Zum Inhalt springen

dejad

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dejad

  1. Hallo Lutzmich, der einzig wahre "Sportwagen" ist auch aus dem Hause Lotus. Aber das ist der Lotus Super Seven. Sozusagen auch der Uhrahn aller Roadster. Der wurde noch von Colin Chapman entwickelt und ist auch irgendwie ein Vorfahre unseres A2. Capman hat damals nicht, wie alle, auf immer größere und stärkere Motoren gesetzt, sondern einfach das Gewicht des "Sportwagens" reduziert und mit einem "kleinem" Motor fantastische Fahrleistungen erreicht. Sozusagen GoKart Feeling. DeJad, der die 32% stabilisiert hat
  2. Hallo Willi, bei 2m langen LL-Ski musst du eine lange Box nehmen. Dass dann die Klappe nicht merh ganz aufgeht ist normal. Montiere dir doch evtl den Paulchen Heckträger mit Skiadapter. Gruß Dejad
  3. hai a.lenzi ich habe einen mda compact mit tomtom 3 und eine bluetooth fse. den mda stecke ich einen getränkehlter. dort passt er wunderbar hinein. ich habe eine bt gps maus, die ich meistens rechst neben den Tacho lege (ca. 8-9 Satelliten) Wenn ich sie unter die Handbremse lege habe ich noch ca. 3-5 Satelliten im Empfang. Das reicht aber völlig aus. Die GPS maus läuft ca. 20 Std. mit einer Akkuladung. Die BT FSE funzt auch mit dem GPS und dem MDAC zusammen. Problem bei dem MDAC ist es, dass er die BT FSE nur erkennt, wenn er einmal angeschaltet war. Dann kann er ausgehen. Es funzt. Der MDAC kann 5 BT Verbindungen halten. Ach ja mit dem MDAC kann man keine SIM Karten auslesen und im FIS anzeigen lassen. Gruß DeJad Bis dato bin ich absolut zufrieden mit dem MDAC und TOMTOM 3.
  4. Hai, du hast den runden Audi Wechsleranschluss. Dieser hat 13 Anschlüsse. Ich habe das VW Wechslerkabel, das hat 12 Anschlüsse Der blaue Iso Stecker hat bei mir 8 Anschlüsse (wobei ich jetzt nicht sagen kann ob alle belegt sind) + den einen nach außen geführten Masseanschluss. Ich habe auch noch das orig. Audi Wechslerkabel. Dort sind am blauen ISO Stecker 8 Anschlüsse (alle belegt) und kein nach außen geführtes Massekabel. Zur Not fahr halt mal zum Freundlichen. Vielleicht kann der helfen. Oder schick den anderen PhatBox Besitzern mal ne PN. Vielleicht haben die auch das orig. Audi Wechslerkabel Gruß Dejad
  5. Und als letzes der Adapterstecker. Der breite schwarze im Radio habe ich in diesen roten Stecker gestöpselt. Von dem roten geht dann ein Kabel zum Radio, dort sind zwei Stecker (hier hellgrün und gelb) dran. Die werden dann ins Radio gesteckt. Damit ist Platz für den blauen Stecker Wechslerkabel. Wenn du den roten Adapterstecker nicht bekommst, kannst du ja auch die Kabel von dem blauen Wechslerkabelstecker rausdrücken und richtig in den breiten schwarzen Stecker, der original verbaut ist reindrücken. Ich war halt so faul und habe mir den roten Adapterstecker gleich mitbestellt. Damit war alles Plug and Play.... Vergiss nicht den Masseanschluss vom Wechselrkabel. Dann leuchten nur die LED´s der Box aber die Box wird nicht erkannt. Gruß dejad der hofft dass du nun die Box anschließen kannst
  6. Radio Masseanschluss (roter Ringkabelschuh) Radio blauer DIN Stecker vom Wechslerkabel
  7. Kabel im Schmugglerfach und Kabeldurchführung Adaper von VW auf Audi Wechselerkabel
  8. Phatbox von oben / unten im Schmugglerfach
  9. Hai Andreas, Ich habe mein Wechslerkabel bei ebay gekauft. An dem Kabel (Radioseite) ist ein schwarzes Kabel (ohne Stecker o.ä.) nach außen geführt. Es hängt also nebendran. An das Kabel habe ich einen Ringkabelschuh befestigt und seitlich an das Radio geschraubt. Das kannst du auch auf den Bildern erkennen. Ich habe eben nochmal alles fotographiert. Ich hoffe die Bildqualität ist ok, weil man ja nur eine gewisse Dateigröße hochladen kann. Gruß Dejad
  10. @ Spardose, sehe ich so ähnlich. allerdings werde ich mir keinen Jabaner oder PSA zulegen.... Gruß dejad
  11. Hai, Domino HH sagt was von der 45 bzw. 46 KW. Solange kann man noch warten. Der Gesetzgeber muss ja eh erstmal in Vorlage treten.... Schaun mehr mal, dann sehn mehr schon... Gruß dejad
  12. Hallo Andreas, ob die Box nur dann funzt, wenn alle Stecker drin sind, kann ich nicht sagen da ich es nicht ausprobiert habe ob es nur mit dem blauen funktioniert. Warum stört das Wechslerkabel? Ich hatte es auch erst zum testen angeschlossen ohne die Box verbaut zu haben. Ich habe die Box in dem doppelten Boden unter dem Beifahrerfußraum verbaut (wie die meisten anderen auch). Heb einfach mal den Teppisch im Beifahrerfußraum hoch. Dort findest du dann eine Aluabdeckung ab der 3 Kunststoffknuppel dran sind. Einfach daran drehen und du kannst die Abdeckung entfernen. Dann hast du das "Schmugglerfach" vor dir. Dort passt einiges rein, es denn du hast den Bose Verstärker drin. Auf der Fahrerseite ist es so ähnlich. Dort sind aber schon Steuergeräte verbaut. Wenn du die Box in das Handschuhfach einbauen willst (hatte ich mir auch überlegt) musst du die Rippen seitlich abschneiden. Beim Initialiesieren blinken die LED´s ne zeitlang. Sonst nichts. Mein Radio hat die Box sofort erkannt. Das Kabel habe ich unter dem Teppisch durch ne vorgefertigte Bohrung in das Schmugglerfach verlegt. Dazu habe ich die seitliche Verkleidung der Mittelkonsole demontiert. Ist alles nur geklipst. War ziemlich easy. Ach ja da fällt mir noch was ein. Versuch doch nur mal den blauen Stecker anzuschlißen. Du darfst aber das Massekabel nicht vergessen. Ich hatte es auch vergessen und da hat meine Box auch nur geblinkt. Ich habe das Kabel seitlich an dem Radio angeschraubt. Den Adapter habe ich bei ebay gekauft (mit dem Wechslerkabel) Er hat ca. 10 Euronen gekostet. Das Kabel habe ich hier gekauft http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4548723533&ssPageName=ADME:B:EOAB:DE:6 Den Verkäufer gibt es leider nicht mehr. Oder er heist anders.... Musst halt mal bei ebay nach Wechlsetkabel VW Audi suchen. Vielleicht bietet jemand den passenden Adapter mit an. Gruß Dejad der hofft dir geholfen zu haben
  13. dejad

    Der neue A2??

    Hai, also ich finde der Polo MPV sieht ganz klasse aus. Wenn der 2009 kommen soll ist mein kleiner 6 Jahre alt. Der Polo ist dann ganz gewiss eine Alternative zu Audi, zumal Audi doch ganz schön arrogant gegenüber den jetzigen A2 Fahrern ist. Ich werde mir jedenfalls überlegen ob ich nochmal einen Audi kaufen werde, auch wenn ich die Fzg. optisch klasse und die Qulaität für sehr gut halte. Gruß Dejad
  14. Hallo Andreas, das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe mir einen Adapter mitbestellt (das Wechslerkabel habe ich von ebay). Der Adapter wird in das Radio gesteckt und auf das Ende des Adapters wird dann das Schwarze Kabel gesteckt. Der blaue ISO Stecker wird neben den Adapter in das Radio gesteckt. Du kannst aber die Kabel aus dem blauen Iso Stecker ausbauen (nicht abschneiden). Dazu von vorn mit einem kleinen Schraubenderher o.ä. die Verklemmung der Stecker lösen und herausdrücken. Evtl von hinten am Kabel ziehen. Ach ja, wenn die Box das erste mal angeschlossen ist, dann muss sie initialisiert werden. Das hat bei mir auch ne Weile gedauert (die LED leuchten / blinken). Ich habe meine Box in die Mulde unterm Beifahrerfußraum gebaut. Dazu habe ich zwei Aluschienen an die Box geschraubt und 4 Löcher in den Aluboden gebohrt. Daran habe ich dann die Aluschienen geschraubt. Sieht gut aus und hält bombig. Wenn du weitere Fragen hast... kein Prob. Gruß Dejad
  15. Hai, ich war gestern auf der IAA. Dort habe ich am Audi Stand nach einem Rußpartikelfilter für den 66 KW Motor nachgefragt. Erstmal wusste keiner Bescheid. Nach einer gewissen Zeit kam dann ein sehr netter Herr, der ne Liste dabei hatte. Nach dem studieren dieser Liste meinte er nur, dass Audi keinen Nachrüstfilter für diesen Motor plant oder irgendwann im Angebot hat. Ich sollte mich doch an andere Anbieter wenden. Ich war erstmal perplex und meinte sowas von tolle Firma... Vorsprung durch Technik---- Letzter Audi --- usw. Der nette Herr meinte darauf, ich könnte es ja auch mal bei Volkswagen versuchen, Die hätten ähnliche Motoren...... Darauf hab ich glatt vergessennach dem 55 KW zu fragen. Also ich warte jetzt erstmal. Wenn ich ne Strafsteuer bis 50 Euronen pro jahr zahlen muss, dann mache ich dass.... Gru0 dejad
  16. dejad

    Wer fährt zur IAA?

    Hai, ich fahre nächsten Freitag (23.09) zur IAA. Vielleicht trifft man sich ja evtl. Gruß Dejad
  17. hai duesenjaeger, dass der 1,2 ganz gut läuft ist ja nicht unbekannt, aber ich denke an den Durchzug des 66 kw kommt er nicht ran. gruß dejad, der auf den 1,2 verbrauch neidisch ist
  18. dejad

    Movie von Amberg

    Hai, es müssen nicht nur 100 MB auf nem Server zur Verfügung stehen, sondern auch genug Traffic-Reserven. Wenn sich nun 100 Leute die 100 MB runterladen, erzeugt das eine Traffic von 10 GB.... was jede Menge für eine private HP ist..... Die Person, die den Film hochlädt müsste also evtl ein Flat fürs downloaden von seiner HP haben, ansonsten wird ihn evtl sein Provider zur Kasse bitten. Das kann teuer werden. Gruß Dejad
  19. biiiiiiitttttttöööööööööööööööööööööööö biiiiiiitttttttöööööööööööööööööööööööö biiiiiiitttttttöööööööööööööööööööööööö nur um die bmw´s zu ärgern.....hehehe
  20. Hai, interessant wäre es doch auch einen 90 PS TDI mit einem 1,2 Liter Schildchen zu versehen. Was meinte ihr, wie die alle schauen, wenn man vorbeizieht und an der Heckklappe steht 1,2 Oder einen 1,6 FSI als normalen 1,4 ausgeben.... wirkt auch bestimmt gut Gruß Dejad EDIT: Kennt jemeand evtl die Teilenr. für die 1.2 Liter Kennzeichnung?
  21. Hai kleine, ich hatte an der koppelstange rumgerüttelt. Ich denke es ist alles ok. Bin von Montag bis Donnerstag ca. 1200 km gefahren. Das Geräusch ist nicht mehr aufgetaucht. Danke für die Hilfe Gruß Dejad
  22. Hai Beta, nach deinem Rat habe ich es soeben in den Gulli gekippt Dejad
  23. Hai zusammen, darf ich eigentlich noch mit Longlife II Öl zur Inspektion, oder muss ich das Longlife III mitbringen? Evtl. wird das jede Werkstatt anders handeln. Gruß Dejad, der noch 5 Liter LL II hat.
  24. Heute morgen habe ich mal den Reifen abgescharaubt und mir die Koppelstange und die Feder sowie die Stabigummis angeschaut. Scheint alles ok zu sein. Nach einer Probefahrt auf ner Polterstrecke und Mitnahme aller Gullideckel war nichts zu hören. Mal schauen was sich so ergibt. So nun gehts los.... Gruß Dejad
  25. Hallo, Ich habe neuerdings ab und zu (abhängig von Geschw. und Fahrbahn) ein poltern / klacken vorne rechts. Nach Benutzen der Suchfunktion, habe ich feststellen müssen dass es evtl die Koppelstangen / Ferdern sind. Nur ab 2003 sollten doch die verbesserten Koppelstangen verbaut worden sein. Meiner ist Bauj. 2004 und hat erst 25000 km drauf. Nach so einer kurzen Zeit / Stercke können doch auch keine Federn gebrochen sein, oder??? Klasse, morgen wollte ich eigentlich in Urlaub fahren.... werde eher mal zum Freundlichen düsen. Was meint ihr? Danke für die Infos Gruß Dejad
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.