-
Gesamte Inhalte
498 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Eiswolf
-
Ein weiteres Beispiel, das absichtlich so konstruiert wird, dass möglichst hohe Folgekosten auftreten findet sich schon seit langer Zeit bei einem simplen Verschleißteil: Dem Thermostat. Früher konnte man eigentlich bei allen Autos den Thermostat ohne große Kenntnisse in ein paar Minuten tauschen. Meist lag er unter einem mit 2 Schrauben gesicherten Deckel seitlich im Motorblock. Kostenpunkt mit neuem O-Ring ca. 20 DM und 15 Minuten Arbeit. Heute liegt er bei einem Großteil der Motoren in einem Gehäuse hinter dem Zahnriemen, das ohne Not so groß gestaltet ist, dass man es nicht herausfummeln kann, ohne den Zahnriemen abzunehmen. Kostenpunkt: >1000€ Gleiches gilt für die Wasserpumpe, die auch völlig sinnfrei über den Zahnriemen statt über den Keilrippenriemen angetrieben wird, wo sie im Falle einer Blockade zu massiven Motorschäden führt. Um dem Ganzen aus dem Weg zu gehen, soll man die Teile also beim Zahnriemenwechsel mittauschen. Wobei allein die Wasserpumpe mit teilweise über 200€ zu Buche schlägt. Für ein mechanisches Teil, das fast simpler nicht sein könnte. Und das ist mehr als der Zahnriemen selbst kostet!
-
Ach, die Diskussion ist müßig. Wartet einfach noch 5-10 Jahre, dann wird euch das Kürzel EoE sehr viel mehr sagen, und wenn VW dann den Dealer bei dem ihr bis dahin wenigsten einen Teil der Teile beziehen konntet dicht macht, ändert sich einiges. Bremsscheiben mit Klötzen für 1000€ hört sich doch super an, oder?
-
Das ist schon richtig Fuchs. Aber welchen Sinn macht es in einer solchen Situation anderen, die ja offensichtlich diese kostenweniger scheuen die Fertigung und den Vertrieb zu verbieten? Da könnte VW doch eigentlich froh sein, wenn kleinere Firmen ihnen die so schwierige und teure Nachfertigung abnehmen. Das ist doch der Punkt um den es geht.
-
...zu Originalteilpreisen. Oder teurer, weil es ja der super Classic Parts Service ist.
-
Das wäre schön. Mithin: Wenn ich Typ C3, C4, C5 und 8Z vergleiche ist der Abstieg der Qualität sichtbar. Wie die jetzigen Typen in 15 Jahren aussehen... man wird sehen. Wie Diablo richtig erkennt: VAG fertigt für Dividenden, nicht für gute und erschwingliche Autos, wie der alte Ferdinand (Porsche, nicht Piech) es im Sinn hatte. Ich bin leider nicht reich genug, das gut zu finden.
-
Genau den Anspruch das allein regeln zu wollen erhebt VW aber anscheinend. Ohne ihn bisher auch nur annähernd erfüllt zu haben. Wenn man Kapitalismus richtig versteht, ist "sozial" natürlich ein Schimpfwort. Von daher sind sowohl das Verhalten von VW, als auch das Gehalt von Herrn Winterkorn, auch völlig ohne jede Beleidigung, asozial zu nennen. Audi und Porsche verdienen mit Abstand am meisten pro verkauftem Auto, wenn man einer Studie des ADAC vom Sommer glauben darf. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass man nicht mehr, wie zu Zeiten des Typ 44 für jede Mark möglichst viel Qualität bekommt, sondern nur noch übliche Qualität zum Premiumpreis. Da ich nicht zu den Besserverdienern gehöre, ist meine Konsequenz eben tatsächlich mich von der Marke abzuwenden. Wenn die A2-Teile schließlich auch nur noch über Classic-Parts zu bekommen sind, und VW die freien Zulieferer erfolgreich abgesägt hat, und somit die Preise frei diktieren kann für den China-Schrott in VW Tüten, wird der ein oder andere noch große Augen bekommen.
-
Volkswagen hat sich vom Volk längst verabschiedet und ist zu Bonzenwagen geworden. Nach dem Lesen dieses Artikels, sollte man Volkswagen eigentlich mal wegen der irreführende Verwendung des Begriffes "Volk" verklagen. Immerhin sind WIR das Volk und nicht irgendein Autokonzern. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/vw-mahnt-ersatzteilhaendler-ab-im-streit-um-oldtimer-a-925529.html
-
3 verschiedene Felgen...das gibt aber Mecker mit der Rennleitung! ;-) Also ich fände die Idee mit dem Schraubertreffen gar nicht so schlecht.
-
Gut versteckt...,-) Vielleicht wäre ein etwas offenerer und weniger getrennter Thread, oder gar eine eigene Rubrik der Verbreitung und Nutzung förderlicher?
-
Haben wir eigentlich nirgendwo einen Teiletaxi-Thread oder finde ich ihn nur nicht? Noch ist für den A2 ja ziemlich viel zu bekommen, aber vielleicht bietet es sich ja doch an, mal sowas einzurichten? Im group44 Forum z.B. scheint es recht gut zu funktionieren. Ideen, Meinungen, Vorschläge?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Eiswolf antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Falls noch jemand "ein bisschen" Geld für das Rundum-Paket hat: A2 -
Ich würde vermutlich auch mal wieder da sein.
-
Wusst' ich's doch! ;-)) Danke!
-
Ist noch gar kein 18. geplant, oder finde ich es nur nicht?
-
Tja gute Frage... aber wie sollte der TÜV das leisten? Während ein normaler PKW ein Schlagloch üder einen bahnübergang noch klaglos hinnimmt, muss ein fahrer eines geänderten Fahrzeugs eigentlich die Eigenarten seines Fahrzeug beachten. Wie soll der TÜV entscheiden, ob der Eigner eines um 120 mm tiefer gelegten Geländewagens nicht doch noch versucht den ausgewaschenen Feldweg zu befahren? Weil... er hat ja einen Geländewagen? Um es mal übertrieben zu umschreiben. Das man mit starken Niederquerschnittsreifen an Kanten besonders vorsichtig agieren muss ist physikalisch nicht zu ändern und muss vom Fahrer beachtet werden. Letztlich trägt ja nicht der Reifen, sondern die Luft darin (sonst könnte man ja auch ohne Luft fahren). Unsere Straßen sind nun mal keine gebügelten Rennstrecken, und alles, was vom normal abweicht liegt in der Verantwortung der Fahrer. Erst, wenn eine Gefährung auch für Serienfahrzeuge besteht sehe ich Regressansprüche als gerechtfertig an.
-
Wieviel Restfederweg hat eigentlich ein A2 bei 35 mm tiefer und voller Beladung? Welche Geschwindigkeit war denn da erlaubt? Ich weiß, ich bin jetzt wieder böse, aber wer den ohnehin knappen Federweg des A2 noch zusätzlich verkürzt trägt doch eine Mitschuld an solchen Schäden?
-
Toll...LWR rechts o.F. -> erheblicher Mangel Aber dafür fahr ich nicht nach Legden.
-
Typisch Frau! Was ist denn das für eine Frage? Man kann ALLES auf den Grill schmeißen! :janeistklar: Huch...äh...2 Seiten übersehen. Mal gucken, was der TÜV mir morgen für Hausaufgaben aufgibt, vielleicht bin ich dann auch mal wieder dabei. Ansonsten muss sich Vero entscheiden, ob sie Lust auf Waschwasserbehälter tauschen hat.
-
Klarer Fall für Mittelmotorumbau!
-
Klingt logisch. Dennoch deckt es sich nicht mit meinen Erfahrungswerten. Zum einen fahre ich immer alte Autos. 200, 300, 400 tkm, und ich hatte nie Kaltstartschwierigkeiten oder Motorschütteln. Nur einmal habe ich Glühkerzen vorzeitig getauscht, und zwar, weil es für meinen Audi 80 CC (Bj. 86 430 tkm) einen Umrüstsatz (Kerzen + Relais) gab, mit dem der Glühvorgang nur 30% so lang war und es eine Nachglühfunktion noch obendrauf gab. 144 DM damals. Der Motor sprang auch vorher ohne Schütteln an, lief aber recht rauh, was der Diesel-Choke nur etwas milderte. Nach der Umrüstung startete er wie heutige Fahrzeuge. Physikalisch stellen Mikrorisse einen sehr hohen Widerstand dar. Da am Widerstand die meiste Leistung abfällt, würde ich vermuten, das die Risse sich auch wieder verschmelzen. Kennst du das Material des Heizelements? Ich vermute insgesamt eher, dass die Stromversorgung (Kontakte, Relais, Massepunkte) über die Zeit schlechter wird, und das weitaus mehr Probleme verursacht. Ich kann deine Argumentation nicht wirklich widerlegen aber aus meiner Sicht sind 100 oder 200 tkm kein Maßstab für Glühkerzen.
-
Die PS interessieren mich eigentlich nicht, da Verbräuche unter 4 l dann wohl kaum mehr drin sind. Aber der 4. Zylinder wäre mir schon was wert. Der Antriebstrang-zermörsernde Rappeltrecker geht mir doch ziemlich auf den Geist.
-
Wenn die LiMa weiterläuft wenn man den Motor abstellt, spricht das für einen sehr leichtgängigen Freilauf. Das ist ungewöhnlich, aber kein Fehler. Das würde ich einfach so belassen. Da der Freilauf recht einfach zu tauschen ist, würde ich ihn auch nicht "provisorisch" austauschen. Wenn er anfängt zu rappeln, kann man es immer noch machen.
-
Kannst du mal erklären, wodurch sich das schleichende Nachlassen der Glühleistung bedingt? Was wird da "abgenutzt"? Schütteln nach dem Start würde ich eher darauf zurückführen, dass eine (oder je nach Zylinderzahl auch mherere) Kerzen defekt sind und der oder die betroffenen Zylinder zunächst nicht oder nur teilweise Leistung erzeugen. Glühkerzen bleiben bei mir drin bis sich "zylinderselektive" Startprobleme zeigen. Der einzige Grund sie vorzeitig zu tauschen wäre, dass sie nach langer Zeit nicht immer einfach zu entfernen sind. Aber nach 10 jahren und 200 tkm dürfte der Zug schon abgefahren sein.
-
Gehört jetzt eigentlich nicht zu Mittelkonsole. Wenn ich etwas Zeit finde, überarbeite ich die Anleitung der Handbremsseile. Bei uns reichte es, das Hitzeschutzblech am Dieselfilter zu entfernen, und das große über dem Auspuff zu lösen und im Bereich der Durchführung des Seiles etwas zusammen zu biegen. Dann kommt man mit den Händen vorbei. Oben an der MK haben wir die Verkleidung der Handbremse entfernt, die Mittelkonsole im hinteren Bereich gelöst, das Kabel zum Zigarettenanzünder gelöst und dann den Handbremshebelmechanismus vom Mitteltunnel abgeschraubt. Dann kann man ihn etwas nach oben aus der MK rausfummeln und kommt seitlich an die Klammer, die den Bolzen des Bremsseils hält. Wenn man den Bolzen entfernt hat, braucht man ein Rohr, das über die Rastnasen an der Frontseite des Bowdenzuges passt, damit man sie aushaken kann (am neuen Seil ausprobieren). Am besten gleich einen Draht am Bremsseil befestigen, bevor man es raus zieht, dann kann man das neue leicht einfädeln. Diese Arbeit sollte man zu zweit machen, sonst wird es vermutlich SEHR fummelig, weil man immer zwischen innen und außen wechseln müsste um das Seil einzuführen. Bei uns war das vordere Seil ebenfalls "stumpf". Außerdem bin ich jemand, der gern komplett tauscht, um sicher zu sein, dass alle Störungsquellen ausgemerzt sind. Mit der oben geschilderten Methode ist der Mehraufwand für das vordere Seil meiner Meinung nach vertretbar. Den Nachstellmechanismus der Trommelbremsen zu tauschen hat mich wieder mehr Nerven gekostet.
-
Jo, ich hätte da auch noch ein paar Teile.