
doktor_dolitle
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
72 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von doktor_dolitle
-
Hallo Ich kann mir vorstellen , daß entweder die Kupplung nicht richtig trennt oder der Drehzahlfühler- Getriebe ein falsches Signal sendet. Denn der Rückwärtsgang geht erst rein wenn die Getriebwelle steht, bis zum Stillstand blink "R" im Kombi.
-
Getriebegrundeinstellung durchführen bewirkt Wunder
- 3 Antworten
-
- kein gang beim fahren
- ruhrgebiet
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
doktor_dolitle antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen Ich habe das ganze Thema duchgelesen, aber ist das Fahrwerk nach umbau komfortabler? Das Problem der Federung des 1,2 ist auch der geringe Federweg, ist der "danach"mehr? Welche Teile hab ihr jetzt eingebaut , es ist ein bisschen verwirrend in den ganzen Thema?- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] Geht in Leerlauf und nimmt kein Gas an. [gelöst]
doktor_dolitle antwortete auf Merolinger's Thema in Technik
Hallo Das selbe Problem hatte ich auch vor 4 Monaten, es ist der Kupplungsnehmerzylinder. Wenn das Poti des Zylinders defekt ist weiss die Schaltelektronik nicht ob ein- oder ausgekuppelt ist und läst den Motor nur im Standgas laufen auch bei Vollgas. Der Motor reagiert bei Neutralstellung wieder normal auf das Gaspedal. Das Poti kann man mit einem Multimeter leicht prüfen es muß zwischen 5,3-5,7kOhm haben.- 40 Antworten
-
- 1.2
- auskuppeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Kann nur der Kupplungsnehmerzylinder sein oder eine fehlerhafte Getriebegrundeinstellung. Das Poti am Kupplungszylinder ist gerne defekt.
-
Hallo Ich würde auf einen defekten Turbolader tippen. Den Ansaugschlauch des Turbos abmontieren und die Welle auf erhöhtes Spiel prüfen. Bei zu großen Spiel wird Schmieröl in den Ansaugkanal gepumpt.
-
Welche/wessen 1.2 TDI wurden umgeschlüsselt?
doktor_dolitle antwortete auf Jim Lovell's Thema in Allgemein
71.doktor_dolitle -
1,2 TDI Motor geht während der Fahrt aus.
doktor_dolitle antwortete auf Bönebüttel's Thema in Technik
Hallo Wenn kein Fehler gespeichert ist , kann etwas in der Kraftstoffversorgung nicht in Ordnung sein oder ein Wackelkontakt in der Motorelektrik die nicht von Fehlerspeicher uberwacht wird. -
Hallo Weiss jemand ob, oder wie man die Spiegelkappe abmontiert zum lackieren des Spiegel?
-
A2 3L 1.2 TDI - Lohnt sich ein Kauf?
doktor_dolitle antwortete auf dhivehi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Nach 100000 km mit Lupo 3l und Audi A2 1,2 tdi muß ich sagen es gibt kein Sparsameres Auto als diese und sie sind auch nicht so Reparaturanfällig wie immer geschrieben wird. Beim Lupo hatte ich nie ein Problem mit dem Getriebe, Schaltung. Beim Audi war der Kupplungszylinder 2x defekt (1x auf Teilegarantie), der Gangsteller war noch nie undicht oder hatte nie einen anderen Defekt. Es gibt mitlerweile die Dichtung des Gangstellers als original Ersatzteil für ca.20,- Euro. Denn 1,2 auf Schaltung um bauen geht beim Lupo mit viel Aufwand, ist beim Audi fast nicht möglich wegen der Kupplungsbetätigung. Ich würde mir immer wieder ein 3L Fahrzeug zulegen gerade wegen der Automatic. -
[1.2 TDI ANY] Start Stopp Automatik funktioniert nicht
doktor_dolitle antwortete auf Nachtgeist's Thema in Technik
Es gibt zwei Bremsschalter einer ist am Pedal eingebaut und der zweite ist in der Bremsleitung zum rechten Vorderrad eingebaut, wenn dieser nicht in Ordnung ist stellt der Motor nicht ab. Es kann aber auch sein so schreibst du, das bei dir die Bremse fest ist. Entweder ist der Bremssattel festgerostet, dann soll man kein Siliconspray auf die Bremsscheibe spühen, sondern die Ursache beseitigen, oder der Bremsdruck wird nicht abgebaut, dann wird die Stop- startfunktion auch abgeschaltet. -
Hallo Chissi-r Bist du sicher ,dass deine Synchronringe defeckt sind? Wie stellt du das fest? Ich habe vor einem Monat , bei meinem Getriebe auch die Lager gewechselt weil das Getriebe laut war. Die Synchronringe waren noch voll in Ordnung, trotz fast 200`km. Bei diesen Getriebe sind nur die Lager ein Schwachpunkt
-
Ich habe letzte Woche mein Getriebe zerlegt und nach der Ursache des Geräusch gesucht. Den Fehler entdeckte ich schon nach entfernen des Blechseitendeckel, die Abtiebwelle war lose im Gehäuse, sie ging 5mm hin und her. Das Lager in der Kupplungsglocke war stark einglaufen, aber noch ganz. Ich habe alle Lager gewechselt und jetz ist wieder Ruhe im Auto.
-
[1.2 TDI ANY] Ersatzdichtung für den Gangsteller
doktor_dolitle antwortete auf jungerA2ler's Thema in Technik
Es gibt jetzt ein Reparatursatz Gangstellerdichtung als orginal Ersatzteil von VW. kostet ca 20 Euro -
Getriebe hat 190000 gelaufen
-
Mein Getriebe meines 1,2 Tdi hat im Zug- u. Schubbetrieb lautes Mahlgeräusch. Es sind wahrscheinlich die Getriebelager. Hat schon jemand die Lager erneuern lassen? wenn ja wie teuer? Wo? Hat jemand ein gutes Getriebe zu verkaufen?
-
Hallo Probier mal ob der Motor anspringt, wenn man Startpilot, oder Bremsenreiniger in den Ansaugkrümmer spritzt. Falls ja dann ist der Fehler in der Kraftstoffversorgung zu suchen. Die Tandempumpe ist teuer erst ers. wenn alles andere ausgeschlossen werden kann.
-
1,2 Tdi läuft nicht auf allen zylindern
doktor_dolitle antwortete auf doktor_dolitle's Thema in Technik
Ich habe die Pumpedüse einheit gestern ausgebaut. Mir sind die losen Teile der PD schon nach Ausbau der Kipphebelwelle entgegen gekommen. Der Pumenstössel war ganz eingedrückt und ging nicht mehr heraus, die Feder ist lose und der Federteller ist in zwei Teile gebrochen. Jetzt muß ca 500€ für die PD+ 50€ für Schrauben u. Dichtung Teile einbauen. -
Druckspeicher Hydraulik (1.2l) oder was könnte das sein?
doktor_dolitle antwortete auf bellamuc's Thema in Technik
Bei meinen A2 läuft die Pumpe auch sehr oft, ich finde es normal. Aber wahrscheinlich ist die Pumpeneinheit innerlich undicht und hält den Druck nicht. -
1,2 Tdi läuft nicht auf allen zylindern
doktor_dolitle antwortete auf doktor_dolitle's Thema in Technik
Ich habe die Zylinderkopfhaube abgebaut und die Stecker der PD-Elemente abgesteckt, es ist der 3. Zylinder, der nicht mit läuft. Kein Fehler im Fehlerspeicher!!!!! Ist das PD- element defekt oder gibt es eine andere Lösung? Kann man das PD-element püfen? -
Seid heute morgen läuft der Motor unrund und hat keine Leistung. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler gespeichert. Ich tippe auf ein PD-Element. Wie kann man prüfen ob ein Element defekt ist, und wenn ja welches?
-
zu 1 Getriebe muß raus,dazu muß der Motor aufgehäng werden,die Antriebswellen ausgebaut werden , Servoleitungen und Voderachse teilweise gelöst werden zu2 AT Kupplungssatz zu 3 könnte ich durchführen zu4 ??? Ist die Kupplung auch wirklich defekt. Wenn die Kupplung rupft , ist sie nicht verschlissen. Die Kupplung mal einschleifen, dann verschwindet das Rupfen
-
Ich habe die Kühleinheit gelöst, man brauch nur 2 Stöpsel entfernen, dann kann man den Kühler und Kondensator zum Motor schieben. Zusätzlich habe ich die Trocknerflasche abgeschraubt, dann geht die Kühlereinheit noch etwas weiter weg von der Stoßstange. Es sind dann etwa 5cm Platz zum Schrauben. Der Geber war nur leicht fest, habe ihn nur mit einem 18er Gabelschlüssel gelöst(der ging leichter auf die 17er Mutter) Danach mit den Fingern raus- u. wieder reindrehen.
-
Ich habe gestern den neuen Druckschalter eingebaut und sofort kühlt die Klima wieder. Der Schalter geht auch ohne ausbau der Stoßstange raus. Ich hatte zuerst einen Druckschalter bei meinen Autoteilehändler von Hella bestellt wäre 15€ billiger gewesen pass leider nicht . (Gewinde zu groß)
-
Meine Klimaanlage kühlt nicht mehr nach dem Winter. Ich dachte Kühlmittel zu wenig also aufgefüllt, aber kühlt immer noch nicht. Mit VAG-com Fehlerspeicher ausgelesen. Es ist ein Fehler gespeichert "Hochdruckgeber G65 unterbrechung oder kurzschuss auf plus" Wer hat Erfahrung mit diesen Fehler? Hat jemand ein Reparaturhandbuch oder Audi Reparaturleitfaden für Klimaautomatik? Kann man den Geber ohne absaugen des Kältemittel ersetzen?