Zum Inhalt springen

Mütze

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mütze

  1. Die Sattlerei ist ja bei mir um die Ecke . Sieht aber doch Sau geil aus. Auch ohne Klima . Mütze - der 1.2er fährt
  2. Laut Baujahr müsste Dein A2 doch schon die Bluetooth FSE drin haben. Damit kannst Du dann auch ohne Ladeadapter telefonieren. Schau mal in die Bluetoooth FAQ auf der Audihomepage. Da wird beschrieben wie Du Dein Handy koppelst. Guckst Du Hier! Mütze - der gerne hilft
  3. Mütze

    Fse

    Was meinst Du mit ganze Geschichte? Die komplette FSE nachrüsten? Das ist mit Neuteilen sehr Teuer. Nicht unter 400€ zu machen. Gebraucht um die 150€. Ist aber ein Riesen Aufwand. Wenn Du noch keine FSE hast, würde ich mir ne Bluetooth FSE einbauen. Damit kannst Du alle Handys mit Blauzahn koppeln (sicher für die Zukunft). Du kannst die FSE an Dein Chorus anschließen. Es ist ein Eingang sowie die Stummschaltung vorhanden. Mütze - der 1.2er fährt
  4. Und selbst da ist der 1.2er sparsamer!!! Ich habe den Selbstest mit dem Prirus hinter mir. Mütze - der 1.2er cool findet
  5. Mütze

    Fse

    Am einfachsten erkennt man die FSE an der Stummelantenne auf dem Dach des Kleinen. Desweiteren befindet sich rechts vom Schaltknauf eine "Halterung" für den Telefonadapter. Im Sommer 2003 wurde die FSE umgestellt. Zuvor gab es die mit Kabel, danach mit dem "Pad" System. Der Preis für die verschiedenen Adapter liegt beim Freundlichen um die 120 - 130€. Bei Ebay ab 30€ je nach Typ. Einfach mal nach Cullman Audi Telefon bei Ebay suchen. Mütze - der auch ne FSE im 1.2er drin hat
  6. Mütze

    Preisfrage

    Ich würde Dir 700€ für die Sitze geben (auch im Austausch). Willst DU Dir wieder ein Beetle holen? Mütze - der 1.2er fährt
  7. Ich fahre ein wenig mehr wie 60 km am Tag. Und spare dabei ohne Ende!!! Mütze der einen 1.2er fährt
  8. SOll ich Dir meinen 1.2er in Rostock abstellen, dann biste noch ein wenig früher in Amberg Mütze - der weiss, dass der 1.2er ein FSI Killer sein kann
  9. 2 Mütze mit Frau Mütze und seinem geilen Sparmobil
  10. An die Liste konnte ich mich garnicht mehr erinnern..... Gut das es die Suchfunktion gibt. Ich habe mal die Liste zusammengefasst. Vielleicht kann ein ADMIN das sticky machen und in der Linkliste mit aufnehmen. http://www.r-a-r.de/ http://www.wotan-ag.de/ http://www.teileguru.de/ http://www.suchen-nein-finden-ja.de/ http://www.autoteile-guenstig.de/ http://www.buechl.de http://www.callparts.de/ http://ersatzteile.autoscout24.de/ http://www.kiesow.de http://www.ebay.de/ Mütze - der gern A2 fährt
  11. Ich glaube, dass man fast allen Freundlichen eine Howto Anleitung beilegen muss. Sonst raffen die wirklich nix. Mein unkompetenter Freundlicher hat die Radkappen falsch aufgesetzt und dann auch noch kräftig gedrückt. Resultat 2 Risse im Plastik. Am Samstag wird mein Ölsensor gewechselt, dann bin ich mal gespannt ob die da neue für raus rücken. Mütze - der lieber selber schraubt
  12. Hallo Haribo, sage Deinem Freundlichen, er solle im ELSA nach "Eigendiagnose des Kombiinstrumentes" schauen. Dort wird kann man mit dem Anpassungskanal 03 die Verbrauchsanzeige einstellen. Dann kann er noch mit Anpasskanal 30 die Tankgeberkennlinie einstellen: Mütze - der Dir viel Erfolg wünscht beim Einstellen lassen
  13. Das wird schon irgendwie gehen, bestimmt auch sehr einfach, sonst wäre im Elsa dazu eine lange Anleitung . Probiere es einfach und im Zweifelsfall fährts Du dann zum Freundlichen. Mütze - der viel Spass beim Basteln wünscht
  14. Ich habe das Filmchen bei mir auf der Homepage untergebracht. Mütze - der 1.2er fährt
  15. Hallo Harlekin, Die Schelle gibt es zum Nachkauf. Teilenummer N 100 811 01 und kostet 81ct. (Auf Schelle steht 17,5=Aussendurchmesser Massangabe 16,8 ist Innendurchmesser). Im Elsa steht nur der Ausbau: Schaltmanschette mit Schaltknauf * Clipsen Sie die Schaltmanschette nach oben aus. * Trennen Sie die Schlauchschelle durch und Schaltmanschette mit Schaltknauf abnehmen Mütze der hofft das Dich das erstmal weiter bringt
  16. Es macht schon mehr Sinn einen 1.2er zu Tunen als einen 1.4er zu kaufen. Weil der 1.2er 2 verschiedene Motorsteuerungen hat. Einmal ECO und einmal den Normalen Modus. Wenn der Motor getuned wird, dann im Normalen Modus, so bleibt der ECO Modus zum Spritsparen erhalten und zum Gasgeben kann dann einfach gewechselt werden. Vorteil 1.2er !!! Mütze - der gerne 1.2er fährt
  17. Das Kabel kommt ans Radio. (Nur bei Concert II und Symphonie II). Also nicht für Dein Chorus zu gebrauchen. Mütze - der 1.2er fährt
  18. Nein, das ist tatsächlich ein Lüftungskanal. Im Automodus (mit Klima auf 22 Grad, bei 30 Grad außen) kam da heute ganz deutlich kühle Luft raus. Piechs zugfreie Klimaanlage läßt grüßen ... Michael Schön wärs mit den den Grüßen . Nein. Dahinten verbirgt sich das Micro für die FSE oder bei den großen Schlitzen die Innenraumüberwacheng per Ultraschall oder halt nix, wenn Du die Sachen nicht verbaut hast. Mütze - der auch 1.2er fährt
  19. Das Chorus II kann kein Diversity. Das Concert II, Symphonie II hat es. Das Navi+ hat glaube nur bei TV Tuner Antenndiversity. Was hast Du denn nun drin? Chorus oder Navi+? Mütze - der gerne Infos zum Umbau hätte
  20. Ich habe bei mir ein Concert II nachgerüstet. Da würde es ans Radio kommen, als zweite Antennenleitung. Schau doch mal bei Dir im Kofferaum, neben der Batterie ist ein DIN-Schacht. Wenn dort oberhalb des Schachtes ein paar Antennen-Kabel zu sehen sind, hat Dein Wagen Antenndiversity. Mütze - der gerne mehr über die Dremelabreit an der Konsole erfähren würde (inkl. Fotos bitte)
  21. Das Kabel kann von Antennen-Deversity sein. Mütze der gerne mehr über die Dremelabreit an der Konsole erfähren würde (inkl. Fotos bitte)
  22. Ich habe mit dem Verkäufer der Armlehnen Kontakt aufgenommen., Zwecks Anpassung der Armlehne an den A2. Werde Euch berichten. Mütze - der auch die TT Armlehne Favorisiert
  23. Mütze

    Feder kaputt!

    Hier Die Bilder von der Kaputten Feder (A2 von Kleine): Mütze - der Bilderkönig
  24. Es sind neue Bilder in der Galerie: Sunshine kleine Bret Wallpaper Mütze - der Viel Spass damit wünscht
  25. Der Lenkwinkelsensor sitz beim A2 im Schleifring. Dieser ist "hinter" dem Lenkrad montiert. Du musst als erstest den Airbag demontieren (2 Torx-Schrauben von hinten) 5vorherr Batterie abklemmen! Dann die Kabel abziehen. Denn die grosse Innenvielzahn Schraube demontieren. Nun hast Du das Lenkrad in der Hand. Dann die Verkleidung abschrauben (4 Schrauben) und Du kannst den Sensor abziehen. Der Sensor wird auch in anderen Fahrzeugen verbaut (Golf, Polo usw....) Suche Dir aber die richtige Teilenummer raus. Viel Erfolg beim Wechsel. Achtung der neue Sensor muss angelernt werden, sonst piepst es weiter so schlimm. Mütze - der seinen Sensor selbst gewechselt hat und gleich noch ein beheiztes Multifunktionslenkrad verbaute
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.