Ja dann sei halt gelassen und frag net. Bei meiner Freundin war letzten Monat bei rund 100.000km die Klima leer weil der Kondensator perforiert war. Wäre das beim A2 passiert hätte ich, wenn ich damit noch den ganzen Winter gefahren wäre, mir ganz gelassen mal nen neuen Kompressor kaufen können.
Ja. Statistisch gesehen können auch 100 Leute jeden Tag über die Straße gehen ohne zu schauen und es dauert SEHR lange bis wirklich alle überfahren sind
Nix, mach doch was du willst. Ist ja dein Auto Ich hab halt ganz gern die richtigen Füllmengen meiner Betriebsflüssigkeiten und bei der Klima ist nun mal nur das Austauschen die einzige Möglichkeit den Füllstand zu ermitteln.
In anderen Autos mit "an/aus" für die Klima ist das übrigens egal, bei zu wenig Druck im System wird die Kupplung für den Kompressor einfach nicht geschaltet. Beim A2 läuft der Kompressor jedoch immer mit, nur der Hub wird verändert.
Nein, das ist wirklich deppensicher. Anschließen, absaugen, Befüllmenge einstellen, warten, abklemmen, fertig. Die einzige Hürde bei PitStop und ATU ist, dass man auf alle Zusatzangebote "Nein" antworten muss, egal wie dringlich es klingt.
Dann fährste das nächste Mal zur Freien deines Vertrauens, die befüllen für den Betrag sogar neu. Mein Hofschrauber meint allerdings, dass die Preise für R134a dieses Jahr saumäßig angezogen haben und er froh ist, dass er letztes Jahr auf Vorrat gekauft hat.
Das Problem sind auch nicht die Schrauben, aber die Felge wird am Kegelbund mit einer höheren Flächenpressung belastet als das Alu abkann und verformt sich dann plastisch.
Ich glaube, "inert" heißt nicht das was du glaubst was es heißt
Natürlich bildet Kupfer sowohl mit Eisen als auch mit Aluminium eine galvanische Zelle, sobald etwas Wasser dazukommt.
Der erste Schritt wäre hier ein kurzer Blick in den Fehlerspeicher. Entweder kennst du jemanden mit VCDS oder du lässt ihn beim auslesen, die nehmen aber Geld dafür.
Steckverbindung A-Säule lösen und wieder zusammenstecken, manchmal sind die Übergangswiderstände da zu hoch. Wenn das nicht hilft, es hatte doch irgendjemand hier einen Kabelbruch an der Stelle, oder?
Würde glaube ich niemand machen. Wenn dabei was schiefgeht, dann läufst du samt Wauze nach Hause und kannst dir nen neuen Motor suchen. Ich hab schon Panik geschoben, als ich dachte (war ja nicht so), dass ich Nupis KSG getötet hab.
@Eiswolf und HellSoldier: Ist beim Benziner machbar ohne Ausbau anderer Komponenten. Es gibt aber nasse Finger, weil der G62 auf der Motorseite des Thermostats sitzt und man das Wasser irgendwie nicht abgelassen bekommt, ohne die Wapu zu entfernen. Darf man sich halt nicht irritieren lassen, vorher Wanne drunter und Unterbodenverkleidung raus und gut.
Der Stecker hat ein schwarzes Gehäuse mit schwarzen und weißen Einsätzen, oranger Dichtung und violetter Verriegelung. Die Farbe ist aber auch völlig egal, die Pins sind durchnummeriert.