Zum Inhalt springen

ttplayer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ttplayer

  1. Bitteschön 98,69 Euro (Netto) = 117,44 Euro (Brutto)
  2. Das ist aber nur eine Seite der Medaille da dieses Geräusch eindeutig eine mechanische Ursache hat..... Ich hab mal ein bischen gegoogelt. Antriebswellen gibts im Austausch für etwa 110 Euro das Stück. Ich könnte jetzt erstmal eine Welle tauschen da ich auf die vorne rechts tippe, und sehen was passiert. Einach Teile tauschen bis man die Ursache eliminiert hat ist zwar einerseits einfach, kann aber auch andererseits erheblich ins Geld laufen. Es muß doch aber noch ne andere Möglichkeit geben die Quelle zu ermitteltn.
  3. Danke für Deine tröstlichen Worte, a b e r mit irgendwelchen Geräuschen zu leben, die vom Konstrukteur des Fahrzeugs so nicht gewollt waren ist zumindest für mich keine Option.
  4. Die Antriebswelle habe ich leider auch im Verdacht. Wenn ich davon ausgehe, dass die Radlager nicht schon gleich wieder defekt sein sollten und ich einen Getriebedefekt mal außen vor lasse, bleibt nur das übrig. Allerdings weiß ich dann immer noch nicht welche Seite die Geräusche macht. Beim Fahren kann man das wirklich schlecht orten. Beim Anfahren ist alles normal. Kein Klacken, usw. vernehmbar. Kommt man dem Verursacher eventuell auf ner Hebebühne auf die Spur? Die Gelenke (innen / außen) gibts soweit ich weiß einzeln oder sollte ich einfach beide Antriebswellen komplett auf Verdacht rauswerfen?? Wie stellen die Werkstätten sowas eigentlich fest?
  5. Hallo zusammen, pünktlich 2 Wochen vor Beginn der Urlaubsfahrt habe ich heute eine deutlich vernehmbare, nicht normale Geräuschkulisse in unserem A2 festgestellt. O.g. Geräusch kommt eindeutig von vorne und ist lediglich im "Schiebebetrieb" meist bei Geradeausfahrt zwischen 50-90 km/h festzustellen. Lässt man das Fahrzeug auf eine Kurve zurollen hört es mit dem Einlenken auf. Da ich jetzt nicht in Hektik alle möglichen Teile auswechseln möchte, wäre ich für ein bischen Hilfestellung dankbar. Das Fahrzeug hat insgesamt 140 000 km. Die vorderen Radlager habe ich vor etwa einem Vierteljahr mit dem benötigten Spezialwerkzeug erneuert. Die Antriebswellen habe ich jedoch nicht (mehr) eingeklebt. Gruß TTPlayer
  6. Motor im Notlauf???
  7. So oder so ähnlich habe ich mir das vorgestellt. Danke
  8. Die Frage ist aufgekommen wegen der Versorgung mit Allwetterreifen. 185/50/16 ist die einzige Größe mit einer gewißen Auswahl bezgl. Allwetter. Ich dachte die Größe hätte vielleicht wer eingetragen. Gruß ttplayer
  9. Hallo zusammen, fährt wer im Forum die o.g. Reifengrösse auf einer Felge 7"x16"?? Ist da mit Schwierigkeiten bei der TÜV-Eintragung zu rechnen? Bei der Felge handelt es sich um die 7-Speichen Felge vom A1. Gruß und Danke TTPlayer
  10. ttplayer

    Reparatur KSGe

    Pfand ist auf jedem Fall Ok.
  11. Ich hab da sehr gute Erfahrungen mit Heißkleber. Den kann man schön um die an-/abgebrochenen Haltenasen herumlaufen lassen. Wie der Deckel von hinten aussieht interessiert eh keinen.
  12. Der Barum ist immerhin ein in Tschechien hergestellter Ableger von Conti. Unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten nicht zu verachten. Mit China Billigschrott a la Linglong, Sunny, etc. nicht zu vergleichen.
  13. @DerTimo Wenn Du Taiwan zu China zählst hast Du sogar Recht Darüber hinaus lassen viele europäische Reifenhersteller Reifen in China "backen". So z.B. Metzeler, ein ganz bekannter Hersteller von Motorradreifen. Gruß ttplayer
  14. Sogar problemloser als z.B. die 205/40/17 (Serie bei S-Line) da kleinerer Raddurchmesser. Darüberhinaus ist Deine Felge nur 6" breit. Ich denke die 205/45/16 wurden in der Wiki einfach vergessen. Im ursprünglich dazu passenden Diskussionsthread sind sie nämlich aufgeführt.
  15. Eintragen lassen kann man vieles, nur bei der Reifenkombi müsstest du den Tacho angleichen lassen da dein Tacho bezogen auf das kleinste und das größte Serienrad 100 km/h bei echten 106-109 km/h anzeigen würde. Und das willst Du nicht wirklich!!!
  16. Wirst Du häufig finden und ist legal, wenn die so angepriesenen Fahrzeuge ins außereuropäische Ausland oder nur an "Firmenkunden" verhökert werden.Diese Vorgehensweise ist speziell im Preissegment bis ~3000€ beliebt.
  17. 185/50/16 VREDESTEIN QU-LIT 185/50 R16 81 H ~66 € Stck. 205/45/16 MAXXIS MA-AS 205/45 R16 87 V ~80 € Stck. Mehr gibt der Markt in 16" für den A2 nicht her. Quasi sehr überschaubar.
  18. Ne ungefähre Mengenangabe bezogen auf die Zeit wäre sinnvoll. Falls wirklich nirgendwo die Brühe tropft ist die naheliegendste aber auch unangenehmste Möglichkeit leider die Kopfdichtung. Falls die Kühlflüssigkeit nur in kleineren Mengen in den Brennraum gelangt wirst Du auch keinen weißen Rauch sehen.
  19. Des einen Freud des anderen Leid
  20. Als ich den A2 käuflich erwarb, war im Fahrzeugschein außer wenigen Standardgrößen nichts weiter eingetragen. Die Felgen, urpsrünglich von einem "kleinen" TT (8N3) benutze ich mit Winterreifen dort wo sie hingehören. Im übrigen fahre ich den A2 im Winter mit Wählscheiben vom A3 und im Sommer mit den in diesem Thread genannten Alus vom A1 mit 205/40/16. Beim letzten Tüv hat der Prüfer die Größe in seinen Computer gehackt, kurz "Standard" (warum auch immer) gemurmelt, und dann seine Prüfung fortgesetzt. Gruß Axel
  21. Die Traglastbescheinigung zu dieser und auch noch vielen anderen Felgen aus dem VAG-Programm findet man hier.
  22. 205/40/16 natürlich.
  23. Wiegen geschätzt das doppelte von einer Wählscheibe mit Reifen.
  24. Ich hab die auch drauf mit 205/60/15.
  25. Woher kann man die Innotec-Produkte beziehen, abgesehen von Amazon od. Ebay???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.