
A2 Driver
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
1.560 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2 Driver
-
Gib mal Bremslichtschalter in die Suche ein.
-
Meiner hat nun auch zum 2. mal den neuen TÜV und AU bekommen.
-
Hallo erstens, erstmals vielen Dank für diese tolle Zusammenstellung. Also 10W40 (teilsyntetisch) reicht völlig aus. Ab 5w40 beginnen die sogenannten Leichtlauföle (vollsyntetisch) diese sollen durch geringere Reibung Sprit sparen. Was in der Praxis im zehntelliter Bereich auch funktioniert. Wenn es interessiert VW Norm Ol Ich habe mir gerade bei Ebay das BP 7000 Longlife 3 gekauft. http://cgi.ebay.de/1-Ltr-BP-Castrol-Longlife-3-VW-Audi-Neues-5w-30_W0QQitemZ280034074850QQihZ018QQcategoryZ30892QQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Was kostet der Ölwechselservice beim Freundlichen?
A2 Driver antwortete auf heavy-metal's Thema in Verbraucherberatung
Ich überlege mir auch den Wartungsintervall auf 15000KM umzustellen. Was mich bisher abhielt war die Tatsache, dass meine Gebrauchtwagengarantie eine Inspektion beim Hersteller vorschreibt und ich davon ausgehe das eine 30000er Inspektion inkl. öfteren ÖL nachfüllen immer noch weniger kostet als eine kleine und eine grosse. Soviel ich weiss kostet ein Ölwechselservice 100 - 150 €. Habe auch die Absicht wenn ich die Gebrauchtwagengarantie nicht mehr habe den Ölwechsel selbst vorzunehmen. -
Da sitzt mein CD Wechsler drin. Ist eigentlich nur ein Styroporteil, ich glaube das dort das Navi oder andere Dinge (Rückfahrwarner) untergebracht werden. Gibt das ein kleiner Sub..?
-
Kugeln haste ja genug in Deinem Avatar.
-
Ein gerissener Zahnriemen beim Benziner kann auch schon kräftig schaden anrichten. Wie mir ein Fachmann mal erklärte waren früher die Benziner noch nicht so hoch verdichtet und es konnte evtl. auch mal bei einem Riss der Motor noch heile bleiben. Heute wäre es fast sicher das die Ventile den Kolben treffen.
-
Ein A140CDI gab es nicht. Es war wohl ein A160 Diesel. Ohne Turbo
-
Ich hatte auf meinem A2 Vorgänger den Vector 3, ich war mit diesen Reifen zufrieden. Im Winter reichen die für das Flachland völlig aus. Natürlich stellt diese Reifenart nur ein kompromiss aus Sommer und Winterreifen da wobei diese mehr den Winterreifen als den Sommerreifen ähneln.. Allerdings bei geringer Fahrleistung im Jahr würde ich auch wieder Allwetterreifen aufziehen.
-
Der neue (Aerotwin Wischer) wurde ab ca. 07.2001 Serie. Er lässt sich einfach unterscheiden. Alt: Wischer herkömmlicher Bauart, an einem Bügel ist das Wischgummi befestigt. Neu: Aerotwin Wischer, kein Bügel mehr vorhanden nur eine dicke Gummilippe die sich beim anheben durchbiegt. Falls das nicht ausreichend erklärt sein solte ergibt die "Suche" noch mehrere Threads zu diesem Thema.
-
Ich habe auch Car Garantie und bisher nichts darüber abgerechnet weil das Fahrwerk ausgeschlossen ist. (Stabi) Ein Werkstattmeister sagte mir das diese Versicherung von seinem Autohaus nicht mehr angeboten wird (nur noch Car Live) da es des öffteren zu schwierigkeiten mit diesem Unternehmen kam.
-
Bitte auf dieser Seite weiterschreiben. Crashtest Audi A2 Edit Mod: Habe es zusammengefügt, danke für den Link. Jetzt geht es hier weiter. erstens
-
Das war letztens auch Thema in einer Autozeitschrift. Da wartet ein Corsa Fahrer wochenlang auf eine neues Wischergestänge da das alte durchgerostet ist. Im Bericht wird dann noch auf Audi verwiesen die auch solche Probleme haben. Made in Germany oder doch lieber Japaner wird sich so mancher Fahrer eines Deutschen Wagen fragen.
-
Hatte letztes Jahr den Stabiwechsel. Die erste Nummer ist das Gummilager (wie von Dir geschrieben) Die 2. Nummer ist der Stabi. Dies müsste der neue sein.
-
Wenn ein A2 Fahrer nicht grüß bzw. zurück grüßt gibt es 2 Gründe: 1. Er kennt mich nicht. 2. Er kennt mich.
-
Ich möchte aber nicht geröstet werden! Gruss Wanna tröstet Sorry
-
Vielleicht tröstet es Euch. Mein Kenwood Heim CD Player rattert auch allerdings nur am Anfang wenn er eine CD einliest. Und bevor sich die Schublade öffnet. Mein 10 Jahre älterer Technics rattert nicht und klingt genauso gut. Fazit: Rattern ist wohl der heutige Stand der Technik. Edit ein T vor röstet
-
Wirtschaftlichste Nutzung der Klimaanlage
A2 Driver antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Wenn ich schon jahrelang Sportsitze suchen würde hätte ich auch extremes Fieber. Wauzzz was soll den das Brenn smiley? -
Wirtschaftlichste Nutzung der Klimaanlage
A2 Driver antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Ich zweifle an meinem Gedächnis. Ich war mir sicher das es bei Clever anders war. Was ich in Stichworten beschreiben wollte war folgendes: Wenn man zuerst Milch dazugibt wird der Milchkaffee deutlich kühler und die Abkühlung ist danach geringer weil der Temperaturunterschied zur Umgebungsluft geringer ist. Verglichen mit zuvor ergibt sich folgendes. Wartet man ist zwar die Abkühlung durch die Umgebungsluft höher da der Temperaturunterschied grösser ist die Abkühlung durch die Milch allerdings wieder geringer da der Kaffe dann schon kühler ist. Ich hoffe das war jetzt verständlicher. -
Minderung bei Ausstellungsfahrzeug? (Juristen hier?)
A2 Driver antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
Ist im Kaufvertrag die Erstzulassung eingetragen? -
Wirtschaftlichste Nutzung der Klimaanlage
A2 Driver antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Zuerst Milch. Ein sehr grosser Temperaturunterschied zur Mich. Danach einen geringeren zur Umgebungsluft. Erst warten heisst, zuerst ein grösserer Temperaturunterschied zur Umgebung. Danach einen kleineren zur Milch. -
Von 11 auf 12 in der Haftpflicht. Ich bin ruiniert!!
-
Wirtschaftlichste Nutzung der Klimaanlage
A2 Driver antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Kann man nicht vergleichen beim Kaffee ist die Wärmeabgabe abhängig von der Temperaturdifferenz zur Umgebung, daher erst warten und dann Milch zufügen. t- Bei Clever wurde dieser Test durchgeführt. Erst die Milch dann warten war die richtige Antwort. Bei Klima: Erst Auto an dann Auto an. -
Alle Absicherungen von Baustellen erfolgen normalerweise nach der RSA. Diese gibt die Mindestanforderungen an Absicherungsmaßnahmen vor. Ein Tempolimit zählt immer direkt nach dem Schild allerdings wird lt. Autobahnpolizei in der Regel erst ca. 100m danach gebltitzt. In Kommunen wird meines erachtens nach aller Regeln der Gemeindekasse geblitzt und der ruhende Verkehr kontrolliert.
-
Im nachhinein kann man sich noch an den Audi Kundenservice wenden.