-
Gesamte Inhalte
586 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2 Fahrer
-
Wird dann wahrscheinlich in meinen nächsten Audi A2 1.4 TDI eingebaut. (wenn ich mal einen passenden mit Sitzheizung, 4 elektrische Fensterheber, FIS und Doppeldin finde)
-
Update: Fertig! Hab heute noch die beiden Bremsrohrleitungen samt den 4 Stück Stahlflex Bremsleitungen eingebaut. Jetziges Gewicht mit allen Anbauteilen: 38,2kg Kosten die angefallen sind: Komplette Hinterachse samt Anbauteile.....................................90€ 2x Radlager, TRW1160, Dichtsatz für Bremssättel......................124,70€ 2x Bremssättel mit 41mm Zylinder.......................................... ..99,99€ 5 Meter Bremsleitung (Kupfer Nickel)..........................................23 € Spritverbrauch.................................... .................................~120€ Pulverbeschichten und Sandstrahlen...................................... ...220€ Teile vom Clubdealer........................................ .....................144,10€ Stahlflex Bremsleitungen.................................... ....................145,40€ Hohlraumversiegelung................................................................5€ in die Kaffekasse Bremsrohre biegen und bördeln..................................................10€ _________________________________________________________________ Gesamt: ...............................................................................982,19€ ATE Bremsscheiben und ATE Beläge stehen nicht in der Liste denn die hatte ich noch zu Hause liegen (kosten aber auch so um die 100-120€) Bilanz: Kostenmäßig bin ich übers Ziel hinausgeschossen (dachte ich käme mit 750€ aus). Hab dann wohl zu viele Neuteile und Verbesserungen verbaut Nichts desto trotz war es eine schöne Arbeit die sich gelohnt hat.
-
Update: Heute hab ich die neuen Radlager, Bremsscheiben, Bremsklötze und die neuen Führungen (TRW ST1160) für die Bremssättel verbaut. Nächste Woche gehts ans biegen und bördeln der Bremsleitungen und den Einbau der neuen Stahlflex Bremsleitungen.
-
Was kann man für A2 1,2 3l 68tkm verlangen
A2 Fahrer antwortete auf Mike1296's Thema in Verbraucherberatung
Dieser hat hinten 3 Sitzplätze Klick -
Was kann man für A2 1,2 3l 68tkm verlangen
A2 Fahrer antwortete auf Mike1296's Thema in Verbraucherberatung
Wie viel Profil haben die Reifen? Wurde schon mal eine Getriebegrundeinstellung gemacht? Fotos? Haben die Felgen Bordsteinschäden? Wie viele Radkappen sind dabei und wie ist der Zustand von diesen? Nebelscheinwerfer? Servolenkung? Navi? 2er oder 3er Rücksitzbank? Sitzheizung? original Radio? Servolenkung? -
Was kann man für A2 1,2 3l 68tkm verlangen
A2 Fahrer antwortete auf Mike1296's Thema in Verbraucherberatung
Musst ja nur hier mal gucken: Klick Oder hier: Klick Inklusive sind natürlich schätzungsweise 500-1000€ Verhandlungsspielraum -
Update: Hab heute mit nem Spezialwerkzeug die beiden Hinterachslager eingepresst und die beiden Lagerböcke montiert. Mein selbst gebautes Spezialwerkzeug war in 15min fertig und bestand aus einer M12 Gewindestange, zwei Muttern, zwei Beilagscheiben, Zwei Holzklötze mit jeweils einem 40mm und einem 14mm Loch und der Druckplatte vom Radlagerwechsel-Werkzeug inklusive Lager. Fertig war das Einpresswerkzeug Die Buchsen wurden laut Leitfaden mit 0.2mm Spaltmaß und unter Beachtung der richtigen Position eingepresst (Zäpfchen muss in der richtigen Position sein) Alt: Neu:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2 Fahrer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
-
Mit Anbauteilen wie oben auf dem Foto 22 Kilogramm (Bremsseile, Achszapfen, Schutzblech, Schrauben, Bremssattelhalter) Ohne die Teile: Hab die alten Teile die getauscht worden sind mal auf die Waage gelegt und dabei sind 4 Kilogramm rausgekommen. Also der bloße Hinterachskörper hat ~18 Kilogramm
-
Update: 1.) Hohlraumversiegelung aufgetragen 2.) Teilweise wieder zusammengebaut Sechskantschrauben vom Achszapfen mit 30Nm + 90° angezogen Schrauben der ABS Sensoren mit 8Nm angezogen Innensechskantschrauben der Bremssattelhalter mit 65Nm angezogen
-
Update: Stahlflex Bremsleitungen bei Fischer Flex bestellt. Zum normalen FSI Set habe ich gleich noch 2 weitere für die Hinterachse bestellt und zwar die jeweils letzten 19cm beweglichen Leitungen zwischen Bremssattel und Bremsrohr. Kosten für 6 Stück Stahlflex Bremsleitungen inklusive Versand nach Österreich: 145,40€ Was bisher ausgegeben wurde: Komplette Hinterachse samt Anbauteile.....................................90€ 2x Radlager, TRW1160, Dichtsatz für Bremssättel......................124,70€ 2x Bremssättel mit 41mm Zylinder............................................99,99€ 5 Meter Bremsleitung (Kupfer Nickel).........................................23€ Spritverbrauch.....................................................................~120€ Pulverbeschichten und Sandstrahlen.........................................220€ Teile vom Clubdealer.............................................................144,10€ Stahlflex Bremsleitungen........................................................145,40€ Das hier fehlt noch: 1.) Stahlflex Bremsleitungen (schon am Weg) 2.) Mike Sanders Hohlraumversiegelung 3.) Kunifer Bremsleitung biegen und bördeln 4.) Alles wieder zusammenbauen
-
Teile die ich vom Clubdealer bestellt habe: 2 Stück..... Gummimetall-Lager………………………………………………….…….8Z0 501 541 2 Stück..... Sechskantschraube………………………………………………...………N 907 105 01 2 Stück..... Scheibe…………………………………………………………………………..N 011 531 10 2 Stück..... Sechskantmutter…………………………………………………………….N 906 350 01 6 Stück..... Sechskantbundschraube……………………………………………...…N 909 969 01 8 Stück..... Sechskantschraube…………………………………………………….…..N 910 062 02 2 Stück..... Unterlage……………………………………………………………….……….8Z0 511 149 A 1 Stück..... Deckblech für Bremsscheibe links……………………………….….6Q0 615 611 1 Stück..... Deckblech für Bremsscheibe rechts…………………………………6Q0 615 612 4 Stück..... Zylinderschraube mit Innensechskantkopf……………………….N 907 403 01 2 Stück..... Halter…………………………………………………….………………………..8Z0 611 797 B 2 Stück..... Halter………………………………………………………..…………………….701 611 767 B 2 Stück..... Halter…………………………………………………………..………………….1J0 611 797 1 Stück..... Bremsseil links………………………………………………………………...8Z0 609 721 A 1 Stück..... Bremsseil rechts……………………………………………………...........8Z0 609 722 D 2 Stück..... Federklammer………………………………………………………………….1H0 609 747 2 Stück..... Clip…………………………………………………………………………………..1H0 609 734 F
-
Update: Hab heute die Teile abgeholt die ich letzte Woche Samstag zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten gegeben habe. RAL 3020 (verkehrsrot) (sieht auf den Bildern heller aus als es wirklich ist) RAL 9005 (schwarz) Was bisher ausgegeben wurde: Komplette Hinterachse samt Anbauteile.....................................90€ 2x Radlager, TRW1160, Dichtsatz für Bremssättel......................124,70€ 2x Bremssättel mit 41mm Zylinder............................................99,99€ 5 Meter Bremsleitung (Kupfer Nickel).........................................23€ Spritverbrauch.....................................................................~120€ Das hier fehlt noch: Stahlflex Bremsleitungen Original Teile vom Clubdealer (schon am Weg) Mike Sanders Hohlraumversiegelung
-
nininet.de
-
Hinterachslager erfolgreich ausgebaut mittels Bohrer, Stemmeisen, großer Rohrzange und Hammer. Für den Einbau werde ich mir aber so etwas zulegen: Werkzeug
-
Da meine Hinterachse auseinandergefallen ist möchte ich sie gerne sandstrahlen und pulverbeschichten lassen Ich habe dazu ein paar Fragen die ihr vielleicht wissen könntet: 1.) Wie funktioniert das mit der Achsstummelauflage an der Hinterachse beim Pulverbeschichten? Darf diese beschichtet werden oder nicht? 2.) Auf den Achsstummel selbst kommt das Radlager aufgesteckt. Dürfen diese blanken Flächen gepulvert werden? (denke mal nicht, oder?) 3.) Wie bekommt man die beiden Lager der Hinterachse aus-und eingepresst? Gibts hier ein Werkzeug das ihr eventuell empfehlen könnt? 4.) Wie funktioniert das mit den Gewinden beim Pulvern? Schraube reinstecken? Neu kommen: beide Bremssättel mit 41mm Kolben beide Bremsseile Fischer Stahlflexbremsleitungen beide Radlager eventuell neue Bremsleitungen (muss ich mir mal ansehen) beide Abschirmbleche alle Schrauben
-
Antriebswellen ausdrücken
-
Kann man einen Achsträger vom 1.4er Benziner auch in einen 1.6 FSI einbauen oder gibt es hier Unterschiede wegen Abgasführung oder so?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2 Fahrer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ein A2 ist halt kein Boot mit dem man auf dem Wasser fahren kann... Hinweis vom Moderator Ich hab mal die Unfallfotos mit ungewissem Ausgang für den/die Insassen rausgenommen , Durnesss -
FAG Radlagersatz kostet bei Pkwteile.de nur 64€ inklusive Versand
-
Funktioniert der von Carpinus gezeigte dann auch für alle anderen A2´s auch oder? Wenn ich die Artikelnummer BGS 7774 eingebe bekomme ich zwei verschiedene angezeigt 98-125mm 116-134mm
-
A2. Kaufen....nicht kaufen...kaufen.....oder doch nicht? Hilfeeeee!
A2 Fahrer antwortete auf vieleichtA2's Thema in Verbraucherberatung
Kannst dir ja auch mal den hier ansehen "Audi A2" Hat weniger Kilometer und kostet auch weniger- 30 Antworten
-
- ersatzteile
- kaufen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2 Fahrer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Unfallauto..... -
So ähnlich gehts "Klick mich" Lehne umklappen Sitz entriegeln (Bild 1) Sitz hochklappen Sitz aus den Hacken aushängen ~10 Sekunden für einen Sitz
-
- 42 Antworten
-
- alter
- lebensdauer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: