Zum Inhalt springen

Quasi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Quasi

  1. @Karat21 habe noch nie den Kat des 34-l gesehen. Der Freundliche VAG-ler, der mir den Tank eingebaut, meinte: "Wenn Sie den 34-l Kat nehmen, brauchen wir nicht schweißen, da ist die Biegung über die Achse dran (ein Stück)". Weiß es nicht mehr genau, aber als Neupreis dieses Kat wurde mir ~1400 Euronen genannt!!!
  2. @Zinn2003: Das gebogene Rohr ( über Achse u. Tank ) der 34 Liter-Variante ist Bestandteil des von Dir genannten "Hauptcat"; ist meiner Meinung nach auch nicht einzeln zu erwerben. Komplett neu war mir zu teuer! Daher wurde auch bei mir geschweißt! Ich habe zwar den Endtopf vom 34-er drin; wäre aber auch - siehe Anleitung "BBB"- nicht nötig gewesen.
  3. @Zito Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Wie gesagt vor dem Einbau wurden silbernen Firmenaufkleber entfernt. Optisch bieten nu weder die Federn noch die Dämpfer Auffälligkeiten. Der Prüfer war etwa 20 Min. unterm Fahrzeug. Wulfis A2 wurde auch nicht beanstandet. Meine bleiben drin!
  4. @Zito: Ich war die ganze Zeit unmittelbar am Fahrzeug. Der Prüfer hat nichts beanstandet und mich hinsichtlich Fahrwerk nicht angesprochen. Allerdings hatte ich die silbernen Bilsteinaufkleber vor dem Einbau entfernt.
  5. Hallo, sorry, wenn ich das nochmal "aufwärme": Nach Umbau von 20 auf 42 Liter-Tank, habe ich Den 1,2-er auf 34 Litertank umgestellt und anhand der Ohmwerte die Restabweichung dem 42-Litertank angeglichen. Nachdem ich nun einmal die Batterie abklemmen musste, traten nicht nur die o.g. Erscheinungen auf, sondern auch dieses: Die Restweitenanzeige entspricht plötzlich wieder der eines 20 Ltr-Tankes:(( Is das normal?
  6. OT: Mal nen laaaangen Arm macht, fühlt, ob der Nachtaktive ein "Gummiteil" *lacht*
  7. @Nachtaktiver: Mein 1,2-er ist Bj Ende 2003. Habe Bilder vom alten Zahnriemen. Wenn gewünscht stelle ich die gerne ein. Wie gesagt: Km-Stand: 80600! Werner
  8. Heute Zahnriemen, Spannrolle und Wapu in freier Werkstatt bei 80600km wechseln lassen. Zahnriemen hatte schon "heftige Risse"!!! 120.000 km erscheint mir daher wie "russisches Roulette mit 4 Kugeln in der Trommel"
  9. @Zinn2003: Habe den Endtopf vom 34 ltr-Tank drin. Optisch war ich (nachträglich) der Meinung, dass dies nicht zwingend nötig war. Allerdings weiß ich leider nicht, wie das mit dem Originalbogen (bei mir wurde der Bogen um den Tank herum geschweißt) mit dem Anschluss zum Endtopf ausgesehen hätte. Daher kann ich Dir leider hierzu keine verbindliche Auskunft geben. Vorkat/Flexrohr und Kat vom 34 Ltr. sollten passen, da hier die Führung eh ÜBER dem nun breiteren Tank verläuft.
  10. Für alle, die Bedenken hatten (haben): Die Abgasuntersuchung beim TüV nach zusätzlicher Krümmung des Endschalldämpferrohres ergab keinerlei Veränderung! An dieser Stelle nochmal: Danke BBB!!!
  11. Hallo Zito, schau bitte in Wulfi's Beitrag (hier:#41). Da findest Du alles, was ich nachgebaut ;-) Liegt nun 10000km zurück>Klasse Fahrwerk geworden! Feder ist vom Polo 86c(kleine Motorvariante). In die Original 1,2-er Federn passen die B 4 nicht rein.
  12. Ich war dabei. Der Prüfer war laaange mit Lampe unterm Fahrzeug. Keinerlei Fragen zum Tankumbau oder dem Fahrwerk.
  13. Heute beim TÜV gewesen: Keine Beanstandungen ))
  14. Heute beim TÜV gewesen: Keine Beanstandungen ))
  15. Sorry, die Typengravur lies sich mit Handy nicht besser darstellen
  16. @streetlife: Habe seit Jahren die Windabweiser vom Team Heko drin. Kann das oben Geschilderte nicht bestätigen, keinerlei Probleme mit den Fensterhebern und kann auch bei Regen die Fenster ein wenig öffnen. Würde die immer wieder einbauen! Bei Bedarf können Bilder nachgereicht werden.
  17. Habe meinem 1,2 - er einen 42-Liter-Tank gegönnt. Grundeinstellung von 20 auf 34 Liter geändert ( 42l kennt der 1,2-er nicht) und den "Rest" über die vorgenannten Ohmwerte angeglichen. War ein Geduldspiel!!! Aber nun passt es!!!
  18. @ Jim: mattschwarz, so, wie es vorher war. (PN nicht angekommen?)
  19. Meiner hat den Namen "Quasi" (Quasimodo der Bucklige) und Milkas A2 > natürlich: Milka, da Akoyasilber;-)
  20. Mir ist mal vor ca. 3 Jahren das Garagentor auf den Heckspoiler gekracht. > Gab recht unschöne Furchen. > Gespachtelt, geschliffen und lackieren lassen> WIE NEU bis heute!
  21. Noch'n "Oldy" Is 60! Nu haut's aber rein in den "Schnitt" )
  22. 1,2-er mit 42 Ltr-Tank: Etwa 1200km Reichweite; fällt auf 1000 zurück, wenn Löwenanteil Stadtverkehr;-) (Denke: Laufe hier außer Konkurenz)
  23. Guter Beitrag! Ein kleiner Hinweis noch: Die Einstiegsverkleidungen brechen SEHR leicht an den Haltenasen ab. Das Duo pro Seite kostet etwa 16 €! Die (meist erfolglose) zeitaufwendige Friemelei lohnt daher nicht! Ich hab sie einfach rausgehebelt und weggeworfen. Leichtes Einfetten der Haltenasen der neuen Einstiegsverkleidungen erleichtern das Einklipsen sehr.
  24. Zum Verbrauch: Kann das beim 1,2-er ja im FIS ablesen: Bei gleichen Bedingungen definitiv gleicher Verbrauch.
  25. im Sommer schon@Nachtaktiver, das ziehe ich das kleine 2-Rad vor:)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.