Zum Inhalt springen

Mütze

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mütze

  1. War der Sitz unten richtig drin? Wenn er da nicht richtig eingerastet ist kann er oben an der Lehne auch nicht locker reinrutschen und er verklemmt. Um die unteren "Haltenasen" freizugeben solltest DU mal am Griff zum ziehen, dabei sollte die Lehne runtergeklappt sein und mit festem Druck runtergedrückt werden. Ich kniee mich einfach auf den runtergeklappten Sitz und ziehe dann am Griff. Dadurch gibst Du die Haltenasen frei und kannst den Sitz rausnehmen, bzw. versuchen wieder ordenltich einrasten zu lassen. Erst wenn der Sitz unten plan aufliegt und nicht wackelt oder schief drin ist, geht auch die Lehne einfach einzurasten. Da muss nix mit Gewalt abgerissen werden. Mütze
  2. Schaltplus (klemme 15a) liegt am Stecker D Pin 3 an der Klimabedienung an. Ist ein Schwarz/Blaues Kabel in 1,0 Stärke. Mütze - der gerne hilft
  3. Aber die haben doch schon einen neuen Schweller bestellt oder? Mütze - der sich sowas nicht bieten lassen würde
  4. Herzlichen Glückwunsch! Mütze - der Dir immer viel Spass wünscht mit dem Flietzer
  5. Dieses Angebot hatte ich schon lang nicht mehr gesehen. Wenn Du deinen vorhandenen Kabelsatz erweiterst geht es aber auch. Sogar preiswerter. Die Preouts der vorderen Lautsprechern (2 Kabel, Masse dafür liegt schon und 4 Kabel verstärktes Signal retour zum Radio um die vorderen Lautsprecher dort anzuklemmen. Dann noch das Kabel für den Sub in den Kofferaum gelegt und gut ist. Mütze - der dies auch so getan hat
  6. Jetzt scheint wohl der A2 vom Preisgefüge her in den D&W Kundenkreis zu rutschen. Schön das es nun ein wenig mehr Zubehör gibt. Mütze - der 1.2er mit BSL (Bose System Light) hat
  7. Ich hätte noch 2 Rädchen vom mittleren Lüftungsauströmer hier rumliegen. Bei Interesse, ne PM und 5€ sind die dann Deine. Mütze - der gerne 1.2er fährt
  8. Das geht auch groß! Mütze
  9. Ich habe dies auch gemacht. Nur traue ich mich nicht die Bilder zu posten (sieht hat hinterm RNS-E aus wie in ner Bastelstube ). Habe den Rahmen aus dem A4 genommen und halb zerschnitten. Dann alles aus der Mittelkonsole entfernt (wirklich alles, das war ganz lehr und sah furchtbar aus). Dann den "Rahmen" wieder reingesetzt und festgeschraubt. War ein ganzes Stück harte Arbeit. Aber das RNS-E sitz super, kein Wackeln und geht nur mit 4 Haken raus. Mütze - der Bilder nachreichen wird
  10. Ich habe das auch mal gemacht. Mehr dazu hier! Mütze - der 1.2er fährt
  11. Die alte Endstufe hatte nur Line in (preouts) für die hinteren Lautsprecher. Du musst also noch 2 Adern nach unten ziehen (+Links,+Rechts) Masse hast DU ja schon. Dann sollte es gehen. Du brauchst also am Boseverstärker 4 Preouts, VR,VL, HR, HL, sowie Preout Masse. Der Rest ist unten im Fussraum drin. Mütze - der hofft das dies weiter hilft
  12. Du must natürlich auch die Preout Leitungen vom Radio zum Verstärker ziehen. Die Farben kann ich Dir nicht sagen,da ich die Kabel selbst gezogen habe. Nur von welche schon von der kleinen Endstufe vorhanden waren sind geblieben. Aber da hast Du ja die Pinbeleung gehabt. Bei mir gehts ohne Probleme... Mütze
  13. Wozu der Aufwand? Lieber ein RNS-E oder Bluetooth FSE nachrüsten das bringt mehr. Mütze - der mit dem externen optischen Tuning wenig anfangen kann
  14. Ich montiere mir demnächst 12" Räder, dann knacke ich die 250 km/h (laut Tacho) Danke für Dein Rechenbeispiel, welches wieder mal zeigt, selber rechnen macht schlau Mütze - der gerne A2 fährt und sich schon aufs Sylvesterfest freut
  15. Mütze

    A2 von unten

    Der Diesel wird zurück gepumpt und gekühlt, Die Pumpe-Düse-Elemente verursachen wohl enorme Hitze. Mütze
  16. Hat jemand ne Ahnung welche Funktion der Bosepin am Radio/Navi hat? Ist der nur zur Schirmung der Unverstärkten Leitungen oder hat dieser noch einen anderen Sinn? Mütze - der nicht alles weiss
  17. Kleines Update: CAN Bus Adapter der Firma Dietz für Audi: Dietz 61010 CAN BUS Interface Basiseinheit - "Zweite Generation" zum Anschluss von After Market Radios im Audi. Unterstützt werden: Zündung, Beleuchtung, Tachosignal, Rückwärtsgang (KFZ-spez.) und Lenkrad Fernbedienung auf BECKER, passender Kabelsatz Dietz 61020 Dietz 61300 CAN BUS Interface Basiseinheit - "Dritte Generation" zum Anschluss von After Market Radios im Audi. Unterstützt werden: Zündung, Beleuchtung, Speedimpuls, Rückwärtsgang und Lenkrad Fernbedienung auf BECKER, BLAUPUNKT, JVC, ALPINE, VDO, KENWOOD und weitere, passender Kabelsatz Dietz 61320 Multimedia Adapter der Firma Dietz für Audi: Dietz 1206 Monitoradapter für 2 weitere Monitore am TV Tuner für Navigationssystem Plus (ideal für Kopfstüzeneinbau) Dietz 1213 Auxadapter für Navigation Plus mit 4:3 Monitor (altes Navi mit CD) zum Anschluss einer Audiquelle wie Discman oder MP3Player Dietz 1218 Auxadapter für Navigation Radio AUDI Chorus II, Concert II und RNS-E zum Anschluss einer Audiquelle wie Discman oder MP3Player, kein CD-Wechsler mehr möglich Dietz 1230 Videoadapter für TV-Tuner des Navigation Plus, 2 Eingänge können separat gewählt werden (AV1, AV2) Dietz 1280 Freischaltung Video für während der Fahrt am Navigationssystem RNS-E Dietz 1412 Videoadapter für Navigation Plus mit 4:3 Monitor (altes Navi mit CD) zum Anschluss einer externen Videoquelle (PAL/NTSC) ist Nachfolger von Dietz 1212 Dietz 1417 Videoadapter für RNS-E zum Anschluss einer externen Videoquelle (PAL/NTSC) ist Nachfolger von Dietz 1217 DVB-T Tuner der Firma Dietz für Audi Navigation Plus (RNS-D und RNS-E: Dietz IMU 1450 Multimediainterface mit Steuerungsmöglichkeit über das Navivagitionsgerät Plus (RNS-E und RNS-D) für passenden Dietz DVB-T Tuner 1490 Dietz 1490 DVB-T Tuner mit 2 Video/Audio Eingangen und Diversetyschaltung für 2 Antennen, inkl. Infrarot FB Dietz 1462 Kabelsatz zwischem Dietz IMU 1450 und DVB-T Tuner 1490 für Navigation Plus RNS-D mit 4:3 Bildschirm Dietz 1467 Kabelsatz zwischem Dietz IMU 1450 und DVB-T Tuner 1490 für Navigation Plus RNS-E mit 16:9 Bildschirm Dietz 1495 Glasklebeantennen für Dietz DVB-T Tuner 1490 inkl 5 m Verlängerungskabek (2 Stück notwendig für Diversety) Mütze - der gerne Daten zusammen trägt
  18. Hast DU auch den Sub drin? Mütze - der alles bis auf die echten Boselautsprecher drin hat
  19. Ich nehme zum reinigen ein wenig FIT Wasser und K10. Damit gehen selbst die dicksten Fliegen runter. Mütze - der seinen A2 mehr fährt als in zu cleanen
  20. Laut Stromlaufplan muss dieses Kabel Blau/Gelb sein (Blauer Stecker PIN 31). Testen kannst Du es nur mit dem Navi, gibt es da vielleicht eine Systemübersicht, Fehlercodes? Am einfachsten testen kannst Du es im Tunnel. Wenn sich das Auto weiter auf der Karte im Tunnel bewegt, dann hast DU das Geschwindigkeitssignal richtig angeschlossen. Falls der Wagen am Tunneleingang stehen bleibt, funzt es nicht. Viel Erfolg Mütze - der mit seinem DVB-T beschäftigt ist
  21. Da ist ein Fehler in der PIN-Belegung: Boseendstufe PIN 20/21 ist Hinten Links und PIN 22/23 ist Hinten Rechts. Somit bekommst DU alles unter! Mütze - der dies auch so hat
  22. Thomas (A2TDI) hatte mal ne kleine Anleitung geschrieben wie das kleine Navi verbaut wird. Dor beschreibt er auch den Ausbau des Kombiinstrumentes. Download hier! Viel Erfolg und bitte mache ein Fotos von Deinem Einbau. Mütze - der die Bilder für Dich in der Gallerie verewigen würde (bilder@audi-a2club.de)
  23. Wieso bietet Dir die Antwort keine Befriedigung? Dies ist eine wunderbare Möglichkeit das Galasignal abzugreifen. Zum Radio sind es nur 50 cm Kabelweg. Einfach zu verlegen ist es auch. Was baust Du eigentlich ein? Mütze - der gerne hilft
  24. Und was machst Du mit der Abwärme des Peltiers? Als Schneeabtauanlage oder Fussheizung nutzen ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.