
ttplayer
Benutzer-
Gesamte Inhalte
764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von ttplayer
-
Wieso habe ich es dann Zuhause in der Garage nicht mehr hinbekommen?? Sollte dann doch Audi-spezifisch durch einen längeren Druck auf den Öffnen-Button der FFB funktionieren?? So ist es zumindest bei meinem TT.
-
Diese Woche sind mir beim Druck auf die Öffnen-Taste der Fernbedienung alle 4 Scheiben ganz nach unten gefahren. Das Beste war, dass es gerade wolkenbruchartig regnete und das Fahrzeug halb unter Wasser stand bis ich drin war, Zündung an hatte und die Scheiben wieder schließen konnte. Hab dann später Zuhause probiert die den Fehler bzw. das neue "Feature" zu reproduzieren. Jedoch Fehlanzeige. Hat schon wer ähnliche Erfahrungen gemacht???
-
100 Euro ist kein schlechtes Angebot, sofern die Arbeit ordentlich durchgeführt wird. Ich glaube ich werde diesen Service mal in Anspruch nehmen. An meinem TT (EZ2000) kommt mir die FIS-Anzeige an manchen Tagen vor wie Lückentext. Übrigens auch ne prima Vorschau auf das was mich am A2 (EZ2005) in ungefähr 5 Jahren erwarten sollte. Ein Hoch auf Audi.
-
Das glaub ich Dir nicht. Du gehst auf den Unterpunkt "Sprühlacksonderanfertigung", wählst die Gebindegröße (150 oder 400ml) und gibst Fahrzeughersteller, Baujahr und den Farbcode ein. Und kurze Zeit später wird dir ne Sprühdose mit Islandgrün geliefert werden. Wetten:) Gruß TTPlayer
-
voila
-
Die Standardschraube hat 40 mm. Dann brauchst Du 40mm + Stärke der Spurplatte um auf der sicheren Seite zu sein und ohne Gewindegänge zu zählen oder Gewindesteigung zu berechnen.
-
Anhängerkupplung für Kartanhänger A2 1.4 TDI
ttplayer antwortete auf oekofuchs's Thema in Ausstattungen & Umbauten
billiger als die hier wird's wohl nicht gehen.klick mich Habe die gleiche. Von der Qualität her wirklich top. Der Einbau selbst ist schon ein ziemlicher Akt, da wirklich das halbe Fahrzeug zerlegt werden muß. -
Der Einbau ist alles andere als einfach, dennoch durchaus machbar. Richtig unangenehm wirds bei vorhandener Lordose
-
das mit dem Fremdradio kann ich nur bestätigen. Habe selber die leidvolle Erfahrung gemacht. Sollte auf jeden Fall die erste Anlaufstelle sein.
-
das hätte ich an dessen Stelle auch gesagt.
-
Während mein Verbrauch wiederum im Sommer bei 5,5 und im Winter bei 5,1 liegt Vielleicht sollten wir ja mal ne Liste anlegen wer im Sommer mehr braucht und wer im Winter
-
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
Wie Recht Du hattest!!! Der Unterdruckschlauch vom Magnetventilblock zur Unterdruckdose des Laders war durchgerissen. Und das an einer Stelle wo man ohne Abbau von Teilen nicht hinsehen kann und wo er zusätzlich oberhalb und unterhalb an einem der Ladedruckrohre eingeklipst ist. Ich hatte an dem Schlauch von unten schon gezogen, aber wegen der o.a. Befestigung schien alles in Ordnung. Von oben kann man ihn nicht weiter verfolgen, da er nach dem Anschluß am Ventilblock rechtwinkling nach unten hinter dem oberen Ladedruckrohr (vom Kühler zur AGR) verschwindet.Dieses Rohr hatte ich entfernt damit ich überhaupt mal einen Blick von oben auf den Turbo werfen konnte. Spätestens jedoch beim Unterdrucktest wäre ich aber sowieso drauf gekommen. Eine Spritze hatte ich schon bereit liegen. Ich habe den Schlauch jetzt mal mit einem Zwischenstück und Schlauchschellen provisorisch geflickt da ich kein passendes Stück in meinem Fundus hatte. Der Wagen läuft jetzt wieder und gleich am Montag besorge ich einen neuen Schlauch. Ein Glück ist durch den gerissenen Schlauch nirgendwo Dreck reingekommen . Auf jeden Fall herzlichen Dank für die vielen Tipps und den seelischen Beistand. Hätte mich jetzt nur noch interessiert wie sich ne Werkstatt bei dieser Angelegenheit geschlagen hätte. Wahrscheinlich wäre der Meister gekommen und hätte sofort die Unterdruckpumpe an besagtem Schlauch angeschlossen Alles in Allem habe ich jetzt knappe 10 Stunden mit der Fehlersuche und -beseitigung verbracht. In dem Fall sind die Materialkosten ja quasi vernachlässigbar. Gruß TTPlayer -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
Nicht wirklich. Ich werde morgen auf jeden Fall das VTG-Gestänge auf Leichtgängigkeit sowie die Unterdruckdose überprüfen. Leider kann man bei der Bauweise dieses Motors das Gestänge nicht so einfach einsehen. Die Unterdruckdose hängt nämlich unter dem Turbo. Und der Platz zwischen diesem und der Spritzwand ist eher als lächerlich zu bezeichnen. Alles nicht besonders diagnosefreundlich. Sollte eigentlich so sein, da der 1,9 tdi (ASZ) ja aus dem VAG-Baukasten ist und in diversen Polos, Golfs und Audis seinen Dienst verrichtet. Ich gehe ja recht in der Annahme, dass eine Defekt an der Unterdruckdose einen Turbotausch nach sich zieht. Laut einschlägigen Quellen ist das Teil ja nicht einzeln zu erwerben?? -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
Ich werd Morgen dann auch mal versuchen das Ladeluftsystem abzudrücken. -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
Es ist ein VTG-Lader bischen größer als der am 90 PS A2 Mittlerweile bin ich mit meinen Aussagen vorsichtig geworden, da ich mir mit meiner Aussage bzgl. des Nachrüst-Radio ein halbes Eigentor geschossen hatte. Trotzdem wage ich zu behaupten, dass ich keine bzw. keine nennenswerte Undichtigkeit im Ladedrucksystem habe. Ich habe sämtliche Schläuche auch die kleineren des Unterdrucksystems abgetastet und nichts gefunden. Lediglich das untere metallene Ladedruckrohr lässt sich mehr oder weniger leicht in seiner Kupplung bewegen . Ich habe es dann ausgebaut um die Dichtungen und die Klammern der Verriegelungen zu überprüfen. Sieht jedoch alles OK aus. Es ist ja auch nicht so, dass das Fahrzeug ab einer gewissen Drehzahl oder Geschwindigkeit oder aber sporadisch Leistungseinbrüche hätte. Nein, er hat überhaupt keine und baut über den gesamten Drehzahlbereich auch keine auf. So als wäre gar kein Turbo vorhanden. Leider komme ich heute nicht mehr dazu das zu checken. Die Zeit ist schon fortgeschritten und ich selbst bin schon halb erfroren. Ist nämlich knapp an die 0 Grad in meiner Garage.Ansonsten macht der Motor auch aus Richtung Turbo keinerlei auffällige Geräusche und auch am Ladeluftsystem habe ich keine größere frische Ölanhaftungen gefunden. Beim nächsten Mal will ich noch das VTG-Gestänge auf Leichtgängigkeit prüfen. Irgendwie will ich aber einfach nicht an einen Turbodefekt glauben. Wer noch andere Ideen hat, immer her damit. Auf jeden Fall schonmal Danke für die bisherigen Tipps -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
So, weiter geht's. Zumindest konnte ich die Diagnosefähigkeit wieder herstellen. Es lag tatsächlich am Radio. Ausgebaut, Stecker abgezogen und schon lief VCDS. Es war mir wirklich nicht bewußt, dass ich den Ibiza schon so lange nicht mehr an der Diagnose hängen hatte. Warum aber auch, da er nie Probleme gemacht hat. Und die Service-Interwallanzeige habe ich immer über den Knopf in der Armaturentafel resettet weils einfacher war als das Notebook anzuschließen. Um das zukünftig auszuschließen habe ich gleich die K-Leitung am Radio-Stecker ausgepinnt. Zumindest den Nebenkriegsschauplatz habe ich jetzt erledigt. Beim Auslesen des MSG hat er nun folgendes angezeigt: Die Fehler habe ich dann mal gelöscht und bin 20 Minuten gefahren. Die Motorkontrolleuchte war jetzt aus, aber der eklatante Leistungsverlust immer noch vorhanden. Ein erneutes Auslesen ergab: hmmmmmmm, und nun? -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
Soweit ich die Sache sehe, sitzen 2 Steuergeräte im Motorraum (MSG und ABS) und 3 im Innenraum (Schalttafel, Bordnetz, und Lenksäule). Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier wirklich mehrere Fehler unabhängig voneinander vorliegen. An das durchgescheuerte Kabel, und das ausgerechnet in der Verkabelung der Steuergeräte will ich nicht wirklich glauben. Könnten solche Signalgeber wie z.B, der Luftmassemesser den Massefehler der K-Leitung hervorrufen??? Das MSG ist schließlich nicht für den Massefehler verantwortlich. Warum sollte aber ausgerechnet ein (Massee)Fehler z.B. im ABS-Steuergerät die Motorkontrollleuchte auslösen und den Motor in den Notlauf schicken?? Heute hab ich jetzt aber keine Zeit und auch keine Lust mehr zum Schrauben, Messen und Denken. Wird wohl erst nächste Woche wieder was. Ab und an muß man schließlich auch Geld verdienen. -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
ist ein ASZ mit bisher völlig problemlos gelaufenen 182000 km. -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
Denke schon. Hab mir extra ne blanke Stelle am Türscharnier gesucht. Hab am Multimeter die kleinste Einstellung für den Widerstand gewählt. -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
Die Idee mit den Steuergeräten und dem Radio ist gar nicht schlecht. Muß ich mich erst mal schlau machen wo die ganzen Dinger verbaut sind. Schöne Scheiße. -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
So, das Motorsteuergerät habe ich ausgebaut, und was soll ich sagen? Immer noch das Masseproblem auf der K-Leitung. Mit dem Multimeter messe ich auf der K-Leitung ohne eingebautes MSG ungefähr 150 Ohm. Das sollte wohl so nicht sein, oder? Ein Nachrüstradio habe ich verbaut, allerdings schon seit ca. 6 Jahren, da ich MP3-Funktionalität haben wollte. Es ist ein Blaupunkt und funktioniert eigentlich wie es soll. Bei dieser Diagnose wäre es mir fast lieber gewesen dass das MSG Ursache allen Übels gewesen wäre. Ein durchgescheuertes Kabel zu finden kann man wirklich als Sysiphus-Arbeit bezeichnen. So kann ich das Fahrzeug noch nicht einmal in eine Werkstatt bringen, ohne dass die Kosten für die Fehlersuche den Restwert übersteigen. Falls ich mich dazu durchringe selbst zu suchen, wo sollte ich da überhaupt anfangen??? -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
Der defekt kam quasi über Nacht. Abends abgestellt, war noch alles in Ordnung. Am nächsten Morgen o.a. Symptome. Sollte das ausreichen, damit ab Motorstart und ohne Gas zu geben, quasi ohne Ladedruck das gelbe Lämpchen nicht verlöscht??? Ist das nicht das selbe? Und wenn nein, wie kann ich den Unterschied feststellen. Sagt jetzt bitte nicht auslesen Probiere ich doch gleich aus -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
Update: So habe die Karre mal angehoben, den Spritzschutz entfernt und L E I D E R keine offensichtlich angeknabberten Schläuche oder Kabel gefunden. Das würde ja jetzt wohl für einen defekt im Motorsteuergerät sprechen?? Der Motor läuft schließlich nur im Notlauf, die Motorkontrolleuchte brennt dauerhaft und Fehler auslesen funktioniert auch nicht? -
Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft (Ibiza TDI)
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Verbraucherberatung
Da bin ich gerade dabei. Warum sollte der mehr Erfolg haben?? Mein VCDS ist auf dem neuesten Stand und funktioniert nachgewiesenermaßen einwandfrei!! Gruß Axel -
Hallo zusammen, da ich nicht wüßte wo ich sonst noch bekannt freundliche und fundierte Hilfe erwarten könnte, schildere ich mein Problem mal hier, obwohl das betroffene Fahrzeug ein SEAT Ibiza 1,9 TDI Sport (Typ 6L) Ez 2003 ist. Seit heute leuchtet die Motorkontrolleuchte dauerhaft und das Fahrzeug hat nur sehr wenig Leistung. Die Geräuschentwicklung ist normal. Bisher von mir durchgeführte Fehlersuche: Per VCDS wollte ich zunächst den Fehlerspeicher auslesen. Dabei bekam ich jedoch keinen Zugang mit der Fehlermeldung K1- Kurzschluss nach Masse, obwohl VCDS einwandrei funktioniert (getestet) und auch dieses Fahrzeug schon ausgelesen hat. Überprüfung im Motorraum ob vielleicht ein Marder tätig war Überprüfung des Sicherungskastens große RATLOSIGKEIT Bin für wirklich jeden Tipp dankbar, da ich selbst derzeit keine Idee habe wie ich dem Problem auf die Spur kommen könnte. Gruß ttplayer