Zum Inhalt springen

Mütze

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mütze

  1. Bist halt Mac User, der funzt halt ohne bastln - nicht wie in der Windowswelt . Mütze - der seid heute nen 20"er Intel iMac hat
  2. Danke für den Hinweis. Mütze - der nie auslernt
  3. Ich habe die alte FSE gegen eine neue getauscht (Rufnummernazeige im FIS und Bedienung über MFL sowie RNS-E) Du brachst nur einen Kabelsatz von Kufatec und das Interface. Den Rest hast schon drin (Compeser, Mikro usw.) Mütze - der ne Anleitung geschrieben hatte Nachrüstung Bluetooth FSE
  4. Kommt drauf an, wie teuer das Navi bei eBay wird. das Alte inkl. TMC wird wohl bei mind. 550€ liegen. Ich würde dann noch 200€ mehr zahlen und mir ein RNS-E besorgen. Dies ist wesenlich besser (schneller und mehr Features) siehe dazu hier : Naviplus DVD (RNS-E) in A2 mit Doppel-DIN möglich? Du brauchst noch die Naviantenne und einen ISO auf Mostlock Adapter (ca. 100€). Der Einbau ansich ist wie beim Radiowechseln, sollte für 50€ machbar sein. Mütze - der ein RNS-E drin hat und dieses nicht mehr missen möchte
  5. Ohne K-Line keine Codierung möglich. Darüber wird das Navi codiert und der Fehlerspeicher ausgelsesen. Ist also notwendig. Mütze
  6. Ich hatte erst ne 2004er DVD mit Firmwarestand 80. Als ich auf die 2005er DVD mit Firmwarestand 360 geladen habe, war auf einmal der Stier da. ICh war sehr verwundert und dachte schon ich hätte etwas falsch gemacht (naja habe ich ja auch, muss halt auf A6 codieren). Die aktuelle Firmware ist ja 450. Gibt es irgendwo eine Liste mit Veränderungen zu dem aktuellem Softwarestand? Mütze - der sein RNS-E cool findet
  7. Wenn Du es auf Lambo codierts erscheint statt dem Audilogo beim booten der Lambo Stier . Du must aber auf A6 codieren um das V-Signal zu verwerten, sonst navigierst Du wie ein PocketPC oder TomTomGO nur mit Satsignalen. Mütze
  8. Aber auf den Bosesub ist doch ein Aufkleber mit dem Hinweis, dass das Werkzeug nun vorne untern der Beifahrerfussmatte zu finden ist... Naja, manche Freundliche sind echt überbezahlt. Mütze
  9. Ohne Geschwindigkeitssignal kannst Du zwar während der Fahrt TV schauen, aber dieses Signal fehlt dann halt zur Navigation. Damit kannst Du nicht im Tunnel navigieren. Die Karte bleibt dann einfach am Tunneleingang stehen und setzt am Tunnelausgang fort. Auch die Befehle kommen einwing "verspätet" - also wie beim PocketPC Navigationssystem. Ich würde immer empfehlen das V-Signal anzuschließen, auf das Rückwärtssignal kann man verzichten. @MisterX Bedeutet es, dass der A2 in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit die Wischer betätigt? Ist das in einer bestimmten Stufe? Mir ist dies noch nicht aufgefallen, (fahre meistens nur Stadt). Mütze - der RNS-E cool findet und auch nachrüsten würde
  10. @INGO Hast Du das im Opel auch? @heavy-metal ja, es wechselt sich im sekundentakt ab. Wenn der Tank leer ist und dann noch das Wischwasser sieht man es gut. Mütze
  11. Hallo Namensfetter, wenn die Handbremsseilzüge zu straff sind, kann es sein, das Die Bremsen hinten runter sind. Dann wird immer leicht gebremmst ohne das man dies wirklich merkt. Am besten mal testen ob nach der Fahrt die Bremse warm ist. Quitschen ist nicht Gesund. Viel Spass mit dem Alumobil Mütze
  12. Wäre ne gute Idee mit Berlin, er könnte dann ja bei mir die GRA mit Servo einbasteln...... Mütze - der mal was Geld sparen muss
  13. Ich bin im Moment bei 4.4 Liter nur Stadt, wobei der kleine einfach nicht warm wird, bei Minustemperaturen bewegt sich die Temperaturnadel erst nach reichlich 25 km. Und erst wenn diese ein Stück hoch geht, senkt sich der Verbrauch. Freue mich aber wieder auf den Frühling und Temperaturen um die 10°C. Dann sparfahre ich wieder bei 3.7 Liter in der Stadt. Ob sich für den 1.2er ne Standheizung zur Motortemperaturerwärmung lohnt? Hat dies jemand drin vn den 1.2er Fahrern? Mütze
  14. KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE Viel Erfolg! Mütze
  15. Beim 1.2er ist alles aufs Gewicht optimiert. Auch die Bemsanlage; Backen, Kolben usw aus ALU, die Scheiben sind kleiner und dünner. Die Beläge sind auch dünner. Ich fahre meinen A2 zu 99% nur durch die Hauptstadt. Mein Freundlicher hat mich bei 22000km auf die Bremsen hingewiesen, bin aber noch bis Kilometerstand 43000 gefahren. Nun habe ich 71000km runter und noch den 2. Satz drin. Habe bei wechsel auch die Scheiben mit gewechselt, die waren damal auch schon recht dünn. Bremsen sind halt eines der elementaren Dinge am Fahrzeug da sollte man nicht sparen. Zur schnellen Abnutzung sei noch hinzu zufügen, dass bei jedem ESP und ASR Eingriff also immer wenn die gelbe Leuchte im Kombi kommt, gebremst wird. Dies wirkt sich also auf die Reichweite aus. Da unsere 145er nicht so doll haften sehen wir die Lampe doch relativ oft. Der Sensor sitz nur an einem Rad vorne und nicht auf beiden Seiten. Bei mir war der Fühler aber schon abgerissen, also außer Funktion. Mütze - der ein Brandunger ist, aber jeden Tag ins volle Berlin düst
  16. Wie funktioniert die Diversity eigentlich? Es gehen ja 2 Antennenleitungen hinter zu einem Verteiler (im DIN-Fach neben der Batterie), welche dann mit 4 Kabel an der Heckscheibe verschwindet. Die eine Leitung ist die Hauptantenne und welche Funktion hat die andere? Kann ich eigentlich einfach ne 2. Antenne an den Diversityeingang des Radios legen oder brauche ich immer den Verteiler? Vielen Dank für die Erklärungen Mütze
  17. Wer will, wer will, wer hat noch nicht, Habe hier noch eine solche 12V Steckdose rum zuliegen, auch mit 12V Klappe wenn gewünscht (gegen Gebot abzugeben - PM bitte) Mütze
  18. Hattest Du in der Zeit eigentlich einen erhöhten Verbrauch? Wenn hinten immer jemand festhält macht sich das doch sicher bemerkbar. Mütze
  19. War gerade auf der Hompage: http://xlight.at/ . Es handelt sich m eine Platine, welche die normalen Abblendschwerfer als Tagfahrlich nutzen, natürlich leicht gedimmt. Preis ab 39€. Mütze
  20. Der Lichtschalter beim A2 hat doch einen TFL Ausgang, wozu dann also noch ein Steuerteil? Mütze
  21. Vielen Dank für Eure Hinweise. Sollte ich dem Hehler erstmal ohne Mahbeischeid einen Zahlungsaufforderung zukommen lassen? Natürlich mit Fristsetzung von ein 2 Wochen. Oder gleich mit dem Mahnbescheid auf Ihn los gehen? Mütze der nun bei jedem Schnaeppchen 2 mal überlegt.....
  22. Leider habe ich bloß ne Verkehrsrechtschutz. Muss mal sehen ob ich wegen der 1000€ nen Anwalt nehme, denn was ist, wenn mein beschuldigter kein Geld hat, da bleibe ich doch dann auf den Anwaltskosten sitzen oder? Mütze
  23. Bruno, Du wirst aber nie Rechtmäßiger Eigentümer der Geräte. Ich spreche da aus leidvoller Eigenerfahrung. Habe bei eBay mal (Dezember 2004) Induktionsherd und einen Microwellenofen ersteigert. Beides zusammen kostet UVP ca. 3500€. Ich habe bei eBay nur 980€ plus Versand bezahlt. Als die Ware hier ankam war ich überglücklich. Alles neu und OVP verpackt. Nie geöffnet/benutzt gewesen. Was möchte man mehr. Dann kam im Oktober 2005 der große Schrecken. Vorladung von der Polizei, Zwecks Zeugenbefragung. Da stellte sich dann heraus das die Geräte geklaut waren (der Typ hat wohl über 800 Geräte entwendet und verschärbelt). Ich habe meine Aussage dazu gemacht (eMails abgegebn usw.). Nun dachte ich, ja das Lager wo die Sachen geklaut wurden wird wohl versichert gewesen sein, sollte man jedenfalls annehmen. Ein Satz mit X, das wohl wohl nix. Auf alle Fälle kam am jetzt am Samstag eine Rechnung vom beklauten Küchenstudio. 1300€ für die beiden Sachen! Das ist doch erstmal ein Schrock. OK, wenn ich zusammenrechen ist es weniger als der UVP was ich bezahlen muss, aber es ist trotzdem Geld was anders verplant ist. Erst jetzt mit der Bezahlung dieser 1300€ bin ich rechtmäßiger Eigentümer und Besitzer der Geräte. Mir bleibt nur noch mit bei dem damaligen Verkäufer die 980€ wieder zu holen. Aber fasse mal nen nackten Mann in die Tasche. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Mahnbescheiden? Oder ist jemanden etwas ähnliches passiert? Fazit heißt eigentlich nur: Obacht geben, sicher gehen! Bei eBay wird im ganzen großen Stil die Helerei betrieben. Macht macht sich selbt auch strafbar beim Kauf egklauter Ware....... aber dies is ein anderes Thema. Mütze - der jetzt ertmal die 1300€ zahlen wird
  24. Chorus II hat auch ne Wechslersteuerung. Wird also funktionieren. Ich hatte auch mal einen Adapter auf Sony bei mir dran. Da konnte ich dann einen Sony MiniDisc Wechsler oder CD Wechsler anschließen. Mütze
  25. Dann scheint das Radio nicht richtig zu funzen. Mal ein Concert II oder Chourus II probiert? Fehlerspeicher was drin? Mütze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.