
Smarty707
Benutzer-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2003
-
Farbe
Lichtsilber Metallic (5B)
-
Sommerfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Winterfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Ausstattungspakete
Style Plus
-
Soundausstattung
Navisystem Plus
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
verlängerter 5.Gang
Komfortblinker
Wohnort
-
Wohnort
Scherpenseel
Hobbies
-
Hobbies
Segeln
Letzte Besucher des Profils
1.359 Profilaufrufe
Leistung von Smarty707
-
Hallo Daniel, VIelen vielen Dank für deinen Einsatz. Die Halterungen sind gestern eingetroffen und werden demnächst eingebaut. LG. Smarty707
-
30, Smarty707 3 Stck. 110
-
fremde Kopfstützen verwenden... geht das?
Smarty707 antwortete auf Jeremy Leonidas's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe diese "Lochbrettstützen" vor einige Jahre gegen die vom A6 getauscht. Passt wunderbar. Neulich habe ich die Stoffsitze gegen Leder getauscht, ebenfalls mit A6 Kopfstützen. Kopfstützen aus andere Audimodelle sollten aber auch passen, allerdings nur die vorderen. -
Kennzeichenbeleuchtung - Schrauben abgerissen
Smarty707 antwortete auf LordExcalibur's Thema in Technik
Mal ein Tipp von mir: Sitzen die Schrauben fest und/oder der Schraubenkopf ist rundgedreht: man nehme einen elekt. Lötkolben mit Spitze und erwärmt (erhitzt) die Schraube. Danach lässt sich die Schraube butterweich herausdrehen. Also einfach die Spitze des Lötkolbens mittig ansetzen. Ist der Schraubenkopf bereits abgedreht, d.h. nur noch ein Stummel vorhanden ist ausbohren eine heikle Sache. Daher mit der Spitze des Lötkolbens das Schraubenreststück so lange erwärmen bis sich dieser Stummel nach Hinten (oben) durchdrücken lässt. Da die Schraubenfassung aus Kunststoff ist lässt sich problemlos eine neue (edelstahl) Schraube wieder hineindrehen. Viel Spaß, o.g. habe ich bereits an mehrere Audi Fahrzeuge anwenden können. alle mit Erfolg. Gruß Smarty707 -
Der ATL hat einen anderen LLK wie der 75 PS TDI. Vor einiger Zeit habe ich ebenfalls einen Neuen gesucht (wegen undichtigkeit) und bin hier fündig geworden: Audi Ladeluftkühler • Audi 8Z0145805F | TEILeHABER Gruss Smarty
-
Die gleiche Symptomen hatte ich vergangenes Jahr auch. Der LLK war undicht. Neuer eingebaut und alles war wieder OK. Habe wohl vorsorglich den AGR sauber gemacht. War wegen diese Undichtigkeit ziemlich versifft. Gruß, Smarty707
-
Ich hatte heute die gleiche Überaschung. Paket mit 2 Stabilus Dämpfer angekommen. Gleich eingebaut und alles wieder Paletti. Lieferung hat zwar knapp einen Monat gedauert, aber Ende gut, alles gut.
-
Hallo. auch hier die Stabilus aus Norderstedt bestellt. Trotz mehrere Anmahnungen nach 3 Wochen keine Lieferung. Also finger weg von diese Firma (wenn man so etwas Firma nennen darf) Werde mein Geld über bekanntes Zahlungssystem zurückholen.
-
gleiches Problem gehabt und gelöst durch einen Schrumpfschlauch drüber zu ziehen, Fön dran und wieder eingebaut. Hält jetzt bereits mehrere Jahre und ist superdicht. Tipp: den Schrumpfschlauch nicht zu kurz nehmen!
-
Du kannst mit einem OBD-Stecker und VAG-COM mit diese Anleitung http://de.openobd.org/audi/a2_8z.htm#17 das Kombi - Instrument auf einige Länder umstellen. Sprache ändert sich dann auch. Wass sich sonst noch ändert..... einfach ausprobieren Ich kann mich vorstellen dass sich dann auch die Meilenanzeige im FIS in Km ändert wenn du von Großbrittanien auf zB. Deutschland gehst. Erschlage mich bitte nicht, ich habs noch nicht ausprobiert. Gruß Smarty
-
Hallo Ingo ! Ich fahre seit einem Jahr die gleiche Felgen und auch 185/60 (Michelin Energy Saver). Luftdruck: Vorne 2.3 Hinten 2.4 Anfangs auch mal 2.5 rundum probiert, war aber zu hart. Gruß Smarty
- 35 Antworten
-
- 185/60 r15
- eintragung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ist so ne Sache... Nachdem ein Geisterfahrer auf der belgische Autobahn (ich fur etwa 120) vor einem Jahr meinen A6 getötet hat (ich habs überlebt) konnte ich sämtliche Teile im Nachhinein entwenden..... Also, die A6 Stützen passen perfect und sind auch besser individuell einzustellen. Die A2 Stützen mögen zwar modern sein, aber sind als Kopfstützen einfach MURKS weil im Normalfall VIEL zuweit weg von den Köpfen der Insassen. Bein so einem Unfall habe ich den Nutzen von guten Kopfstützen kennen gelernt! Gruss Smarty
-
Hallo Georg. Ich hatte das gleiche Problem. Habe dann die Kopfstuetzen eines A6 4B eingebaut und schon passts. Diese Kopfstuetzen kann man wenigstens einstellen anstatt die gepolsterte Lochbretter des A2s. Gruss Smarty
-
Erstaunlich wieviele Holländer (ich auch) sich hier herumtummeln und wohlfühlen. Also obdachlos wird man nicht so schnell ohne A2, aber ohne Anhängerkupplung bin ich nicht so sicher..... Dann auch ein "Prettig weekend" Smarty
-
Also laut meine Unterlagen hat der TDI Hydrostößel. (ET Nr.: 038109309C) Wenn die soviel Lärm machen dass man es als Klappern bezeichnen kann.... Ich tippe mehr auf die Klemme vom Kühlwasserschlauch der vorne rechts am Motorgehäuse vorbei läuft. Diese Plasticklemme bricht schon mal und die Reste der Klemme klappert dann am Motorgehäuse. Gruß S.