Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.297
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. stimmt, jetzt habe ich nachgelesen so... jetzt die bilder... als anmerkung: dimage 7, ISO 200. automatisches weissabgleich, bilder genommen von tisch auf die decke; kamera ist auf ein 17 zoll monitor gewesen. der kamera für sich hat folgendes entschieden: normal 3s beleuchtung. mit den 9000er, 2s. mit der einzelne lumiled dann 1/3 sec. ich kann es schwer hier mit den bilder beschreiben. ausnahmsweise! wenn ich bilder nehme, bekomme ich z.B mit 1/4 sec anständigen ergebnissen, wo die 9000er schlicht dunkelheit liefern. das helle bereich ist auf'm dach ca. 30cm in durchmesser; die beleuchtete platz streckt sich über ca. 2m durchmesser. das ist der hammer hier. ich habe hinter mir 125W birnen (5x25) und die Lumiled ist noch an die decke sichtbar. trotzdem was angehängt: vorher, die 9000er, die lumileds. habe die anderen bilder nochmals nachgeschaut: ohne licht RGB 0,1,0; mit, 2,4,1. mit lumiled 150etwas für allen.... Bret
  2. wie die finnen sagen würden - älä hyppöttää! es ist nicht schlimm, nichtensegen hat es seeehr gut beschrieben (die türen zumindest), und ansonsten sind die ganz einfach. sonst, wie anders angeboten, bringe ich mein torx-dreher nach amberg mit... @bluepyramid: es ging nicht um die hitze, sondern um die vom KSG geforderte ströme. ich weiss leider nicht wofür die dinge ausgelegt sind... Bret
  3. 8z0 881 806 e MRZ - neptunblau - ca. 120 plus märchensteuer die lautsprechergitter finde ich auch nicht. gibt's aff un so bei ebuy... Bret
  4. einzige problem beim Lumiled: die wollen 350mA. das ist ziemlich viel - warscheinlich zu viel. ich werde noch schauen was meine machen - aber in den türen braucht mann nichts anderes als die 9000mcd-er. die spiegel sind aber was anderes .. platz fehlt aber leider etwas.... Bret
  5. wenn ich ein gute lösung habe, werde ich posten Bret
  6. auch bei dir 15 min bist du in amberg dabei? bring' mal mit Bret
  7. habe die bekommen, von dotlight - am 12. bestellt, am 16. hier. etwas überhöhte porto (zwei bestellungen wurden nicht zusammengefügt), aber dafür wirklich gutes zeug. die lumileds.... die sind die 250cd varianten, stars, und ich habe gleich optiken dafür geholt, 25 grad. Da es pi%%t draussen kann ich eh nicht das richtige arbeit tun, daher habe ich gestern abend einfach mal etwas mit den gespielt. ein wort: wow. die sind aber wirklich hell.... da ich alles im moment auf den tisch habe, kann ich wohl die alles nebeneinander testen. ich versuche heute abend bilder zu machen von den vergleich lumi / 5mm LEDs. die 250cd scheint etwas optimistisch zu sein, aber immerhin... ich werde auch noch der seitenemitter testen womöglich im auto. als birnen ersatz - und da wird er warscheinlich sehr wohl taugen. was ich mit den rest machen... naja, das werde ich hier noch nicht verraten Bret
  8. soooo... aus dem land wo das meiste Kaffee pro kopf getrunken wird... - nespresso / senseo kenn ich nicht. mein arbeitskollege schwört auf sein €600 italienisches wunder - darf er auch. ich trink lieber presidentti, dunkel-roast - und das reicht mir zur strom kann ich nur sagen das es kann funktionieren, die fragen sind wie viel, wie oft und wie lang. Thermos finde ich auch schlecht - die halten den geschmack irgendwie - und .. urgh. Sonntags trinke ich generell ein liter so während meine Frau reiten ist, aber der wahre ist es wirklich nicht. Ich mache mir regelmässig ein tee (jeden Morgen, ich bin letztendlich engländer 8)), stelle ihm erstmals in der hintere halter bis ich auf der Autobahn bin - dann kann er nach vorne kommen. Becher ist von Globetrotter / isosteel. Passt vorne wirklich gut, ohne zu fallen und hinten ist er richtig sicher. link: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=nm_02001&GTID=c130ce9e3612fa0d70a8acb1f546f900a30 Bret
  9. nein, das ist nur der teil die harlekin angesprochen hatte; diesen wo auch bei mir ziemlich viele dellen drinne sind vom metallteil der sicherheitsgurt. das teil unten kostet um die €20 - und dauert ca. 15 min selbst zu wechseln. Bret
  10. um die €20 Bret
  11. es gibt auch von nokian die 215/40R17s - die hat deckwise drauf, glaube ich. von aquaplaning kann ich nichts sagen - aber das breitere reifen besseren bremswege leisten sollte jeden klar sein. die 185er die ich drauf habe sind OK aber ein alptraum bei nässe (spikes, halt) - da muss ich richtig aufpassen. Wenn meine sommerreifen hinüber sind werde ich möglicherweise auf die WRs umsteigen und die permanent drauflassen für spass - ich brauche das auto nicht so im Winter, muss trotzdem WR draufhaben. Pirelli hatte auch letzten winter was auf'm markt geworfen mit 205/40R17; mir wäre 195/55 lieber wenn ich z.B mit dem auto in die pampa fahren wollte. es ist möglich auf ein hügel mit eis / schnee ohne durchdrehen zu starten; es braucht aber sehr viel gefühl. moral: einsatzgebiet ist wichtig. auf der autobahn finde ich die 175er schlecht; sonst kann ich mir nicht vorstellen das ihr genug schnee habt (wer in den alpen wohnt, vielleicht..) um breitere reifen ein problem zu machen. plus dann setzt er eh auf. Bret PS: ich muss noch dazu sagen: ich habe diesen winter nur ca. 20000km gefahren mit WR druff: meistens auf autobahn, aber unbehandelt. schnee, eis, packschnee, regen, eisregen, sturm, drang, dunkelheit.. alles schafft der a2 schon. angenehm ist er nicht sobald es mehr als 10cm neuschnee liegt, sonst ist er ganz OK. der 307 liegt etwas satter, aber viel besser ist er nicht.
  12. finde 155 viel zu klein. zu wenig kontakt - schlechteren bremsweg. habe im moment selber 185er, würde nächstes mal auf 195er gehen. aber ich habe auch andere verhältnisse hier, weniger matsch, mehr eis und viel mehr packschnee. und spikes noch... Bret
  13. oder gibt's da ein OBD-einstellung?
  14. die benziner haben das system am motorblock selber; ich glaube das das ding um die 150W hat - nicht so viel, aber es bringt der motor auf 60 noch bei -15. dann noch ein heizlüfter innen (700W) und alles wird frei, warm und gut in DE einbauen lassen geht; kannst auch selber mach, aber die auspuffkrümmer wird dafür als halterung benutzt, daher nicht absolut kinderleicht. Bret
  15. leider neben die nebelleuchten. da kommt er weg - dafür warscheinlich in die stossstange selber. bin noch nicht sicher. Bret
  16. weiss jemand zufällig ober der VW mfl-steuergerät auch passen wird? die anschlüsse sind die gleichen, nur.... ginge um ein 1j0 907 487B - gerade bei EBay billig Bret
  17. bret

    Reifen aufbewahren

    weltmeisterschaft macht mir nur stress - ich arbeite in ruoholahti, muss mit metro hin und am freitag gab's viele turisten - die verstehen das konzept von "rechts stehen, links gehen" nicht.. grrr... nein, ich fahre zum treffen. und um etwas arbeit zu tun. ja minä eh puhu vielä hyvää suomea - ich spreche deutsch das ganze tag am arbeitsplatz und sonst viel englisch.... Bret
  18. bret

    Reifen aufbewahren

    martti, kodin terra lahdessa oli jo vanteen-puita se on jo mahdollisuus - ja mä meen jo saksasaa pari viikkon päästa - mä katso, onks me löytyi tämä vuodenaika vanteen-jutut bauhaus:in... ich drehe meine normaleweise 1-mal pro winter. wenn ich dazu komme. die reifen ohne felgen müssen gleich gedreht werden - oder von oben nach unten gebracht werden, zumindest. Bret
  19. und ich glaube alles die der Spiegel über technisches schreibt... so wie ich es verstanden habe (und meine Erfahrung passt zusammen damit), funktioniert der Paarung so: mann nimmt z.B ein 6230 und ein Laptop. BT beidseitig ein. Auf der eine Seite startet mann die suche; wird der 6230 fündig, wird dann gebeten der PIN für diese Verbindung einzugeben. (kann soweit ich es sehe, nur am handy passieren, no?) Wenn der PIN bekannt ist, kann ich eigentlich jeder BT-FSE ansprechen vom auto aus (z.B auf der autobahn) und da habe ich schon verbindung. z.B - ein a2 ansprechen mit mein handy von mein auto aus... wenn der sicherheit nicht wirklich gut ist und der handy eh freigegben ist.... naja, da habe ich ja alle deine kontakte. und mit ein anderes telefon kannst du dir immer noch anmelden - wird der alte dann rausgekickt? weiss ich nicht. könnte sein... müssten wir testen. ich frage nach, ob meine firma weiss wie's geht. es gibt bei uns in die firma ein präsentation von diese gruppe in ein paar wochen - ich werde versuchen es zu schaffen, weil ich selber interessiert bin. und zu "unsichtbar" - ja, du machst das. aber wie viele anderen? warum meinst du das commwarrior oder die anderen viren ein problem sind? wir können gerne mit ein BT-handy spielen beim treffen wenn du willst... EDIT: gerade den artikel voll gelesen (habe es eher bei uns in die firma auf den welog gesehen, nicht da) - und das hier finde ich richtig und längst nicht hart genug auf audi - sogar microsoft schaltet viele sachen im auslieferungszustand aus!: und die reichweiten sachen... naja, die haben verbindungen mit BT über mehrere hundert meter geschafft und auf der defcon 11Mb WLAN uber 300km... wahnsinn, was mann mit ein antenne machen kann. Bret PS: bei uns BT per firmendikret auszuschalten wenn es nicht gerade benutzt wird... aber wir sind ja paranoid.
  20. viel lärm um nichts... naja, so würde ich es nicht werten. Wenn mann permanent BT an hat und das telefon offen hat, lädt mann zur attacke ein. und wie viele kennst du die wirklich den PIN geändert haben? hast du ein anleitung dafür? Bret
  21. habe gerade gemessen; die 400mm ist ok, 200 auch; eher 30mm würde gut aussehen, glaube ich. ich habe ein paar 40mm leisten hier und die werde ich kurz draufmachen um zu schauen (auch mit den türen) .. ich berichte. Bret
  22. ich meine ja diesen thread hier: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=9075 Bret
  23. bret

    schlafen im a2

    naja, ich finde die vordersitze ganz komfortabel für den snooze zwischendurch... einfach etwas nach hinten legen. ja, ich glaube der hintere platz müsste reichen (vielleicht zu zweit oder sogar dritt (kind!)) für ein paar nächte... Bret
  24. bret

    Systemausfall bei 190!!!

    hatte doch änliches, nur bei 100 auf der landstrasse. ich werde mein OBC an mein OBD anschliessen - schauen wir mal... drehzahlgeber ist bei mir schon getauscht worden, vor ca. 12 monate. Bret
  25. die sind 2mm dick. kleben weiss ich noch nicht - habe noch nichts ausprobiert. aussen-fähiges doppelseitiges klebeband müsste gehen, wird warscheinlich etwas dick sein. ich muss noch mehrere sachen prüfen (z.b das alles wirklich passt und wie es dann auf die schwarze teile passt und das die grösse in ordnung ist) - wollte aber zuerst die interesse prüfen. Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.