Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16502/P0118/000280 G62 tauschen und gut ist.
  2. Anbei noch 2 Bilder vom MOSFET.
  3. So, ich habe da mal etwas gebastelt (ich hoffe das Video läuft nicht nur bei mir): Hier ist ein MOSFET parallel zum Relais geschaltet. Man kann das Relais blockieren (es klickt nicht mehr), aber die Blinker blinken trotzdem weiter. Das wäre dann die verschleißfreie Lösung des Problems. Ein paar Detailfotos reiche ich nachher noch nach. Blinkrelais_1.mp4
  4. Relais bleibt doch drin und klackt munter weiter - es hat nur keine Aufgabe mehr, da der Halbleiter viel schneller ist.
  5. Okay, also geht nur einbauen und testen? Das lass ich lieber - never touch a running system!
  6. Das 000 979 012 E ist ein Reparaturkabel, da ist ja schon ein Kabel eingecripmt, das dann auch noch gelb ist. Dann doch eher die Pins und fix selber crimpen/löten. Außderdem sind die Pins um Längen günstiger. Aber wenn es tatsächlich die Pins vom 000 979 012 E sind, dann bekommst Du die leider (nicht) mehr beim Ich hätte noch welche hier, aber das nützt Dir ja nix.
  7. Nein das stimmt nicht. Das Kupplungssignal muss dem MSG nicht extra zugeführt werden - das liegt dort vmtl. schon auf, genauso wie das Bremssignal. Das rote Kabel ist für +12V da und wird vom GRA-Schalter auch benötigt. Das holt er sich dann halt von der Kupplung - das ist schon okay so. TN (N 103 360 05) hast Du gesehen?
  8. @DerWeißerA2: Ich habe hier noch einen Gangsteller liegen, über dessen Zustand ich nichts kenne. Hab ich da eine Chance den halbwegs trocken zu testen oder zu untersuchen?
  9. Die haben eine TN, ich geh' mal suchen... Bei mir gucken die nicht komisch - aber die sich auch schon einiges gewöhnt. Könnte das der hier sein: N 103 360 05 ???
  10. Die Pins muss er vmtl. bestellen - wenn Du gleich früh anrufst, dann bekommt er sie mit etwas Glück bis Mittag. So ist es hier bei uns jedenfalls. Wenn Du löten willst, dann kannst Du am weißen Stecker die Leitung abknipsen und dort das GRA-Kabel anlöten. Audi hat im Fußraum alles steckbar gemacht, weil Motor- und Innenkabelbaum trennbar/ersetzbar sein sollen. Wenn es darauf nicht ankommt, dann löte es direkt drauf und zieh Schrumpfschlauch drüber. Das ist schon okay so. @Joecker: Die Kabel sind mit Sicherheit nur auf einer Seite des Steckers eingepinnt, die andere Seite ist doch zwangsläufig leer, weil dort das GRA-Kabel reinkommt. Und wenn das Auto keine GRA hat, dann ist der Stecker auf der Seite auch leer!
  11. JA! Kauf Dir die passenden Pins, crimpe oder löte sie an das GRA-Kabel und pinne sie in den weißen Stecker. Das einpinnen dauert nur Sekunden und dafür hast Du die 100% korrekte Lösung!
  12. Korrekt, TN: 085198409, lt. I-Net keine 30 Euro
  13. Hä? Das passt doch! Du musst Dir nur die Kabelfarben aus der CumCarTech Anleitung und den zugehörigen Pins suchen. Mir ist so, als wäre das dort beschrieben. Um Pin6 (+12V) musst Du Dich nicht kümmern, das wird am Kupplungspedal (war es nicht mal das Bremspedal?) abgegriffen. Habe die Kabelfarben-Zuordnung in der Kufatec-Anleitung noch gefunden: Kufatec_GRA_Anleitung.pdf
  14. Das klingt ein wenig konfus. Es ist richtig, dass der Kupplungswert auf 1,8 bis 2V eingestellt werden soll. Es ist aber auch richtig, dass der Wert sich beim Ziehen der Kupplung in etwa verdoppelt (ca. 4V). Daher kann man jetzt nicht pauschal sagen, dass die Werkstatt alles richtig gemacht hat. Es gibt einige Tipps hierzu (bspw. abziehen des Steckers an der Hydraulikpumpe um ein Anziehen der Kupplung zu verhindern oder das 'Zupfen' am Kupplungsseil), aber das sind Dinge, bei denen man sicher wissen sollte was man macht. Wenn sich die Führungshülse hin ist, dann kann es sein, dass die Kupplung nicht oder nur schleppend in die Ausgangsposition zurückgeht. Das zeigt sich bspw. dadurch, dass der Spannungswert nicht auf unter 2V zurückgeht. Da hilft dann auch keine GGE mehr, da das Problem jederzeit wieder auftreten kann.
  15. Okay, müsste ganz easy sein: GRA zu MSG Pin: 2 --> 75 3 --> 57 4+7 --> 38 5 --> 76 6 --> +12V vom Bremslichtschalter oder Sicherung 31 Wenn im MSG bereits Kabel eingepinnt sind, dann kannst Du Dich auch im weißen 17fach-Stecker einpinnen (so ist es ab Werk vorgesehen), dann gilt: GRA zu weißem Stecker (Kabelfarbe): 2 --> 7 (bl) 3 --> 8 (bl/ro) 4+7 --> 10 (ws) 5 --> 9 (sw/ro) 6 --> +12V ebenfalls vom Bremslichtschalter oder Sicherung 31 (ro/gn) Angaben sind aus den Stromlaufplänen für den AUA-Motor. Die Kabelfarben zu den GRA-Pins findest Du in der Anleitung zu Deinem Kabelsatz. Für knapp 5 Euro kann man sich den aber auch selbst zusammenstellen: GRA-Stecker für Lenkstockhebel: 8E0 971 980 Pin für GRA-Stecker (6 Stück): N907 647 01 Viel Spass beim Basteln.
  16. Also einen AUA habe ich schon mit selbst konfektioniertem Kabel nachgerüstet. Da ist eigentlich nichts weiter bei. Welche Info brauchst Du? An welche MSG-Pins du gehen musst?
  17. Kleines Update, da heute die Teilelieferung kam. Im Paket waren die 3L Kühlerschläuche, weil der Sparkühler die Anschlüsse diagonal und ohne die Schnellverschlüsse hat. Dazu noch die Durchführung für die Spritzwand, wobei man hier die alte umarbeiten könnte. Aber das sieht man leider erst wenn man sie nebeneinander hält. Dazu noch die Luftführungen und alle Dichtungen und Schrauben für den Kältemittelkreislauf. Jetzt sind auch die Anschlüsse für den Verdampfer da: Die alte Trocknerflasche nimmt auch schonmal Platz, um die Kältemittelleitungen zu verlegen. Der Schlauch zum Trockner ist vom 1.4i und passt perfekt obwohl der 3L hier eine eigene TN hat. Der Schlauch zum Kondensator ist das 3L Teil, ob hier etwas anderes passen würde kann ich nicht testen. Die Leitungen zur Spritzwand sind beim 3L nicht anders als beim 1.4i, daher werde ich die einbauen. Die Front ist soweit schon komplett: Falls jemand etwas von den übrig gebliebenen 3L Teilen brauchen kann: PN (Kühler, Lüfter, Luftführungen, Wasserschläuche, Ausgleichsbehälter, Lüftungskasten...)
  18. In Bochum gibt es einen Teilehändler, der die Rabatte teilweise weitergibt. Das sind überschlägig 10-15% je Teil. Frag mal Google nach AH Steiner in Bochum.
  19. Ich glaube die Preise sind nicht ganz up-to-date, aber als grobe Richtung zu gebrauchen. Wenn es genauer sein soll, dann hier: http://www.teile-profis.de
  20. Update: Also es fliegt einem nichts um die Ohren, wenn man ein Airbag-Steuergerät mit Crashdaten an ein intaktes Auto anschließt. Beim Auslesen, werden natürlich die Crashdaten angezeigt, die sich auch nicht löschen lassen: Dann folgt ein wenig Magie mit dem VAG-Commander und: Das Airbag-Steuergerät ist wieder fehlerfrei. Okay dank dem fehlenden Armaturenbrett, waren 2 Fehler gleich wieder da
  21. Danke, das beruhigt mich. Das mit dem Löschen will ich auch versuchen, weil mein VAG-COMMANDER-Kabel der Meinung ist, das zu können.
  22. Ich hänge mich mit meiner Frage hier mit an: Ich habe hier ein Airbag-STG mit Crasherfahrung und vollendeter Airbag-Auslösung liegen. Jetzt möchte ich gern das STG auslesen und es dazu in meinen zerlegten A2 einbauen. Jetzt meine Frage: Müsste ich Angst haben, dass mir nach herstellen der Stromversorgung ein oder mehrere Airbags um die Ohren fliegen? Sie wurden ja im vorherigen Leben bereits ausgelöst?! Für Rettungskräfte wäre das ja alles andere als hilfreich... [emoji33] Weiß das zufällig jemand?
  23. Ich habe mal bei der Dekra angefragt, wie man eine allgemeingültige Freigabe für die 'neue' Reifengröße bekommen könnte. Hier die Antwort:
  24. Hurra, seid heute sind alle Kabel drin - das war ein Akt. Weil es hübsch werden sollte, habe ich sie mit in den originalen Kabelbaum mit eingeflochten. Der erste Test lief vielversprechend. [emoji1] Allerdings scheint der Gebläseregler schon einen weg zu haben. Die Drehzahl vom Lüfter schwankte etwas unruhig hin und her. Morgen versuche ich ob sich das Klimasteuergerät auslesen lässt und erkunde mich mal wie es sich fühlt.
  25. Schade... aber dann wird es vmtl. wirklich nur die Pumpe sein und nach einem Tausch ist wieder alles schick. Die 80A Sicherung und Sicherung 38 sind aber definitiv in Ordnung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.