
doktor_dolitle
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
72 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von doktor_dolitle
-
Hallo Zusammen Habe gestern einen gebrauchten Gangsteller eingebaut, bis Jetzt keine Probleme mehr. Die Pumpe lauft jetzt auch bei Jeden öffnen der Fahrertüre nicht mehr. Jetzt muss er nur noch Dicht sein. Die Dichtringe für die Hydraulikleitungen sind im Teilekatalog mit 8.1x1,6 angebeben sind viel zu gross, da mussten die Alten drinnbleiben. Hätte gern den alten Gangsteller repariert, da aber keiner die Masse der Dichtringe preisgeben wollte war es mir zu unsicher und zu langwierig mir der Reparatur.
-
[1.2 TDI ANY] Motor startet häufig nur nach der Getriebegrundeinstellung
doktor_dolitle antwortete auf Fleming's Thema in Technik
Hallo Den Messwert des Messwertblock 020 Hydraulikdruck prüfen. Wahrscheinlich ist der Wert Zu niedrig, Fehler Pumpe oder Hydrauliksystem intern oder nach außen undicht. -
Hallo Zusammen Hab mit VAG-COM Messwerte ausgelesen, Wenn der 1. Gang nicht eingelegt wird Ist der Messwert Hydraulikdruck (Messwertblock 020) bei 2,34 V und ändert sich nicht. Erst wenn man auf N schaltet ändert sich der Spannungswert (wird Höher) und der 1. Gang wird dann beim Schalten auf E eingelegt. Das Problem liegt beim zu niedrigen Hydraulikdruck, hab schon die Hydraulikpumpe ausgetauscht, keine Änderung. Wo geht der Hydraulikdruck verloren?
-
Hallo Zusammen Beim morgendlichen herausfahren aus der Garage (rückwärts) und Schalten auf E geht der erste Gang nicht rein, erst nach schalten auf N und dann E geht der 1. Gang nach einer Weile rein. Die Anzeige im Kombi ändert sich sofort Von R auf E oder Umgekehrt. Hab Ihr eine Lösung? Fehlerspeicher ist Leer! In der Regel geht dann die Ganze Fahrt das Schalten E-R problemlos, Kommt aber auch vor das Beim Parken am Fahrtende der R-Gang oder 1 Gang sehr verzögert eingelegt wird.
-
verfügbare Reifen 145/80/14
doktor_dolitle antwortete auf c_a's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo Zusammen Kann mir jemand sagen wo es noch Sommerreifen für meinen 3L gibt? Ich brauche erst im Frühjahr welche, aber es gibt sie nicht mehr oder? Gruß -
[1.2 TDI ANY] springt nicht an (Elektronik geht)
doktor_dolitle antwortete auf Red's Thema in Technik
Hallo Ich würde mal den Kupplungsnehmerzylinder prüfen (Getriebegrundeinstellung durchführen).Fahrzeug standet nur wenn die Kupplung ausgerückt ist. -
'Hallo Bin auf der Suche nach einer Anhängerkupplung
-
Hallo zusammen Ich habe auch eine Kupplungnehmerzylinder umbauen lassen und ende letzten Jahres eingebaut, es hieß, dieser hätte keinen Verschleiß. Nun ist mein A2 auf der Bundesstraße während der Fahrt ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Der Wagen muste abgeschleppt werden. Zu Hause war dann wieder alles i. Ordnung. Fehlerspeicher ausgelesen viele Fehler : Geber Kupplungsweg Signal auserhalb Toleranz, Kupplung Dehzahlabweichung zu Groß, Signal Getriebedrehzahl fehlerhaft. Kupplungsweg eingestellt und GGE durchgeführt. Probefahrt durchgefüht nach einer halben Stunde geht Motor wieder aus. Fehlerspeicher ausgelesen wieder Fehler Kupplungsweg. Messwertblock ausgelesen 0,27 V. Motor lässt. sich nicht mehr starten. Beim Originalen Kupplungszylinder ist mir noch nie der Motor während der Fahrt ausgegangen, ich konnte lediglich bei einem def. KNZ an der Kreuzung nicht mehr anfahren.
-
Bei meinen Audi A2 1,2 Tdi habe ich die Getriebegrundeinstellung durchgeführt. Sie läuft durch bis "StartMot" dann läst sich der Motor nicht starten. Die Grundeinstellung läst sich nicht abschließen. Dies habe ich mehrmals probiert. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
-
Mein 'neuer' A2 1.2 TDI und Auffälligkeiten
doktor_dolitle antwortete auf MartinB82's Thema in Technik
Hallo Zu A: Getriebegrundeinstellung duchführen. Zu E: ist auch bei meine so. Ich habe auch das Termostat schon mal ausgewechselt es ändert sich nicht. -
A2 1.2 startet nicht mehr, nach anfänglichem Abschalten während der Fahrt
doktor_dolitle antwortete auf a2portugal's Thema in Technik
Hallo Ist die Getriebegrundeinstellung durchgeführt worden? Viele Probleme der Schaltung des 1,2 Tdi sind falsche Werte des Kupplungsgeberzylinders oder der Defekt des Kupplungsgeberzylinders. Ich habe schon den 3. eingebaut. -
Das Zahnrad hat 3 Abflachungen mit diesen wird es auf der Kurbelwelle fixiert. Das Zahnrad ist nur auf der Kurbelwelle geschrumpft (Es wird erhitzt auf die Welle gesetzt und abgekühlt)
-
Hallo zusammen Die Reparatur hat nur 3 Tage gehalten. Das Kettenrad auf der Kurbelwelle hat sich gelöst und dreht sich auf ihr. Kurbelwelle gibts beim ANY nicht einzeln, also habe ich einen AT-Block eingebaut. Jetzt läuft er wieder wie ein neuer. Ich rate jeden die Kette beim 3 Zahnriehmenwechsel zu erneuern die Mehrkosten im Vergleich sind gering. Ich habe einen (fast) neuen Kettensatz zu verkaufen (VB 100 inkl Versand) Bilder vom Kubelwellenrad und der Kette habe ich begefügt.
-
Bei 240000 km, Keine auffällige Geräusche , nichts unnormales.
-
Habe meinen A2 wieder repariert, Teile von MSK- Vertieb (sind original Teile, aber billiger). Hatte nur ein Problem das Kettenrad auf der Kurbelwelle hat sich mitgedreht und die Markierung war um nicht mehr da wo sie sein sollte, Darum die Kette schon wechseln bevor sie reißt.
-
Heute hats meinen A2 1,2 tdi erwischt. wollte auf die Autobahn fahren beschleunige gerade gibt es einen kurzen Aussetzer und dann leuchtete die Ölkontrolleleuchte, sofort abgestellt. Aber der Motor dreht sich nicht mehr nach dem Abstellen. Kette verfangen?
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
doktor_dolitle antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Habe vor 4 Wochen auch die die Billstein B4 Stoßdämpfer vorn und hinten mit den Golf Cabrio Federn vorn eingebaut, das Fahrverhalten ist jetzt 100% besser und hat vorne viel mehr Federweg (schläg nicht so leicht durch), viel konfortabler als mit dem Serienfahrwerk. Nur zu empfehlen!!!- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen Ich mußte vor 2 Jahren eine Pumpedüseeinheit ers, und dachte nur die Vendildeckeldichtung zu wechseln, den der Ventildeckel war zuvor dicht. Ich habe 2mal die Ventildeckeldichtung ausgewechselt teils mit Dichtmittel, immer wieder undicht. Erst als ich den VD komplett mit Dichtung ersetzt habe war der Motor dicht.
- 9 Antworten
-
- 1.4 tdi 55kw
- amf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] Rückwärtsgang geht kaum noch rein
doktor_dolitle antwortete auf Rizzla's Thema in Technik
Hallo Blinkt das "R" beim nichteinlegen des Rückwärtsgang? Wenn Ja, dann trenn die Kupplung nicht richtig, denn wenn die Getriebewelle nicht zum Stillstand kommt wird der Rückwärtsgang nicht eingelegt.