Zum Inhalt springen

Mütze

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mütze

  1. Halte mal die Tasten für "Öffnen" auf der FB gedrückt. Nach ca. 2 Sekunden gehen alle Fenster auf. Das gleiche Funktioniert natürlich auch anders rum, also "Schließen" und die Fenster gehen wieder zu. Bist also icht verrückt auch wenn Du bei A.... einkaufst. Mütze -
  2. Ich würde weniger wert auf das Navi+ legen, Lieber Symphonie und dann RNS-E nachrüsten . Ansonsten ist das auch reichlich Schotter! Dann schon lieber den hier! Mütze
  3. Um mal was Positives zum übers Getriebe zu sagen, ich habe nun 65000 km runter und abgesehen von der gerissenen Manschette kein Problem mit dem ASG gehabt. Ich klopf mal schnell auf Holz...... Können wir das Problm denn eingrenzen? Tritt nur auf unter Last (Berg) im 4. und 5. Gang.? Bei bestimmten Geschwindigkeiten? Bei bestimmten Temperaturen? Regen? Nach längerer Fahrtzeit (warmes Getirebe)? Häufigkeit? Baujahr/Modelljahr Wenn Euch noch andere Kritärien einfallen, nur zu. Jeder sollte versuchen dies zu Beschreiben. Vielleicht kommen wir so dem Problem ein Stück näher. Mütze - dem das auch nerven würde
  4. Ich bin ganz selten im Forum.........
  5. Die Brötchen bei meinem Bäcker werden nicht nach Gramm verkauft, die liegen lose im Brotkorb, ohne Gewichtsangabe. Die Brötchen werden auch in Handarbeit hergestellt. Dann darf man auch nicht vergessen, dass ein gewisser Gewichtsverlust durchs Backen kommt. Und wenn mir die Brötchen zu klein werden, dann sage ich etwas zum Bäcker . Der Liter Diesel aber wird nach Volumen verkauft. Mütze
  6. Es sind Hardewareunterschiede oder nur Firmwareunterschiede? Erkenne ich die an der Hardware Revision? Ich habe HW 50. Kann ich denn auf HIGH mit SDS wechseln? Mütze - der das volle Programm haben möchte
  7. Nur bezahlst DU beim Bäcker das Brötchen nach Stück und nicht nach Gewicht/Volumen. Mütze - der das sehr wohl unterscheiden kann
  8. Was nicht angezeigt wird ist die Empfangsleistung des Telefones, soll wohl bei anderen Telefonen funktionieren. Dann fehlt wohl noch der Name des Telefonnetzes, sowie die Sachen welche im Speichermenü grau hinterlegt sind. Mütze - der mal verschiedene Telefone im Bekanntenkreis testen wird
  9. Mütze - der nun ein paar Bilder von der Anzeige auf dem RNS-E gemacht hat, seht selbst: Das ist die Standardansicht wenn ich auf TEL drücke: Das ist das Speichermenü, leider wird nicht alles durch mein MDA II unterstüzt: Wenn ich manuell eine Nummer eingebe sieht es so aus: Und so beim Rufaufbau: Auf dieses Bild wechselt die FSE wenn der Anruf beendet wird: Während des Telefonates habe ich die Möglichkeit das Mikrofon abzuschalten: Wenn ich im TEL Modus die SETUP Taste drücke erscheint folgendes Menü: Wenn ich die Sprachbedientaste am MFL oder auch an der Ladeschale drücke und nach "Hilfe" sage, erscheint auf dem Display die möglichen Sprachbefehle des SDS (Sprachbediensystem). Die Befehle werden mir dann vorgelesen : Im FIS ist dann SPEAK zu lesen: Mütze - der RNS-E mit Bluetooth FSE richtig cool findet
  10. Welches Anpassungsproblem? Es passt doch alles . Und funktioniert besser als erwartet. Mütze - der nicht mehr ohne RNS-E fahren möchte
  11. Mütze

    a2-h2

    Ich stelle die 4 Bilder noch in unsere Galerie. Mütze - der 1.2er fährt
  12. Hier gibt es noch mehr Infos zum Bosesystem im A2. Wer hat mehr Infos zum Bosesystem? (Leistung Verstärker, Wiederstand Boxen usw.) Mütze - der gerne am A2 bastelt
  13. Bilder habe ich keine gemacht, kann ich aber gerne mal bei Gelegenheit machen. Mütze - dessen nächstes Projekt ein TV-Tuner sein wird
  14. Hallo Ihr Lieben, Mütze hat mal wieder gebastelt: Ich habe einfach einen Boseverstärker an den vorhandenen originalen Lautsprechern angeschlossen. Dazu den vorhanden Kabelbaum vom Verstärker der hinteren Lautsprecher erweitert. Die Vorverstärkerleitung der vorderen Lautsprecher sowie Lautsprecherleitungen dazu gebastelt und an den Lautsprecherkabeln vom Radio für Front angeschlossen. Am anderen Ende die Pins/Kabel aus dem Stecker der kleinen Endstufe entfernt und in den 25 Poligen Stecker für den Boseverstärker gesteckt.So sind die hintern Alutsprecher schon korekt angeklemmt und es brauchen keine Kabel gezogen werden. Bei eBay wird manchmal ein Nachrüstkabelset welches alles beinhaltet was ihr braucht für 49€ verkauft. Dann noch den Bosesub angeschlossen und das RNS-E auf Bose codiert. Der Klang im Kleinen ist nun wesentlich klarer und verzerrungsarmer. Man kann nun richtig laut aufdrehen und es bleibt kristallklar! Also ein voller Erfolg. So kann man sich das Geld für 4 neue Hochtöner und 4 neue Tieftöner sparen. Die Teilenummern des Bosesystems im A2 lauten: 8Z0 035 399 A Hochtonlautsprecher Bose 36,60€ 8Z0 035 411 A Tieftonlautsprecher Bose 124€ 8Z0 035 382 Bosesubwoofer 275€ 8Z0 035 223 A Boseverstärker 899€ 443 972 963 C Stecker Anschluss Verstärker 6,90€ Die Gesamtkosten nur der Neu-Teile für die Nachrüstung des Bosesystems liegen bei ca. 1850€. Eindeutig zu viel. Anschlussbelgung der kleinen Endstufe (nicht Bose): Mehrfachsteckverbindung, 12-polig 1 - Lautsprecher (-) hinten links 2 - Klemme 30 3 - Klemme 31 4 - Signalmasse (vom Radio) 5 - Plus geschalten (vom Radio) 6 - Lautsprecher (+) hinten rechts 7 - Lautsprecher (+) hinten links 9 - Signal hinten links (vom Radio) 10 - Signal hinten rechts (vom Radio) 12 - Lautsprecher (-) hinten rechts Anschlussbelegung vom Boseverstärker: Mehrfachsteckverbindung, 25-polig 1 - NF + (von Telefon/Navigation) 2 - NF - (von Telefon/Navigation) 6 - Signalmasse (vom Radio) 7 - Signal hinten rechts (vom Radio) 8 - Signal hinten links (vom Radio) 9 - Signal vorn rechts (vom Radio) 10 - Signal vorn links (vom Radio) 11 - Klemme 31 12 - NF - Stumm (vom Telefon) 13 - Klemme 30 14 - Basslautsprecher (+) 15 - Basslautsprecher (-) 16 - Lautsprecher (-) vorn links 17 - Lautsprecher (+) vorn links 18 - Lautsprecher (+) vorn rechts 19 - Lautsprecher (-) vorn rechts 20 - Lautsprecher (+) hinten links 21 - Lautsprecher (-) hinten links 22 - Lautsprecher (-) hinten, rechts 23 - Lautsprecher (+) hinten, rechts 24 - Klemme 15 (habe ich nicht belegt, Klemme 15 ist Zündplus (damit der Amp. auch ohne Radio geht für eine FSE vermutlich) 25 - Plus geschalten (vom Radio) Anschlussbelegung vom Radio Mehrfachsteckverbindung I, 20-polig 1 - Signal hinten links 2 - Signal hinten rechts 3 - Signal-Masse 4 - Signal vorn links 5 - Signal vorn rechts 6 - Plus geschalten (Verstärker/BOSE-Verstärker) 7 - CAN-Bus High (Infotainment) 8 - Clock-Signal (bis MJ 01) 9 - Data-Signal (bis MJ 01) 10 - Enable-Signal (bis MJ 01) - Masse (CD-Wechsler) (ab MJ 02) 11 - Fernbedienung Lenkrad (bis MJ 01) 12 - CAN-Bus Low (Infotainment) 13 - CD-Bus Data in (CD-Wechsler) 14 - CD-Bus Data out (CD-Wechsler) 15 - CD-Clock (CD-Wechsler) 16 - Dauerplus (CD-Wechsler) 17 - Plus geschalten (CD-Wechsler) 18 - CD-NF-Masse (Masse CD-Wechsler) 19 - Signal links (CD-Wechsler) 20 - Signal rechts (CD-Wechsler) Mehrfachsteckverbindung II, 8-polig, braun 3 - Lautsprecher (+) vorn rechts (nicht bei BOSE) 4 - Lautsprecher (-) vorn rechts (nicht bei BOSE) 5 - Lautsprecher (+) vorn links (nicht bei BOSE) 6 - Lautsprecher (-) vorn links (nicht bei BOSE) Mehrfachsteckverbindung III, 8-polig, schwarz 1 - Gala (Geschwindigkeitssignal) (bis MJ 01) - BOSE-Codierung (ab MJ 02) 2 - Telefon-Stummschaltung (bis MJ 01) - DWA-Masse (ab MJ 02) 3 - K-Diagnose 4 - Klemme 86s (bis MJ 01) 6 - Klemme 58s (bis MJ 01) 7 - Klemme 30 8 - Klemme 31 Mehrfachsteckverbindung IV, 10-polig, rot 1 - NF-Stumm (vom Telefon) 2 - Klemme 15 (nur bei Navigation) (bis MJ 01) 3 - Telefon (NF+) (nicht bei Navigation) 4 - Telefon (NF-) (nicht bei Navigation) 5 - Navigation (NF+) (nur bei Navigation) 6 - Navigation (NF-) (nur bei Navigation) 7 - Navigation (Steuerleitung) (nur bei Navigation) 9 - Klemme 58d (bis MJ 01) 10 - Masse (CD-Wechsler) (bis MJ 01) Mütze - der nun 1.2er mit MiniBose hat und viel Erfolg beim Nachbau wünscht
  15. Beim OSS ist die Handyantenne als Induktionslösung verbaut (keine direkte Verbindung zum Kabel) Dies ist ähnlich der elektrischen Zahnbürste, die wird Induktiv mit Strom versorgt (keine offenen Kontakte). Du kannst nur den kleinen „Überziehen“ vom Stummel entfernen. Der Rest wird teuer und auch nicht notwendig. Die Antenne beim Aludach ist von innen durchgesteckt und mit einem „Keil“ gesichert. Ist auch fummlig die da raus zu bekommen. Mütze – der da ne Triplex drin (GPS-Handy-Radio)
  16. Mütze

    Radio spinnt

    Das Gerät scheint kaputt. Am besten beim Freundlichen wechseln lassen. Mütze - der ein RNS-E drin hat
  17. Mütze

    Warnleuchte Gurt

    Steht doch oben, einfach zu den ersten beiden Stellen der Codierung des Kombiinstrumentes 2 dazu addieren und Du hast das Zeichen im Kombi drinnen. Mütze - der das auch hat, aber es nicht wirklich als notwendig ansieht
  18. Ich habe die Tiptronictasten auch an meinem Lenkrad. Das Lenkrad ist mit einem Steuergerät verbunden. Dieses Steuergerät gibt die Befahle wie Radio oder Telefonfunktionen per CAN Bus weiter. Für das Getriebe (Tiptronicfunktion) sind 2 weitere Ausgänge dran. An den Ausgängen kommt etwas raus, nur weiss ich nicht was. Man müsste da mal mit nem Ossi ran. Den habe ich leider nicht. Normalerweise hat das Getriebe Steuergerät einen Eingang für die Tiptroniktasten, nur leider das vom 1.2er nicht. Somit sind die Schalttasten bei mir nicht angeschlossen. Viellecht gibt es ja dafür einen Adapter...... Da kann doch nur MisterX mehr zu erzählen . Mütze - der gerne 1.2er fährt
  19. Hast Du Dein RNS-E wieder verkauft? Machst Du damit nicht weiter? Mütze
  20. Ich habe die Aktion ja schon hinter mir. Es ist ein riesen Aufwand! Der Rest ist eigentlich im anderen Thread (Schaltwippenthread) gesagt oder durch MisterX beantwortet worden. Mütze - der sein beheitzes MFL nicht mehr missen möchte (hat aber bestimmt alles zusammen 1000 € gekostet)
  21. Im RNS-E habe ich die Probleme nicht .... Mütze - der gene helfen würde, wenn er könnte
  22. Sorry das ich hier so mit OFF Topic komme, aber was ist denn das für ein Loch bei Dir im Avatare? Ist da ein Molly reingeflogen? Mütze - etwas nachdenktlich
  23. Viele von Euch Fragen sich vielleicht was bedeutet Klemme 30 oder 15? Ich habe dazu mal ne Auflistung gemacht, so das jeder nun schauen kann was wofür zu ständig ist. 15 +12V, geschalten über Zündschloß (schwarz) 15a Ausgang am Vorwiderstand zu Zündspule u. Starter 30 +12V dauerhaft Eingang von Batterie direkt (rot) 31 Masse (blau , aber auch schwarz) 31b Rückleitung an Batterie, geschaltenes Minus 49 Blinkgeber Eingang + 49a Blinkgeber Ausgang + 50 Plus, der anliegt, wenn Starter betätigt wird. 53c Eingang Scheibenwischer-Relais 53e Eingang Scheibenwischer-Relais 54 Bremslicht bei Leuchtkombinat. und Anhänger-Vorichtungen 55 Nebelscheinwerfer 56 Ausgangsklemme Lichtschalter 56a Fernlicht und Fernlichtanzeige 56b Abblendlicht 56d Ausgangsklemme Lichthupe 57 Standlicht 57a Parklicht 57L Parklicht links 57R Parklicht rechts 58 Begrenzungs-,Schluß-, Kennzeichen- Instr.-Licht 58b Schlußlichtumschaltung bei Einachsschleppern 58d regelbare Instrumentenleuchte, Schluß-Begrenzungsleuchte 58g Status (mind. Stand-) Licht ein 58L Schluß- und Begrenzungsleuchte links 58R Schluß- und Begrenzungsleuchte rechts 59 AC-Ausgang, DC-Eingang am Generator 61 Generatorkontrolle 75 Radio, Zigarettenanzünder 76 Lautsprecher 81 Eingang Wechsler und Öffner 81a Öffner 1. Ausgang 81b Öffner 2. Ausgang 82 Eingang Schließer 82a Schließer 1. Ausgang 82b Schließer 2. Ausgang 83 Eingang Stufenschalter 83a Stufenschalter 1. Ausgang 83b Stufenschalter 2. Ausgang 85 Wicklungsende (an Masse) 86 Wicklungsanfang (an +) 87 Relaiskontakt Ausgang Schließer / Wechsler 87a Relaiskontakt Ausgang Öffner / Wechsler 88 Relaiskontakt Eingang bei Schließer 88d Relaiskontakt Ausgang bei Schließer Mütze - gerne hilft
  24. Mütze

    5.286 Liter

    Ich habe am WE 27 Liter getankt und bin damit 800 km gekommen. Ich fahre zu 95% nur in der Haupstadt rum. Mütze - der nix über sein Sparmobil kommen lässt
  25. @Harlkin Mach doch mal Fotos vom Licht. So kann ich mir es dann besser Vorstellen. Mütze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.