
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Dauerthema. In allen vorstehend genannten Fällen war das Problem mit Austausch des Stellmotors behoben, auch bei mir. Ich würde da keine weiteren Untersuchungen anstellen und ersetzen.
- 76 Antworten
-
- heckklappe
- probleme
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Man lernt nicht aus. Danke dafür. Ist das dieser Nupsi auf dem oberen Lüftungsgitter? Das gleiche habe ich in meinem A4 und wusste nie, wofür das gut ist.
-
Was und wofür um gotteswillen ist ein Sonnenstandsensor:confused:
-
Was haben die Leute früher ohne Smartphone gemacht?
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
In dieser ganzen Diskussion zum Audi50, Polo oder Golf - keiner spricht vom Rost. In meiner Erinnerung waren das das Rostlauben ohne Ende. Sie alle starben nicht an Motorschäden, sondern an Fussräumen mit freiem Blick auf die Strasse.
-
Mach Dir keine Gedanken. War natürlich ein Gag. Interessant ist es trotzdem, wie so ein Bild zustande kam.
-
@a2-D2 an dem Film ist schwierig zu erkennen, ob da Ventile verbogen sind. Lass uns mal festhalten: Die Einlassventile dürften unbeschädigt sein, weil ihre Nockenwelle nicht aus dem Timing gelaufen ist. Die Nockenwelle der Auslassventile ist bei gerissenem Koppelriemen nicht mehr kontrollierbar. Ein Schaden ist wahrscheinlich. Andererseits - bei gerissenem Koppelriemen stoppt die Nockenwelle sofort und sei es durch Kolbenkollision. Schäden an allen Ventilen können auftreten, wenn vagabundierende Kolbenteile (incl. zerbrochene Kolbenringe) alles zerdeppern. However - alles Spekulation. Vielleich hat der TE Glück. Eine Inspektion des Kopfes ist aber so oder so erforderlich.
-
Das dritte Bild gefällt mir am besten. Geschwindigkeit um 210km/h bei 7000Upm .
-
Irgendwie verwunderlich. Soweit ich das verstanden habe, ist doch der Koppelriemen gerissen und nicht der ZR. Die primär angetriebene NW und deren Ventile, also die direkt vom ZR angetrieben werden, sollten doch völlig ok sein, weil die Steuerzeiten sich nicht verändert haben. Wenn, können doch die Schäden nur an der sekundär getriebenen NW samt deren Ventilen entstanden sein.
-
Erst Mutter lösen, dann WD40. Sonst klappt es nicht
-
Also doch in's Wiki. Oder ein neues Buch. Titelvorschlag: Audi Inside
-
Hier die letzte Statistik. Nach Jahrgang, damit man das nicht jedes Jahr ändern muss.
-
A2-D2, bitte hört auf mit diesen Provisorien. Kauft Euch einen Abzieher für 12EUR und Ihr habt bis zur Kiste Ruhe. Nachdem ich jetzt die zweite Frontscheibe (à 500EUR) mit diesem Provisorium erledigt habe, ist das für mich nicht mehr diskussionswürdig.
-
Bitte nicht vielleicht. Mach's. Du unterschätzt Dein Wissen. Mit dem Hintergrund kann ein Buch draus werden. Fang einfach an.
-
Alle Beiträge oder der Thread müssen ins Wiki, damit sie auffindbar bleiben, incl. der Links
-
Offenbar aber in England. Oder Japan?
-
Aufschreiben! Diese ganzen Stories sind hochinteressant, gehen aber biologisch bedingt verloren. Spätere Generationen recherchieren dann - meistens falsch.
-
Noch was zu Golf/Polo. Eigentlich war der Polo als Käfer-Nachfolger gedacht. Man war ziemlich überrascht, dass der Golf deutlich mehr Absatz machte und dadurch die Rolle des "Volks"wagens übernahm. Unvergessen für mich ist, wie VW wegen der öffentlichen Kritik an fehlender Innovation in einer Marketingoffensive seine ganzen Prototypen aus der Entwicklung vorführte. Soweit ich mich erinnere, alles Heckschleudern mit Luftkühlung - ein Desaster. @cer Die BMW Story würde mich wundern. BMW stand selbst am Abgrund und hing am Erfolg des 1500. Die Nomenklatur 3er war da noch nicht vorhanden. Aber wie gesagt - Erinnerungen können täuschen.
-
Tolle Zusammenfassung. Hier noch eine Frage: Ganz tief im Langzeitgedächnis steht bei mir, dass der Golf (der VW ja damals den Arsch gerettet hat) eigentlich von Audi kam und eine Auftragsentwicklung von Audi an ein italienisches Ingenieurbüro war. Oder habe ich da falsche Erinnerungen?
-
Musst Du nicht. Sorge lieber (mit) dafür, dass Daimler gute Autos baut. Es gibt da auch einen gewissen Herrn Wagner, der 1883 verstarb und posthum zum Nazi erklärt wurde, weil der Gröfaz seine Musik mochte.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
horch 2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Bei den Felgen zucke ich schon zurück. Passen zum Porsche, aber nicht zur Kugel. Liefert ein bischen Information zum Fahrstil. -
Wo das Ventil im A2 sitzt, weiss ich nicht. Jedenfalls muss eine Rücklaufsperre vorhanden sein, sonst läuft der Schlauch bei Nichtbetätigung leer. Vielleicht ist es tatsächlich im Motor integriert.
-
Hatte ich auch mal, dass es sehr lange dauerte, bis das Wasser kam. Ursache war ein defektes Rückschlagventil, das verhindert, dass das Wasser aus den Schläuchen wieder in den Wasserbehälter zurückläuft.
-
T30 Hat man meistens im Grabbelkästchen für Bits.
-
Mit Lackstift /Nagellack auf die beiden Schrauben und Laschen kann man die Position der Lampeneinheit markieren.
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: