-
Gesamte Inhalte
112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von palladium
-
Nicht schlecht!! Musst den Tank auch noch etwas leerer fahren...spart auch noch mal Gewicht. Gruß Michael
-
Hmm...wieder einer, der ohne Probefahrt das Risiko eingehen will: lies mal https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=34589 ok, der 1,4er ist unproblematischer, aber ohne den Wagen vorher gesehen zu haben, wäre mir zu riskant. Gruß Michael PS: vielleicht kann einer aus dem Forum den Wagen kurz unter die Lupe nehmen?!
-
Aber daß nach 3000km schon die Ölkontroll-Leuchte leuchtet finde ich schon fast sonderbar. Entweder haben die keine "richtige" Inspektion gemacht oder etwas anderes stimmt nicht. Also, nach 4 Wochen kein Öl mehr, da würde ich zum fahren und mal nachfragen, was Sache ist. Oder hast Du privat gekauft? Gruß Michael
-
Hallo! Hmm...vielleicht wäre es gut, wenn Du uns schreiben würdest, wann die letzte Inspektion bzw. der letzte Ölwechsel war. Dann können Dir die Kollegen der A2-Fraktion sicher besser weiter helfen. Viele Grüße Michael
-
Das soll mal einer bei mir machen...ausrasten als Verkäufer... Man hat mich bei Opel auch schon mehrmals für blöd erklärt...ok, kann man ausdiskutieren, aber ausrasten und die Annahme verweigern ist das letzte Viel Glück Gruß Michael (dem bisher nur bei seinem Fiesta, Bj.´81 die Scheibe geplatzt ist, aber nur durch einen Einbruch )
-
Moin, man sagt zwar, daß die Motoren auf den Testständen "eingefahren" werden, aber da sind sie ja noch nicht mit dem Fahrzeug "verheiratet". Damit meine ich, daß alle anderen beweglichen Teile sich noch einlaufen müssen. Daher die Schonung die ersten Kilometer. Ich kenne auch einige, die gleich Gas gegeben haben und damit gut gefahren sind...andere hatte später Probleme...Ich bin da eher der vorsichtige "Einfahrer". Gruß Michael
-
die ersten km nicht so hoch beschleunigen und immer schön unregelmäßig fahren, also nie über 1 Std. nur 60 oder so...immer schön schalten und verschiedene Geschwindigkeiten...wie bei einem Neuwagen halt... Gruß Michael
-
Welcher A2 beste Alternative zu A2 3L 1,2tdi
palladium antwortete auf Schimmi's Thema in Verbraucherberatung
Dann kann man ja jetzt abwägen: Was ist einem lieber alle 1000km einen halben L Öl nachfüllen (für 5 EUR) oder alle 20´000km eine neue Zündspule für 35 EUR zzgl. Einbau (was das kostet weiß ich nicht bzw. kann man das selber machen?) Wird wahrscheinlich beides kostenmäßig aufs gleiche hinaus laufen. Wobei ich wahrscheinlich das Nachfüllen bevorzugen würde. Gruß Michael -
Moin! Also Motor aus wäre mir zu gefährlich! Man sollte auch auf das Ohr hören. Man kann als einigermaßen geübter Fahrer "hören" ob man im richtigen Drehzahlbereich fährt. Schließlich gabs früher keine Drehzahlmesser...und man hat meistens im richtigen Moment geschalten. Ich habe mit meinem dicken Diesel (2L Hubraum, 150 PS) einen Durchschnittsverbrauch auf rel. Kurzstrecke (max 20km zur Arbeit) von 6,26 Litern (~20% Ort, ~10% Bundesstraße 100km/h, ~70% Bundesstraße 120km/h). Im Moment und bei der letzten Tankfüllung steht der (genaue) Bordcomputer bei 5,8 Litern. In meinem Vorgängerfahrzeug, einem Astra Caravan 1,7 CDTi, 80PS hatte ich einen Schnitt von 5,3 Liter Diesel. Gleiches Streckenprofil. In Italien (Dolomiten, 4 Personen mit Gepäck, Abfahrt Augsburg über Innsbruck über den Brenner nach Venedig, in den Dolomiten ein paar Tage verbracht und wieder alles zurück) hatte ich meinen Verbrauchsrekord von 4,5 Litern. Beim Beschleunigen in den Bergen darauf achten, daß man bergauf nicht schneller wird und beim bergabfahren immer mit Motorbremse bzw. wenns zu schnell wird, Bremse benutzen inkl. Motorbremse. Dazu fahre ich auch mit erhöhtem Reifendruck (+0,2bar) und Leichtlauföl von Mobil 1 0W40. Gruß Michael
-
Hallo, leider zieht der Meriva keine Wurscht vom Teller... Da muß man bei 1,3 Tonnen schon eine höhere Motorisierung nehmen... Der Fabia gefällt mir auch sehr gut... Gruß Michael
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
palladium antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Als Performanceunterschied würde ich eher die Fahreigenschaften sehen...Schlechterer Grip? Aufschaukeln / Schwimmen, Klebt wie sau... Normalerweise sind diese "Spritspargummis" in der Performance schlechter, teils sogar wesentlich schlechter wie normale Gummis. Gruß Michael -
Hallo Giant! die 6,3 L habe ich selbst erfahren, eher sogar 6,2 Liter. Beim 140 PS-Benziner sagt man über den Daumen ca. 8,5Liter Benzin...daher meine 8,3L-Rechnung. Wenn Du die von Opel angegebenen Werte hernimmst, liegt der 140PS-Benziner (hier Caravan) zw. 7,2 und 7,3 Litern und der Diesel mit 150 PS bei 5,9 Litern. Da ich die 5,9 nur knapp verfehle, wird dieser Wert realistischer sein als die 7,3 beim Benziner. und 4500 EUR Preisdifferenz zw. Diesel und Benziner? Du hast aber schon ungefähr vergleichbare Motoren hergenommen...oder? Außerdem ist es ja bekannt, daß man bei Opel noch nie die Listenpreise bezahlt hat. Mein Listenneupreis war z.B. 33000 EUR und bezahlt habe ich 27000 EUR mit Tageszulassung und 8km auf der Uhr. Und was heißt ohne Förderung des Diesels? Letztes Jahr war der Diesel genau 14 Tage um einen bis 3 ct. teurer als Superbenzin. Seit mehreren Monaten liegt die Differenz zw. Diesel und Benzin wieder bei 15 bis 25 ct !! Aber ist ja im Endeffekt egal. Muss jeder selbst wissen, ob er einen Diesel oder einen Benziner fahren will... Gruß Michael
-
Das müsste heute auch noch zutreffen. Gruß Michael
-
Welcher A2 beste Alternative zu A2 3L 1,2tdi
palladium antwortete auf Schimmi's Thema in Verbraucherberatung
Diesel oder Benziner...das ist immer eine Glaubensfrage! Ich bin mir selbst nach 100´000km Dieselfahrerei nicht sicher, was mein nächster werden soll...Diesel oder Benziner Der Diesel icht recht rauh, der Benziner drückt nicht so beim beschleunigen, der Diesel ist auf der A-Bahn angenehmer, weil unter 4000 Upm..Klar, beim Diesel kann es teuer werden, wenn man einen Schaden hat. Am Besten Probe fahren und entscheiden, die Schäden sollten nicht schon so sehr in den Vordergrund gestellt werden...vielleicht läuft der Diesel ja 300´000km ohne Macken oder es geht schon nach 10 Monaten was kaputt beim Benziner (siehe KillerCake).... Gruß Michael -
Was heißt bei Euch LL-Öl? Long Life-Öl oder Leichtlauföl ? Ich bevorzuge übrigens das 0W40 von Mobil 1. Hast Du den Wagen von einem Händler gekauft? Gebrauchtwagengarantie? Gruß Michael
-
in 29 Jahren ( 2038 ), also 100 Jahre später werden die Autos auch wieder so aussehen... Und das mit den gebogenen Scheiben war damals eine Meisterleistung (aber keiner weiß, wie es sich da durchschauen ließ), bekam Opel erst nach viel Ärger hin (Panorama-Frontscheibe beim GTC). Gruß Michael Hinweis vom Moderator Um die interessante Diskussion nicht killen zu müssen, habe ich den Threadtitel geändert. Und: Bitte keine Bilder zitieren! Danke.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mir fällt da grad was ein: Man kann doch recht einfach testen, ob der Zylinderkopf defekt ist...oder? Mal den Kühlwasserbehälter aufmachen (VORSICHT Heiß !!) und wenns blubbert, ist da was nicht i.O. Habe ich das noch richtig im Kopf? Gruß Michael
-
Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig!
palladium antwortete auf BigBadBerti's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sehr lustig mit dem großen Tank...Da kann man viele Wetten gewinnen gegen größere Fahrzeuge, weil man sich die Tankerei auf den A-Bahnen spart... Gruß Michael -
hmm...bin zwar kein KFZ-Fachmann, aber das sieht irgendwie nach Wasser aus, das verbrannt wird. Sicher daß der Zylinderkopf ok ist? Wird sowas überhaupt im Fehlerspeicher angezeigt? Gruß Michael PS: mal so ne Laienfrage: Kann es sein, daß der Dieselfilter Wasser hat und das mit in den Motor einbringt? Der Filter muss doch ab- und an entwässert werden...oder?
-
Da wär sogar ich mal mit dabei...kam ja erst letztens ne Sendung im TV über die Frittenbude. Gruß Michael
-
Meine Fresse...da kommt aber viel zusammen... Was da wohl ausschlaggebend war? Seit wann hast Du den Wagen? Hast Du alle Insp. beim Freundlichen machen lassen? Scheckheft lückenlos? Ich würds mal über die Audikulanz versuchen... Gruß und viel Glück Michael PS: ich sehe gerade, daß die letzten 2 Tankfüllungen bei Spritmonitor nicht gerade zimperlich verblasen wurden... Du fährst gerne Vollgas....
-
*lol* "fast aus erster Hand" Ich würde die Kupplung testen und die Außenecken auf Kratzer untersuchen...
-
Hmm...ich fahre zwar (noch) keinen A2, kann Dir aber eine Rechnung anhand meinem Beispiel geben: Astra Caravan 2,0 L mit 150-Diesel-PS gegen einen 1,8 L 140PS-Benziner>> Laufleistung 17500km/Jahr (17500km/Jahr weil> ist die goldene Mitte zw. 15 und 20Tkm): Nehmen wir mal an, daß ein gebrauchter Diesel in der Anschaffung z.Zt. ca. 1000 EUR teurer ist und teilen die Summe durch 5 Jahre( Weil der Wagen noch 5 Jahre gefahren werden soll) = 200 EUR. Diesel: Verbauch 6,3L x 175 x 1,15 EUR/Liter = 1268 EUR/Jahr Steuer = 20x 15,44 EUR = 308 EUR Versicherung = mein Fall, SF10 VK und TK (500EUR + 150 EUR) = 400 EUR / Jahr Benziner: Verbrauch 8,3L x 175 x 1,35 EUR/Liter = 1960 EUR/Jahr Steuer = 18x 6,75 EUR = 121 EUR Versicherung = Beispiel Internetkalkulation = SF10 VK und TK (500 + 150 EUR) = Meine Versicherung bietet leider keinen Online-Service zur Errechnung des Rabattes, die HUK24 möchte 499 EUR im Jahr haben, ist also teurer wie meine. Nehmen wir also einen Rabatt von 350 EUR an, da Diesel normalerweise teurer zu versichern sind. Das mach Summasumarum: Diesel: 200 EUR + 1268 EUR + 308 EUR + 400 EUR = 2176 EUR/Jahr Benziner: 1960 EUR + 121 EUR + 350 EUR = 2431 EUR --------------------- Differenz pro Diesel 255 EUR/Jahr Also verstehe ich nicht, daß die Diesel immer so teuer gerechnet werden... Ähnlich wirds mit einem A2 aussehen...nur kenne ich da die genauen Daten nicht. Selbst wenn der Abstand Dieselsprit zu Benzinsprit nicht bei 20ct. liegen, ist der Diesel immernoch günstiger als ein Benziner... Und bei jedem Mehrkilometer rechnet sich der Diesel mehr... Rechenbeispiel bei 20000km/Jahr: Nehmen wir mal an, daß ein gebrauchter Diesel in der Anschaffung z.Zt. ca. 1000 EUR teurer ist und teilen die Summe durch 5 Jahre( Weil der Wagen noch 5 Jahre gefahren werden soll) = 200 EUR. Diesel: Verbauch 6,3L x 200 x 1,15 EUR/Liter = 1449 EUR/Jahr Steuer = 20x 15,44 EUR = 308 EUR Versicherung = mein Fall, SF10 VK und TK (500EUR + 150 EUR) = 400 EUR / Jahr Benziner: Verbrauch 8,3L x 200 x 1,35 EUR/Liter = 2241 EUR/Jahr Steuer = 18x 6,75 EUR = 121 EUR Versicherung = Beispiel Internetkalkulation = SF10 VK und TK (500 + 150 EUR) = Meine Versicherung bietet leider keinen Online-Service zur Errechnung des Rabattes, die HUK24 möchte 499 EUR im Jahr haben, ist also teurer wie meine. Nehmen wir also einen Rabatt von 350 EUR an, da Diesel normalerweise teurer zu versichern sind. Das mach Summasumarum bei 20Tkm/Jahr: Diesel: 200 EUR + 1449 EUR + 308 EUR + 400 EUR = 2357 EUR/Jahr Benziner: 2241 EUR + 121 EUR + 350 EUR = 2712 EUR --------------------- Differenz pro Diesel 355 EUR/Jahr Gruß Michael
-
Gibts was neues zu berichten? Wurde er gefunden oder was sagt die Versicherung/Polizei? Gruß Michael