
TR81
Benutzer-
Gesamte Inhalte
96 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von TR81
-
Das Flexrohr des A2 AUA von "Karedig" ist nun auch hinüber. Hat schon jemand das hier von Unifit eingesetzt? http://uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl?kid=332575.197840631.588811.516586547&htx=/unifit-daten.de/shop_de/detail_001&auto_id=1&Name==FP 118-1E oder vielleicht doch lieber das da aus Edelstahl? http://www.ebay.de/itm/Flexrohr-45-x-200mm-fur-Audi-A2-A3-VW-Polo-aus-EDELSTAHL-/261156017755?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3AA2%7CType%3A1.4&hash=item3cce1c965b oder eins, das man sich dann zuschneidet? http://www.ebay.de/itm/1-Flexrohr-Hosenrohr-Flexstuck-auspuff-Audi-Opel-Astra-G-H-Corsa-Ford-KA-3779360-/150874458325?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3AA2%7CType%3A1.4&hash=item2320d188d5 Fragen über Fragen ;-)
-
Verkaufe A2 1.2 3L D4: Was ist die Sparkugel noch Wert?
TR81 antwortete auf Nachtgeist's Thema in Verbraucherberatung
Meguiar's APC-Cleaner 1:10, ne mittelharte Bürste, ein Kärcher Waschsauger und VIEL Zeit :-) -
Moin, ich suche auch mal wieder was ;-). Und zwar die TNR der "Gummipuffer" die ober- und unterhalb der hinteren Federn sind. Die sind beim A2 von "Karedig" nämlich hinüber. Fahrzeug : A2, AUA, EZ 11/2001 Danke und Gruß
-
Kaufberatung Import aus Italien - dringend
TR81 antwortete auf docwolti's Thema in Verbraucherberatung
Es wird nur zentral gespeichert, was in BMW-Werkstätten gemacht wurde. Wenn der Wagen in anderen Werkstätten war, gibt's darüber im BMW-System natürlich auch keine Aufzeichnungen. -
Getriebeumbau 1,2l TDI auf Handschaltung
TR81 antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt's zum Umbau noch was Neues? Oder ist das Projekt eingeschlafen oder gescheitert? News wären cool. -
Welchen Frostschutz in Scheibenwaschanlage?
TR81 antwortete auf HolgerBY's Thema in Verbraucherberatung
seit wir BMW fahren, nehme ich das Konzentrat von denen. Aber nur, weil ich meist mit paar Leuten zusammen bestelle und wir dann so um die 10 5-Liter-Kanister brauchen. Da kostet mich dann der Kanister inkl. Versand ca. 10 EUR. Konzentrat : Wasser = 1:0 -> -63°C Konzentrat : Wasser = 2:1 -> -37°C Konzentrat : Wasser = 1:1 -> -23°C Konzentrat : Wasser = 1:2 -> -12°C Ich hab im Winter immer 2 Mischungen vorgemischt in der Garage (1:1 und 1:2). Meist hab ich 1:2 drin. Wenn die Wetterfrösche ankündigen, dass es kälter wird, wird nur noch 1:1 nachgefüllt. EDIT : http://www.ebay.de/itm/Original-BMW-Scheibenklar-mit-Frostschutz-5000ml-/390485614448?pt=Autopflege_Wartung&hash=item5aeac19f70 den da hab ich genommen. Legt man mehrere Artikel in den Warenkorb, werden jedes mal Versandkosten berechnet. Das ist leider ein Fehler und sollte nicht sein. Einfach den BMW-Händler direkt kontaktieren (bzw den Herrn für Teile & Zubehör), der macht Euch dann ein entsprechendes Angebot : otto.feldmann@bmw-stoffers.com . Ich hab z.B. 12 Kanister genommen und es waren jeweils 6 Stück in einem Paket. Hab an Versand für das erste Paket 6,90 EUR bezahlt, für das zweite 5,00 EUR. -
verdammt, ich hab das 3-Speichen-Sportlenkrad. Wusste nicht, dass es 2 verschiedene Leitungssätze gibt. Sorry :-( Und falls es das nicht ist, wäre wohl auch die TNR des passenden Schleifrings nicht schlecht :-(. Also zusammenfassend : 3-Speichen-.Lenkrad ohne Lenkradfernbedienung (falls es sowas gab)
-
sorry für die Ungeduld, aber ich möchte das Teil / den Satz gerne morgen bestellen, damit ich ihn Montag habe und einbauen (lassen) kann. Und den Freundlichen will ich das nicht raussuchen lassen, denn da kommt mit Sicherheit das Falsche bei raus. Gab doch mal ne TPI, wo der geändert wurde. Brauche natürlich das aktuellste Teil
-
Da an meinem A2 die Airbagleuchte leuchtet (Fehler 588), würden wir gerne erstmal den kleinen Kabelbaum/satz am Airbag tauschen (lassen). Kann mir da bitte jemand die TNR geben? Ist ein AUA, EZ 2002 (aber gebaut 2000). Danke und Gruß
-
Danke, aber irgendwie schreiben wir aneinander vorbei. Ich hab geschrieben, dass laut Deiner Info und meiner VIN die N 909 594 01 die richtige sein müsste. Ist sie aber nicht (s.o.), deshalb brauche ich die TNR der anderen Dichtung; vielleicht passt die ja. Eine muss ja passen. Glaube nicht, dass Audi in meinem A2 eine Dichtung verbaut hat, die sonst nirgends drin ist.
-
Also, ich muss leider feststellen, dass die von Dir genannte N 905 006 01 (ab 8Z-2-000) keine Dichtung, sondern eine Schraube ist. Insofern würde ich Dich bitten, das nochmal zu recherchieren.
-
Guten Morgen nochmal. Leider gabs ein Problem mit der Dichtung. Ich hab zwar die bestellt, die laut Deiner Angabe zu unserer Fahrgestellnummer passt, aber die war dann doch zu groß (Durchmesser), aber zu dünn (Randdicke). Kann Dir da ein Fehler unterlaufen sein?
-
Vielen vielen Dank !
-
Hallo zusammen, leider verliert unser A2 AUA an der Schnittstelle zwischen Ölmessstab-Rohr und Ölwanne Öl. Ich hab gelesen, dass da gerne mal die Dichtungen undicht werden. Hat jemand da Teilenummern dazu? Und die Zylinderbundschraube soll man wohl auch gleich mittauschen? Grüße
-
priiiima, dann werde ich das mal prüfen sobald mein A2 vom Polierer zurück ist :-). DANKE und Schönes Wochenende !
-
Also bei allem Respekt : Wenn das so gewollt wäre, wäre es ein Witz und zudem müsste es dann ja auch an den anderen Türen sein. Ist es aber nicht. Es ist nun schon zwei Leuten aufgefallen, die die Fahrertür "in der Hand" hatten, dass das da wackelt. Da muss also irgendwas lose sein.
-
Oh Gott, ich hab's befürchtet ;-). Ok, also alles raus und Schrauben suchen und festziehen. Dankesehr an Euch alle !
-
Hallo, ich versuche, das Problem so genau wie möglich zu beschreiben. Macht man die Tür auf, hält sie oben am Fensterrahmen fest und greift mit der anderen Hand weiter unten (z.B. im Bereich des Türgriffs), kann man zwei Teile der Tür "auseinanderwackeln". Man sieht dann, wie sich die Fensterschacht-Abdeckung leicht hin und her bewegt (also immer leicht von der Scheibe weg und wieder dran). Ich weiss, das klingt total beknackt, aber ich kann's nicht besser beschreiben. Die Frage : Kennt das jemand und wie kann man das beheben? Da sollte ja irgendwo ne versteckte Schraube oder was Ähnliches sein, damit das wieder befestigt werden kann? Grüße
-
Dankesehr. Kennt einer ne Quelle, wo man das Zeug billiger als beim Händler um die Ecke bekommt?
-
ohh, prima ;-). Dann kommt das nicht in unseren A2.... Dann bräuchte ich noch die TNR des Türdichtungsgummis Fahrerseite. Und zwar das, das sozusagen am Rahmen befestigt ist; nicht das in der Tür. Dazu noch die TNR der Radnaben-Abdeckungen der 16"-6-Arm-Alus Wagen ist ein A2 EZ 2002 (aber wohl schon 2000 gebaut) 1.4 AUA. Danke und Gruß
-
Heute mal andersherum. Ich habe hier ein Teil (Schlauch) mit einer TNR und weiss nicht, wo er hinkommt ;-) 044121060H Kann da jemand helfen? Evtl. mit Konstruktionszeichnung? Kenne sowas von BMW (www.bmwfans.info), da kann man ganz einfach und frei zugänglich alles suchen oder die TNR eingeben und das passende Schaubild finden.
-
Heute den A2 von "Karedig" nochmal zu Audi gebracht. Um 8.30 abgegeben, um 16 Uhr war er fertig. Kosten : 75 EUR plus MwSt., dazu das Anlernen der Drosselklappe (nach unserer Reinigung) kostenlos. Hatte die Tage schon mit dem Service-Menschen telefonischen Kontakt. Nachdem er "Karedig" erklärte, dass man mit der Tages-Aktion vermutlich bei 150-180 EUR landen würde, er aber kulanterweise die 2 Stunden Arbeit der Vortage nicht berechnen werde, fühlte ich mich genötigt, dort mal klarzustellen, dass hier nicht für Versuche bezahlt wird, sondern für erfolgreich erledigte Aufträge. Das hat ihn scheinbar etwas überrascht, denn offenbar bezahlen die Kunden dort auch, wenn was nicht klappt. Und das kann wohl nicht sein. Langer Rede kurzer Sinn : Bei seinem Anruf heute Nachmittag erklärte er dann, dass sie 75 plus MwSt. nehmen, DK-Anlernen kostenlos. Und er bat darum, der Kundenzufriedenheits-Umfrage am Telefon zu sagen, dass man äußerst zufrieden war. O-Ton "es wäre mir sehr daran gelegen, wenn Sie das so sagen könnten. Dafür hab ich Ihnen auch nen Sonderpreis gemacht. Eine Hand wäscht die andere". Er bat auch darum, zu verschweigen, dass sie zwei Versuche gebraucht haben, das würde sich sonst negativ auf's Rating auswirken. Normalerweise ist es mir ja zuwider, einem Betrieb, der nicht mit Fähigkeiten geglänzt hat, mit so einem Deal zu "helfen", aber "Karedig" wollte so wenig wie möglich ausgeben (musste sie eh schon überreden, das Update zu machen) und es war irgendwie ein tolles Gefühl, den Servicemenschen so "winselnd" am Hörer zu haben ;-). Ergebnis des Updates auf Version 7455 (von 4030) : Bisher leider nur, dass der Wagen ab und zu wieder etwas ruckelt. Mir ist es auf der Heimfahrt nicht aufgefallen, aber als "Karedig" später gefahren ist, hat sie es gemerkt und ich auch. Sie sagte, das letzte Mal war das so, BEVOR wir die Drosselklappe gereinigt hatten. Jemand mit ner Erklärung da?
-
wir haben nen SE4002 von Kärcher. Isn toller Wasch-Sauger, mit dem wir nun bei 2 A2 die Sitze gemacht haben.
-
Am A2 von "Karedig" (gelbe Polster) und dem A2 eines Freundes (hellgraue Polster) haben wir das letzte Woche bzw heute gemacht. Man nehme : - Sprüh-Extraktionssauger Kärcher SE4002 - Meguiar's All Purpose Cleaner im Kanister (3,785 Liter) - Meguiar's Generic Detailer Spray Bottle - Shinearama Foam Trigger Spray Head - Colourlock Leder-Reinigungsbürste - 303 High Tech Fabric Guard - 1,5 Stunden Zeit pro Sitz Die Sitze sahen bei "Karedig" wirklich extrem unschön aus (dagegen sieht Dein Sitz prima aus). Alles dreckig und Ränder usw. Naja, nach 10 Jahren und 275.000 km kommt das mal vor. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die A2-Polster "anfällig" für diese Art der Flecken sind, denn ich habe sie nun schon bei mehreren A2 so gesehen. Unser Vorgehen : - Ausbau des gewünschten Sitzes - Befeuchten mit der Sprühfunktion des Kärcher - Meguiar's APC 1:10 mit Wasser in der Sprühflasche mischen - Sitz großzügig mit dem Gemisch einsprühen (schön schaumig) - mit der Colourlock-Bürste schön alles gleichmäßig einschäumen / einmassieren - mit der Saugfunktion des Kärcher den meisten Schaum ab/raussaugen - mit der "Wasch-Funktion" viele viele viele Male alle Flächen "waschen", bis nur noch wenig Schaum rausgesaugt wird (100% ist fast unmöglich) - Am Ende nur saugend soviel Wasser wie möglich aus dem Polster holen, dann ist es bereits nur noch leicht feucht - Sitz zum Trocknen in die Sonne stellen und laaange trocknen lassen. Alternativ Sitz einbauen, Zündung ein, Sitzheizung an. - Ist der Sitz WIRKLICH trocken, mit 303 Fabric Guard nach Anleitung imprägnieren, um schnelle Wiederanschmutzung zu verhindern. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich vom Ergebnis nach dem o.g. Vorgehen überwältigt bin. Es kostet zwar ne Menge Zeit (bei "Karedig" waren wir insgesamt 8 Stunden an den Sitzen beschäftigt, hatten die vorderen aber auch nicht ausgebaut) und Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die Sitze sehen nach der Behandlung fast wie neu aus. Leider haben wir keine vorher/nachher-Bilder gemacht, aber es ist wirklich der Wahnsinn. Wichtig ist halt, dass man immer flächig arbeitet bei Flecken-Entfernung. Dann entstehen auch keine Wasserränder, auch wenn das Wasser wie in unserem Fall ziemlich kalkhaltig ist. Bei Fragen -> fragen ;-)
-
Ich meine die Dichtung, die an der Schnittstelle zwischen Abgaskrümmer und beginnendem Auspuffrohr eingesetzt wird. Also vorne am Motor ziemlich unten.