Zum Inhalt springen

Ringfuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs

  1. Unsere Kugel hatte nach 9 Jahren 39.000 auf der Uhr Und bis zu diesem Zeitpunkt keine Probleme ... Gruß Karsten
  2. Hallo, gestern an unserer Kugel festgestellt das der Schlüssel im Türschloss auf der Beifahrerseite ziemlich rau läuft - Nein, wir haben immer noch keine Funk-FB Ich habe dann etwas Ballistol in das Türschloss gesprüht, Schlüssel rein und immer hin und her bewegt. Dabei schliessen bzw öffnen sich natürlich auch alle Türen. Nach ca 10 mal ging das Schloss dann wieder sauber und dann beim 11. mal war es 1 mal zu viel und plötzlich habe ich nur noch die Beifahrertür abgeschlossen. Nix ging mehr, alle Türen waren auf. Bei der Fahrertür das gleiche, keine Reaktion mehr der ZV. Habe dann gedacht das ich vermutlich durch das häufige öffnen und schliessen etwas überlastet habe und die Sicherung durch ist. War aber nicht so und plötzlich funktionierte alles wieder einwandfrei. Auch heute morgen wieder alles super. Was kann das denn gewesen sein ? Gruß Karsten
  3. Ich frage mich was generell an den Peilstäben geändert wurde, beim AUA gibt es ja wie von morgoth gepostet 2 Modelle nach Fahrgestellnummer. Ich habe mir das gestern auch schon angeschaut, ich benötige den Peilstab bis 8Z1XXX und dann gibt es noch den ab 8Z2XXX. Weiterhin dachte ich das der BBY den gleichen Peilstab hat wie der AUA. Scheint ja viele Ausführungen zu geben ... das Material wird sich aber sicher bei allen geändert haben. Gruß Karsten
  4. Hi, doch klar gibt es den originalen Ölpeilstab noch. Der vom Polo ist halt nur besser ablesbar wobei ich da mit dem originalen an der Serviceklappe eigentlich auch keine Probleme hatte, man muß halt nur 5 mal messen um einen Wert zu bekommen Ist bei meinem aktuellen VW Scirocco aber auch nicht besser, der Vorteil ist da nur das er quasi auf bisher 15000 KM keinen Tropfen Öl verbraucht hat. Beim AUA muß man schonmal eher drauf achten ...
  5. Hi, ich hatte das hier schon vor ca 1,5 Jahren gelesen und mir gedacht das ich den Ölmeßstab dann schonmal vorzeitig neu mache und habe es natürlich vergessen. Nun heute ist mir dann auch die Spitze abgebrochen ... Ich glaube nicht das es Schaden anrichten kann, aber gerne habe ich so ein Teil auch nicht in der Ölwanne rumliegen. Ist es denn schon jemandem beim Ölwechsel wieder begegnet ? Sonst bleibt wohl nur mal die Ölwanne abzubauen, sauber machen, neue Dichtung drauf und fertig. Dann werde ich wohl die Tage mal einen neuen Ölmeßstab bestellen. Gruß Karsten
  6. Klar der WauWau wird gesichert. Das der Grundträger mit Brettern drauf so einen Lärm macht, hätte ich nun nicht gedacht. Werde ich mir mal überlegen was ich da tun kann, etwas Zeit habe ich ja noch bis Januar. Gruß Karsten
  7. Vielleicht sollte ich erwähnen das es um eine Woche Skiurlaub in Ferienwohnung geht (Fahrstrecke ~700 KM) und wir sind 2 Personen und nehmen noch unseren Hund in einer Hundebox mit. Die kommt dieses Jahr das erste Mal mit, zuvor hat alles in den Innenraum gepasst - so gerade eben. Daher rührt die Idee die Ski wenigstens aus dem Innenraum zu verfrachten. Wir haben 160 cm Ski und die haben bisher nur diagonal in den Innenraum gepasst (beide Rücksitze sind dann ausgebaut) verstehe deshalb gerade nicht wie du mit eingebauten Sitzen 2-3 paar Ski im Skisack in die Kugel bekommst !?
  8. Hallo, ich habe NULL (!) Ahnung von Dachgepäckträgern und bin auch kein Fan von Dachaufbauten, aber ich überlege derzeit was ich benötige um meine Ski auf dem Dach transportieren zu können, also echt nur die 2 paar und möglichst flach (windunanfällig) und fest auf dem Dach zu transportieren. Ich vermute einen Grundträger (der dann nur für den A2 ist oder universell - genormt ? ) und dann gibt es einen zusätzlichen "Kit" um da Ski drauf zu befestigen oder wie funktioniert sowas ? Danke euch
  9. Na da bin ich ja mal gespannt Ich denke wir lassen es so, wie es ist, mit der Sicherung das war eher ein Scherz, das würde ich nicht machen, vorallem kann sie das nicht mal eben wieder einschalten und vermutlich ist dann auch das ABS deaktiviert ... Sie wird das Training eher im Frühling/Sommer machen, dann sind auch die 16" Alus mit 195er Reifen wieder drauf, die sollten dann schon gut packen, zumindest besser als die Winter-Trennscheiben
  10. Ja stimmt, aber es würde z.B. auf der Schleuderplatte (Simulation eines übersteuernden Fahrzeugs) schon stark eingreifen und es wesentlich einfacher machen ... aber gut, sie bewegt das Fahrzeug im Alltag auch, da hat sie das ESP ja auch "dabei". Muß sie halt nur wissen, wenn der Trainer was von ESP abschalten sagt, kann sie das nicht ...
  11. Dann wäre das Fahrsicherheitstraining ja albern - kann man ne Sicherung ziehen ?
  12. Hallo, ich möchte meine Frau mit unserer Kugel zu einem Intensiv-Fahrsicherheitstraining (ADAC) schicken. Mir stellt sich aber die Frage ob man in unserer Kugel (1,4 Benz 01/2001) überhaupt das ESP ausschalten kann - ich vermute nicht. Bei diversen Fahrertrainings meinerseits wurde das nämlich immer wieder verlangt das man das ESP bei Übungen deaktiviert. Die Taste neben dem Schalthebel ist ja nur für das ASR, davon sollte das ESP ja unbeeindruckt bleiben, korrekt ? Danke
  13. Hi, Was ? Der läuft ständig und immer mit 109 Grad Kühlwassertemperatur ? Wer hat sich das denn ausgedacht, also öffnet das Thermostat erst bei besagter Temperatur und der hat der dann auch eine andere Temperaturanzeige im KI ? Fragen über Fragen, aber ich habe noch nie gehört das ein Motor über ~90 Grad läuft standardmässig
  14. Da magst du durchaus recht haben, das hatte ich nämlich auch im Kopf wegen dem nicht vorhandenen CAN - das war bezogen auf das Radio und dessen Anschlüssen ... Das hört sich ja gut an, dann werde ich mir das Teil mal bestellen
  15. Hello, ich habe auch schonmal mit dem Gedanken gespielt die GRA nachzurüsten, die Sache mit Lenkrad und Airbag und das verlegen/anklemmen des Kabelbaums traue ich mir durchaus zu. Meine Frage bezieht sich auf das "freischalten" denn ich habe einen 2001er A2 ohne CAN-Bus, geht das da überhaupt mit dem nachrüsten der GRA ? Gruß Karsten
  16. Hi, da hast du wohl recht ! ich hatte noch keine Zeit mit Taschenlampe oder ähnlichem mal genauer hinzuschauen, aber auf den ersten Blick konnte ich keinen Riß ausfindig machen. Werde mir das am WE anschauen, derzeit wird es schon dunkel wenn ich nach Hause komme, das sind kein guten Voraussetzungen um so einen Riß sehen zu können. Im Idealfall wäre es nur das Türfangband bzw die Nieten. Da muß ich mir aber auch nochmal anschauen wie man das behebt, muß dafür die Türverkleidung runter ? Gruß Karsten
  17. In Bezug auf die Unternehmungen des Geschäftsführers hast du vollkommen recht, sehr engagiert der Mann. Trotzdem zahlt Castrol Deutschland und die Mutter BP AG in Deutschland auch Steuern, also die Nummer zieht nicht bei mir.
  18. Mhhm, jeder Ölberater sagt der bekommt 4,5 L ... entweder das ist korrekt, wobei ich das schon recht viel finde für einen 4zyl, oder die Ölberater von Motul, LM und der Schmierindex von Castrol greifen auf die gleiche (fehlerhafte) Datenbank zu
  19. Das ganze gibt es seit Jahren auch schon von Motul http://www.oelberater.de/ Wieso möchtest du zu Liqui Moly wechseln ? Weil die in Deutschland ihre Steuern zahlen ? Ich habe von Liqui Moly nie viel gehalten, die Produkte von denen haben auf mich immer eher "billig" gewirkt und zumindest vor wenigen Jahren haben die sich auch an nicht viele Spezifikationen gehalten. Es gab bei LM auch meines Wissens nach nie Partner der Automobilbranche wie zB die Zusammenarbeit von Castrol mit VW und BMW oder Mobil1 mit Porsche. Aber im Endeffekt muß das jeder selbst Entscheiden
  20. Das ist ja sehr interessant, unsere Fahrertür knackt auch, nachdem ich das hier gelesen habe und unserer aus 01/2001 ist, gehe ich davon aus das wir auch an besagter Stelle einen Riß haben. Das werde ich mir schnellstmöglich anschauen und ggf meinen Meister anrufen. Zum Freundlichen habe ich mittlerweile einen ganz guten draht und da der Wagen auch bei ihm damals gekauft wurde, hoffe ich das es mit dem Kulanzantrag da auch klar gehen wird. Bin sehr gespannt ... Gruß Karsten
  21. Gibt es eine Anleitung wie man beim AUA/BBY das AGR Ventil reinigt ? Unser AUA ruckelt in letzter Zeit ab und zu beim Beschleunigen, besonders wenn er kalt ist, Die DRK habe ich bereits gereinigt, aber das AGR nicht. Macht es Sinn sort auch mal alles von Ölschmodder und Ruß zu befreien um ggf auch die Lebendsdauer des AGR zu verlängern und die Funktion zu garantieren ? Habe leider keine Anleitung dazu gefunden wie bei der Drosselklappe ... Gruß Karsten
  22. Also laufen die anscheinend unter dem Namen "Mini" Na denn such ich mal weiter ... Danke dir
  23. Ich nutze mal diesen Thread um etwas anderes zu Fragen bezüglich der Sicherungen: Mir ist eine 5A Sicherung für das Rücklicht (Nr 26) durch gebrannt, ich habe mich beim öffnen des Sicherungskastens gewundert was das auf der rechten Seite für mini, kleine Sicherungen sind. Ich bin nun auf der Suche nach einer Ersatz-Sicherung da ich derzeit die OnBoard-Ersatz-Sicherung in 15 A eingebaut habe. Kann diese Art von Sicherungen aber nicht finden ... kann mir jemand einen Typ sagen so dass ich danach suchen kann !?
  24. Die Teilenummern sind korrekt ~ 2€
  25. Dann war das wohl noch die von Werk verbaute Spann- und Umlenkrolle Dieser Motorschaden war echt überflüssig, hätte sehr einfach vermieden werden können ... aber so hat jemand was zum schrauben und vielleicht ein günstiges Winterauto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.