Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. ich habe mein spolier und anderen teile mit zeug von autoglym behandelt - sieht geil aus, bleibt stehen, nur ist etwas "klebrig" und daher ziemlich staubig nach nur ein kiesstrasse. hat aber sehr gut gewirkt. Bret
  2. lederlenker und ein schoenes knauf nachruesten..... gibt's bei r-a-r -zumindest den lenker.... Bret
  3. gestern bei mir: distanz: 290km zeit: 3:20 durchschnitt 86km/h verbrauch: 18.5l laut benzin pumpe: FIS sagte 6,3l/100km. das aber: mit klima auf 21grad, bei ca. 15 grad aussen, lampen immer an, 215er, 2xueberholungen aber 100km/h limits - daher normaleweise 103km/h GPS gemessen auf'm GRA. insgesamt ca. 3 autos gefolgt auf'm weg hin, 2 zurueck. leere strassen, aber auch huegel, seen, und wind. was ich damit sagen will: unter 6 liter mit 1,4 benziner ist moeglich, aber schwierig. und fast unmoeglich mit 215er drauff... Bret
  4. und der zweite:
  5. habe ich. - diese dokumente sind fuer ein Benziner,1.4, 55kW... die erste seite:
  6. okay - ich verstehe. ich tendiere eher zum juhannus. ich habe auch ein moegliches lokation abgesurft aber noch kein information zur verfuegbarkeit und letztendliches geld; die haben aber ein sehr umfangreiches programm, daher werde ich erst mit den in kontakt treten und deren programm uebersetzen,(!) moegliche ansatzpunkten festlegen und ein angebot holen. dann kann ich mehr sagen. ich bin leider morgen unterwegs den ganzen tag, (hoffentlich aber mit zeit zum bilder machen ) - also bis ende der woche hoffe ich auf konkretere information fuer euch. zahlen duerften dann in den naechsten paar wochen folgen. zur anderen themen: muecken sind immer ein problem, zwischen mai und september. die sind nur schlimm abends oder im wald - aber es ist seeeehhhr platzabhaengig. bei uns auf der insel isses tagsueber ganz gut, spaetabends wird's schlimmer, aber rauch hilft dagegen. juhannus ist der mitsommernachtsfest. normaleweise mit feuer, licht und bier gefeiert. kuopio ist der mit den grossen aussichtsturm ("puijo") - dies ist im moment ca. 1,5km von mir entfernt. wegen ansatzpunkten im verschiedenen staedten: ich stelle was zusammen. mit lokalen hilfe... Bret
  7. dafuer ist dann der anschaffungspreis vom gebrauchten diesel hoeher, und daher gibt es eigentlich kein geldwerten nennenswerten vorteil, meines erachtens. aber: der diesel wuerde zur gewisse punkt mehr spass machen, weil er erheblich mehr drehmoment auf die kurbelwelle weitergibt. der ist eine kleine rakete. der 55kw benziner ist da auch nicht schlecht gestellt, weil er relativ wenig wiegt, aber mann muss schalten wollen und drezahlen nutzen um richtig schnell unterwegs zu sein. ich schalte gerne runter zum dritten um den lastwagen zu ueberholen weil haeufig ist net so viel platz und dann lasse ich ihm ausdrehen bis 6200 - da habe ich schon mein 120 drauf und bin vorbei, drama beendet. frage aber: was fährst du im moment? Bret
  8. ich habe eine halbe seite geschrieben, docSnyder hat's summiert in zwei zeilen. ist halt nicht meine erste sprache.
  9. okay, ich bin bloed - ich habe die kalendar fuer dieses jahr gelesen, statt 2005. NRW ferien sind 07.07.-19.08. hessen 25.07 - 03.09 niedersachsen 14.07.-24.08 also, dann ruecke ich einiges nach vorne. 24. Juni ist juhannus - vor und nachher wird's teuer mit dem uebernachtung - also die woche drauf waere die eine moeglichkeit: do 30.06.05 --> sa / so 02/03.07.05. oder das juhannus wochenend an sich. ich koennte moeglicherweise gute raten aushandeln fuer die gruppe ueber die zeit, aber das wetter ist traditionell eher maessig. passt eine diesen termine fuer das treffen: 23.06.05 --> 30.06.05 --> besser? juhannus ist cool, wir koennten das richtig machen mit feuer usw., aber es wird sehr viel verkehr fuer finnische verhaeltnisse geben. was meint ihr? Bret
  10. benziner 1,4 verbraucht um 6,5l-100km wenn mann ihm nicht tritt, im winter etwas mehr und bei stadtverkehr noch mals mehr. formfunction hatte von 7,5l im berlin im winter gesprochen. mein alten durchschnitt war 6,9; mit 215er und einige stadtverkehr ging das auf 7.2 hoch. ich kann ueber 7,2l voll beladen auf der autobahn berichten. aber bei 80-100 isses noch unter 6l, trotz 215er reifen. jetzt ist mein durchschnitt wieder 6,7. ich mache ein test am dienstag - 300km wieder in ein tag, und ich erwarte unter 6l/100km, trotz 215er, klima und GRA, weil limitiert auf 60-80-100. diesel: kann besser als 5 werden, da kann a2_speedster einiges erzaehlen. richtig getreten mit vieeel PS kommt's auf 8.5l. A2TDI ist hier im kopf - anderen schaffen wohl 4-6l. wieder ein stilfrage... der 3l mobil ist noch was sparsamere - eine hat in den letzten tag vom moeglichen 2,2l gesprochen. ich habe damals verglichen mit 12000km/jahr und es kam zugunsten der benziner aus. der FSI verbraucht nicht wirklich viel mehr, duerfte aber erheblich schneller sein. the decision is yours... alle machen spass, und sind sinvolle autos mit eine gute aufteilung. was willst du mehr? Bret
  11. ich habe auch langsam ein paar puenkte ueberlegt und wollte die los werden - falls etwas fehlt, sage mal, bitte! ich wollte so organisieren das es ein "kern" gibt, so ein laengeres (do - sa) programm in einen ort, mit verschiedenen veranstaltungen von da aus, so das urlaub entsprechend damit begonnen, beendet oder getrennt werden koenne - etwas flexibilitaet goennen. die probleme sind vielfaeltig: das groesste ist das wetter. wir haben gestern frueh unser ersten frost gehabt, es ist hier schon so weit. das heiss das ein termin verlegung viel nach hinten ist von mir aus nicht wuenschenswert; etwas kann bewegt werden, aber.... das wochenend stelle ich mir so vor, das die gruppe einige uebernachtungsmoeglichkeiten nutzt, um dann etwas zeit zusammen zu verplempern - es macht die sache mit deutschen fuehrungen etwas einfacher (ein paar uebersetzer gibt es schon ). gedachte verbleibe punkt ist irgendwo im Saimaa seegebiet, oder um jyväskylä - jkl (frage mich bitte nicht warum jkl) ist ca. 140km nördlich von Lahti, die selber ca. 2,5 stunden von Hanko entfernt ist oder 1 stunde von helsinki (autobahn). sprich: die distanzen sind machbar. es ginge darum: ein grundsaetzliches programm vom "finnisches wochenend", das heisst z.B: + reglemaessigen sauna (inkl. seeschwimmen) + vielleicht eine moeglichkeit diese "vasta" (birken "peitschen") zu sammeln und selber herstellen - es ist eine kunst + besuche zur verschiedene staetten, z.B kerimäki's holzkirche, der grösste seiner art - und er ist wirklich riesig - erstaunlich + museenbesuche: z.B retretti und Lusto + ein paar kommentierten "rundfahrten" auf schoenen strecken - davon gibt es einige + kartbahn moeglichkeit gibt es + grillabende + ich finde wenn gewuenscht warscheinlich etwas computertechnik, z.B internet zugang, Doom server.... fuer nachts, wenn die kinder schon schlafen und die frauen quatschen... + wenn gewuenscht angel-moeglickeit - ich muss die gesetzlage hier ueberpruefen + wanderungs moeglichkeit + pony reit moeglichkeit + wenn's frueh genug ist, wuerde ich gerne den savonlinnan operafest ein besuch gestatten (warscheinlich sogar per bus sodass etwas getrunken werden darf ) - es geht aber leider nur bis 6.8.2005 also einiges an ein paar Tagen. ich wuerde dann auch noch andere programmpuenkte vorschlagen, z.B Kuopio's Puijo Turm (ich habe letzte woche eine auf den ski-jumps gesehen - wahnsinn!), einige gute tierparks (werde ich pruefen), empfohlene sehenswuerdigkeiten in Helsinki (modernen kunst museum, die beiden "esplanadi", sokos, the cathedral, linnanmaeki for the little ones), Turku, Tampere, Rovaniemi; andere besuchsempfehlungen und aktivitaeten, z.B in Kuusamo der "baerenring" und vielleicht weisswasserrafting... ich kann versuchen auch (werde ich auch tun) ein rally-schule auszugraben fuer ein one-day-session, aber kosten sind bei mir dann im kopf, und es koennte teuer werden. ich werde suchen und informieren. gibt es noch was der fehlt, oder das ihr wuenscht? natuerlich muss mann nicht teilnehmen, mann kann auch einfach bummeln gehen und dann spaeter ausruhen, ein paar interessante buecher lesen, bier trinken, dann abends grillen, saunen und dich entspannen... verstehe ich vollkommen! zur termin werde ich ein anderen thema oeffnen - NRW hat meine information nach vom 31.07 bis 04.09 sommerschulferien - also vorher waere vielleicht eine moeglichkeit? anregungen erwuenscht! Bret PS - wegen nordkap: es waere eine 3-4 taegige reise. ich schlage vor, dieses an ein wochenend nebendran zu positionieren - ich muss auch mich an meine zukunftigen arbeitgeber anhalten. ich bin daran wirklich interessiert, weiss das es gehen wuerde (weil auch ein benziner nur 6l verbraucht bei 80km/h = 600km reichweite) und es einfach eine klasse tour waere. vielleicht etwas publicity fuer's club dazu? PPS - falls jemand nicht weisst worum es ginge, guck mal bei mir auf der homepage, folgende seiten sind empfohlen: http://www.pulkka-stone.de/kuopio.html http://www.pulkka-stone.de/suomitrip.html http://www.pulkka-stone.de/finland2.html http://www.pulkka-stone.de/pics2.html da bekommt ihr ein blick ins landschaft...
  12. frage: wie viel km im jahr? erst bei 20000 oder so lohnt sich der diesel, wegen leicht hoehere versicherung, steuer und so weiter - boardsuche duerfte einige mehr details zur licht bringen... Bret
  13. koennte ich mich auch so hoeherlegen (~20mm?)? Bret
  14. das sieht ja fast anstaendig aus. wow. Bret
  15. es ginge um die technische organisation ein spezifischen motor. es koenne durchaus sein das er etwas gegendruck braucht und das ein zu grosses sportauspuff diese wegnehme. da aber der turbo eh im abgas eingeschleift wird, duerfte diese sich freuen (weil er zur gewisse punkt den motor isoliert) ueber einfachere moeglichkeiten sein durchsatz zu steigern. oder so habe ich das mindestens verstanden... optionen fuer mehr power: 1) r-a-r anrufen 2) digitec bemuehen - die dieselfahrer sind glaube ich alle zufrieden?! - fuer's FSI gab's da was 3) es gibt ein paar turbo umbau kits fuer den Lupo - 1.4 16v, 55kw motor, buchstabe AUA. kostenpunkt um 1500 euronen. aber da passt der LLK (lade luft kuehler, und den braucht mann, weil heisse luft mehr platz nimmt, daher bei gleichen turbo volum weniger luft = weniger power) ueberhaupt nicht - der muesste unten irgendwo angebracht werden - du koenntest dir gleich eine schuerze machen [lassen] um die luftfuehrung zu erstellen. 4) K&Ns machen wenig aus - akustisch angeblich schon, vielleicht physisch - da wuerde ich aber nicht mein haus wetten, fuer oder gegen. 5) V-Power (keine lange diskussionen bitte, auch keine beleidigungen, es koennte funktionieren) 6) vielleicht eine diese "zauber" mittel aus EBay ... der sportauspuff wird warscheinlich wenig bringen ausser einen fetten sound (der droehnt auf laengere fahrten) und vielleicht etwas power. ja, ich bin davon abgekommen. ich traueme vom 1.8T quattro umbau... Bret
  16. gibt es aber eine tuev freigabe? ihr habt das als naechstes problem - wenn nicht, dann wuerde ich 215/40er als einzelabnahme reifen bevorzugen.... Bret
  17. fusstuetze muss nicht weg; du kommst hinter der radlauf raus. also dann nach oben; du fischt im dann von motorraum aus wieder zu dir. Bret
  18. bret

    OBD2 / VAG-Com

    aber woher habt ihr das? Bret
  19. die 2 minuten die du dir da ersparst fluechst du. mach es, ist erheblich einfacher plus dann sind deine kabel sauber... Bret
  20. weil ich ein netter mensch bin, habe ich eine neue gemacht. sagt das hier dir was? gehe mal bitte schauen! das rote kabel geht durch diese tuelle die mann gerade sehen kann. es ist fuer mein fernscheinwerfer...lokalisierung duerfte auch kein problem sein. ich habe ein TT fussablage.. HtH Bret
  21. da gibt es noch eine tulle neben dran im benziner. ist am einfachsten, ja, und ja. also: linke fussraum verkleidung ab. dann die gesehen schraube entfernen (neben sicherungskasten). und dann die andere schraube entfernen. lichtschalter ausbauen am besten, dann die untere teil kommt einfach weg. ich wuerde da nicht hin! ich habe 3 draehte geschafft durch ins motorraum. kein problem. also: genaue lokation: nehme die linke fussraumkleidung ab. dann diese untere armaturenbrett teil. der serviceklappe entriegleung muss ausgehakt werden. neben diese verriegelung ist so eine "Y" aus weissplastik die der untere teil des armaturenbrettabdeckung haelt. knapp oberhalb diese ist noch eine gummituelle. dieses kommt hinter der radlauf raus, also etwas duenneres kabel nutzen, und mit gefuehl arbeiten. im alten NSW thread war ein foto - ich gehe holen. moment..
  22. danke, und hier die ergebnisse meine arbeit: (Stativ, ISO 100, 4sec, f2,8 ) zweite ist nur die hintere tuer auf; auf der erste kann mann auch die hecklappe und hinterefussraum beleuchtung erkennen. Bret
  23. bret

    farben quelle

    kennt jemand eine anstaendige quelle fuer spray paint im original farbe (muss nicht wirklich Original sein, aber...) - ich habe noch ein paar teile die ich gerne lackieren wuerde. hat jemand eine idee? Bret
  24. auslieferungswoche ist ausschlaggebend: zwischen wochen 40 und 13 (glaube ich) werden winterreifenausgeruestete fahrzeugen mit diesem montiert geliefert... Bret
  25. denke das nochmals durch, oder drehe das um: wie koenntest du eigentlich einfluess drauf nehmen? es sei denn, die sind vom verkaufenden haendler dazugefuegt. dann haettest du vielleicht eine moeglichkeit was zu tun. weiss ich leider nicht - vielleicht kann jemand anderes helfen - hast du schon dein freundlichen gefragt? Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.