
A2 Driver
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
1.560 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2 Driver
-
Ich habe meine vom Audihändler für 20€ gekauft.
-
Einen defekten Mikroschalter hatte ich auch. Allerdings hat er trotzdem geblinkt beim abschliessen.
-
Hallo Miwei, es gibt Fahrzeuge die weniger Überlegungen benötigen Z. B. ein Toyota Yaris. Nicht jeder wird mit einem A2 glücklich!! Audi ist nun mal ein deutscher Hersteller mit all seinen Vor- und Nachteilen.
-
Wertverlust errechnet sich aus der Nachfrage!!!! Gib mal einen A3 mit den selben Daten ein! Meiner ist auch nur noch die Hälfte Wert. Na und?? Ist doch meine Sache wann ich ihn verkaufe. Bei einem Montagsauto sieht das etwas anders aus, danach würde ich mir allerdings kein deutsches Auto mehr kaufen.
-
Ich mag solche direkte Fehleranalysen. Gehts nicht genauer??
-
Steht zwar so im Serviceheft. Audi hat aber wie auch andere Hersteller aufgrund neuer Erkenntnisse über die Haltbarkeit von Airbags dieses wieder verworfen. Die Airbags bleiben drin bis man sie braucht.
-
Probleme mit Händler und CarLife - Versicherung -WAS TUN???
A2 Driver antwortete auf TDIler's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, funktioniert Dein A2 wieder? Falls ja einfach warten ohne Rechnung nichts bezahlen. Bei Garantie Versicherungen rechnet der Händler mit dieser direkt ab, auch wenn dies über einen dritten geschieht. -
Beim Golf konnte man beim Neuwagen wählen zwischen Longlife und normal. Falls es beim A2 auch so war dann kann es schon sein, dass man eine "normales" Fahrzeug erst umrüsten muss.
-
Sf 18 hpf SF 12 Vk SB 300 und TK 150 187 € / Jahr bei Ontos bin gerade gewechselt von der DA
-
Runterschalten! Bei Motoren die erst bei höheren Drehzalen das max. Drehmoment erreichen ist dies umso wichtiger.
-
Bei mir hat es beide Lampen auf einmal getroffen. Heute in die Werkstatt 2 Birnen geordert als ich die Rechnung hatte sagte ich "Ist ja beim A2 inkl. Einbau" die Antwort Ne normalerweise nicht. Ja aber bei uns im A2 Club Forum steht das so. Na für Privatkunden machen wir das manchmal so. Bedankte mich mit der Bemerkung "ich bin ja auch Stammkunde" Also inkl. Eibau 25,98€ Dauerte ca. 15min. und wurde ohne Abschrauben irgendwelcher Teile erledigt. Achja zuvor fragte mich der Werkstattleiter welches Fahrzeug? A2 Oje @abbamaniac Ich würde nochmals zur Werkstatt gehen und fragen wie sie die Birnen gewechselt haben? Und mal auf unser Forum verweisen wo niemand anderer so einen solchen Wucherpreis Preis bezahlt hat.
-
Diese Reifen sind für sportliches fahren nicht geeignet, wie aus eigener Erfahrung weiss.
-
Das Oel kostet da zwar 9.99 pro liter, beachte aber, dass sowohl Versand, als auch Altoelabholung kostenlos mit drin sind! Da schau an. Am 04.10. kostete das noch 8,76/l bei Abnahme von 5 einzelnen Kannen.
-
Toyota hatte schon zu meinen Toyota Zeiten ab 1991 eine 3 jährige Mobilitätsgarantie. Da ich auf der Autobahn arbeite, weiss ich , dass es oft die typischen Vertreterautos trifft (Passat, A4, C klasse, Vectra) die noch neu aussehen aber mitunter schon 250000KM runter haben. und ältere Opel aus der Lopez Zeit sowie die 3 französischen Marken. Mitunter auch mal Japaner. Aber es müsste schon noch einiges defekt sein bevor ich mir wieder einen Corolla hole.
-
Hast Du zufällig einen Marder im Motorraum? Zum Kühlflüssigkeitsverlust: Schlauchschellen nicht dicht, Deckel vom Ausgleichsgefäss wacklig?
-
Laut Autobild ist der Ölverbrauch Mitkonstruiert wurden damit der Motor bei Longlive auch mal neues Öl sieht. Kann man glauben oder nicht.
-
Man fragt sich schon, was sich die Entwickler dabei gedacht haben. Mir wäre ein abwechselndes aufblinken auch lieber. Die Handschuhfachbeleuchtung die nur bei angeschaltetem Licht funktioniert ist genauso "durchdacht".
-
Ich habe ja nichts für den Kummerkasten (Gott sei Dank) Ich war etwas wütend wie die Autobild Fehler beim Fabia rechtfertigt. Da hat doch glatt der Lieferant etwas geändert und VW hats nicht gemerkt also wer ist nun Schuld? Und wie oft hat man schon von defekten Fensterhebern bei Fahrzeugen des VW Konzerns gehört. Auch neuere Baujahre und nicht 1999 gefertigte. Die Autobild schreibt das der 1,4l mit erhöhter Ölverbrauch und Kühlwasserverlust aufweist. Also kann ich doch parallelen ziehen oder? Dieser Brief hat mich allerdings ermutigt bei Problemen mich sehr nett an den Kummerkasten zu wenden.
-
Also soviel ich weiss, hat jeder Kolben nur 1 Absteifring und dann 3 Dichtringe (damit es zur Kompression kommt). Zunmindest ist das bei den Motoren der Fall, die ich schon zerlegt habe. (alles alte Diesel-Kisten) Somit zweifle ich an derer Kompetenz. Bis dann Tobias P79 Das mit den Abstreifringen ist die Anfrage von mir, da einige dies im Technik Forum so begründen.
-
Hallo, ja,was die bei Autobild so alles wissen. Da wird also Longlive vom VW Konzern beworben und im nachnhinein stellt sich raus der fehlende Ölwechsel wurde einfach hineinkonstruiert. Super!! Warum eigentlich nur bei den 1,4l Benzinern? Das mit den Fensterhebern: wieso geht Jahre nach bekannt werden dieses Mangels immer noch diese Umlenkrolle kaputt? Wers nicht glaubt einfach mal A3,s sowie Golf Foren besuchen. Aber ansonsten eine kompetente Antwort auch wenn man über gewisse Dinge (s. o.) noch streiten könnte.
-
Hallo, ich habe einen Leserbrief an die Autobild Redaktion bezüglich des Dauertests des Skoda Fabia gesand und bekam hierzu folgende Antwort. Sehr geehrte Damen und Herren, > > zu Ihrem Dauertests des Skoda Fabias möchte > ich anmerken: sie schreiben der Zulieferer > der elektr. Fensterheber hätte eigenmächtig > das Material geändert. Wie lange hat er den > dies verheimlicht ? 8 Jahre? Solange kann > man schon über diese problematik lesen und > diese betrifft auch die aktuellen Modelle > des Volkswagenkonzerns. Und von Kulanz habe > ich zumindest in unserem A2 Forum noch > nichts gelesen. Werden Skodakunden besser > behandelt? > > Zum Motor 1,4 Benzin 75 PS. > Habe diesen in meinem Audi A2 und ich hatte > noch nie ein Fahrzeug, dass so viel > Motorenöl und Kühlwasser benötigte. > Das mit dem Motorenöl wird gerne mit dem > sehr flüssigen 0W30 Longlifeöl begründet das > durch die Abstreifringe in den Zylinder > gelangt. > Soviel mal zur Qualität des VW/Audkonzerns. Sie beziehen unseren Artikel über den gebrauchten Skoda Fabia auf den Audi A2. Davon würden wir, trotz aller konzernbedingten Parallelen, Abstand nehmen. Um beispielsweise beim Motor zu bleiben: Der erhöhte Ölverbrauch tritt ausschließlich bei Fahrzeugen mit Longlife-Wartungsintervallen auf. Das bedeutet, dass der Fabia davon nicht betroffen sein muss, auch wenn Sie dies offensichtlich voraussetzen. Ursache ist ebenfalls nicht das 0W-30-Öl, auch wenn Scharen von selbst ernannten Experten in Internetforen oder an Stammtischen mangels besseren Wissen nicht müde werden, dies zu behaupten. Tatsache ist, dass der Ölverbrauch hineinkonstruiert ist. Damit bei einem Wechselintervall von bis zu 30000 km das Öl ab und zu mal aufgefrischt wird. Wenn Ihr Fahrzeug allerdings Kühlflüssigkeit verbraucht, liegt ein Fehler bzw. eine Undichtigkeit vor. Thema Kulanz: Der Fehler an der Umlenkrolle des Seilzugs für den Fensterheber tauchte 1999 erstmals auf. Sie können also maximal sechs Jahre davon gelesen haben. Auf diesen Fehler gewährt der VW-Konzern Kulanz, je nach Alter und Laufleistung des Fahrzeugs. Wenn jemand damit ein Problem hat und die Werkstatt abwinkt, kann er an den AUTOBILD-Kummerkasten schreiben, die Kollegen kümmern sich dann darum. ------------------------ Mit freundlichen Grüßen Ihr AUTO BILD-Team
-
Hallo, der Händler meinte das man dies in der Reparaturanleitung zum A2 sehen könnte. [sizept=16]Hat die jemand?[/sizept]
-
Hallo, habe heute mit der Werkstatt telefoniert. Der Sturz mittels verschieben des Aggregartsträger eingestellt. Hat jemand hierzu eine Reparaturanleitung?
-
Ist kein typisches A2 Problem. Da die Innenteile aber aus Kunststoff sind ist es schon möglich das diese vor dem Zahnriemenwechsel den Geist aufigbt. Und wie immer der Hinweis: [sizept=16]Bitte die Daten des Fahrzeug in die Signatur schreiben[/sizept]