Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. @Alexl1985: Eigentlich müsstest du jetzt nochmal alles ablassen und die Menge messen. Würde mich mal interessieren, ob man mit der Methode die Vorgabe von (ich glaube) 525g+/-25g einhalten kann. Der Druck in der Anlage ist nur ein sehr, sehr ungefährer Anhaltspunkt für die Füllmenge. Wenn die Anlage überfüllt ist, dann ist das genauso schädlich wie eine leere Anlage. Wie siehts aus, schmeißt jemand zusammen, damit ich das mal ausprobiere?
  2. Deichgraf: Öl ist ja Glaubensfrage und sollte deswegen hier nicht nach Maßstäben wie "gut" oder "schlecht" diskutiert werden (das artet sonst aus), aber der Verbrauch ist zum Glück messbar. Liqui Moly, Fuchs, Aral, alle LongLife, LiquiMoly 10W-40, Castrol 10W-60 (ich glaube TWS - jedenfalls die alte Version). Mit letzterem ist der Ölerbrauch bis jetzt am niedrigsten und wenn ich mir die Spritmonitor-Statistik anschaue ist trotz der höheren Viskosität der Spritverbrauch im Schnitt nicht gestiegen.
  3. Ja, das sind so die Sachen die man findet, wenn man den Karren das erste Mal richtig zerlegt Mit dem Lenkwinkelsensor hast du Recht. Wenn die Räder gerade stehen muss beim Aufsetzen das kleine Fenster oben rechts gelb sein. Aber ja, man kann den nur um n*360° verdrehen und du hättest schon nach wenigen Metern einen ESP-Fehler wenn dem so wäre. Der Hebel ist schon richtig so. AN/AUS ist klar Wippe nach oben tippen: letzte eingestellte Geschwindgikeit vor Unterbrechung durch AN/AUS, Bremse oder Kupplung wiederaufnehmen Wippe nach unten tippen: aktuelle Geschwindigkeit halten Wippe nach oben halten: schneller Wippe nach unten halten: langsamer Das ist keine abgespeckte Version.
  4. Jau, die muss man nach vorne abziehen
  5. Ich hab selbst mit 10W-60 noch Ölverlust, wenn auch etwa 5 mal weniger als mit dem Longlife-Öl. Aber 3L gehen während der 15.000km auch dadurch.
  6. Gut gemeint, aber wir können uns keine Abmahnung leisten. Wer "Fragen" zu diesem Artikel hat der kann sich ja per PN unter Angabe seiner eMailadresse an A2RJ wenden...
  7. Die gibts zum Schrauben und zum Ziehen. Letzeres funktionieren am besten, wenn du die Manschette vom Teppich aus mit einem Schraubenzieher hochdrückst und dabei drehst. Der Anschlag selbst bleibt dabei drin! Nur die Manschette muss ab.
  8. Übersicht: Volkswagen - Passat - Spritmonitor.de
  9. Dann haben se entweder gelogen oder haben's verkackt. Tja. Beides nicht mehr dein Problem
  10. Anfällig nicht - nur wenn der Riemen uralt ist (es gibt nämlich kein Wechselintervall dafür) oder bei der Montage Mist gemacht wird. Letzteres war bei mir der Fall. Freu dich, dass dir das net passiert ist...
  11. Irgendwas läuft bei deiner Schüssel schief. Keine Schubabschaltung, 10,7L/100km (jetzt mal ohne Scherz, bei 183km/h auf der Bahn braucht meiner 10,4L/100km)...
  12. Das bekomme ich selbst bei Vollgas auf der Autobahn nicht hin...
  13. Ich denke, der Eindruck einer Wanderdüne entsteht beim Benziner auch dadurch, dass die Leute sich scheuen, die Maschine drehen zu lassen. Besonders ehemalige Dieselfahrer. Oberhalb der 4500rpm ist der eigentlich auch ganz munter.
  14. Eigentlich hilft nur eins: DIY kaufen, Anlage damit auffüllen und unmittelbar danach nochmal mit einem richtigen Klimagerät leeren. Dann sieht man ja, ob die richtige Füllmenge erreicht wurde. Ich will eh die nächsten Wochen meine Klima neu befüllen und den Trockner erneuern, also wäre das für mich nur ein extra-Schritt. Hab aber keine Lust 60EUR in "Jugend forscht" zu stecken, aber wenn 10 Leute zusammenwerfen würde ich diesen Versuch mal durchführen.
  15. Habs für dich erledigt
  16. Gerne, aber lösch DU erstmal dein Bild... http://de.wikipedia.org/wiki/EXIF#M.C3.B6gliche_Probleme
  17. Leute, denkt dran, dass die meisten Smartphones den Aufnahmeort speichern: <hier stand der Aufnahmeort des Fotos, verlinkt auf Google Maps>
  18. Die LKWs überholt man dann aber wieder wenn ihnen bei 1.000.000km der Motor um die Ohren fliegt
  19. Theoretisch ja, aber wie du weißt, kann der Kompressor beim A2 nicht abgekoppelt werden sondern es wird nur der Hub minimiert. Also läuft er im schlimmsten Fall trocken. Und vorher läuft er immer mit maximalem Hub um die traurigen Reste noch irgendwie zusammenzukomprimieren, was wiederum mehr Belastung bedeutet. Kann hier mal ein Mod den ganzen unsinnigen Umwelt-Bla-Diskussionsmist rausfeudeln? Hier gehts um die Machbarkeit des Nachfüllens und ob das technisch Sinn macht, niemand will seine Anlage zu Hause leeren.
  20. Aus den Antennenverstärkern kommen keine Kabel. Du meinst bestimmt den Phantomspeiseadapter. Der wird über ein blaues Kabel mit Spannung versorgt, das ebenfalls am Remoteplus vom Radio oder am Schaltplus vom Auto angeschlossen sein muss. Wenn das Ende bei dir lose ist, dann funktioniert die Phantomspeisung nicht. Im Stecker, da wo ⏚ steht:
  21. Ja, genau das geht. Quelle: Habe zweimal angemeldete Autos von weit, weit weg gekauft und das genau so gemacht. Brief, Schein, TÜV-Bericht und AU, mehr wollten die nie sehen.
  22. Für die Schrauben vom Dachgepäckträger gibt es Anzugsmomente? ....Oh.
  23. Batteriekapazität durch Ruhestrom. Ersteres war, als die Batterie neu war, so etwa 75Ah, letzteres musst du schon selbst messen. Also, ohne Remoteplus schaltet der Verstärker ab - dann scheint an deinem Radio das Remoteplus kaputt zu sein. Wenn da, trotz ausgeschaltetem Radio 12V gegen Masse drauf, sind: Garantie?
  24. Ich hab dann mal für dich ins Handbuch geschaut: Scheint, als hättest du das richtige Kabel erwischt. Was du mit "blaues Kabel von der Antenne" meinst, ergibt sich daraus aber nicht. Nun ja, ergreif doch einfach mal Eigeninitiative und trenn das Remotekabel vom Subwoofer (Trick! ). Wenn danach immer noch "power on" leuchtet, dann soll das wohl so. Miss dann mal den Ruhestrom am Sub. Wenn der deutlich >30mA liegt, dann ist das nicht in Ordnung und entweder ist der Verstärker im Eimer oder grottig konstruiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.