Zum Inhalt springen

palladium

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von palladium

  1. heute getankt: 651km mit 35,7 Litern = 5,48L/100km Gruß Michael
  2. Ich denke mal, daß beim neuen A2 das Design super ist, vielleicht nimmer ganz so praktisch wie beim "alten", moderner halt. Ich habs schon mal geschrieben gehabt. Siehe Thread #660, daß man mit modernen, leichten und nachwachsenden Rohstoffen ein Auto sehr leicht bekommt, diese sind aufgrund von Einzelanfertigungen so teuer, daß die keiner einbaut. Wenn sich endlich ein Hersteller trauen würde, diese Teile (Dach, Motorhaube, Türen, Inneneinrichtung usw.) in Serie produzieren würde, wären die Produktionskosten sicher gleichauf oder sogar günstiger als beim Alu werden. Dann einen optimierten Antrieb und den passenden Motor sowie ein geiles Design (nicht auf öko oder so), das würde weg gehen wie frische Semmeln. Gruß Michael
  3. Das Problem ist folgendes: Die Autohersteller testen mit allem möglichen: Hybrid, Elektro, Mildhybrid, Gas, Brennstoffzellen usw. Die Entwicklung kostet Milliarden. Die Steuerzahler stecken ebenfalls Milliarden in die Entwicklung. Aber warum einfach wenn es auch teuer geht. Lösung: Wieder ein Auto wie den 3L A2 herausbringen. Das wäre das einfachste auf der Welt...! Und dann gemütlich nach der richtigen Lösung suchen. Das beste Tuning ist die Gewichtsreduzierung, eben halt auch beim Spritsparen. Gruß Michael
  4. Naja, was sind schon einstellige Verlustzahlen in der heutigen Zeit... Dafür hatten die Firmen die letzten Jahre 2-Stellige Gewinne zu verbuchen. DIE HABEN JA SICHER RÜCKLAGEN GEBILDET....ODER? Wenn sie schon die Mitarbeiter nicht an den Gewinnen teilhaben ließen. Sorry, aber ich habe im Moment mit keiner Firma auf dieser Welt mitleid. Schon garnicht mit den Banken , die im Moment die von den Steuerzahlern finanzierten Hilfen zur Gewinnmaximierung nutzen anstatt den Firmen Kredite zu geben. Außerdem: Hätte AUDI vor 1 Jahr den neuen A2 herausgebracht, würden sich auf dem jetzigen Markt (Nachfrage nach Kleinwägen) die A2´s von alleine verkaufen! Nein, man hat lieber in die Protzklassen investiert. So, jetzt beruhige ich mich wieder.... Gruß Michael
  5. *lol* Und auf Kratzer achten, die vor dem Besuch beim noch nicht drin waren... Gruß Michael
  6. *räusper* Dann biste meinen noch nicht gefahren... Gruß Michael
  7. Naja, fast zu günstig ist etwas übertrieben. Der Wagen selbst hat ja schon eine viertelmillion km runter. Das ist zwar nicht extrem viel, aber auch nicht sehr wenig. In die Kalkulation eines "nicht-A2-Forummitgliedes" muss man noch 1-2k € einkalkulieren, denn kaputt gehen kann ja immer was. Wenn ein "Fremder" so kalkuliert, dann kostet der Wagen schon wieder 7k €. Für 2k € (9000 EUR) mehr bekommt er einen Diesel mit 120´000 km und vielleicht 2 Jahre jünger. Klar, wir wissen, daß bei einem Problem geholfen wird, weiß das aber der fremde Kunde? Wie gesagt, wenn ich meinen Astra nicht am Hals hätte, würde ich mir den A2 näher anschauen. Gruß Michael
  8. Ja, schon richtig. Wiesbaden ist die Zentrale. Hier wird Produziert...zumindest einiges aus Carbon. Hehe... die Halle ist ein Hochsicherheitstrakt. Da kommen noch nicht mal "normale" SGL-Mitarbeiter rein. Aber jetzt schnell wieder BTT. Sonst jibbets ärscher vom Moderador... Gruß Michael
  9. Oder Keramik-Bremsscheiben. 1x montiert, nie wieder getauscht. Kosten aber 8kEUR extra Zumindest beim Porsche. Habe den Hersteller solcher Dinger 300m vor meiner Haustüre (SGL Brakes). Gruß Michael
  10. 4,5k € ist schon ein wenig Krass...oder? Ist ja nicht gerade wenig dran zu machen... Gruß Michael
  11. palladium

    Zeigt her eure A2!

    Mir gefällt die Farbe immer mehr! Gruß Michael
  12. Hatte ich auch schon mal bei meinem Astra, damals 1 Jahr alt und NP bei 33000€ Ging zum Glück alles mit Spüliwasser raus. Gegen schlechte Luft soll gemahlener Kaffee helfen. Einfach mal ein Schälchen davon offen in den Wagen stellen. Nach 2 Tagen richt man angeblich nix mehr. Gruß Michael
  13. hmm...wo siehst Du einen A2? Ich habe nix gefunden. Gruß Michael
  14. 3600 EUR? Nicht gerade wenig. Aber dafür haste einen fast neuen Motor. Gruß Michael
  15. Du bist zu schnell...Hat er nicht versucht zu handeln? Warte doch noch 2-3 Tage, bevor Du deinen A2 verscherbelst. Ich kann ihn leider noch nicht kaufen. Aber wenn Du bis nächstes Jahr wartest Gruß Michael
  16. Das liest sich ja nicht so toll... Ich wünsche Dir viel Glück und hoffentlich auch baldigen Erfolg! Gruß Michael
  17. Ups...was hat er denn "schlimmes" gefunden? Hast ja eigentlich alles gut erklärt gehabt... Gruß Michael
  18. Wäre jetzt zu OT, aber kurze Erklärung: 2T-Öl (JASO FC-Konform, Aschefrei, selbstmischend) verbrennt sauberer als Diesel. Der Motor läuft ruhiger, da durch Beimischung von immer mehr Dieselersatzstoffen der Schwefelgehalt nach lässt. Schwefel ist für die Schmierung div. Teile der Einspritzanlage notwendig. Durch die sauberere Verbrennung bleiben keine oder kaum noch Verbrennungsrückstände in den Verbrennungsräumen übrig. Siehe auch div. Beiträge in Foren vom "Sterndocktor". Viele fahren seit mehreren huntert tausend km 2T-Öl und haben keine Probleme damit. Durch Beimischung von 2T-Öl wird auch die schwarze Wolke beim beschleunigen weniger. Ich habe selbst meinen 1,7 CDTi (ohne DPF) über 30´000km 2T-Öl beigemischt, ohne Probleme. Meinen jetzigen 1,9er fahre ich auch schon von Anfang an (mit mehreren Pausen) mit 2T-Öl. Bisher keinerlei Probleme. Gruß Michael
  19. So wie ich: 2T-Öl in den Tank mit rein 200ml auf 40L Diesel. Gruß Michael
  20. Es gibt ja noch andere Stoffe, sogar biologische, die sehr viel leichter sind als Stahlblech. In einer Autosendung kam mal der Umbau eines Golfs zu einem 3L-Auto. Ich weiß nicht, wer die Sendung gesehen hat. 1,2 3L-Motor aus dem 3L-Lupo, Türen aus nachwachsenden Rohstoffen etc. Leider alles viel zu teuer, weil Einzelanfertigungen! Wenn sich mal die Autoindustrie auf solche Themen einschießen würden, wäre eine effektive, kostengünstige Gewichtsreduzierung kein großes Problem mehr. Dann könnte man wieder in der Tragkonstruktion beim Stahl bleiben und der Rest wird Pappe. Gruß Michael
  21. palladium

    Nötigung

    Im Tunnel ist dann ein Blitzer und DU bekommst ne Anzeige wegen Geschwindigkeitsübertretung weil Du einen bekloppten Fahrer vorbei gelassen hast... Nee, nee...soweit kommts noch. Wenn ich 99 oder 90 fahren würde, würde ich noch schnell leicht beschleunigen um an dem überholten vorbei zu kommen, aber nicht, wenn ich auch schon zu schnell fahre... Gruß Michael
  22. palladium

    Nötigung

    In meinen Augen hast Du Dich korrekt verhalten. Wenn 100 angeschrieben war, gilt das für alle Spuren! Das mit der Vollbremsung ist absolute Nötigung. Aber: Du musst, wenn Du ne Anzeige starten willst, folgendes haben: Das Kennzeichen des Mondeos, das Aussehen des Mondeofahrers, genaue Uhrzeit und mindestens 1 oder 2 andere Kennzeichen als Zeugen. Ansonsten wird die Anzeige eingestellt, weil Aussage gegen Aussage. Da hilft auch die Zeugenaussage deiner Freundin nichts. Hatten mal einen ähnlichen Fall. Der Mercedes-Fahrer hatte mehrere Fahrzeuge genötigt und wir haben (mit insg. 3 Personen im Fahrzeug) als einzige eine Anzeige gestartet. Wir konnten sogar den Fahrer beschreiben, hatten aber keine anderen Kennzeichen notiert. Anzeige eingestellt. Pech. Ein anderer Fall: vor einer Baustelle überhole ich mit meinem Renault 19 auf einer 4-Spurigen Bundesstraße (2 Hin-, 2 Gegenverkehr) einen Porsche. In der Baustelle überholt der mich und haut voll den Stempel rein. Ich hätte ihn zwar anzeigen können, aber ohne fremde Zeugen habe ich es lieber gelassen. Hat man nur Rennerei mit. Gruß Michael
  23. Moin! Sag ihm aber nicht, daß Du 700km weit weg wohnst, sonst wird er stutzig und weiß, daß Du ein A2-Liebhaber bist. Dann zieht nämlich auch die Aussage, daß es noch mehr A2´s gibt, nimmer. Gruß Michael PS: Unterdrücke Deine Telefonnummer
  24. Ja, leider wird der Schnitt um ca. 0,3L nach oben "verbrannt" beim reinigen des DPF (ca. alle 700-1000km) und durch den höheren Abgasdruck verliert man sicher auch noch ein paar cl. Zudem kommt noch hinzu, daß Kombis einen minimal schlechteren cw-Wert haben. Leergewicht meines Caravans: fast 1600kg (Vollausstattung) Aber bei 150PS und knapp über 6L darf man eigentlich nicht meckern. Ich versuche aber ein 5L-Auto daraus zu machen Gruß Michael
  25. Auch wenn ich noch keinen A2 fahre, möchte ich doch meine Spritsparrekorde angeben: Opel Astra G Caravan 1,7 CDTi (80PS), Bj. 2004: 4,55 Liter über eine Strecke von 740km, Gesamtschnitt über 63000km: 5,27L. (leider nicht mehr im Besitz). Opel Astra H Caravan 1,9 CDTi (150PS), Bj. 2007: 5,40 Liter über eine Strecke von 336km, Gesamtschnitt nach bisher 21500km: 6,26 Liter. Gruß Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.