-
Gesamte Inhalte
9.005 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nupi
-
Mir wurde bei Rinner für die OSS Pflege der Schienen und Mechanik das hier mitgegeben: Artikelnummer G 060 751 A2
-
Das Knallen des Daches ist evtl. genau der Moment, wo sich das 2. bewegliche Dachsegment anhebt. Die hintere Gummilippe klemmt am hintersten festen Glasteil und löst sich mit dem Knall. Das kann man mindern, indem man die Gummilippe des 2. beweglichen Dachsegmentes hinten in der Mitte etwas wegschleift. Keine Angst, diese Gummilippe dichtet nichts ab, sondern minimiert die Windgeräusche. Es reichen auch ein paar zehntel Milimeter aus, die man wegschleift. Am besten mit feinem Schleifpapier, das man um einen kleinen Holzklotz legt. Öffne mal das Dach von aussen durch die geöffnete Fahrertür am Schalter. Dann hinten auf das 2. Dachsegment achten. Wenn der Knall genau in dem Moment kommt, wenn sich das 2. bewegliche Dachsegment öffnet, kann das Schleifen helfen. So lange schleifen, bis es nicht mehr knallt. Es klemmt meist in der Mitte des Daches. Das genaue Einstellenlassen des Daches ist natürlich immer die bessere Lösung.
-
Frag mal hier an: https://www.ebay.de/itm/194238414961?hash=item2d39830071:g:VygAAOSwRMtZYRQ3 Klingt komisch, weil E..y, aber Versuch macht kluch. Ist übrigens Peter Bode aus Wittingen!
-
Das Problem hat mein OSS auch. Wenn der Wagen längere Zeit im Regen steht, ist die C-Säule innen nass. Die Abläufe sind aber sauber. Um die Undichtigkeit zu finden, soll der Dachhimmel raus. Da habe ich aber keine Lust zu. Weder dazu es selber zu machen, oder es eine Werkstatt machen zu lassen. Der Wagen steht meist in der Garage. Wenn ich mal wieder nach Süd Bayern komme, gebe ich das Auto bei Rinner in Bad Tölz ab. Zur Zeit komme ich aber aufgrund der FFP2 Maskenpflicht nicht nach Bayern. Die vom Autohaus Rinner kennen sich damit aus. Hier bei uns in der Gegend will keine Werkstatt an das OSS ran. In Hamburg gibt es aber auch einen guten OSS-Reparateur. Weiß aber nicht, wer das ist.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Nupi antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
-
Hast recht! Er kackt um 0,3 mm.
-
Nu seit mal nicht so kleinlich und verhaltet Euch hier wie Nietenzähler & Pufferküsser! (Extreme detailversessene Modelleisenbahner) Dafür jetzt aber mit "Wunschkennzeichen"!
-
-
Nein. @mak10 & @fendent sind auch aus der Schweiz. @Granitei ist aus dem Grenzgebiet bei Kostanz.
-
Ich habe vorne H&R Spurplatten in 10 mm drauf mit Zentrierung und hinten mit 15 mm.
-
Sammelbestellung: Multibox-Halter
Nupi antwortete auf Kawa-racer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Platine sieht ja schon mal fein aus! Ich würde zuerst die beiden kleinen Häkchen aufstellen. Und zwar nur so ungefähr im richtigen Winkel, dann die kleinen Laschen an der Bohrung abwinkeln, dann die beiden anderen Laschen in die Gegenrichtung abwinkeln. Als nächstes das komplette Teil in die gleiche Richtung abwinkeln. Zuletzt die kleinen Häkchen gegebenenfalls korrigieren. Ihr bekommt das schon hin. Da bin ich sicher! -
Das Model des A2 hat keine Federn, die man beschweren könnte um das Auto tiefer zu legen. Wieder habe ich etwas gefunden, was nicht passt. Die Reifen sind zu breit. Ein Vergleich mit dem A1 Quattro Modell vom gleichen Hersteller zeigt eindeutig zu breite Räder beim A2. Der A1 Quattro rollt im Original auf 225/18 Reifen. Die S-Line bereifung des A2 ist 205/17. Dummerweise sind beim A2 Modell die Reifen deutlich breiter wie beim A1 Quattro.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nupi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Na, dann ist er ja bald wieder eingestellt. -
Das Modell hat 1,4 auf der Heckklappe stehen. Für Deinen 1,2 TDI mußt Du die Kotflügel schmaler feilen und andere Felgen nehmen. Da es die Originalfelgen des 1,2 TDI aber nicht gibt, musst Du Stahlfelgen suchen, die halbwegs authentisch sind.
-
Ich hab das 1:24 Modell von Welly in silber.
-
Und immer die Verpackungen der verbauten Teile zeigen lassen!!!! Oder noch besser, die Teile selber mitbringen, dabei original verpackt lassen mit Rechnung. Ich glaube aber nicht, dass sich ATU darauf einlässt. Das macht auch nicht jede freie Werkstatt mit, weil sie ja dann am Teileaufpreis nix verdienen.
-
Auf das Hochbeinige hatte ich DNA schon in einer sehr frühen Email vonApril oder Mai hingewiesen, als ich die ersten Bilder bekam. Die Achsen sind in einer Nut eingeklipst. Wenn ich diese Nut um ca. 2 mm vertiefe, habe ich das Fahrwerk von den Spidanfedern und den Bilstein B4 Dämpfern befreit und auf ein S-Line Fahrwerk umgebaut. Mag aber eigentlich nicht an limitierten Modellen rumbasteln, wegen des eventuellen Wertverlustes. Habe schon ein paar 1:18 & 1:43 Audi- Modelle, die preislich durch die Decke gegangen sind. Wenn der Audi 225S Roadster in 100 Jahre Audi Originalverpackung und in einer bestimmten Farbkombination (beige und innen rot) mal bei E..y auftaucht, ist der Endpreis oft 4-stellig. Die anderen Farben gibt es ab gut 400-600 €, was aber auch schon 2-3 mal so hoch ist wie der Neupreis. Von diesem Auto gab es im Original nur 2 Stück. Einer in Beige, den es auch in 1:18 als Modell im Audi Karton gab, und einen in dunkelgrün. Dunkelgrün wird aber nur vermutet, da das Auto verschollen ist und nur Schwarz-Weiß, bzw. sehr schlechte Farbfotos existieren. Den Dunkelgrünen gibt es nicht als Model, aber dafür 3 Phantasiefarbgebungen, die es am Original nie gab. Die Modelle des Audi 225S von CMC spielen aber qualitativ in eine ganz anderen Liga. Vollmetall, viel Messing und bewegliche Teile. https://www.cmc-modelcarshop.de/de/cmc-raritaeten/cmc-audi-front-225-roadster-1935-jubilaeumsmodell-100-jahre-audi1.html Hat mich neu 199€ bei der Audi Tradition gekostet!
-
Das Batteriefach ist wohl schon für die Tesla-Akkus vorbereitet, also zu dick. Wie ich schon erwähnte, der A1 Quattro ist deutlich besser gelungen. Ich kenne das Original zwar nicht so gut, wie den A2 aber der passt. Für das Gebotene ist der A2 eindeutig zu teuer. Wer aber ein Modell in 1:18 haben möchte, kommt halt nicht drumrum, den von DNA zu nehmen. OTTO Model, GT Spirit, haben auch den ein oder anderen Fauxpas, es fällt aber nicht so deutlich auf. Ich überlege, denen mal was dazu zu schreiben. Und die Fehler mit Bildern zu belegen. Sogar meiner Frau ist aufgefallen, dass das Heck seltsam aussieht. Und das will schon was heissen.
-
Die Rückleuchen und die Heckklappe stimmen nicht. Der Übergang ist zu schräg. Das Auspuffendrohr ist zu nah an der Heckschürze. Das müsste weiter Richtung Achse sein. Die alufarbene Spange in den Armlehnen fehlt auch. Bei den Sitzen handelt es sich wohl um die Nachbildung der Ledersitze mit Sitzfläche in Wagenfarbe. Das habe ich bei einem gelben Original schon mal gesehen. Weiß aber nicht ob es von der Quattro AG stammt (Individualausstattung), oder ob die Sitze nachträglich geändert wurden. Ich hätte ja auch lieber einen FSI gehabt, statt eines TDI. Bin gespannt was noch alles gefunden wird, was nicht so ganz stimmt. Der A1 aus dem selben Hause ist besser gelungen.
-
Hab eine 500 To Presse im Betrieb. Nein, wenn dann feile ich den Schlitz tiefer in dem die Achse steckt.
-
Angekommen! Die Karosserieproportionen sind in Ordnung. Nur leider ist das Modell wirklich recht hochbeinig. Spidan und Bilstein B4 lassen grüßen. Obwohl es S-Line sein soll. Nicht S-Line Plus. Der Himmel ist hell. Muss mal schauen, wie ich den tieferlege.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nupi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ist eine zähe Angelegenheit, ich weiß. Aber ich persönlich habe bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber auch noch nie dort auf ein Auto geboten. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nupi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Schaun mer mal was das Auto bringt. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nupi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Dann hat nach meinem Wissensstand der 2 Höchstbietende die Möglichkeit das Fahrzeug zu bekommen. Denn der hat ja bis fast zum Ende mitgeboten. Das Höchstgebot lag bei 5055 Euro. Also liegt das zweithöchste Gebot einen Bieterschritt darunter, also bei wahrscheinlich 5045 Euro. Wenn ich nun ein Spassgebot von 7000€ abgeben würde, jemand aber nur bis 5045 mitbietet, bekomme ich für 5055 Euro doch den Zuschlag. Ein unbekannter Spassbieter lässt sich evtl. nachweisen, da Ebay ja die Käufer und Verkäuferdaten hat. Fraglich ist, ob bei unserem Datenschutzgesetz da jemand draufschauen darf. Wenn zum Beispiel der gleiche Bieter erneut den Zuschlag bekommt, obwohl er das Auto ja letzte Woche schon ersteigert hat. In der Bieterliste steht ja ein Teil des Ebaynutzernamens. Nehmen wir an, der letzte Bieter der voherigen Auktion hat die gleichen Buchstaben oder Zahlen da stehen, wie bei der Auktion, die zur Zeit läuft, dann ist die Sachen klar. Wenn ich irgentwo mitbiete stehe ich in der Bieterliste mit r***s. Sehe ich, wenn ich mir einen Artikel ansehe, auf den ich geboten habe, wenn ich mich zum Beispiel mit dem Ebaynamen meiner Frau einlogge. Leider habe ich die voherige Auktion aus meiner Beobachtungsliste entfernt, so dass ich nicht mehr sehen kann, was für ein Benutzerkürzel dort als Höchstbietender stand. Mal schauen, ob der Verkäufer für den Erstverkauf vom Käufer eine positive Bewertung bekommt. Und dann schauen, ob der nächste Käufer womöglich das gleiche Benutzerkürzel hat.