Zum Inhalt springen

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Wenn was zusammenläuft, könnte ich drüber nachdenken. Auch schön da...
  2. Die DLS CA 50 gibts schon ne ganze Weile nimmer, kenne nur den Nachfolger die CA51, ist für das Geld ok. Ne Alpine Endstufe mit dem Namen ist mir zumindest aus dem aktuellen Programm net bekannt. Wenn ich nen Tip abgeben darf: Ne Helix HXA 400 Esprit. Mehr Klang fürs Geld wirds nicht geben....
  3. Es heißt nach wie vor Maße.
  4. Oha, ein DEX P9R. Gabs das zu Weihnachten? Macht klanglich Welten, gell... Auf den Prozessor kannst dich auch nur freuen, der bringt dich dann endgültig in die TOP 20 der deutschen Autohifi-Anlagen.
  5. Sieht aus als hättet ihr die Plastikblenden links und rechts passend gesoftlackt. habt ihr?
  6. Nun, ich denke auch net dass es völlig wurscht ist was für ne Endstufe man hat. Allein die technischen Daten (Rauschabstand, Klirrfaktor) etc. machen schon einen erheblichen Unterschied, welcher auch blind deutlich zu hören ist. Andersrum kann man es natürlich auch übertreiben, aber einen gewissen Level sollten auch die Verstärker mitbringen. Zum Thema Leistung: Natürlich braucht man nicht wirklich 100Watt pro Kanal, aber bei nur 10, wirst dir wenn es doch mal etwas lauter wird (im Auto zwangsweise) Verzerrungen einfachen dass es nur so knallt. Eine gewisse Reserve sollte also da sein, auch wenn man die meiste zeit nur 15Watt nutzt. Edit: Ist der Threadstarter und Fragensteller eigentlich bei Anblick des Preisgefüges spontan verstorben? Wenn nicht, möge er sich doch auch mal dazu äußern. Grüße vom Nachtaktiven
  7. http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111807
  8. Ich hab mal ein paar Gerätschaften zusammengestellt, welche meiner Meinung nach den besten Klang fürs Geld machen dürften. Alles was günstiger ist, kann man sich meines Erachtens gleich sparen. Einbau mußt natürlich separat rechnen. Es müssen Adapter für die 16er in den Vordertüren gebaut werden, bei der Gelegenheit empfiehlt sich noch ne anständige Dämmung. Das Frontsystem läuft vollaktiv über die Weiche des Alpines. http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=112455 http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=112199 http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113516 http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113727 Dazu kämen dann noch Kabel und Dämmaterial für etwa 150€. Wären dann zusammen etwas 1300€, würde also mit Einbau noch knapp unter den 2000€ bleiben. Tut mir jetzt leid, Qualität kostet eben Geld. Der Onlineshopbetreiber hat übrigens auch nen Laden in Memmingen. Ist auf der Seite verlinkt. Grüße vom Nachtaktiven.
  9. Von der Idee her nicht übel, mag aber das Serviceheft sauberhalten und brin froh dass ich dazu nur einmal im Jahr zu Audi muß. Wobei es ne Überlegung wert wäre, Kulanz gibts eh keine mehr. Das wäre dann 3 mal Öl wechseln pro Jahr. Ansonsten schauen die ja auch nur ob das Licht geht...
  10. Ok, ist angekommen. Preisvorstellung?
  11. Mein Longlifeöl fliegt alle 25.000km. Inkl. Filter. Liegt ja gut beim TDI. Womit aber meine Frage immernoch nicht beantwortet wäre...
  12. Was für Musik hörst denn? Was magst ausgeben? Legst wert auf Navi oder Multimedia? Was sind deine must-haves? Das Ganze eher spaßbetont oder musikalisch korrekt? Geben tut es sehr viel, nur eben alles für unterschiedliche Zwecke... JVC kann ich net empfehlen, geht früher oder später kaputt. Noch dazu verwirrt der kleine Monitor den Bruno vorgeschlagen hat mehr als er hilft. Nichts als Spielerein eben...
  13. Und was magst du mir damit sagen? Hatte ich schon gelesen. Leider auch nur ne Worthülse... Davon abgesehen steht da noch: Produktmerkmale /-vorteile: * übertrifft die scharfen VW-Motoröl- Testanforderungen * reduziert schädliche Ablagerungen im Einlasstrakt bei FSI Motoren * unterstützt die Wirksamkeit von Katalysatoren und Partikelfiltern Danke, danke, lesen kann ich selber. Hatte da eher an was handfesteres gedacht...
  14. Tag zusammen, ich bin gerade mal wieder auf Ölsuche bei Ebay. Habe nun sowohl normales Longlife3 ÖL, als auch das neue Castrol Edge 5W-30 gefunden. Beide etwa zum gleichen Preis. Hat hier zufällig jemand Ahnung ob es zwischen den Ölen Uterschiede gibt und wenn ja, wo die Vor- und Nachteile der Öle liegen? Ich habe ja so die Vermutung da wurde das LL3 einfach anders verpackt... Grüße vom Nachtaktiven (der einsieht dass es wohl völlig egal ist welches Öl er reinkippt...)
  15. Ist in der Tat verklebt, kann man sicher raus machen, aber wie nachher wieder rein und dicht bekommen? Würde sie also ganz einfach drinnen lassen...
  16. Glaub ich garnet. Sicher ist es möglich den Octavia mit 5,5 Litern zu bewegen, aber vom Bodenblach bleibt man dann sicher ein ganzes Stück entfernt.
  17. Ich schiebe es auch mal auf die Temperatur und den doch etwas konsumfreudigeren 90PS TDI. Ich brauche im Sommer so ca. 4,5 Liter, bin jetzt bei den Temperaturen um die Null Grad aber auch auf 4,8 hoch. 4 Liter unterschreiten mit dem 90PS wird sehr schwer. Ich beiß mir daran jedenfalls mit der 75PS schon seit geraumer Zeit die Zähne aus. Weniger als 4,0 wurden es nie und auf Experimente mit Klima/Zuheizer aus, Reifen aufblasen bis zum gehtnichtmehr usw. hab ich keine Lust... Bei 130km/h brauch ich dann auch 5 Liter. Allein schon wegen der doch etwas höheren Drehzahl. Wer richtig sparen will fährt maximal 100.
  18. Könnte an der Innenraumentlüftung liegen. Aus diesem Grund schlißen jedenfalls die Türen machmal schwer. Lass mal die Fahrertüre auf beim Kofferraum schließen, dann weißt bescheid.
  19. Und sonst nicht? Hier das was ich gewohnt bin, dürfte mit dem eingesetzten Material gut zu toppen sein. Meine Stereoanlage
  20. Ich hab schon öfters mal den 5er von Thomas Hoffmann hören dürfen, war sehr beeindruckend. Werd euch dran messen . Bei dem Materiealaufwand...
  21. Könnte gut werden Bin mal gespannt wie der Microprecision 17er in der Tür unterkommt. Wo setzt ihr den Sub hin? Und schön alle Kabel in Schutzschläuchen vor der bösen EMMA verstecken Hatte auch überlegt ob ich mir ein Kimber zum Prozessor leisten soll, aber €280 für ein Chinchkabel war mir dann doch zu heftig... Freu mich jedenfalls schon aufs Probehören. Grüße vom Nachtaktiven (der noch kaum Erfahrung mit Microprscision hat und mal gespannt ist ob sich das Mehr an Geld lohnt)
  22. Kostenfrage Da hab ich alle benötigten Teile beschrieben. Sehr gutes Radio übrigens, aber überleg dir doch nochmal ob es nicht auch ein günstigeres Modell tut, wenn du keinen Ausbau zur richtigen Stereoanlage damit vorhast, ist die meiste Ausstattung glatt verschenkt und ein kleineres täte es auch...
  23. Passt dein Radioempfang? Ich glaube dein Freund hat da einige VW/Audi-Eigenarten nicht berücksichtigt. Zünd/Dauerplus müssen gedreht werden und die Antenne braucht bei einem Nachrüstradio Strom, sonst iost er Empfang schlecht. Ich würde dir raten -bevor du anfängst an der Originalverkabelung zu basteln- einen Adapterstrecker aus dem Zubehör zu verwenden. Dieser wird einfach zwischen Radio und Originalkabel gesteckt und löst alle Probleme auf einmal. Dieser hier wäre der Richtige, gibts aber bestimmt anderswo noch etwas günstiger: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111807 Evtl. brauchst du für die hinteren Lautsprecher -so du hast- noch nen Aktivsystemadapter. Bei Bedarf einfach nochmal nachfragen. Abschließend: Was hast du für ein Handy? Funktioniert die Rufannahme am Radio bei dir? Hab ner Freundin das 55BT in nen Lupo eingebaut und genau das funktioniert nicht in Verbindung mit nem Sony W800i, obwohl es auf der Liste steht. Werden das Gerät wohl einschicken müssen... Grüße vom Nachtaktiven (und herzlich willkommen im Forum)
  24. Ich wurde letztens von BMW zur Probefahrt eines Einsers eingeladen. War das schön wieder in der Kugel zu sitzen...
  25. Da wird mit ja ganz weihnachtlich zumute, bei den ganzen Lichtelein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.