-
Gesamte Inhalte
4.151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Mütze
-
Du brauchst 4 Entrieglungshaken. Diese musst Du in die vorgegeben Schlitze einführen. Dann das Navi einfach rausziehen. Für das RNS-E brauchst Du dann aber Adapter von ISO auf Quad-Lock, Radio und GPS-Antenne auf Fakra. Den Infotaiment Canbus musst Du aber auch noch besorgen (Kombiinstrument... oder TMC-Tuner).
-
Kannst den vom A3 oder A4 nehmen..... Mütze
-
Zum einen kannst Du so natürlich weiterfahren, aber schau mal ob da nicht ne Unterbrechng der K-Leitung vorhanden ist. Mütze
-
Welches Navi plus? Das im A2? Navigation Plus 8Z0035192B kostet ca. 2500€ Mütze
-
Ich sage da nur eines, wer billig kauft , kauft zweimal. Mütze - der den Fehler auch schon durch hat
-
Welche Originalen? Ich habe auch Tom TAom und Navigon auf einem PDA gehabt, finde das RNS-E tausend mal besser. Die Angaben sind viel genauer..... Mütze
-
Und deshalb der Wagen auch immer weniger Wasser im Motor hat . Mütze - der nicht anders konnte
-
Ja, der 1.2er ist echt der Hammer. Bin auch immer wieder Faziniert. Meine Bekannten stellen mich schon als bekloppt da, weil ich nur vom sparsamen Verbrauch rede, aber das kennst Du sicher auch. Mütze
-
Der Tank steht nicht im Kofferraum, der ist unterm Rücksitzt! Der Kofferraum ist immer gleich, bis auf Fahrzeuge mit CD-Wechsler. Da sthet die Verkleidung etwas mehr im Kofferraum. Der doppelte Boden zählt ja eigentlich nicht, da man diesen schnell wegklappen kann. Mütze Edit: Habe den großen Tank.....
-
Aber bei Fahrzeugen die einen sehr geringen Verbrauch wie der A2 es hat haben, kann es schon in einen Berreich von 30% Mehrverbrauch kommen. Mütze - der die Klima eigentlich recht selten laufen lässt, aber nicht darauf verzichten würde (wie Dietrich )
-
Mit dem Profigerät kann ich das selbe machen, wie der Freundliche mit seinem VAS 1551. Also Codieren, Grundeinstellen, Messwerte Loggen usw.. Was mit dem Glinde.... geht weiß ich nicht. Mit Vagom von Rosstech jedenfalls funktioniert es. Mütze
-
Meine Kugel ist auch betroffen, ca. 6-7 mm auf der Fahrerseite. Andere Seite habe ich noch nicht geschaut. Mütze
- 1.189 Antworten
-
Oder ein Schlauch sitzt nicht richtig, einfach mal alles abschecken. Mütze
-
Der Große Unterschied zwischen Profi und Hobby Version ist, das bei der Profiversion von Rosstech die Firmware des Adapters geändert werden kann (Timings usw.) Nur so wird es auch in Zukunft kompatibel sein. Beispiel Telefonsteuergerät, RNS-E, diese funktionierten früher nicht. Seid einem Update werden diese erst Unterstüzt! Das Update ist völlig kostenlos! Daher würde ich nicht sparen. Habe den selben Fehler gemacht! Mütze
-
Ich würde nur ein Originales Rosstech kaufen. Das funktioniert 100%. Beim Glindemann wäre ich mir nicht so sicher ..... Mütze
-
Das patchen funktioniert wie folgt: RNSE_SDS.EXE ausführen, damit die LOADIND:KWI patchen und alle Dateien (die 5) wieder auf eine CD brennen. Mit Dieser CD dann das Update durchführen. Das Mikrofonekabel vom PIN 11 (MIC -) auf PIN 1 und PIN 12 (MIC +) auf 7 am Stecker C des Quadlocksteckers umlegen. Nun PIN 4 - MIC Out (-) auf PIN 11 und PIN 10 - MIC Out (+) auf PIN 12 am Telefon Steuergerät legen. Am Telefonsteuergerät dürfen auf PIN 11 und PIN 12 nur jeweils 1 Kabel ankommen. So sollte es klappen. Mütze
-
Aufgrund von vielen Anfragen hier eine How to Beschreibung um SDS in den A2 zu zaubern (bin nicht Haftbar zumachen bei Schäden am RNS-E oder sont wo am Fahrzeug !!!!): Voraussetzungen: RNS-E Mikrofone Multifunktionslenkrad Beschreibung: Das Mikrofon muss am Stecker C des Quadlock-Steckers auf folgende PINs geklemmt werden: PIN 1 - MIC IN (-) PIN 7 - MIC IN (+) folgende Leitungen auf das Telefoninterface weiterleiten (wenn vorhanden): PIN 4 - MIC Out (-) PIN 10 - MIC Out (+) Einspielen der Software: Eine gepatchte Upgrade CD erstellen. Dazu folgende Dateien von der aktuellen DVD kopieren: 00.VNS A2210138.MOT LOADING:KWI LDM.BIN INDEX.TXT Dann die Daten mit dem Programm RNSE_SDS.exe LINK patchen und ggf. in der INDEX.TXT den SOFIDX:0550 auf 0560 anpassen und alles auf eine CD brennen. Die Upgrade CD ins RNS-E einlegen und per Adaptionskanal 97 (auf 1 setzten) ein Update forcieren. Falls dies nicht klappt erst ein Firmwaredowngrade machen (auf 360 oder 430 oder was man halt da hat) und dann die SDS gepachte CD einlegen. Nach beenden des Update wird nach der Original DVD gefragt um die Sprachdateien zu installieren. Wenn dies geschehen ist das RNS-E neu booten und die Kodierungen anpassen. RNS-E: 509717 (A6, Lautsprechertest deaktiv, Bose, Telefon mit Komfortbedienung, kein Zuatztuner, Wechsler MFL) FSE: 10801 (Komfortbediung über RNS-E, altes MFL, MFL RNS-E K-Line, Sprachbedienung AUS, Deutsch) MFL: XXXX3 oder XXXX5 je nach Teilenummer Steuergerät Mütze der viel Erfolg wünscht PS: Falls Ihr Angst habt es zu machen, einfach mir das RNS-E zusenden ich flashe es für euch!
-
Ich würde da nochmal nachfragen, denn wenn Dir die Spannrolle flöten geht, weil ATU diese nicht mit ersetzt hat, hast Du ganz andere Probleme und Kosten die dem Gesparten mal 10 in €uro entspricht. CarLife plus ist die von Audi angebotenen Langzeitgarantie. Scheinst Du ja nicht zu haben also brauchst DU auch nicht bedenken. Mütze - der die Riemen mit einem Freund selbst gewechselt hat und so ne Menge Geld gespart hat
-
Dazu muss man 2 Udate CDs reinschieben. Ich werde die CDs zum Jahrestreffen mitbringen. Bis dahin kannst DU ja schon ein MFL nachrüsten und das Mikrofonekabel zum RNS-E legen;-). Oder Du kommst mal nach Berlin. Mütze - der gerne hilft
-
Softwarestand 660? Krass, habe garnicht gewusst, das die schon so weit sind... Du must zwischen 2 SDS unterscheiden. Zum einem das eine, welches in das Telefoninterface eingebaut ist und zum anderen das im RNS-E. Die PTT Taste der Ladeschale hat nur Zugriff auf die FSE (ist auch direkt mit dem Interface verbunden). Wenn nun aber SDS im RNS-E drin ist, wird das SDS im Interface für das Telefon deaktiviert. Daher hat auch die PTT Taste dann keinen Einfluss mehr. Mütze
-
Es funktioniert nicht bei mir und auch nicht bei Carpinus über die PTT an der Ladeschale. Daher denke ich nicht! Die Ladeschale sendet ja direkt an die FSE. Und nicht wie das MFL über CAN-Bus alle Infotaiment Geräte. Mütze PS: Es gibt zum Testen die Möglichkeit über das Engeneering Menür die Zurück Tast al PTT zunutzen. Du kannst das Micro aber schon umklemmen, es wird automatisch durchgeschliffen zur FSE.
-
Du must die Leitung des Micros von der FSE über das RNS-E splitten (die genaue Pinbelegung steht auf dem RNS-E). Dann brauchst DU ein Multifunktionslenkrad. Ohne dieses kannst Du die Sprachbedienung nicht aktivieren. Die FSE muss neu Codiert werden. Das war es eigentlich schon. Mütze - der nun auch mit dem RNS-E über Radio-Sender und Navigiationsziele sprechen kann
-
Ach Thomas, nun seh die Welt doch nicht so schwarz .... Mütze
-
Herzlich Willkommen im Club der Sparsamen . Schönes Auto! Vorallem selten mit dieser Ausstattung. Mit den Sitzen kann ich schon verstehen, Dien Alter hatte ja Grau Sitze, der neue hat ja Beige alles drin. Da hilft wohl nr ne Lederausstung . Mütze - der dir immer gute Fahrt wünscht
-
Hier ein Bild wo es aus ist: Und hier einmal wo es gerade blinkt: Mütze - der 1.2er fährt