Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. VCDS (VAG-COM) DIAGNOSETOOL - Diagnose für VW, Audi, Seat und Skoda Fahrzeuge, MFT Freisprecheinrichtung.
  2. Nö. Danach. Und nicht während des Rockharz. Und dafür aber wenn Bret da ist. Und samstags. Also am 21.7.
  3. Wie sähe es denn mit dem 1.4er aus? Sind die Anlagen ab Kat gleich?
  4. Für Leute, die keine Lust haben, CAN selbst zu ziehen. Alles andere, nach meinem Wissen (!), ja.
  5. Bin hier. Wir könnten ja mal versuchen, für das WE danach ein Schraubertreffen anzusetzen. Bedarf scheint es ja zu geben...
  6. Passiert aber nicht, wenn man den Bolzen wirklich nur mit der Nuss und der Verlängerung reindreht und erst die Knarre benutzt, wenn er schon auf Block sitzt.
  7. Bei deinem bisherigen Verhältnis zwischen Ankündigung und tatsächlichem Erscheinen denke ich, dass die Gefahr dass du dich dem dem direkt aussetzen musst ziemlich gering ist
  8. Och... Aber Wauze muss mit.
  9. M9
  10. Ich hätte auch Bedarf, Scheibenwischer ausbauen und Welle reinigen, Radio (wieder) richtig einbauen und dumm Zeuch reden.
  11. Praktisch pass etwas mehr rein. Nimm sechs Flaschen. Das weiß ich noch, weil die ganzen 1.2er beim ersten NRW Schraubertreffen alle ein Extraschlückchen brauchten und ich abends mit Rossi und durness Reste zusammenkippen musste um mein Getriebe auch noch voll zu bekommen Wenn dich das schon stört, geh beim Einfüllen gut auf Seite. Geht aus den Haaren noch schlechter raus... Zum Einfüllen empfiehlt sich ein Trichter mit Schlauch den man oben irgendwo einhängt und den unten jemand schnell gegen die Schraube tauscht, wenn das Getriebe überläuft. Eine Flasche, auch mit Rüssel, bekommt man an der Einfüllschraube nicht gekippt.
  12. Wenn CAN im Radioschacht anwesend dann gehts plug'n'play (obwohl, kann sein, dass du z.B. Schaltplus stillegen musst, das macht das Concert II alles via CAN), sonst musst du CAN vom KI ziehen.
  13. The connector on the ECU locks itself in place when the latches are closed and has a fixed position, no need to push anything into place extra hard. Are you sure those two errors weren't there before you pulled the ECU the first time? P0118 (related to the G2/G62 sensor) at least doesn't light up any lights when things go wrong. That sensor (actually two in one casing) is known to die with age and did so in my case without anything unusual except for the water temp readings in the ECU (in the KI, whatever it's called in english the temp was fine). Had to replace it. Anyway, the G62 is connected to pin 104 and 112. According to the T4-Wiki you should have somewhere around 2kOhm at 20°C. The G81 (fuel temperature sensor) is connected to pin 103 and 111, same resistance.
  14. Da ist eine Gewindehülse? Ich hätte schwören können, dass das Gewinde direkt in das Gußteil geschnitten ist. Ich hatte das vorletzte Woche etwas verkantet und habs einfach nachgeschnitten. Ich glaube auch nicht, dass das komplette Gewinde ruiniert ist, vielleicht zwei oder drei Gänge. Probier das erstmal. Andererseits: Meinst du vielleicht mit Gewindebuchse einen Helicoil? Hat da vielleicht schonmal jemand instandgesetzt? Helicoils kann man ausbohren und einen neuen setzen. Aber das lohnt sich nur, wenn man nicht das komplette Werkzeug dafür kaufen muss.
  15. Man kann auch einfach "der vorletzte bezahlt das nächste" spielen. Da braucht ihr erstens nur ein großes Gefäß und zweitens ist man viel schneller durch indem man sich auf das wesentliche konzentriert
  16. Machste nix Schicks mir per Mail, Adresse kommt.
  17. Nennt sich "upselling" und ist bei dem rotweißen Laden tatsächlich hausinterne Vorgabe, inklusive Quote usw. Dem kann man aber mit dem Wörtchen "nein" prima aus dem Weg gehen.
  18. Richtig, war bei mir auch so. Hab dann auch die alten benutzt. Stimmt, hätte ich vielleicht reklamieren sollen. Naja, Chance vorbei
  19. herr_tichy

    Klima kühlt nicht

    Äh, könnte da vielleicht jemand.... für die Daheimbleiber... Fotos, und so? Bitte?
  20. Unwahrscheinlich - Zentriert durch Zentrierring, automatisch gleichmäßig abgenutzt, nee. Wenn es nur beim Bremsen auftreten würde oder die Trommeln heiß werden würden weil etwas schleift (und die Trommeln somit vielleicht verzogen sind...), dann ja, aber so, nee.
  21. So. Seit gerade eben fährt meine Kugel jetzt Bilstein B4 hinten und neue Zündkerzen vorne. Kann nicht behaupten, ich würde einen Unterschied merken, aber was solls, das gute Gefühl ist es mir wert. Und der abgerissene Staubschutz war ja eh vom TÜV bemängelt worden. Erkenntnisse: Ein Dämpferwechsel in 30 Minuten pro Seite ist locker drin. ...wenn man nicht zwischendurch zu Audi rübertigert um Ersatzclipse für die Radhausschale zu kaufen. Ohne anständigen Schraubstock könnte es schwierig werden die Verbindung zwischen Dämpferaufnahme und Dämpfer zu trennen. Mit ist es kein Problem, Kolbenstange einspannen, 16er oder 17er Schlüssel und ab dafür. Meine Fresse, rostet das Fahrwerk. Bleibt nur noch der Klimatrockner. Habe meinen Schrauber bereits auf eine Runde "Jugend forscht" vorbereitet. Habe als Antwort bekommen, dass ich am besten morgens früh anfangen soll. Außerdem soll ich nachher nicht bei ihm weinen, er hätte mir ja angeboten den Trockner für mich zu tauschen
  22. Nich ausrasten Beda...
  23. Ich hätte vielleicht noch gespült, sprich, einmal mit billigem Öl etwas laufen lassen und dann nochmal frisches, richtiges rein.
  24. Garagen plant man immer zu klein. Habe vor vier Jahren einen Carport geplant und gebaut, 13m*10m. Dachte, das wäre großzügig. Ist bereits voll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.