Zum Inhalt springen

Noberty

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    888
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Noberty

  1. Noberty

    Mda Fse

    Hallo, ich habe einen IPAQ 1940 mit Navi zum Testen bekommen. Als Ideale Position und Halterung habe ich den Getränkehalter genommen. Der IPAQ war richtig "Eingerastet". Dabei ist mir eine Idee gekommen. Wenn man den Getränkehalter gegen ein Alu Rechteckprofil tauscht und dort dann eine FSE drauf schraubt, kann man noch durch den Holraum des Profils die Kabel Ideal verlegen, und man ist aucg gleich bei allen passenden Anschlüssen am Radio. was haltet Ihr von der Idee?
  2. Hallo, ich hab Das Thema mal geteilt, da das Nachrüsten des APS/EPS nicht mehr zu dem eigentlichen Thema gehört. HIER das neue Thema
  3. Kann ich so nicht bestätigen, erst kommt ein unterbrochener Ton, dann ein Dauerton (hell) in der absoluten Annäherung (5cm) kommt der Dauerton (dunkel). Also da kommt man also verdammt nahe dran. In den engen Parklücken der Großstadt ist das absolut Spitze. Ich bin am Überlegen ob ich es auf vorne erweitere, dann macht die kleinste Parklücke Spaß und die Leute bekommen dicke Augen Vorallem weil man nichts sieht von dem System.
  4. Die Schrauben die bei "3" abgebildet sind müssen nur gelöst werden, die sind aber sehr versteckt in dem Dreieck, sind sehr tief drin. Man muss die Radhausverkledungen los nehmen, sonst bricht man sich die Finger. Wir (Wuesto, Veleofahrer, Manfred und ich) haben gestern die Stoßstange losgenommen, und haben ein Rückfahrsystem eingebaut. In den nächsten Tagen erstell ich dafür eine bebilderte Anleitung. Da kann man dann genau sehen wo die Schrauben sitzen.
  5. Die Schrauben die bei "3" abgebildet sind müssen nur gelöst werden, die sind aber sehr versteckt in dem Dreieck, sind sehr tief drin. Man muss die Radhausverkledungen los nehmen, sonst bricht man sich die Finger. Wir (Wusto, Veleofahrer, Manfred und ich) haben gestern die Stoßstange losgenommen, und haben ein Rückfahrsystem eingebaut. In den nächsten Tagen erstell ich dafür eine bebilderte Anleitung. Da kann man dann genau sehen wo die Schrauben sitzen.
  6. Beim Verriegeln musst Du den Hebel nicht betätigen, nur ma mit Scwung versuchen, und dabei die Hand am unteren Ende der Rückenlehne halten quasi über der Verriegelung.
  7. Hallo, erstmal Herzlich willkommen im Forum. Entriegelungsproblem kann sein das Du die Rückenlehne nicht tief genug hast, wenn Du mit dem Knie die Rückenlehne runter drückst und dann den Hebel ziehst, raste die Rückenlehne ein und der Sitz kann geklappt werden. Einrastproblem: Schau mal ob irgendwas stört, bei mir muss ich schon schwung beben damit der Sitz richtig einrastet. Erst dann geht auch die Lehne hoch zu klappen.
  8. 26´Zoll der absolute Wahsinn. In Eurropa gibts kein Auto das dieses Reifen Felegnkombination fahren darf. Nur so Ami Schleudern.
  9. Ich hab mal einen Traumreifen gesehen, fehlt nur noch das passende Auto dazu
  10. Hallo Popo, erstmal Herzlich Willkommen im A2 Forum. Hab gesehen das Du dich Heute neu registriert hast. Ich hab noch keine A2 1,2 TDI D4 Live gesehen, ich weiß nur soviel das die hintere Sitzbank fest eingebaut ist und leichter sein soll. Hast Du denn den A2? Dann kannst Du ja vielleicht mal Bilder von der Rücksitzbank und der Befestigung machen. Ich glaub das es schwierig wird, da schon die 2 Einzelsitze und die 3 Sitzbank ganz andere Aufnahmen haben und im hinteren Teil einen andere Aufnahme hat die nicht nachzurüsten ist. Dann glaub ich er das die beim D4 auch beide Aufnahmen weg gelassen haben. Am besten mal ausbauen und Bilder davon machen, da können wir dir sicher zum Vergleich mal unsere Bilder posten.
  11. Hallo, 8 Uhr in Hockenheim werde ich garantiert nicht schaffen (wollen), dann müsste ich mitten in der Nacht aufstehen. Ich werde gegen 10 Uhr da sein. Sucht mal einen schönen Parkplatz aus, wir können uns ja per Handy zusammentelefonieren.
  12. Hallo, wenn Du den Ascher auf machst ist im oberen Teil eine Plastikabdeckung die nur angeklippt ist. Wenn Du die abziehst sind darunter zwei Tory Schrauben. Nachedem die Entfernt sind kannst Du einfach den Ascher nach vorn raus ziehen. Vorsicht. Eine Schraube ging bei mir leicht raus, die andere stockte auf halber Strecke und der Kopf war rund. Wenn es schwer geht mach lieber ein wenig Krichöl dran.
  13. Hallo, ja die Schere zwischen ein und Verkauf wir immer größer. Seitdem die Händler 2 Jahre Gewährleistung geben muss, sind die Einkaufspreise gepurzelt. Ich hab einen Bekannten in Dortmund der freier Gebrauchtwagenhändler ist, der Verkauft nur noch Gebrauchtwagen an Gewerbetreibende. Da greift die Gewährleistungsfrist nicht. Früher waren die Gebrauchtwagenhändler an jeder Ecke, das hat schon merklich abgenommen.
  14. Sorry hab nur alles chronologisch aufgebaut, damit man nach dem Lesen nicht hin und her scrollen muss. @Betti_kivi es geht mir nicht um die breite, sondern ich wollte zu einem einen besseren Komfort und zum anderen einen besseren Felgenschutz. Beides hab ich mit der Maßnahme erreicht. P.S. Ich hab nochmal ein Bild ausgetauscht (schnell ein neues gemacht ) damit man die Unterschiede besser erkennen kann.
  15. ???? ich hab doch geschrieben das die 215/45/17 nicht passen und im Radkstasten schleifen. Un den TÜV Eintrag für die 217/40/17 mach ich, wenn ich es schaffe, nächste Woche. Hier nochmal die gegenüberstellung der Seitenansicht. erstes Bild 215/45/17 zweites Bild 215/40/17 EDIT: Hab nochmal ein Bild ausgetauscht damit man mal eine direkte Gegenüberstellung hat.
  16. Hallo, so ich hab nun probiert und andere Reifen auf meinen 17`Zöller. Ich bin bei einem neune örtlichen Dicounter für Reifen gefahren und hatte (warum hatte kommt gleich) mir 215/45/17 von Pneumant (Tochter von Dunlop) aufziehen lassen. Allein die Reifengrößen und breiten unterschiede sind schon enorm, schau mal. Der Felgenschutz ist auch enorm unterschiedlich. Hie mal mit dem alten Reifen: und mit dem 215/45/17 So sah es auf dem Auto aus: Nun die schlechte Nachricht: Beim raus fahren aus der Halle wollte ich rückwärts mit voll eingeschlagenem Rad in eine Parklücke fahren. Der Reifen schließ sowohl vorn als auch hinten am inneren Teil (vor Kopf)des Radkastens. Ich hab mal versucht eine Hand dazwischen zu bekommen, keine Chance. Hier mal die Bilder: Vorn hinten Nun wieder rein in die Werkstatt und neue Reifen aufziehen. Nun hab ich 215/40/17 von Falken genommen. Die sind rund 1,5 cm höher wie die Originalen wobei die 45 so ca. 3 cm Höher waren. Hier mal der Profilunterschied der beiden Reifen: 215/45/17 Pneumant 215/40717 Falken Nun die passen ohne schleifen rein, und die Tachoabweichung ist auch in der Tolleranz 1,2 km/h. Der Komfortunterschied ist wie Tag und Nacht, jetzt lässt sich das Auto wieder fahren ohne Blomben und Vorderzähne zu verlieren. Nächste Woche geht’s noch zum TÜV, ich glaub nicht das es Schwierigkeiten gibt. Ich werde es berichten.
  17. Ich hab auch lange überlegtm ABT oder Digi-Tec. Wegen der Garantieleistung (2Jahre bis 100 TKM) und den 10 PS mehr (74 KW) hab ich mich für Digi-Tec entschieden. Und ich muss sagen, ich bin total zufrieden. Sogar minderverbrauch Und für alle Clubmitglieder geben die 20 Rabatt (Gutscheine hab ich). Für Clubmitglieder schick ich die kostenlos zu, alle anderen können einen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 2€ auch haben. Digi-Tec hat soviel ich weiß 11 Stützpunkte in Deutschland.
  18. Hallo, da ich auch einen Fehlkauf mit den Federn gemacht habe, bin ich nach einigen Test´s (Probefahrten) mit verschiedenen Federn oder sogar Gewindefahrwerk zu dem Schluss gekommen das die Eibach und ABT (werden auch von Eibach produziert) am besten zum A2 passen. Mir kam auch vor das die mm Angaben nicht so ganz stimmen bzw. jeder etwas anders misst. Ich glaub das die anderen (die mit mehr Millimetern) die Angaben im Ausgebauten Zusatnd machen und Eibach im belasteten eingebauten Zustand. Als beim letzten Jahrestreffen ein digi-Tec Vertreter mit den Eibach Federn neben meinem mit 40 mm Ferdern von FK kam mir das nicht anders vor. Kann acuh täuschen. Gut, ich hab jetzt etwas verändert (Reifen 215/40/17) was entschieden Komfortabeler ist (ich schreib es noch in einem anderen Tread) aber bei mir kommen noch andere Federn von Eibach oder ABT rein.
  19. Hallo, da es letztes Jahr so viel Spaß gemacht hat, und man wieder mal die Gelegenheit hat alles Tuner auf einen Haufen zu sehen, werde ich auch dabei sein. Wenn welche aus der Ruhrgebietsfraktion mitfahren möchte, könnten wir ja eine Fahrgemeinschaft machen. Let´s go to Gaudy.
  20. Hallo Bret, warum rüstest du nich Xenon nach? Dann kannst die Elche noch nebenbei einen Sonnebrand verpassen. Aber im Ernst, dann haste richtig licht, und die gute Optik. Die zweite Idee, bau doch die Nebelscheinwerfer aus (ich nehme sie gerne ) und setzt dort Fernscheinwerfer ein. Es gibt kleine Xenon dafpr oder auch nochmale Fernscheinwerfer in der größe. Die dann mit 100 Watt Birnen, und der Kristbaum leuchtet.
  21. Hallo Bret, ich hatte mal mit dem Spezi von Digi-Tec gesprochen der alle Freigaben von Autos hatte, er hat dort nachgeschaut und diese Größe 215/45/17 könnte man eintragen lassen. Man muss sich nur von VDO bescheinigen lassen das der Tacho noch innerhalb der Tolleranz liegt. Bei uns in der Nähe (Mühlheim/Ruhr) ist eine VDO Eich Stelle, die soetwas auch ggf. anpassen können.
  22. Danke Velo. Die AT Seite (http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.php) ist schon Spitze. Ich bin am überlegen auf 215/45/17 umzusteigen wegen der geänderten Höhe (Bordsteine) Breite (Felgenschutz) und dem Komfort. Wie Ihr in der Tabelle seht, hat der 205´er einen Federungskomfort von 1,63 dagegen der 215´er einen Wert von 3,96. Der Komfort verdoppelt sich somit. Auch gut zu erkennen ist die Tachoabweichung, hier kann man sehr gut erkennen was es ausmacht mit einer anderen Größe. Also nach der Navitachomessung geht meiner 5 km/h vor, also würde der Tacho mit den neuen Reifen genau gehen.
  23. Steht doch schon geschrieben 1 cm länger. Höher montiert glaub ich nicht, der sitzt an der gleichen Stelle.
  24. Hallo, ich hatte mich mal auf der IAA mit einem Auditechniker länger unterhalten. Der erklärte mir das dieses Spoilerlippe in Verbindung mit dem 1 cm längeren Heckspoiler einen größeren Abtrieb erzeugt und in der Spitze 5 km/h ausmacht. Den läneren Heckspoiler hatten damals der 1,2 TDI und der FSI wobei die Lippe in der größe nur beim FSI war. Die Überlegung war das bei dem neuen 90 TDi dieses auch kommen sollte, aber es noch nicht entschieden war. Zu diesem Zeitpunkt war der 90 PS TDI noch nicht draußen. Anscheinend haben die es jetzt allen A2 Modellen verpasst. @Josh interessant wäre noch welchen Heckspoiler der A2 drauf hatte, klein oder groß?
  25. Melde dich einfach an, das ist kostenlos. Die Pläne kosten ab 18,40€ Klar Werkstätten haben einen anderen Zugang, zahlen dafür auch reichlich Lizenzgebühren. Ich wollt euch nur mal etwas legales schnelles füre Jedermann zeigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.