Zum Inhalt springen

A2-3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-3L

  1. Also die Pumpe-Düse-Elemente zu wechseln ist nichts für Anfänger. Bei entsprechender handwerklicher Begabung und Möglichkeiten ist das aber nicht so schlimm. Auf jeden Fall brauchst du neue Dichtungen und die schrauben für die Spannklötze. Mein vorheriger Motor (75PS AMF) sprang auch etwas schlechter an und lief irgendwann im Stand sehr unruhig. Messung mit VCDS klar! Kabelbaum war noch nicht alt da vorher schon gewechselt. Ich habe dann die Düsensätze der PD-Elemente ersetzt (Original Bosch). Hatte erst überlegt, ob ich nur Ultraschallreinigen sollte aber dann wollte ich es gleich richtig machen. Danach sprang der Motor echt nach nichtmal einer Umdrehung sofort an und lief wieder schön rund.
  2. Aus meiner Sicht wäre es gut gewesen das Problem schonmal zu zerlegen. Du hast geschrieben, das Rad eierte sichtlich. Da kann dann auch die Bremsscheibe, der Bremssattel und Beläge einen Schaden erlitten haben. Nicht, dass du mit dem Radlager dort aufschlägst und doch noch weitere Teile benötigt werden und du somit wieder nicht nach hause fahren kannst. Ansonsten ist ein Radlager gut in einer halben Stunde zu wechseln.
  3. Ich habe die Dichtringe direkt bei Audi bestellt und die Kompletten Dichtringe mit samt den Kunststoffhüllen (metallverstärkt) bekommen. Ich meine es gab die Wellendichtringe nicht einzeln (ca ein halbes Jahr her). Ob die Seiten nun unterschiedlich waren, weiß ich nicht mehr ...
  4. A2-3L

    Motorsteuergerät defekt

    Alle A2 haben WFS3. Da ich einen 90PS ATL Motor aus 2004 in meinen 2000er (AMF) eingebaut habe, konnte ich auch beide auslesen.
  5. A2-3L

    Motorsteuergerät defekt

    Damit hast du natürlich recht! Wenn bei mir auch keine Probleme aufgetreten sind.
  6. A2-3L

    Motorsteuergerät defekt

    Man muß ja nichts beschreiben sondern nur lesen ...
  7. A2-3L

    Motorsteuergerät defekt

    Das Programm, was ich verwendet habe ist folgendes: VAG-K+CAN COMMANDER FULL 1.4 Mit welchen Adaptern das funktioniert muss man testen. Wichtig ist im Programm die Einstellung K-Line bei Connection Type.... Dann auf den Button Instrument / Immobilizer oder Engine Control Unit klicken dann auf Read EEPROM... danach wird dann der Login angezeigt. Es besteht auch die Möglichkeit die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät zu deaktivieren, was bei mir einen Fehlereintrag im Kombi verursacht hatte aber sonst keine Auswirkungen hatte. Wie gesagt, alle anderen Anpassungen erfolgen mit VCDS, wenn die beiden Login-Codes bekannt sind.
  8. Wenn der Lüfter nicht läuft und die komplette Zündung an geht, hast du was mit dem Umschaltrelais vertauscht. Ich habe das Problem mit einer Diode bzw 2 gelöst. Das Problem ist auch in der verlinkten Aufrüstanleitung beschrieben!
  9. A2-3L

    Motorsteuergerät defekt

    Der identische Login-Code steht im Motorsteuergerät und im Kombiinstrument und kann also auch aus dem einen oder anderen ausgelesen werden. Du brauchst den Lgin von deinem Fahrzeug und den Login vom Spender. Wenn du den Originalschlüsselanhänger hättest, auf dem der Login steht, kannst du alles mit vcds machen. Mit VCDS kannst den Login leider nicht ermitteln. Der Kilometerstand steht nur im Kombiinstrument. Ich habe den Logincode mit einem günstigen "China-Programm" ermittelt und dann mit vcds angepasst.
  10. Ja klar, das kannst du machen. Das Zweimassenschwungrad gegen ein Einmassenschwungrad (mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen) tauschen und den Zwischenring zwischen Motor und Getriebe weglassen.
  11. Beim JDD hast du die selben Probleme mit der Pendelstütze und der Getriebehalterung wie beim EXB. Die Getriebehalterung ist das kleinste Problem. Die Pendelstütze ist beim Polo leider einige Zentimeter versetzt, weshalb die Halterung für die Pendelstütze am Getriebe nicht übernommen werden kann. Das letzte Problem ist das Zweimassenschwungrad (ist leider etwas größer im Durchmesser). Während das JDD Getriebe ohne Probleme an den AMF Block gepasst hat, musste für den ATL die Getriebeglocke ausgefräst werden (Ich hatte das Getriebe zunächst am AMF und nun den Motor umgebaut auf ATL). Das sieht man auch sehr schön, wenn man sich die Getriebeglocke vom GRJ anschaut, dort wurde auch zusätzlich gefräst. Ich habe das mit der Oberfräse und einer Zentrierung an der Eingangswelle gemacht. Fahren tut sich das Ganze wunderbar. Ich wollte ein komplett längeres Getriebe und nicht nur einen langen 5. Gang. Das JDD hat ein längeres Diff und längere Gangpaare.
  12. Plug and Play ist nicht! Die Pendelstütze passt nicht ohne Anpassungen genauso wie die Getriebehalterung! Lass es dir von jemandem sagen, der ein JDD aus dem Polo vorbaut hat! (JDD müsste das Längste 5-Gang sein, was es gab)!
  13. Beim Original wird die Zuleitung per T-Stück aus der Leitung zwischen Tankentnehmer und Dieselfilter abgezweigt.
  14. An das Steuergerät J604 kommt ja nur Kl15A (Zündung ro/gn), Belastungssignal Lichtmaschine (li/bl). Vom J248 würde ich vermuten kommt das Signal für die Zuheizung abhängig von der Außentemperatur so wie bei den früheren Modellen mit Webasto Zuheizern ...
  15. Nach etwas Internetrecherche ist Index A die 1500W Version.
  16. Teilenummer ist auf den Bildern zu finden: 8Z0819011A
  17. Ich habe es heute dann mal fix geöffnet, ich hoffe das hilft dir weiter ...
  18. Das habe ich natürlich aufmerksam gelesen aber keine Lösung gefunden. Was hat denn der 3L für eine Codierung? 34L tdi Tank müsste 09030 42L tdi Tank 08030 ? 21L ???
  19. Neben meinem Motorumbau von 75PS AMF auf 90PS ATL habe ich auch den Tank ersetzt. Vorher war natürlich der 34L verbaut von diesem habe ich auch den Tankentnehmer mit übernommen. Jetzt habe ich das Problem, daß meine Restkilometeranzeige eher dem 21L Tank entspricht. Der Tank ist jetzt halb voll und die Restkilometer liegen unter 200km bei derzeitigem Fahrstil von unter 5L/100km. Egal was ich codiere 08030 (vom ATL übernommen) oder 09030 (34L Tank, wie vorher) der Messwertblock 2 für den Restinhalt gibt 11L an. Die Tanknadel steht richtig und die Anpassung der Tankgeberkennlinie verschiebt auch nur die Tanknadel und den Restinhalt nur um 2Liter. Hat jemand ne Idee ?
  20. Wenn das mal nicht ein Schreibfehler ist. Laut Valeo ist die Artikelnummer ein EMS!
  21. Als Ersatz für die Koppelstangen habe ich welche vom BMW E46 verbaut (Meyle) gleiche Länge gleiche Verschraubung.
  22. Wäre doch einen Versuch wert. Getriebe Audi A2 1.4 TDI ohne Pfand! 02J SN1 301 103H wenig km, zum Überholen | eBay
  23. Es hilft nichts, das EWQ gibts nur im A2 und Getriebe von anderen Fahrzeugen passen nicht. Daß das JDD ein 02R ist weiß ich. Es gibt aber kein länger übersetztes (5-Gang), was an den Motor passt, soweit ich weiß. Nur weil ein Getriebe aus der selben Serie stammt (02J) ist nicht das gleihe Gehäuse verbaut.
  24. @ A2-D2 von welchem anderen Fahrzeug soll das Getriebe denn passen? Und wenn das Getriebe die selben Kennbuchstaben hat, kommt es auch aus einem A2! EWQ gibt es in keinem anderen Fahrzeug. Ich selber habe das Getriebe vom Polo Bluemotion verbaut (JDD) es mussten beide Halterungen angepasst werden (Pendelstütze und Getriebehalter rechts) plug and play gibts dort nicht. Ich habe mich sehr intensiv mit alternativen Getrieben auseinandergesetzt.
  25. Nein die passen nicht! Passen zwar an den Motor aber die Halterungen (gerade die Pendelstütze) passen nicht!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.