Luft zu fahren, besonders beim Roller merkt man es in Kurven recht schnell wenn der Luftdruck zu niedrig ist. Packe da jetzt vorm Einwintern 3,5 Bar drauf und beim A2 3 Bar. Die Shell wäre nur ein paar 100 Meter entfernt.
-
EIn Arbeitskollege von mir will sich kündigen lassen, wegen der hohen Spritpreise. Er wohnt in Sprockhövel und hat 140 Km Arbeitsweg am Tag und fährt einen Renault Megane Diesel. Mit Arbeitslosengeld und der Vermeidung der Fahrtkosten zur Arbeit, hätte er netto fast mehr Geld in der Tasche, als wenn er weiter zur Arbeit fährt. Da er natürlich nicht gekündigt wird, geht er wohl mit 62 Jahren Ende April in den Ruhestand. Er wird im September 63. Sonst hätte er wohl noch ein oder sogar 3 Jahre bis 65 drangehangen. Aber nicht bei den Spritpreisen. Da es in der nicht im Arbeitgeberverband befindlichen Automobilzulieferindustrie eh nur noch recht niedrige Löhne gibt, kann ich den Kollegen sehr gut verstehen. Da ist man besser arbeitslos und hat Schwarzarbeit in der Nähe des Wohnortes. Wir haben es verdammt gut mit 500 Metern Arbeitsweg der Gattin und 5 Km Arbeitsweg je Richtung bei mir. Meine Frau müsste zwar eigentlich am Tag 80 Km fahren, kann aber ihre Arbeit auch in der Filiale am Wohnort erledigen. Ihre Vorgesetzten maulen zwar sehr lautstark rum, da aber auch Homeoffice möglich wäre und der Arbeitgeber ja angehalten ist, möglicht Homeoffice zu ermöglichen, wo immer es geht, halten sie sich mit Gegenmaßnahmen zurück. Ausserdem hat sie ja auch die Ünterstützung des Betriebsrates.
-
Und wir müssen einen Wachdienst beauftragen, der auf unseren E-UP aufpasst. Habe heute schon 3x von Kollegen gehört, dass ich ja wohl gut habe mit dem E-Auto. Konnte nicht widersprechen.
-
Wenn ich meinen ehemaligen Audi 80 B2 mit Super volltanken müsste, wäre ich heute auch 160€ los! Der B2 hatte einen 68 Liter Tank. Bei spaßarmer (sparsamer wollte ich sagen) Fahrweise kam man aber gut 900 Km weit.
-
Habe mir 2 Packtaschen für das Fahrrad bestellt. Morgens fährt man ja im dicken Winterzeug zur Arbeit. Das muss ja nachmittags verstaut werden, wenn man im Sommmerzeug nach Hause fährt. Heute morgen -3°, heute nachmittag 15°.
-
Ja, aber ich darf mir keinen 200 Liter Kanister in die Garage stellen. Und im Moment ist der Tank noch voll. Bin seit Ende September erst 50 Km damit gefahren. Die nächte Fahrt geht zum TÜV, inklusive Schraubertreffen. Dann 2 Wochen Garage, dann Schraubertreffen zum Abdichten, dann bis Mitte Juni Garage, dann zum Auditreffen, dann bis Ende Juli Garage, zum nächsten angekündigten Audi- Treffen und wieder in die Garage. Bei viel zu hohen Spritpreisen, bleibt der FSI dann halt wieder für Monate stehen.
-
Momentan 24 Cent pro Kw/h. Als jetzt abschliessender Neukunde müßten wir schon 37 Cent bezahlen. Bin gespannt wie hoch es wird. Vergleichsaltkunden bekamen 8 Cent draufgeschlagen. Dann würden wir ab Juni halt 32 Cent pro Kw/h zahlen müssen. Wir könnten dann wechseln, aber wohin? Alle Anbieter sind für Neukunden noch teurer. Gut dass wir diesen Monat nicht tanken müssen. Der nächste Tankstop ist wohl mit dem A2 FSI nach den beiden anstehenden Schraubertreffen nötig. Also nach dem 16.04.
-
Und elektrisch fahren erst! Na ja, ich warte man die nächste Stromrechnung ab. Bis jetzt fährt der E-UP günstiger wie wir dachten. In 2 Wochen wird er ein Jahr alt.
-
[1.6 FSI] Unterdruckdose Gestänge gebrochen: Fehler P1031: Reparatur?
Nupi antwortete auf Christian83's Thema in Technik
Aber es wird ein Fehler hinterlegt und die Motorkontrolllampe geht wahrscheinlich nach einer gewissen Zeit an. Das wird dann mit der Software eliminiert. -
sebastian_FSI_07_2005 möchte: Türfeststeller austauschen, Knarzen der Türverkleidung beseitigen benötigt: ... bringt mit: Berliner Nupi möchte: Den Holm am Kofferaum abdichten benötigt: evtl. etwas Hilfe.. bringt mit: was für den Grill ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Moderator: Lasst es halt einfach mit euren Politik Anspielungen. Man, man, man. - Nagah
-
Der Nachschub wäre aber kein Problem!
-
Nee, is alle. Aber wir haben noch Friesengeist, Sambuca, Sambuca-Coffee, Fernet Menta, Güstrower Zimt, Ouzo........... Einiges kann man vielleicht auch in den Tank schütten.
-
Nein, wir haben eigentlich die kälteste Wohnung im Block. Oberste 4'te Etage mit 3 Aussenwänden. Wir hätten nie gedacht, dass ein neu gedämmtes Dach plus neue Fenster mit 3-fach Verglasung solche Auswirkungen hat. Unter uns wohnen Rentner, die dafür sorgen, das unser Fußboden mit Kork recht warm ist.
-
Wir freuen uns über recht neue Fenster und ein neu gedecktes, viel besser gedämmtes Dach. Wir mussten bis jetzt kaum heizen. Gaszetralheizung für 20 Eigentumswohnungen. Unbeheizte Räume kommen in unserer Wohnung nicht unter 18°. Wenn wir am WE zur Zeit die Heizung morgens aufdrehen, können wir sie nach spätestens 2 Stunden wieder abdrehen und die Wärme reicht bis in die Nacht. In der Woche bleibt die Heizung fast immer komplett aus, bzw. auf Frostschutzstellung.
-
Meine Frau bleibt jetzt in der Filiale am Wohnort. Die ist nur 500 Meter entfernt. In die 40 Km entfernte Filiale, in die man sie vor zig Jahren zwangsversetzt hat, fährt sie maximal nur noch 1x die Woche. Dann muss ich mit dem Beziner zur Arbeit, sonst fahre ic elektrisch. Homeoffice wäre möglich, wird ihr aber nicht gestattet. Da sie mittlerweile über 35 Jahre dabei ist, wird man sie auch nicht so schnell loswerden können. Der direkte Vorgesetzte duldet es, der oberste Chef findet es nicht gut. Gut, dass wir den Ford Taunus V6 nicht mehr haben. 12-14 Liter verbleites Super hat der geschluckt.
-
Ja morgens, nachmittags oder abends gehts bergauf.
-
Wir wohnen in einer Straße, die leider nicht geräumt wird. Der Grund sind die parkenden Fahrzeuge der Bewohner. Da kommen die Schneepflüge nicht mehr durch. Und da jeder Haushalt ja mittlerweile min. 2 Autos hat (braucht) ist alles mehr oder weniger zugeparkt. Zumindest vor den Mehrfamilienhäuern, wo es nur einen Stellplatz pro Wohnung auf dem Hof gibt. Für die gut 800 Meter mit sehr steiler Steigung, bzw. Gefälle bis zu geräumten Straße braucht man leider richtige Winterreifen. Und das eigentlich nur 10- max. 20 mal im Jahr. Aber wir müssen halt auch an diesen Tagen wegkommen. Deswegen sind Ganzjahresreifen für uns keine Option. Es sei denn, wir ziehen um, in die tiefer gelegene etwas breitere Straße.