-
Gesamte Inhalte
6.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Genau, für 6,95€ kannstes ja mal ausprobieren. Berichten nicht vergessen
- 5 Antworten
-
- dachgepäckträger
- grundträger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rad runter, Nieten bekommst du bei Audi, die können dir die vor Ort im ETKA raussuchen, sind die einzigen Nieten in der Radhausschale. Wenn du nen Luftfilter rausbekommst, dann bekommst du auch die Radhausschale raus und rein. Zwei, drei Schrauben sind aber, wenn ich mich recht erinnere auch noch drin.
-
Nochmal, Masseband ist ok?
-
Kann man sich zum Stückpreis von 0.23€ eh mal so 30 Stück kaufen, die braucht man immer wieder...
-
Bei mir fehlt ein ganzes Schloss. Sitzt auch so prima, ist halt nur nicht abschließbar. Ich hatte mal wegen eines einzelnen Schlosses nachgefragt und die gleiche Auskunft bekommen wie du. Andererseits - der Träger ist ja nicht von Audi sondern von Thule wenn ich mich recht entsinne - vielleicht bekommt man ja bei denen einen Schlüssel? Eine Nachfrage wäre es jedenfalls wert. EDIT says: THULE Schlüssel, 1 ST. T-Schlüssel, 1 Stück THULE Ersatzschlüssel N ??? oder N ??? R in dem Verzeichnis Katalog - SERVICE Ersatzschlüssel - THULEErsatzschlüssel - 1 ST. T-Schlüssel
- 5 Antworten
-
- dachgepäckträger
- grundträger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sicherungsring fürs Radlager beim Einbau gebrochen, was nun??
herr_tichy antwortete auf ICEMAN.'s Thema in Technik
Oh, ok. Na gut, bei VAG kostet es 115EUR. -
Sicherungsring fürs Radlager beim Einbau gebrochen, was nun??
herr_tichy antwortete auf ICEMAN.'s Thema in Technik
Radlager kostet 115EUR. Aber trotzdem. -
Hier: 52.037489,7.088052 - Google Maps Mist. Mein Kalender sagt, da kann ich nicht, muss arbeiten. GNARF.
-
Erstmal würde ich prüfen, ob vielleicht das Massekabel vom Motor gebrochen ist.
-
A2 Geheimfächer, Kraftstoffverbrauch, Reifen
herr_tichy antwortete auf RomanD's Thema in Ausstattungen & Umbauten
155er sind sowieso ohne Eintragung erstmal nur als M+S zulässig. -
Also, ich denke zum um den Baum wickeln tuts ja auch erstmal eine Basiskugel. Wenn er dann ruhiger ist kann er die Papaya ja als zweite fahren
- 44 Antworten
-
- anfänger
- kaufberatung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Stimmt.
-
Denkbar ist, dass durch eine defekte ZKD Öl in den Brennraum gedrückt wird und so verschwindet. Den hohen Spritverbrauch würde das aber nicht erklären.
-
Weswegen hatte er denn Zündaussetzer? Der Ölverbrauch kann schon hinkommen, manche AUAs/BBYpsen fahren sich soviel rein. Hast du denn Öl im Kühlwasser?
-
Upload geht: Audi A2 Club - Galerie - Testupload
-
Deswegen kaufe ich immer ganz viele teure Teile und lasse die bei meinem Schrauber liegen so dass ich eigentlich nur hinfahren und schrauben muss. Das klappt dann auch irgendwann weil ich mich ärgere, dass mein Geld in einem Schrank liegt, der noch nicht mal meiner ist. Im Moment spiele ich das Spiel mit einem Klimakondensator...
-
Ich setze jetzt gleich dein Kennwort zurück, logge mich mit deinem Account ein und lade ein Bild in die Galerie. Wenn das funktioniert dann ist der Ball wieder bei dir und deiner Kombination aus zwei Virenscannern und einer Desktopfirewall, ok?
-
Das Sachs-Dämpferkit für hinten (Anschlagpuffer und Abdeckungen, obwohl die meist nicht neu müssen) kostet so etwa 15€. Bilstein B4 kosten etwa 60 bis 75€ das Stück, Muttern sind dabei. Wenn man genau sein will, dann kann man sich die Schrauben für die Dämpferaufnahme oben neu holen (sind beschichtet, müssen eigentlich ersetzt werden), kosten bestimmt max 10€, alle 4St. Somit bist du bei 175€ Materialkosten. Der Einbau dauert wirklich nur 30 Minuten, wenn man sich ranhält. Also sollte das selbst bei Audi mit etwa 225€ erledigt sein. Und da sind schon neue Dämpfer mit dabei... Wenn man selbst wechselt sollte man einen Schraubstock und Schonbacken haben um die Mutter an der Kolbenstange lösen bzw. festziehen zu können. Es ist zwar irgendwas oben dran gefräst für SW7 oder so, aber das reicht nicht und ist fummelig zu erreichen.
-
Crashtest mit alten Autos : Salamipizza http://www.dtc-ag.ch/typo3/fileadmin/download/publicat/alte_airbag.pdf
-
Äh.... schau mal ganz scharf den Post direkt über meinem an.
-
Ich glaub mit deiner Einstellung die sich ja so langsam grundsätzlich gegen das Selberschrauben richtet wirst du hier nicht viele Freunde finden. Ich kenne dich und deine Arbeit nicht, aber ich bin selbst schon mehrfach Opfer von gepfuschter, teurer bezahlter "Facharbeit" geworden (Dreher auf der Autobahn weil ein zu fest angezogenes Kegelrollenradlager sich verschweißt hat, gerissener Zahnriemen weil das Nockenwellerad beschädigt wurde), was für mich der Trigger war, selbst Hand anzulegen. Mir ist da schon öfter von Fachseite vorgeworfen worden ich würde "zu sorgfältig" arbeiten, da wäre das "Drehmoment egal" oder das müsste nicht "so super entrostet" werden etc. Kurzum, abgesehen von Arbeiten die aus Umweltschutzgründen nur in der Werkstatt gemacht werden dürfen mache ichs halt selbst, weil ich kein Geld damit verdiene und deswegen sorgfältig arbeiten kann.
-
Das soll über die Zeit ins Wiki einfließen.
-
Tja, dann finden wir nicht raus, ob die Methode funktioniert. Ich kann meine Anlage sowieso für lau mit einem Klimaanlagewartungsgerät warten, da werd ich alleine nicht so viel Geld für Jugend forscht ausgeben
-
Aber nölen, dass du kein Geld hast Selbst machen und ADAC ist billiger.
-
Das ist eine Frage, da bekommst du von 5 Leuten 10 Antworten. Füll das ein was laut Norm rein muss: Motoröl – A2-Freun.de Wiki ...und dann ist gut. Vielleicht macht es bei deinem Profil Sinn auf Festintervall umzustellen, auch dazu gibt es eine Norm, siehe oben. Wenn die Norm auf der Flasche steht, dann hat das Öl die Belastungen die im Motor auftreten im Labor bestanden, Ende. Sorry, dass das jetzt etwas harsch klingt, aber noch eine Diskussion über drei Seiten an deren Ende der eine Livio Palmöl für das beste hält während der nächste sein Liqui Moly 3000 mit einer Kristallkugel auspendelt fehlt dem Forum nicht wirklich