Zum Inhalt springen

Carpinus

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.175
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Carpinus

  1. @Exantor: Ich war am Donnerstag bei der Firma Metzger, der dafür zuständige Meister hat sich alles angeschaut, dann 2 Tage recherchiert. Ergebnis per Anruf gestern nachmittag: von Webasto ginge nichts, von Eberspächer wahrscheinlich, mein Hinweis auf die Verwendung spezieller Schrauben z.B. wurde abgetan mit "wisse man, spiele aber keine Rolle"..... Im Grunde bin ich erschüttert. Ich habe auch angeboten, z.B. die Adresse von Werkstätten zu geben, die dies beim 90 Pser schon gemacht haben, doch da wurde ich nur eines abwertenden Blickes bedacht mit dem Satz "das könne man schon selbst" Soviel zu dieser Firma. Schade, für mich, und für sie.
  2. Zumindest für den Schaden bei meinem kann ich Ölmangel ausschließen, denn ich kontrolliere per Meßstab, ziemlich regelmäßig, und bin auch noch nie unter das Minimum gekommen.
  3. vor 4 Monaten hatte ich noch Kontakt mit ihm, per Mail..... Vielleicht hat er ja Urlaub oder ähnliches.
  4. Nein, bei mir keinerlei Vorankündigung, weder akustisch noch durch Leistungsveränderung, sondern aus heiterstem Himmel.
  5. nein, eben nicht. Dort habe ich nur 4 Kontakte am Sitz gefunden..... Geucht hatte ich schon.
  6. Und sonst hat keiner eine Idee? Auch die Nachrüster von Leder- oder Sportsitzen nicht?
  7. Hallo, heute wollte ich endlich meine Sitzheizung anschließen. Der originale grüne Stecker unter den (Nachgerüsteten) Sitzen hat aber nicht 4 Kontakte wie in allen Nachrüstanleitungen hier beschrieben, sondern 5. Was tun.....an allen 5 Pins hängen auch Kabel dran, die dann in den Sitz geführt werden. Hat jemand eventuell einen Schaltplan für die Sitzheizung, oder sonst eine gute Idee?
  8. @Mike(Wü). Leider war ich mit dem Kopf diesen Herbst ein bißchen langsam, denn ich bin letzten Freitag noch an Würzburg vorbei gefahren, hätte da auch einen Tag dran hängen können. Was mir daran gefällt ist eben, daß er schon mehrere A2 hatte. @Exantor: Wie heißt die Werkstatt in Strießen genau? Ganz so einfach, es mit den Stromlaufplänen "jeden" machen zu lassen, ist es nicht. Denn z.B. bei vielen Verkleidungsteilen ist ohne genaues Wissen wo die Clipse sitzen ganz schnell Bruch bzw. Abreißen vorprogrammiert. Und in der Beziehung bin ich doch etwas eigen.....
  9. Hallo, ich überlege derzeit mir trotz elektrischem Zuheizer eine Standheizung einbauen zu lassen. Meine Ineternet-Anfrage über Webasto hat aber erneut gezeigt, daß der A2 nicht wirklich bekannt ist, denn bei 2 großen Dresdner Firmen hörte ich einmal "der hat ja schon den Dieselzuheizer, da brauchen wir bloß aufrüsten" und andermal "A2......hmm, weiß ich jetzt gar nicht, können sie nicht mal vorbei kommen zum Anschauen". So etwas macht mich doch vorsichtig, weil dies auch bedeutet, daß sie noch nie einen da hatten und von vielem keine Ahnung haben, und seien es Demontagearbeiten. Deshalb meine Frage hier: Wer hat WO schon eine Standheizung in den 90 PS einbauen lassen? Am besten mit genauem Firmennamen und Ansprechpartner. Und bitte auch mit den gemachten Eindrücken dort.... Danke schon mal. PS: Die Entfernung wäre letztlich nicht wirklich wichtig, wenn die Werkstatt sonst stimmt.
  10. 90 PS TDI Bj 2004, Turboladerschaden nach 37 Tkm, bei 160 auf derA-bahn. Abrechnung über CarLife Plus, mein Anteil noch nicht berechnet.....
  11. Dankeschön, vor allem auch für die Erklärung der gemeinsamen Leitung..... ich bin mir nicht sicher, ob man mir dies beim Freundlichen auch so hätte erklären können, und freue mich immer wieder über die Kompetenz hier im Forum.
  12. Danke @aluholz, ich hatte diese Möglichkeit dem Freundlichen auch ausrichten lassen, aber irgendwie hatten sie es wohl für unmöglich gehalten, denn als ich heute danch fragte sagten sie nein, wieso..... Das wird dann wohl am Montag morgen der erste Versuch sein. Normalerweise hätte ich dies auch selbst gemacht, aber da es noch auf Werksgarantie läuft, wollte ich es dort beheben lassen.
  13. Hallo, kann hier vielleicht jemand helfen: Bei unserem 2. A2 (benziner) tritt das Problem auf, daß er gelegentlich "aus heiterem Himmel) warnblinkt. Also z.B. nachts in der Garage, Auto abgeschlossen, und nach völlig unterscheidlichen Zeiten beginnt das Warnblinken, wenn man es nicht bemerkt auch bis zum Entladen der Batterie. Einmal fiel mir dabei auf, daß die Kofferaumbeleuchtung an war, darauf hin wurde bei Audi der Microschalter an der Heckklappe gewechselt. 2 oder 3 Wochen war alles o.k., seit Mittwoch das gleiche Problem wieder. Diesmal wurde das Komforsteuergerät getauscht......noch bei Audi auf dem Hof der gleiche Fehler erneut, sogar beim Zündschlüssel anstecken fing die Blinkerei wieder an. Heute nachmittag wußte die Werkstatt nicht weiter, ein Anruf bei Audi habe nichts gebracht..... Die Suchfunktion hier hatte mir noch die Möglichkeiten der Neusynchronsation des Schlüssels gezeigt, doch dies kann nun erst am Montag in der Werkstatt gemacht werden. Hat sonst noch jemand einen Tipp oder eigene Erfahrungen, damit diese Sache nun mal endgültig behoben werden kann?
  14. Auf diese Versicherung war ich hier im Forum aufmerksam geworden. Zur Diagnose bei meinem Schaden noch: Der Turbo wurde nicht mal ansatzweise vermutet, sondern alles mögliche andere. Von Elektronik bis Zahnriemenriss.... erst nach vielen Stunden Suche (und zwar wirklich intensiv, z.Teil war ich dabei) hat man dies entdeckt.....
  15. Die Symptome des Schadens bei Dir sind ähnlich dem, was ich erlebt habe.....bei etwa gleichem Tempo plötzlich Leistung weg, Motor aus.....kein Neustart möglich. Bei mir war es bei ca 37 Tkm der Turbo. Hat mich zwar sehr geärgert, und mich auch Zeit gekostet, aber dank CarLife kaum Geld. Ob es bei Dir wohl die gleiche Ursache ist? Hast Du denn diese Versicherung nicht?
  16. @Danix: Nur mal zur Richtigstellung: Nicht das Radio an sich hat BT, sondern das Telefoninterface hat bei den neueren Modellen diese Fähigkeit. Übrigens ist es bei den schon etwas länger am Markt befindlichen Handymodellen oft so, daß ein Update des Handys wesentliche Verbesserungen bringt, war bei meinem 6230i auch so. Bei den ganz aktuellen Modellen wird manches sicher schwieriger sein bzw. braucht noch seine Zeit.
  17. Ich finde die Sitze o.k. Es ist Leder-Alcantara, und letzteres sieht nur auf dem Foto so komisch aus, weil es sich richtungsmäßig streifen läßt, öhnlich wie Cord. doch wenn man mit der Hand darüber in eine Richtung streift, sieht es sofort wieder gleichmäßig aus. Es ist ansonsten ein sehr sehr anmgenehmes Material zu Sitzen, nie zu kalt und nie zu warm.
  18. Dann weiß ich nicht was es noch sein könnte.....
  19. Nach meiner Erfahrung sollte die Lautstärkenregelung am Handy selbst vor dem Einlegen in die Ladeschale etwa mittig stehen.
  20. Heute kurz vor mittag habe ich mein Auto wieder abgeholt. Es ist nun ein neuer Turbo drin. Den Leuten in meiner Werkstatt war es ja selbst peinlich, daß ein solcher Schaden nach nur 35 Tkm auftrat. Und dementsprechend, das muß ich wirklich lobend erwähnen, wurde ich auch mehr als höflich, freundlich und entgegenkommend behandelt. Schon gestern abend hatte ich noch ein Gespräch mit dem Mitarbeiter, der die CarLife abwickelt, es wird kaum etwas hängen bleiben an mir (außer dem Ärger). Nein, ich kann mich über die Behandlung wirklich nur lobend äußern, es war nie zu spüren, daß es ja "nur" der kleinste Audi ist. Als Ersatzfahrzeug wurde mir am Donnerstag ja auch ein A4 angeboten. Ich hoffe sehr, daß dieser Stil so bleibt, aber es sind ja auch 2 solcher Autos, die von uns da sind. Mit dem Rat den neuen Turbo zu Beginn sehr sanft zu behandeln, ähnlich einem neuen Einfahren, wurde ich dann verabschiedet. Und hoffe sehr, daß diese Sache damit auch erledigt ist,
  21. Das fand ich eben auch so ungewöhnlich.....denn ich hatte im Forum fast immer von eben diesem Notlauf gehört. Kann nun aber nur abwarten, und auch für mich feststellen, daß die CarLife Plus doch sinnvoll war.
  22. @mütze: Danke Daniel, das ist unglaublich nett von Dir. @Silverstar: an ein Elektronikproblem hatte ich ja zuerst auch gedacht, und hielt es für wahrscheinlich, daß die Fehlerbehebung nicht lange dauern würde. Aber wie schon geschrieben hat allein die Suche nach der Ursache viele Stunden gedauert, und das sie überhaupt so schnell bei dem Auto waren, das lag vielleicht mit an meinem Reiseziel Dänemark. Zudem hatte ich ganz bewußt versucht einen "Draht" zum Meister bei der Übergabe herzustellen, und das könnte auch gelungen sein, zum Glück. Nun hoffe ich nur, daß das Teil morgen früh da ist und sich nach dem Einbau nicht noch Folgeschäden herausstellen.
  23. Du mußt von unten beginnen....beide Seiten gleichzeitig das Plastikteil vom Sitz weg ziehen, also Richtung hintere Sitze....
  24. Nachdem das Forum nun lange wieder nicht erreichbar war.... @bruno: der Zahnriemen war auch des Meisters 2. Idee....was ich wegen der geringen Laufleistung gar nicht fassen konnte, aber der war es nicht. Sie haben von gestern 16,15 bis 18 und heute von 7-10,30 gesucht, dann kam der Anruf, es sei der Turbolader.....völlig untypisch die Symptome....und übrigens bei ca. 35 Tkm auch eher ein Materialfehler. Denn solche Dinge wie Warmfahren waren mir immer heilig, bei allen Autos vorher, und das Nicht-sofort-abstellen nach Volllast habe ich auch beherzigt, ich zumindest kann mir keine Vorwürfe machen, allerdings hatte er ja 11 Tkm, als ich ihn kaufte. Ärgerlich zwar, daß der Fall 1 Monat und 18 Tage nach den 2 Jahren passierte, sehr gut aber das ich die CarLive-Versicherung sofort nach dem Kauf abgeschlossen hatte..... In der Hoffnung den Ersatz morgen eingebaut zu bekommen werde ich meine Dänemark-Fahrt auf nächste Woche verschieben.....
  25. Definitiv nicht die falsche Säule...zumal ich ja auch schon den halben Tank leer hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.