
ttplayer
Benutzer-
Gesamte Inhalte
764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von ttplayer
-
Auch eine Art von Masochismus... AHK Nachrüstung
ttplayer antwortete auf ttplayer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@A2-D2 abgesehen von den bereits angesprochenen Klipsen, ist mir ja nichts kaputt gegangen. Was aber das Geräusch von berstendem Kunststoff bei einer Seitenteil-Demontage nicht angenehmer macht. Ich wollte damit lediglich sagen, dass sich diese Arbeiten in diversen Anleitungen wirklich "geschmeidig" lesen aber umso unangenehmer ausführen lassen. Im Falle des A2 wirklich zeitaufwändig und sehr unangenehm. Entsprechende original Dokumente hatte ich "Erwin" sei Dank. Gruß Axel -
Auch eine Art von Masochismus... AHK Nachrüstung
ttplayer erstellte Thema in Ausstattungen & Umbauten
ist das Einbauen einer Anhängerkupplung bei einem A2 mit PDC und Check-Control. Diese Erfahrung musste ich in den letzten 2 Tagen am eigenen Leib erfahren. In meinem langjährigen Schrauberleben hab ich schon so manch verbautes Konstrukt gesehen. Der A2 toppt jedoch alles. Allein das Seitenteil im Kofferraum mehr oder weniger zerstörungsfrei zu demontieren ist schon eine Wissenschaft für sich. Vom Zerlegen und, noch schlimmer, vom wieder Zusammenfriemeln von Heckschürze und Radlauf samt Verbindunsstück will ich gar nicht reden. Aber, alles in allem habe ich's hinbekommen. Die AHK war von GDW und hat samt E-Satz und Lieferung 370 € gekostet. Den Check-Control Kabelsatz hat mir dankenswerter Weise ein Forumsmitglied kostengünstig überlassen . Der Bausatz selbst war erstaunlich paßgenau und es war alles dabei, sieht man mal von 3 Muttern zur Befestigung der Steckdose auf dem Trägerblech ab. Grenzwertig war auf jeden Fall auch die Verlegung des Kabelsatzes zur Erhaltung der Check-Control Funktionalität. Wie heißt es so schön ironisch in der Anleitung: "Stecker 5, 10 und 18 dem Sockel für das Glühlampenkontrollrelais entnehmen". Hört sich doch wirklich einfach an. Trotz eindeutig ausgerasteten Pins, war es nicht möglich die Stecker durch die pinkfarbene, gelockerte und verschobene Entverrastung zu schieben. Eigentlich wollte ich schon aufgeben, hab dann aber letztendlich die Verrastung mit roher Gewalt entfernt um die Stecker auszutauschen. Einen Fehler in der Anleitung habe ich glaube ich auch noch gefunden. Dieser betrifft die Kommunikation mit dem Steuergerät des PDC. Dort soll die Weiße Leitung des E-Satzes in in Kammer 5 des 16-Fach-Steckers am PDC-Kontrollgerät eingeklipst werden. Allerdings erst nachem die vorhandene Leitung entfernt wurde. Ich glaub ich habe 10 Mal die Nummerierung des Kammern gecheckt. Kammer 5 war an meinem Stecker jedoch leer. Ich habe das weiße Kabel jetzt trotzdem dort eingesteckt. Das PDC funktioniert nach wie vor. Allerdings konnte ich es noch nicht im Hängerbetrieb testen. Hat wer ähnliche Erfahrung gemacht bzw. die genaue Belegung dieses Steckers zufällig zur Hand????? Gruß Axel -
der freundliche...könnte mich so aufregen
ttplayer antwortete auf Diva's Thema in Verbraucherberatung
@Krikri Der Thread ist doch was älter Vielleicht hat sich ja mittlerweile bei den anderen auch was zum Besseren verändert. Und die Preise dürften so auch nicht mehr hinkommen. Gruß Axel -
Wenn ich nicht völlig mit Blindheit geschlagen bin, sieht man doch auf dem Foto deutliche Kratzspuren im Bereich der äußeren Kotflügelkante. Sieht so aus, als ob da wer an einer Mauer oder ähnlichem hängen geblieben oder vorbeigeschrammt wäre??? Das eine Tür plötzlich klemmt/verkantet kommt nicht von alleine. Da dies beim Kauf so noch nicht war, gehe ich eher davon aus, dass Du einen Anstoß hattest bzw. jemand an deinem Auto hängen geblieben ist und sich dann aus dem Staub gemacht hat. Gruß Axel
-
Diesen "Gummi" müsste man eigentlich als "Hartplastik" bezeichnen weil der genauso "elastisch" ist wie der Vollgummireifen eines alten Zirkuswagens. Den kann man einschmieren mit was man will und der wird nicht weich. Durch den Einsatz diverser "Schmiermittel" kann man lediglich die Oberflächenreibung vermindern. Ein "Verklemmen" verhindert man damit jedoch nicht. Gruß Axel
-
Gleiches Verhalten hatte ich vor Jahren an einem Golf III 1,9 TDI. Damals war's das Steuergerät. War wie ne Wegfahrsperre. Wers nicht wußte hat die Karre nicht anbekommen. Ansonsten Fehlerspreicher auslesen (lassen), sonst kann man weiter ins Blinde raten. Gruß Axel
-
Hallo zusammen, vielleicht kommt der ja jemandem bekannt vor ! Gruß Axel
-
Der war gut!!!! Im freien Fall die Eiger-Nordwand runter Gruß Axel
-
@ audi-man18 teilweise magst Du Recht haben. Andererseits, wo bitte schön hast Du meinem Beitrag eine Kritik an der Firma Rinner entnommen??? Und auf die Gefahr hin ein bischen o.t. zu werden. In 30 Jahren Auto fahren hatte ich schon diverse Fahrzeuge im Besitz. Nur Deutsche Hersteller davon überwiegend vom VAG-Konzern. Speziell bei unseren ortsansässigen VAG-Niederlassungen hatte ich das Gefühl nur beim Kauf als Kunde behandelt zu werden. Kam es dann tatsächlich zu einem Gewährleistungs- oder noch schlimmer einem Kulanzfall, mutierte man schnell zum lästigen "Bittsteller". Mag sein, dass dies in anderen Niederlassungen anders ist. Natürlich wurden vom A2 keine 15 Millionen Stück verkauft. Dies kann aber nicht das Problem des Kunden sein. freundlicher Gruß Axel
-
Diese Dichtlippe dichtet wassertechnisch mit Sicherheit überhaupt nichts ab. Bei mir hat es auch nicht bei jedem Öffnen geknallt. Vielmehr ist die ganze Sache auch noch sehr von der Außentemperatur abhängig. Offensichtlich ist das System allergisch gegen Wärmeausdehnung. Wenn Dein Dach durch Einstellen hinzubekommen ist, Prima. Doch der Glaube stirbt zuletzt. Wenn ich das Wort "Kulanz" schon höre, bekomme ich Brechreiz. Es ist ja schon bezeichnend, dass dieses, ich nenne es Mal "Angebot" die OSS-Reparatur betreffend, nur bei einem Händler (Fa. Rinner) in Deutschland gängig ist. Außerdem ist die beste Kulanz die, die man nicht in Anspruch nehmen muß.Schließlich erkauft man sich dieses Good Will in dem man immer alle Wartungs- und sonstige Arbeiten schön brav und für teures Geld beim erledigen lässt. Meines Wissens nach konnte man den A2 aber bei jedem Händler kaufen. Das sagt schon alles. Mit einem "geräuschlos" funktionierenden und trotzdem wasserdichten OSS grüßt Axel
-
Das nenn ich Mal ne provokante Definition für "Kontaktkorrosion". Gruß Axel
-
Habe meinen A2, besser gesagt den meiner Frau, erst seit knapp 6 Wochen. Mit funktionierendem OSS versteht sich. Allerdings fiel mir gleich das "knallende" Geräusche beim Öffnen der 2. Dachhälfte auf. Da sowohl die Schiebedachmechanik als auch die Dichtgummis gut geschmiert waren, habe ich mich durch die entsprechenden OSS-Beiträge hier im Forum gekämpft. Urheber des Geräuschs ist wohl demnach die hintere Hartgummidichtlippe die sich beim Öffnen ab und an doch recht heftig mit der hinteren Dachkante verkeilt. Da dies immer am selben mechanischen Punkt des Öffnungsvorgangs geschieht, wundert es mich nicht, dass über kurz oder lang, Seile reißen, Haken abbrechen usw., da dieser vom Konstrukteur so wohl nicht gewollte mechanische Widerstand doch sehr vehement einsetzt. Deshalb habe ich auch kurz entschlossen und wie angeraten besagte Dichtlippe mit einem Cutter "rasiert". Jetzt läuft das Dach absolut geräuschlos und hört sich einfach "gesund" an. Gruß Axel
-
Du hast 1 meter Bodenfreiheit bei normalen Pkw. Beim A2 ein bischen weniger da zumindest bei mir die Garage nach oben nur 2,40 her gibt. Was nutzt mir da ne Hubhöhe von 2 m?? Die meisten werden wohl keine 3,5 m hohe Garage zur Verfügung haben.Immerhin kann man bequem auf nem Hocker druntersitzen. Und bei Bedarf kann man das Konstrukt auch noch "alleine" wegrollen bzw. hochkant und Platz sparend an ne Wand stellen. Gruß Axel
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Auch dies sollte in keiner Garage fehlen. Nein, ich meine nicht den verdreckten TT. Gruß Axelhttps://a2-freun.de/forum/%3Ca%20href=https://a2-freun.de/forum/redirector.php?url=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dhebebhnemmva.jpg%20target=_blank%20rel=nofollow%3E
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Danke für Eure Antworten, ich werd den Fehler löschen und sehen ob er wiederkommt. Gruß Axel
-
Hallo zusammen, habe heute beim Auslesen des Fehlerspeichers mit VCDS (10.6.3) nachfolgenden Fehler gefunden. Komfortsystem 01366 - Öffnung durch Crash-Signal 35-00 - - Kann mir wer helfen was das bedeutet, bzw. ob ein Defekt vorliegt. Aufgefallen, dass irgendwas nicht funktionieren würde, ist mir nämlich nichts. Gruß Axel
-
Wie ich bereits oben anführte sagt ein lückenloses Scheckheft, bestätigter Seviceplan oder wie auch immer man das Kind nennen möchte gar nichts zur tatsächlichen Kilometerleistung eines Fahrzeugs aus.Außerdem bringen frisierte Kilometerstände nicht nur "Vorteile" beim Verkauf sondern auch bei der Kfz-Versicherung oder sogar gegenüber dem Fiskus. Also immer schön an das Gute im Auto-Verkäufer glauben. Gruß Axel
-
Mit Leichtgläubigkeit hat das nur am Rande zu tun. Zeigt mir mal den, der ohne profunde Kenntnisse der Materie, das einigermaßen gut gepflegte Fahrzeug mit 200000 km von dem mit nur 100000 km unterscheiden kann. Je nach Modell sind so mehrere 1000 Euro rauszuschlagen. Da brauchts noch nicht einmal die Extremfälle von 700000 km auf 100000 km. Und auch ein Scheckheft sagt nur bedingt etwas über die Kilometerleistung aus!!! Dazwischenliegende Wartungsarbeiten immer schön selbst oder in der Hinterhofwerkstatt erledigen und zum "offiziellen" Händler-Service vorher den Tachostand entsprechend "tunen". Und den Tachostand manipulieren ist schließlich kein Hexenwerk, dank passender Software und OBD2-Kabel aus China für kleines Geld. Google ist schließlich auch Dein Freund. Gruß Axel
-
Werd erst welche machen, wenn er auf ALUs dasteht. Ansonsten war das Angebot (mit Bildern) hier im Forum (An/Verkauf) eingestellt. Gruß Axel
-
So, die Suche hat nach einem knappen halben Jahr ein Einde. Heute habe ich einem wirklich sehr netten Forums-Mitglied seinen A2 abgekauft, der fast alles hat, was die Aufpreisliste zum damaligen Zeitpunkt so hergegeben hat. Wie er sagte konnte er mit diesem A2 "keine Freundschaft schließen". Zugegeben, von der Ausstattung ist er eher ein Frauenliebling obwohl Diesel befeuert. Trotzdem hat es bei mir nur ne knappe Stunde gedauert (die Heimfahrt), um echte Begeisterung zu empfinden. Wär da nicht die relativ hohe Sitzposition, könnte ich ihn glatt mit meinem TT verwechseln (zumindest vom Interieur und wenn da nicht ein sechster Gang fehlen würde). Bis auf wenige klitzekleine Kleinigkeiten ist der A2 Top in Schuß und Scheckheft gepflegt von AUDI!!!! Dürfte wohl einer der letzten gewesen sein die das Band verlassen haben (laufenden Nummer 15404 aus 2005). Getreu meiner Philosophie wird das Fahrzeug zusammen mit mir und meine Frau alt, oder gepresst. Schließlich liegt der Tonnepreis für Aluminium derzeit bei knapp 800 Euro. Verkauft wird er jedenfalls nicht mehr!!!! Hier an dieser Stelle deshalb allgemein meinen herzlichen Dank an das Forum und speziell an W....... für die prima Kaufabwicklung. Gruß Axel
-
Die E10-Sache ist natürlich ein Haken an der Sache. Werd aber trotzdem mal anfragen. Kostet ja schließlich nichts. Gruß Axel
-
Hallo zusammen, bei meinen Streifzügen im Internet fällt mir immer wieder dieses Angebot ins Auge. Würde mich einfach interessieren was davon zu halten ist? Vordergründig erscheint das Preis-Leistungsverhältnis ja nicht so schlecht. Gruß Axel http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140054807&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuels=PETROL&siteId=GERMANY&features=ELECTRIC_HEATED_SEATS&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1