Zum Inhalt springen

Mütze

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mütze

  1. Das S33i hat ja nur einen weiteen Relaisausgang. Wir werden das testen und dann sehen. Welche Möglichkeiten gibt es die NSW auf halber Flamme laufen zu lassen? Also sozusagen als TFL mit begrenzter Leistung? Würde den Ausgang des S33i dafür nutzen wollen. Mütze
  2. Kleine Anmerkung von Hersteller: Ich bekomme meine Automatik diese Woche. Werde den Einbau dokumentieren und dann hier die Erfahrungen posten. Mütze
  3. Das bei Dir ein 3/4 Liter fehlt kann ich mir nicht vorstellen. Meiner schaltet bei 0,2 Liter zuwenig nicht mehr. Ich habe eine 1 Liter Nachfüllfalsche und nur ca. 200 ml nachfüllen können. Hast Du das System drucklos geprüft? Oder einfach nur ins Fensterchen geschaut? Zu Deiner Garantie kann ich Dir nichts sagen, nur wenn die Versicherungen zahlen sollen, fehlt oft der Wille. Schau aber am besten in die Vertragsunterlagen, da sollte aufgeschlüsselt sein was wie und überhaupt bezahlt wird. Mütze
  4. Sollte klappen (zumindest die Anschlüsse). Ich glaube aber, das der Original-Stecker am Concert II keine getrennten Mini-ISO Stecker sind, sondern als ein Stecker. Da hilft entweder auspinnen und neu einpinnen oder ein Adapter basteln. Mütze
  5. An Alle CLUB-Mitglieder. Ich habe einen Rabatt für die Firma LED-Tech herausgehandelt. Mehr dazu im Rabatte Thread siehe https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=25362. Mütze - der die Lampe nicht mehr missen möchte
  6. Mütze

    Funkuhr geht nicht?

    Keine FUNKUHR da... Im Forum hier gab es mal den Versuch die Uhr zu aktivieren... Mütze
  7. Wichtig zum Tausch ist, das Ihr keine FSE mit Kabel verbaut habt. Euer Altes Interface sollte 8P0 862 335 sein. Um Bluetooth zu haben sollte mindestens ein A als index vorhanden sein. Um den vollen Funktionsumfang im Zusammenhang mit einem RNS-E zu haben, braucht Ihr mindesten Index C, F oder M oder H. 8P0 862 335 H ist das aktuellste. Es kostet beim Freundlichen ca. 260 €. Umso aktueller desto besser werden auch aktuelle Handys unterstüzt. Eine kleine Bluetooth Antenne mit der Teilenummer 8P0 035 503E für ca. 12€ brauch Ihr auch noch. Die Unterstüzten Handys werden Euch auf der Audi Seite LINK oder gleich in DIESEM PDF gezeigt. Mütze - der auf ein SAP fähiges Interface für Fahrzeuge ohne MOSTBUS wartet
  8. Es muss nur das Interface bei FSE ohne Kabel getauscht werden. Bei FSE mit Kabel kommt noch mehr dazu. Mütze - der auch ne Bluetooth FSE hat
  9. Habe heute auch den Tempomaten (Zemco 500 mit Kabelsatz und original Audihebel von www.umfeldbeleuchtung) eingebaut. Der Einbau ist etwas fummlig (Servo befestigen). Die Beschreibung von Hernn Flütter ist ausreichend und gut. Mütze - der auch gleich das Komfortblinkrelais nachgerüstet hat (Gesamtkosten ca. 400€)
  10. DU must nun mit der Anzeige leben oder Dir ein neues Klimasteuergerät kaufen. So kurbelt man die Ersatzteilverkäufe an. Mütze -der heute gut drauf ist
  11. Die Klappe ist am Teppich dran. Den kannst DU ja rausbauen, der geht an Stiz vorne los. Der Sub ist so groß wie das Werkzeugfach. Ob es nun wie ein Stachel ausschaut... aber ja, du hast erkannt wie ich es meinte.. Mütze
  12. Mütze

    Softwareupdate 1,6FSI

    Hat denn der aktuele Motor im A3 den gleichen Kennbuchstaben? Sicher das nicht nur die Software anders ist? Wenn der gleich sein sollte, dann kannst du Motorsteuergerät vielleicht tauschen. Was SKN macht habe ich keine Ahnung. Wegen TÜV weiss ich auch nicht bescheid. Und zum Thema Spritsparen spare ich mir mein Komentar (ja die 1.2er Fahre haben die große Klappe beim dem Thema ). Mütze - der 1.2er rollt
  13. Wenn Du Dir ne Kiste baust, die Unterhalb des doppelten Bodens, über die gesamte Breite geht und das Volumen des Bosesub mit einschliesst, sollte es doch gehen oder? Da kommst Du doch dann auf 50 Liter oder mehr. Mütze
  14. Das Fach unterm Beifahrerfussraum geht ja hinter dem FSE-Interface weiter. Wenn man den Tepich dahinter (unterm Sitz) hochnimmt sieht man ne Menge Schaumstoff, welcher ne Art Rundung nach oben macht. Wenn man nun den Teppich mit Rundung entfernt und das Volumen durch ne Art Box verlängert? sollten doch ein paar mehr Liter zusammenkommen. Hier ein Übersicht: Hier zwar nur die Linke Seite, aber die rechte schaut genauso aus. Auf dem großen Querträger liegt der Sitz vorne auf und den kleinen Halteohren liegt der Sitz hinten auf: Mütze - dem sont erstmal nix anderes einfällt
  15. Habe nun am 01.05. getankt. Kilometerstand war 1021 km und Restweite lag bei 40 km. Getankt habe ich nur 29,55 Liter. Bei 28 Liter ging die Tankpistole zum ersten mal aus, der Rest ist dann auffüllen gewesen, wobei ich nicht am Nippel gezogen habe um den Ausgleichsbehälter zu füllen. Wenn ich die letzten Tage nicht in der Stadt unterwegs gewesen wäre, sondern schön sachte durchs schöne Brandenburg gerollt, wäre sicher noch 100 km mehr drin gewesen. Mütze - der den kleinen echt Super findet
  16. Versuche doch erstmal das downgrade, er zieht sich dann die Firmware von der aktuellen DVD und schreibt diese neu. Die Frontblende kann auch per VAGCOM zum bewegen gezwungen werden. -> Kanal 069 (Displaymechanismus) 000 - Display geschlossen 001 - Display offen 200 - Display halboffen (Hindernis) 255 - undefinierte Position Ein anderer Notauswurf ist mir nicht bekannt. Mütze
  17. Du sendest an nikutronics@bitel.net eine eMail mit dem Hinweis auf dieses Forum. Dann bekommst Du das S33 mit Rabatt gelierfert. Mütze - der da etwas ausgehandelt hat
  18. Genau!
  19. Hier noch ein Foto von heute. Stadtfahrten drücken die Reichweite ungemein, aber ich habe die 1000km geschafft (zum ersten mal). Werde morgen dann tanken fahren. Mütze - der den A2 echt jut findet
  20. Du kannst die Firmware neu einspielen. Dazu muss ein Kanal im Navi neu angepasst werden. Ich suche den Kanal mal raus. Mütze
  21. Ich würde es auch für 20€ machen . DU hast wohl ein FIS? Denn das Kombiinstrument bekommt über CANBUS die Anzeige für Radio/CD/Sendername usw. übermittelt. Wenn nun das original Audiradio angemeldet war und auf einmal nicht mehr da ist... da kommt ne Fehlermeldung. Ist doch logisch. Muss also nur codiert werden. Kannst aber auch so lassen, passiert ja nix. Wobei ich nicht weiß wie das mit den TÜV wird, die wollen doch bald nach Fehlerspeichereinträgen suchen und ggf. den TÜV verweigern.... Mütze
  22. Bei eBay gibt es ein paar Typen, die haben sich glaube nur auf verdreckte Linsen spezialisiert. Oder versuche mal bei http://www.audiotronic-service.de/ anzufragen. Vielleicht können die helfen. Im Zweifel halt ein neues Kaufen und das Alte als defekt in die Bucht legen, da bekommste sicher noch 500€ für . Mütze - der weiß das jeden Tag ein Dummer aufsteht, man muss nur lang genug warten bis er vorbeikommt
  23. Habe mich mal um Rabatt für das Forum bemüht: EDIT: Die MwSt wird erst ab ca. August separat ausgewiesen..... (dann also nochmal 19% teurer) Mütze - der gleich mal bestellen wird
  24. @Wolfgang Mir geht es beim 1.2er nicht vordergründig ums billig fahren. Mir geht es um das technisch machbare. Daher fahre ich den 1.2er sehr gerne! Und stelle mich auch gerne auf die Technik ein. Mütze - der den Luxus ein Sparmobil zu fahren sich leisten möchte (und noch dazu super Ausgestattet )
  25. Bis auf die Getriebesache ist der 1.2er auch sehr zuverlässig. Und wenn man weiß wie es geht kann man es auch selbst reparieren. Ich fahre noch mit der ersten Kupplung, der Gangsteller fängt nun langsam an zu lecken aber ich wusste immer, ich komme an! Ich fahre nun auch nicht wenig und im Stadtverkehr wird die Technik sehr beansprucht, weit mehr als auf der BAB wo man kaum schalten muss. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den 1.2er immer wieder kaufen! Ein Reifen am 1.2er kostet zwischen 45€ und 50€ also nicht teuerer als die vom anderen A2s. Der Punkt mit den Wartungsarbeiteten trifft auch auf den 1.2er zu. Mütze - der persönlich auch ein paar 1.2er Fahrer kennt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.