-
Gesamte Inhalte
4.151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mütze
-
Ich würde mich über ein paar MEHR Bilder noch freuen. Oder habt ihr kaum Fotos gemacht? Mütze - der hier die Bilder gesammelt hat
-
Nö!
-
Ja und Nein! Achja erstmal Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Renner!!! Und wilkommen bei uns in der Runde der Aluminiumfetischisten. Es geht beim A2 über das Radio. Nartürlich nur wenn Du ein Audiradio drin hast. Es wurde aber des öffteren beschrieben. Diese Board hat eine tolle Suchfunktion. Guckst Du hier Ich hoffe das hilft Dir weiter. Mütze - der FIS im A2 hat
-
Du brauchst einen Torx T30 um den Airbag zu entfernen (2 Schrauben hinten am Lenkrad) sowie einen Schlüssel um die Innenvielzahnschraube (SW 12 mm) zu lösen. Bei Abnahme des Lenkrades darauf achten, dass Du den Lenkwinkelsensor nicht verdrehst. Am besten mit Tesa fixieren. Sonst denkt Dein ESP Du fährst im Kreis . Die Verkleidung ist mit 4 Schrauben befestigt, 2 von Unten und 2 von Vorn. Dann einfach die Verkleidung abnehmen. Nun Kommst Du ganz an den Lenkstockschalter. Einbau in Umgekehrter Reihenfolge. Bevor der Airbag demontiert wird Batterie abklemmen, sonst knallt es vielleicht ganz laut, und Du bist 470€ ärmer. Mütze – der jetzt ein beheiztes Multifunktionslenkrad im A2 hat
-
Es muss das Lenkrad samt Airbag ab, sonst kommt man nicht an die Schrauben für die Abdeckeung ran. Und ausserdem muss der Hebel vom Lenkgestänge zur Brust des Fahrzeugführers (Sinnbildlich;)) abgezogen werden. Mütze - der sein Lenkrad schon öffter ab hatte
-
Es wird da ein Winkel am Schanier der Heckklappe befestigt. Ohne Paulchen sieht es aus, als wenn der A2 Ohren hätte . Mütze - der keinen Paulchen hat
-
Ja es gibt die Möglichkeit mit dem Tempomaten. Schaust DU hier! Oder hier! Mütze der auch 1.2 fährt
-
Da hilft ,dann bloß ein Paulchen Heckträger. Einfach mal bei Ebay schauen. Mütze - der mal Fiffi sein A2 mit Paulchen und Box zeigt
-
Dies sind die Kompletten Belegungen des Radios [*]Mehrfachsteckverbindung I, 20-polig 1 - Signal hinten links 2 - Signal hinten rechts 3 - Signal-Masse 4 - Signal vorn links 5 - Signal vorn rechts 6 - Plus geschalten (Verstärker/BOSE-Verstärker) 7 - CAN-Bus High (Infotainment) 8 - Clock-Signal (bis MJ 01) 9 - Data-Signal (bis MJ 01) 10 - Enable-Signal (bis MJ 01) - Masse (CD-Wechsler) (ab MJ 02) 11 - Fernbedienung Lenkrad (bis MJ 01) 12 - CAN-Bus Low (Infotainment) 13 - CD-Bus Data in (CD-Wechsler) 14 - CD-Bus Data out (CD-Wechsler) 15 - CD-Clock (CD-Wechsler) 16 - Dauerplus (CD-Wechsler) 17 - Plus geschalten (CD-Wechsler) 18 - CD-NF-Masse (Masse CD-Wechsler) 19 - Signal links (CD-Wechsler) 20 - Signal rechts (CD-Wechsler) [*]Mehrfachsteckverbindung II, 8-polig, braun 3 - Lautsprecher (+) vorn rechts (nicht bei BOSE) 4 - Lautsprecher (-) vorn rechts (nicht bei BOSE) 5 - Lautsprecher (+) vorn links (nicht bei BOSE) 6 - Lautsprecher (-) vorn links (nicht bei BOSE) [*]Mehrfachsteckverbindung III, 8-polig, schwarz 1 - Gala (Geschwindigkeitssignal) (bis MJ 01) - BOSE-Codierung (ab MJ 02) 2 - Telefon-Stummschaltung (bis MJ 01) - DWA-Masse (ab MJ 02) 3 - K-Diagnose 4 - Klemme 86s (bis MJ 01) 6 - Klemme 58s (bis MJ 01) 7 - Klemme 30 8 - Klemme 31 [*]Mehrfachsteckverbindung IV, 10-polig, rot 1 - NF-Stumm (vom Telefon) 2 - Klemme 15 (nur bei Navigation) (bis MJ 01) 3 - Telefon (NF+) (nicht bei Navigation) 4 - Telefon (NF-) (nicht bei Navigation) 5 - Navigation (NF+) (nur bei Navigation) 6 - Navigation (NF-) (nur bei Navigation) 7 - Navigation (Steuerleitung) (nur bei Navigation) 9 - Klemme 58d (bis MJ 01) 10 - Masse (CD-Wechsler) (bis MJ 01) [*]Steckverbindung am Verstärker Mehrfachsteckverbindung, 12-polig 1 - Lautsprecher (-) hinten links 2 - Klemme 30 3 - Klemme 31 4 - Signalmasse (vom Radio) 5 - Plus geschalten (vom Radio) 6 - Lautsprecher (+) hinten rechts 7 - Lautsprecher (+) hinten links 9 - Signal hinten links (vom Radio) 10 - Signal hinten rechts (vom Radio) 12 - Lautsprecher (-) hinten rechts [/list=1] Was genau über diese Buchse gesendet wird, weiss ich nicht, aber hauptsache es funzt. Der Platz ist nicht komplett genutzt. Die Vorderen Preouts sind noch frei. Masse musst Du da mit rauflegen. Die Einzelleitungen welche ich angeben hatte für den Sub, kannst Du nicht am MiniIso verwenden, da dieser kleinere Stecker hat. Frage mal beim Freundlichen welche Nummer die haben und poste die dann hier. Für den Stecker am Sub reicht eine Einzelleitung, da die "Stecker" an beiden Seiten vorhanden sind. Einfach Kabel durchschneiden und gut ist. Mütze der 1.2er fährt und vom OpenSky träumt
-
Ein Argument für den 1.2er !! Da liegt bei Tempo 160 ca. 3000 UpM an. FIS sagt dann ca. 4.6 - 4.8 Liter/100km Mütze der gern 1.2er fährt
-
Guckst Du hier!! Mütze - der weiss wie Google bedient wird
-
Hallo Geschwindigkeit ist der Vorteil des 1.2ers . Zu Deinen Fragen: [*]Dieses habe ich am Radio abgegriffen. Dazu gibt es beim Freundlichen die Pins (leider werden Die nur ungern an Kunden verkauft)- do offiziell wohl nicht gelistet). [*]Du müsstest ja am Radio hinten eine Schwarzen größeren 20 Poligen Stecker haben. Wie auf dem unten auf dem Bild zusehen, markiert der Gelbe Part den Preout. 1 - Signal hinten links 2 - Signal hinten rechts 3 - Signal-Masse 4 - Signal vorn links 5 - Signal vorn rechts 6 - Plus geschalten (Verstärker/BOSE-Verstärker) [*]Den Verstärker habe ich wegen der kurzen Stromkabelwege hinten drin. Du kannst Ihn aber auch unter dem Beifahrerfussraum einbauen, dazu musst Du nur Stromkabel bis vor in das Fach ziehen. Einen Massepunkt findest Du auf der Rechte Seite, hinter der Verkleidung vom Beifahrerfussraum. [*]Dafür habe ich mir beim Freundlichen einen Stecker besorgt samt "Einzelleitung". Teilenummer für den Stecker ist 4B0971942. (1,39€) Teilenummer für die Einzelleitung ist 000979133 kostet 1,22€) Die Leitung gibt es auch mit vergoldetem Stecker hat dann aber ein A am Ende (000979133A). [*]Leider habe ich noch keine richtige Digicam, nur meinen MDAII (dieser hat leider keinen eingebauten Blitz;)) Aber die Bilder kommen. [*] Für weitere Fragen bin ich gerne offen . [/list=1] Mütze - der gerne hilft
-
Da bin ich ja froh das Dinger beim 1.2er "nur" 50€ kosten. Wieder ein Pro Argument . Mütze - der gern 1.2er fährt
-
Ich habe den auch nachgerüstet. Einfach einen Verstärker mit aktiver Frequenzweiche (du möchtest ja keine Frequenzen über 90 hz wiedergeben) im Kofferaum oder unterm Beifahrerfussraum installieren. Dann an Preout der Vordernen Lautsprecher des Synphonie II anschließen und gut ist;). Aber aufpassen das nicht zu viel Saft auf den Sub geht, da er sonst anschlägt. Lieber weniger als zu viel. Mütze - der noch die anderen Lautsprecher sucht um Bose komplett nachzurüsten
-
Ich melde Interesse an. Sollten wir dann nicht einen Spendenaufruf starten oder Firmen um Testexemplare bitte. Denn wo bekommen die denn schon mal die Möglichkeit einen Übersichtest auf Finnischem Eis zu bekommen. Mütze - der Interesse anmeldet
-
Schöne Bilder . Habt Ihr eigentlich immer ne Zweite Haube dabei ?? Mütze - der mit einer Haube auch gut klar kommt
-
Da ja verschiedene Leute sich für einen PC im Auto interesieren........ich finde sowas ja auch cool, habe ich mal ein wenig im Netzt gestöbert. Gefunden habe das hier. Das ist Windows XP einmal anders. Bedient wird das System über 7" Touchscreen. Wer kennt andere Sachen? Mütze - der einen PocketPC im A2 hat
-
Als "Must Have" würde ich noch die Sitzheizung nehmen. Die möchte ich nicht mehr missen. Und vielleicht auf ein Angebot inkl. Winterreifen/felgen, da die doch im nachhinein recht teuer (ca. 1200€) sind. Der Reifen kostet nur 50€ das Stück, die Felgen ein Vermögen. Mütze - der gerne 1.2er fährt
-
Einfach mal wie in der Anleitung beschrieben die Uhrzeit einstellen. Dazu einfach den kleinen Nippel kurz ziehen und die Zeit blinkt. Nun so lange ziehen bis du zum Datum kommst, wenn DU dieses auch komplett eingestellt hast, blinkt das ganze Datum. Nun kannst Du die in der Anzeige das Datum aktivieren durch drehen des Nippels nach rechts oder links (die andere Richtung deaktiviert die Datumsanzeige). Ich hoffe das Du mit der Beschreibung klar kommst?( Mütze - der sein Datum aktiviert hat
-
Audimicha hat es wohl ersteigert. Jetzt braucht er nur noch 8Z0 801 645 B für knappe 19€. Dies ist das Halteblech fürs Faltrad. Dieses wird dann über der Batterie befestigt. Mütze - der noch einen schönen Abend wünscht
-
Eingangs- / Betriebsspannung Endstufe LS hinten ??
Mütze antwortete auf OSZ's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Wenn Das Radio neu ist, werden die Vorverstärkerausgänge schon funktionieren. Ich kann mir kaum vorstellen, das die schon kaputt sind. Sind die Vorverstärkerausgänge nicht schon als Chinch? Ich habe dir mal im Anhang den Anschlussplan vom Verstärker gepackt. Vielleicht hilft Dir das weiter. Mütze - der mit Concert II durch die Gegend düsst -
Ich denke es wird sowas wie "Wenn Biodiesel dann keine Garantie oder keine Gewährleistung" Ich wundere mich nur, wieso auch der Biodiesel so teuer ist? Was hat denn Biodiesel mit dem "Normalen Dieslpreisen zu tun? Mütze - den Preise um 0,87€ für Biodiesel stutzig machen
-
Ich habe dazu folgendes im Reperaturleitfaden gefunden:
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Aber geil sieht er aus . Kann man am Preis nix mehr machen?
-
Tagfahrlicht vom "neuen" A4 in den Nebelscheinwerfern ?
Mütze antwortete auf AudiRS2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es ist also der "Neue", dafür habe ich noch keine Infos oder Stromlaufpläne, Warten wir es ab, aber der Gedanke ist nicht schlecht. Mütze - der nicht wie Bret ein Fahrzeug mit Rallyfront fahren möchte