
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Bei mir knackt es seit Jahren. Ich lass es so. Das einzige, was ich fette ist das feststehende Scharnier an der Säule.
-
Solltest schon warten, bis es wieder hell wird.
-
Besteht Interesse an einer SuperPro Sammelbestellung?
horch 2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wie kommen wir an den Sekt? Ich schlage vor, im Päckchen von Superpro sollte ein Pikolöchen dabei sein -
Anbei eine Ausführung von Sterndocktor(!), früher im Mercedes Motorforum, die für mich die bisher kompetenteste ist. Motorschmierung
-
Dann sollte das mal jemand klären. Mein Kenntnisstand ist: 1)Wo ich eine neue Batterie kaufe, muss die alte auch zurückgenommen werden. 2)Wenn ich keine alte Batterie abgebe, muss ich 5EUR Pfand zahlen. 3)Wenn ich eine alte Batterie abgebe, ohne eine neue zu kaufen, bekomme ich 5EUR Pfand zurück. Unklar: Wo kann ich die alte abgeben? Überall, wo Batterien verkauft werden? 4)Wie ist das, wenn ich im Versandhandel eine neue Batterie kaufe? Ich würde ungern die alte Batterie per DHL zurückschicken.
-
Besteht Interesse an einer SuperPro Sammelbestellung?
horch 2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich denke, bei Superpro Deutschland wird zu Weihnachten eine Riesensause stattfinden. Sales Incentive zu 200% erfüllt und sie wissen nicht, warum eigentlich? Jedenfalls hat der A2-Club einige Familien glücklich gemacht. -
Nimm sie und Du hast wieder Ruhe. Höherer Startstrom ist schön, aber hier ohne Bedeutung. Bitte auf die Abmessungen achten ! Nb.: Wie ist eigentlich die Entsorgung beim Versand geregelt? Nb.2: Ohne Entsorgung darf der Verkäufer (also hier Audi) garnicht anbieten.
-
Wobei es schon mal vorkommt, dass man nach heisser Fahrt in einen Stau kommt oder unmittelbar nach der AB-Ausfahrt an einer Ampel steht.
-
Macht Sinn. Man sollte sowieso nach einem "heissen Ritt" den Motor einige Zeit im Leerlauf lasen, egal ob Turbo oder nicht. Durch die Vollverkleidung der heutigen Motoren (nur wegen der Optik) entsteht deutlich höhere Stauhitze nach dem Abstellen als früher.
-
Hier noch ein Beitrag aus meinem Ford-Forum. Der zielt in die gleiche Richtung wie der Beitrag von herr_tichy: --------------------------------------------------------- Hallo, Ich möchte einmal meine "Weisheiten" zum Turbo von mir geben. Der 1.6 TDCI wurde mit Kat entwickelt ohne DPF. Der Kat ist kleiner als die Kombo DPF und Kat und sitzt weiter entfernt vom Turbo. Heiße Abgase von ca 500 Grad entstehen nur bei schneller Autobahnfahrt. Dann kühlt der Fahrtwind sehr gut. Beim Motor mit DPF ist das anders. Hier treten auch hohe Temperaturen bei der Regeneration im Stadtverkehr auf. Die Abgase haben ca 500 Grad und er Fahrtwind kühlt wenig. An der Ampel garnicht. Es läuft zwar der Kühlerlüfter, aber der hat lange nicht die Wirkung wie der Fahrtwind auf der Autobahn. Betrachten wir das mal von der Öl-Seite. Das Öl hat die Aufgabe das Turbo-Lager zu schmieren und zu kühlen (ganz wichtig). Auf der Autobahn läuft der Motor auf hohen Drehzahlen. Das heißt, das Motoröl wird mit hoher Geschwindikeit dur die Leitungen und das Turbolager fließen und seine Aufgabe (schmieren und kühlen) gut erfüllen. Einziges Problem ist das Parken nach scheller Autobahnfahrt. Hier sollte man den Turbo ca 1min Leerlauf abkühlen lassen, oder noch besser vor einem geplanten Halt 1 bis 2 km die Geschwindikeit drosseln. Anders sieht es bie einer Regeneration im Stadtverkehr aus. Das Abgas hat 500 Grad. Das Öl fließt nur langsam durch die Leitungen. Der Turbo überträgt die 500 Grad auf das Lager und das langsamfließende Öl soll es in einen Bereich kühlen, in dem es noch schmiert. Die Kühlung von Außen ist nur gering. Noch schlimmer wird es, wenn ich den Motor jetzt abstelle. Das Öl fließt nicht mehr. Die hohe temperatur wird auf das Öl übertragen. Das öl verkokt. Es dauert einige Zeit bis der Kühlerlüfter Tufbo und DPF abgekühlt hat. Das verkoken von Öl im Turbolager und in den Leitungen kann entstehen beim Stop auf der Autobahn, aber sehr viel häufiger beim Regenerieren im Kurzstreckenverkehr und auf jedem Fall beim Abstellen bei laufender Regeneration. Zum Prüfen, ob die Öl-Durchflußmenge ausreichend ist gibt es von Ford die Vorschrift, daß in einer Minute im Leerlauf min 0,3 Lieter Öl durchfließen müssen. Wenn diese Menge unterschritten wird, sollte man Maßnahmen wie Ölspülung, Hohlschraube und Leitungen tauschen, beginnen. Gruß Karlo49 ----------------------------------------------------------------- Gruss Horch 2
-
Was heisst "direkt nach" in der Praxis? Wie lange sollte man dann warten? So rein gefühlsmässig.
-
Wegen Turbolagerschaden: Irgendwo habe ich gelesen, man solle den Motor nicht unmittelbar nach höherer Drehzahl ausschalten. Der Turbo würde dann länger nachlaufen, aber ohne genügend Öldruck, was wiederum zum Fressen des Turbolagers führen kann. Ist das denkbar?
-
Totalschaden ATE Powerdisk und Black Dash mit EBC Black
horch 2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Wenn die Wirkung der Bremse zunehmend nachlässt, ist das ja wohl ein Problem. Auch Verschleissteile müssen bis zum EOL zu 100%, sprich gemäss Spezifikation funktionieren. Oder passt Du bei Einsatz der PD Dein Bremsverhalten kontinuierlich an die schlechtere Wasserverdrängung an?- 93 Antworten
-
- ate powerdisk
- black dash
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Totalschaden ATE Powerdisk und Black Dash mit EBC Black
horch 2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
...wobei PD für mich ein Marketing Gag ist. ATE selbst schreibt in seiner Werbung, dass die Rillentiefe auch ein Indikator für die sich verringernde Scheibendicke ist. D.h. also Scheibe wechseln, wenn die Rille weg ist. Was soll das denn? Im Klartext heisst das, dass die Rille immer flacher wird und damit auch die Wirkung nachlässt, bis am Ende überhaupt keine Wirkung mehr vorhanden ist. Da kann ich doch gleich glatte Scheiben nehmen.- 93 Antworten
-
- ate powerdisk
- black dash
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Totalschaden ATE Powerdisk und Black Dash mit EBC Black
horch 2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Wohl kaum, wenn man mit der Handbremse keine Blockierung schafft:eek:- 93 Antworten
-
- ate powerdisk
- black dash
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Totalschaden ATE Powerdisk und Black Dash mit EBC Black
horch 2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Kann ich auch nur empfehlen. Bei meinem A4 waren an den HA-Scheiben immer Rostspuren - auch bei täglicher Nutzung, was bedeutet, dass die Bremsleistung zu fast 100% bei den VA-Scheiben liegen musste. Laut Werkstatt völlig normal. Die HA-Scheiben waren jedenfalls durch Korrosion schnell hinüber. Ich hatte mir dann angewöhnt, kurz vor comming home die Handbremse für paar Sekunden zu ziehen. Und siehe da - die Scheiben blieben spiegelblank.- 93 Antworten
-
- ate powerdisk
- black dash
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Beide zu wechseln halte ich auch für unsinnig. Die Laufzeitunterschiede der beiden Lager können enorm sein. Ausserdem kostet es nicht mehr, das andere Lager später wechseln zu müssen, ausser einmal Bühne hoch/runter mehr.
-
Hoffentlich hat sie die Anfahrschwäche mittels Software-Update beseitigt. Für Fahranfänger wäre es sonst gräuslich.
-
Da wäre ich dabei
-
Stimmt schon. Trotzdem müssten nach den vielen Jahren mehr Benziner mit hohen Km-Leistungen rumfahren. Tun sie aber nicht. Die Erklärung, dass beim Diesel mehr Vielfahrer dabei sind, reicht nicht. Auch der Benziner sollte diese Km-Leistung erreichen - dann halt nur später.
-
Ich hab' mir mal die hier gemeldeten Zahlen angesehen: ab 100.000 9 TDI 13 Benz ab 150.000 11 TDI 14 Benz ab 200.000 46 TDI 5 Benz ab 300.000 31 TDI 2 Benz ab 400.000 5 TDI 0 Benz ab 500.000 2 TDI 0 BENZ ab 600.000 1 TDI 0 Benz (vorbehaltlich Zählfehler) Eigentlich ist doch alles klar. Oder sind da noch andere Aspekte?
-
Du sprichst von der Strassenlage, ich von der Drehmomentkurve. Könnte ein Klassiker werden
-
Das Porsche Sport Classic grau gefällt mir nicht. Bischen Eierschale und eigentlich kein grau. Und wer den Wagen sieht, sieht den Porsche und nicht die Farbe. Audi bietet ein helles (echtes) Grau an, keine Ahnung, wie der Farbton heisst, gefällt mir aber. So in Richtung DIN Manhattan. Ansonsten - nimm die Farbe, die Dir am besten gefällt. Nochwas: Ist es ihr Auto, dann ihre Entscheidung. Ist es dein Auto, dann ihre Entscheidung. Ist es euer Auto, dann ihre Entscheidung.
-
Dünn mit Owatrol als Haftgrund bestreichen. Dann 2x (sehr)kurz mit Farbspray Anthrazit. Gibt's bei Autozubehör in Baumärkten. Abdeckung gegen Farbnebel empfiehlt sich . Nachtrag: Owatrol braucht mindestens 24h Trocknungszeit. Dafür ist die Kriechfähigkeit unerreicht.
-
Besteht Interesse an einer SuperPro Sammelbestellung?
horch 2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
a2s2 / alles für 'n Benziner, Bj. 2005, KAW 30/25, Bilstein B8, ausser bereits bei dir bestelltes Stabi-Kit-Zubehör von H&R Nagah / 2 + 5 Artur / 4 horch 2 / 4 (1 hab' ich schon seit Jahren drin)