Zum Inhalt springen

Noberty

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    888
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Noberty

  1. Hallo, sehr sehr Interessant. Vielleicht können wir ja vom Verein aus vorreiter speilen und uns als umweltbewusste Ausifahrer einen Namen machen. @A2TDI Lass uns die doch mal offizell vom Club aus anschreiben, das wäre doch für alle die beste Werbung.
  2. Hallo, da einige auf der website vom RoadStop den Anfahrtsplan nicht finden , hier mal der Plan: A52 ... Ausfahrt (26) Essen-Kettwig ... Richtung Kettwig ... 1000m linke Seite... RoadStop
  3. Hallo, schau mal HIER, der MDA II ist schon reichlich behandelt worden, ich schließe daher das Thema hier. Wenn Du in der suche mal MDA angibst findest du alles, von der Beurteilung bis hin zum FSE Einbau und Navigiation. P.S. Ich hab auch den MDA II mit Navigation und bin zufrieden.
  4. Hallo ich hab es auch drin, das ist von A2TDI schon beschrieben worden. Thema gab es schon mal HIER Und HIER steht von A2TDI genau beschrieben was man machen muss
  5. Hallo hab ich auch bei meinem Symphony II schon2-3 mal gehabt, Sicherung raus und es geht wieder. Ich hatte das Gefühl das der Speicher vom Verkehrsfunk (TP) voll läuft und sich irgenwie aufhängt, hab es meistens wenn ich das Auto mal 2 Tage nicht bewege und dann losfahren möchte.
  6. dabei muss man das Gewicht der Alu Stoßfängers und der Gewichte abrechnen. Ich mach mal gelegentlich ein Foto davon und Wiege die ausgebauten Teile.
  7. Ich möchte euch mal auf einen kleinen Ungenauigkeit bei der Tankberechnung hinweisen. Ich habe meinen Tacho momentan so genau das er bei 130 km/h echte (mit MDA Navi gemessene) 128 km/h fährt. Gestern bin ich mit Wuesto über di BAB gefahren und hab bei 132 km/h den Tempomat rein getan. Er fur dabei 140 km/h. Durch den größeren Rollumfang ist der Wagen also rund 7,1% genauer sprci die Wegstrecke ist auch 7,1 % kürzer. Bei mir macht das schlappe 0,4 Liter in der Fehlberechnung aus. Also wenn ich vorher 100 Kilometer gefahren bin, sind es in wirklichkeit nur 92,9 Kilometer gewesen. Bei http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.php kann man mal berechnen wie sich der Reifenumfang und damit der Tacho und natürlich auch der Kilometerzähler sich verändert.
  8. @Ingo kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, der Kugelkopf mit Befestigungsbügel müßte mit Sicherheit aus verzinktem Stahlguß bestehen,höchstens der Träger aus Alu ? Habe noch keinen daraus gesehen, Gesamtmasse müßte dann bei höchstens 20 kg liegen, mit Alubügel noch niedriger, wäre schön. Du hast ja eine dran, wirklich komplett aus Alu? Um mal das Missverständniss aufzukären, die Anhänderkupplung sprich Grundträger Befestitigung sind aus Stahl der abnehmbare Kopf ist aus einer Alu Druckguss Legierung. Bei der Monatage wird der Stoßstangenverstärker bzw. Stoßabsorbierer (aus Alu) und zwei Gewichte entfernt und der Grundträger dafür eingeschraubt.
  9. Noberty

    Tankschalter

    Ganau, er soll verhindern das bei heißem Wetter der Tank nicht überläuft, dewegen sagen die Spezies die es machen acuh das man bei Antritt einer längeren Fahrt ( so ab 60 Kilometer) erst gemacht werden soll oder im Winter wenn es kalt ist. Es ist und bleibt eine Spielerei, ich hab es bei längeren Fahrten auch gemacht, damit ,man den Tankzyklus verlängern kann. Dabei hab ich den Tank normal voll gemacht (bis man den Diesel sieht) und dann mit der Zapfpistol den Pin gedrückt und 3 Liter nachgetankt. Den letzten Liter nach zu tanken dauer einfach zu lange. Die Leute kucken eh schon, denken immer wieviel Liter tank der denn Laso für Hektiker ist das eh nichts.
  10. Das ist eine Hutze aus Karbon, die wird über den bestehenden Spoiler gestülpt. Richtige veränderte Spoiler gibt es von Projekt zwo oder Audi direkt
  11. Noberty

    Tankschalter

    Der Ausgleichsbehälter fasst 4 Liter
  12. Beim 1,2 TDI könnt Ihr das vergessen mit der Anhängerkupplung. Dafür gibt es keine Freigabe. Ich hab sie beim 1,4 TDI nachgerüstet, und hab von Audi eine Freigabe eingeholt, beim neueren Baujahr ist sie schon eingetragen im KFZ Schein.
  13. Kommst halt nach dem Ausnüchtern, wie ich die Jungs kenne wollen die bestimmt noch Formel 1 schauen. Wir hauen ja nicht schon um 10 Uhr wieder ab
  14. Hallo, da so viele neue aus dem Ruhrgebiet zu uns gestoßen sind, möchten wir (Wuesto, Manfred und Noberty) euch zu einem Treffen einladen. Wir haben da so an ein Frühschoppen gedacht und zwar im Roadshop in Essen Kettig. HIER mal die Website vom Roadshop. Da an dem Tag noch einige andere Ivents dort laufen bekommen wir sich richtig Spaß. Hier mal einen Auszug aus dem Programm: Damit wir zusammen Parken können, und leider an diesem Tag keine Tische reseviert werden, Treffen wir uns bereits um 9.00 Uhr. Für ein paar Nachzügler werden wir wohl noch einen Platz finden. So wer hat Lust? Diejenigen die kommen geben oben Ihre Stimme ab (ist leichter zu zählen) und tragt es bitte unten ein.
  15. Nee noch nicht, ich will noch die Federn umbauen und beides auf einmal machen. Möchte ja umbedingt die Eibach Federn oder ABT rein haben, ich hab nur keine Lust jede Woche beim TÜV vorstellig zu werden. Etwas Geduld noch.
  16. Kann ich Dir nicht sagen, ob ne CF Mouse dort Empfang hat, ich glaube schon, weil die Sicht nach Außen da ist. Aber wie heißt es so schön glauben heißt nicht wissen. P.S. Es passt auch der MDA II dort rein, für die Stromversorgung müsste man den Dosenhalter in dem Berreich aufbohren, hab mich es nur noch nicht getraut.
  17. Das ist so eine Gradwanderung, ich bin auch sauer wenn Du an einem Teil für den A2 bist und einer postet hab xyz geshen. Dann kannste von ausgehen das der Preis hochgeht. Wenn einer seine eigenen Artikel anbitet und diesen Verweis postet ist es auch ok. Du siehts es ist nicht so genz einfach, aber dein Erfahrungsbericht ist halt für alle was wert.
  18. Hallo, danke für deine Antwort. Natürlich wollen wir von den Erfahrungen anderer was wissen, dafür ist doch das Forum da. Ich hab nur nachgehakt weil diese Thema elegant verschiegen wurde Hautsache Du bist Glücklich. Sieht toll aus das Lenkrad.
  19. Noberty

    Digitec-Chip

    Hallo, beim FSI sieht die Sache eh anders aus mit den PS/KW. DigiTech macht nur "7 PS" mehr. Laut dem Test bei Auto Motor Sport ist das Fahrzeug aber viel Agieler und Spritziger. Der Drehmomentverlauf ist viel harmonischer. Ab und zu ist weniger mehr. Ich hab mir auch ne Garantieverlängerung beim Tuner geholt, die gilt jetzt bis 100 Tkm oder 4 Jahre. Auf alle Tuningteile und die die Auswirkung darauf haben, also Motor, Getriebe und Antriebsstrang. Am besten hab ich die Verbesserung gemerkt wenn ich im 5 Gang bei 55 km/h am tuckeln war. Sonst stotterte der wagen beim Beschleunigen schon arg, und wenn ich unter 55 km/h kam, jetzt geht es sogar auf 45 km/h runter und man kann ohne ruckeln beschleunigen. Der Drehmomentverlauf, also kraft von unten ist viel besser. Ich hab bei normaler Fahrweise einen minderverbrauch von 0,3 Liter festgestellt. Wohlgemerkt nicht FSI sondern 1,4 TDI (74 KW)
  20. Hallo, ich hab mir das mal angeschaut, wie sieht es mit dem Airbag aus? Ist der dabei? Eigentlich dürfen Airbag´s ja nicht verschickt werden wegen der Sprengwirkung und so. Oder passt der vom 4 Speichen Lenkrad rein?
  21. Hallo, ich hab auch TomTom mit dem MDAII und der Bluetooth Mouse drauf. Über die fehlenden Straßen kann ich nichts sagen, meine Straße ist in den meisten festen Navi´s nicht drin, gebaut wurde die Straße 1998. Im TomTom habe ich diese gefunden. In der Regel kommt das ganze Kartenmaterial nur von 2 Firmen, welche besser oder schlechter ist kann ich nicht sagen. Zum TMC, wenn man dieses benötigt braucht man auch ne entsprechende TMC Mouse, die ist erstmal erheblich teurer (ab 190€ Kabel Variante) und mit BlueTooth noch teurer (ab 299€=. Ich hab eine Tarif gewählt wo 1 MB GPRS frei sind, gibt es sogar bis 5 MB - damit sollte Traffic Info kein Problem sein. Brauch man es denn wirklich? Ich bin kein Außendienstler, und wenn mal ein Stau kommt, höre ich es im Radio und kann schnell die Alternativroute im TomTom aktivieren und umfahre auch den Stau. Bei dem Komplett Paket ist eine schöne kleine BlueTooth Mouse dabei, die seht Ihr hier auf dem Bild. Die kann man halt auch mal auf dem Fahrrad oder Motorrad mitnehmen, die GPRS Mouse geht auch in der Hemdtasche. Aber bevor es zu sehr off Topic wird können wir das ganze auch im einem anderen Beitrag weiter diskutieren. Hier geht es ja mehr um den Verkauf.
  22. Noberty

    Versandkosten

    Schau mal hier, http://www.posttip.de/ manchmal sind kleine Firmen preiswerter. Auch Hermes Versandservice ist ne gute Adresse, ich hab die auch schon öffters genutzt.
  23. Stimmt nicht, wenn Personen dort stehen geht es auch. Bei den Tests haben wir es auch mit der bloßen Hand probiert. @Mütze der Ton geht nur weg wenn es im Bereich über 50 cm ist, die beiden Dauertöne bleiben. Zur besseren Montage habe ich den Wagen "aufgebockt", in meinem alter bückt man sich bei einem tiefergelegtem Wagen nicht mehr so gerne. P.S. Leider reicht es noch nicht zum Rente einreichen
  24. Erstmal danke für deinen Bericht. Nun zu den Beitragsmöglichkeiten Es gibt eine Möglichkeit die jedem offen steht, unter www.audi-a2club.de/bilder kann man Bilder Hochladen, die automatisch in zwei größen konvertiert werden. Unter eigenschaften den Link kopieren und man kann auch mehere Bilder in einem Bericht nutzen. Ich nutze es selbst bei meinen Berichten.
  25. Hallo, ich habe auch ein APS gesucht, habe aber immer vor dem Bohren in die Stoßstange gescheut.Ich bin beim Stöbern durch einen Conrad Laden auf ein System gestoßen welches durch die Stoßstange mit einer Antenne funktionieren sollte. Laut dem Verkäufer hat er Kunden von Autohäusern die das System in massen verbauen. HIER mal der Link dazu. Conrad die Artikelnummer 852791 - 13 Preis 99,95 EUR. Nun die Einbauanleitung: Zunächst haben wir den Stoßfänger hinten ausgebaut. Dabei hat uns dieser Plan geholfen, zumindest Ansatzweise. Um besser die obere Abdeckung der Stoßstange abzubekommen haben wir das Gummi der Heckklappe gelöst. Nach dem Lösen der Abdeckung (mit einem kleinem Schraubendreher Vorichtig vorne die Klammern lösen) Nun kommt man an die darunter liegenden Torx Schrauben. Nun sitzen noch auf jeder Seite 2 Schrauben, die es in sich haben. Auf dem Bild sind sie mit der Ziffer 3 gekennzeichet. Am besten schraubt man die Räder los, entfernt die Radkastenabdeckung und löst dann die Schrauben. Die roten Striche ziegen genau auf die Schrauben, die sin vertieft und nicht sofort sichtbar. Die anderen Schrauben gehören zu dem Befestigungsdreieck und haben für die Stoßstange keine Bedeutung. Nun haben wir das APS provisorisch angeschlossen, und mit einem Draht die Position der Antenne ausprobiert und festgelegt. Die Klebeantenne haben wir nun nach dem Reinigen der Stoßstange eigeklebt und die Kabel verlegt. Zum Verlegen des Kabels in den Innenraum haben wir auf der rechten Seite die Zwangsentlüftung raus genommen und das Kabel mit durch die Tülle ins rechte Rücklicht gelegt. nun Stoßstange wieder dran bauen und man sieht wirklich nichts. Die Elektronik haben wir mit ins Rücklicht eingebaut, die Kabel (+ und -)der Rückleuchte raus gesucht und den Pieper angeklebt (Bilder folgen noch). Funktionsweise: Beim einlegen des Rückwärtsganges melde die Elektronik einmal durch eine Tonfolge das sie bereit ist. Die erste Annäherung (1,5 Meter) wird durch eine wechselde Tonfolge signalisiert. Dann wir dieser Ton schneller wenn man näher kommt bis zu einem Dauerton (30 cm). Fährt man nun weiter kommt ein 2 Dauerton (dunkeler) dann ist man 5 cm vom Hinderniss entfernt. Einzigster Nachteil den ich bis jetzt erkennen konnte, wenn man nach einer Tonfolge stehen bleibt, höt der Ton auf, und kommt erst wieder wenn sich das Fahrzeug bewegt. Sonst einfach und Genial. Ich versuche jetzt die Klebeantenne einzeln zu bekommen um das System mit einem Relais und Schalter für vorne zu erweitern. Bericht folgt. Da wir dfaraus ein Gemeinschaftsprojekt gemacht haben möchte ich Wuesto, Manfred und Velofahrer für die Unterstützung danken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.