Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. Kann Sinn machen, denn der Grund für die Ausfälle sind bestimmte Microcontroller mit Alzheimer. Man muss nur (zufälliger Weise) ein Älteres erwischen, dass diese Probleme nicht hat.
  2. Was spricht gegen ein Hinterachsdifferential? Könnte Probleme mit der Drehzahl geben, oder? Die Antriebswellen müssten sich anpassen lassen und die E-Maschine wird am Kardan-Eingang angeflanscht.
  3. Korrekt! Interessant fände ich, wenn man das Getriebe ganz weglässt und mit fester Übersetzung und Differential auskommt.
  4. Jupp, das ist so ein nettes Feder-Dämpfer-System bei dem Amplitude und Frequenz eine Rolle spielen dürften.
  5. Hat ein Kollege letztens auch beim ADAC testen lassen. Die Dämpfer waren 160tkm alt und bereits leicht ölig. Der Test ergab nahezu den Bestwert. Haben dann trotzdem die Dämpfer getauscht und seit dem hat sich die Straßenlage wohl deutlich verbessert. Also zuviel würde ich auf diesen Test nicht geben...
  6. Auch von mir ein Dankeschön an den Organisator und toll Euch alle mal persönlich kennenzulernen. Bissel schade, dass in der Lady wohl auch eine kleine Diva steckt. VG
  7. Heute habe ich noch den letzten Akt der Umrüstung vollzogen: Der Lenkwinkelsensor unter dem Lenkrad muss auch mit getauscht werden, weil sonst das ESP zu zeitig anspringt. Das ist sehr nervig, wenn es bei langgezogenen Autobahnabfahrten ständig rattert. Der Lenkwinkelsensor musste noch angelernt werden, was leider nicht auf Anhieb geklappt hat. Kurz zusammengefasst benötigt man für die Nachrüstung folgendes: - Lenkgetriebe aus einem 'normalen' A2 oder das 3L Servo-Lenkgetriebe - 2 Spurstangen für Servo (sind etwas kürzer) - Servopumpe für Lenkungen ohne Lenkwinkelsensor - Servoschläuche (idealerweise vom 3L, da die Schlauchführung etwas anders ist) - Kabelsatz für Stromversorgung, sowie CAN und Zündungsplus - Lenkwinkelsensor Angepasst werden müssen dann: - KI umcodieren (damit Warnmeldungen bei Servo-Störung angezeigt werden) - beim ABS-Steuergerät müssen im Stecker 2 Drahtbrücken umgepinnt werden, anschließend lässt es sich auch softwareseitig umcodieren - Lenkwinkelsensor tauschen und neu anlernen Das war's auch schon. An den neuen Komfort gewöhnt man sich sehr sehr schnell.
  8. Ich lade noch entspannt Arturs Getriebe ein und mache dann in knapp ner Stunde los.
  9. Ich hatte das Ding schonmal getauscht, aber da war der Motor draußen. So in meiner wagen Erinnerung waren da unten auch noch Schrauben....
  10. Ja, der ist ringsrum verschraubt. Im eingebauten Zustand sicher nicht ganz einfach an alle ranzukommen.
  11. An einem gebrauchten Originalen hast Du aber sicherlich mehr und länger Freude als an dem neuen 'Topran'. Das Wischerrelais fällt (im Gegensatz zum Blinkrelais) auch eher selten aus.
  12. Ich habe wegen der Wischerzögerung auch schon so ziemlich alle verfügbaren VW Wischrelais im A2 getestet. Dabei haben sich alle Relais 4B0 955 531 mit dem Index A-D als A2 kompatibel herausgestellt. Ein (E) habe ich da, aber noch nicht getestet. Könnte es sein, dass der Wischerhebel einen weg hat? ... zum Weiterlesen: Nachrüstung Wischverzögerung
  13. Vielleicht diese Anleitung zur Getriebegrundeinstellung mal mitnehmen. Ich bin gut damit klargekommen. Anleitung GGE.pdf
  14. Wenn man crimpen möchte/muss, dann gibt es die Pins für die Reparaturleitungen auch einzeln: N 103 358 07 für die 000 979 131 - lt. nininet 0,51 Euro und N 103 361 05 für die 000 979 132 - 0,36 Euro
  15. Das klang so als könnte ihn das vom Volumen überfordern, weil Du erwähntest es wäre ein 3-Mann-Betrieb der sich über Auslastung nicht beklagen kann.
  16. Sind die dann nicht mit der angestrebten (Klein-)Serienfertigung überfordert?
  17. Nein das Um-codieren wird wohl eher nicht klappen, weil die Türansteuerung bei 4xEFH anders ist (über CAN mit eigenen Türsteuergeräten hinten). Bei 2xEFH übernimmt das Öffnen/Schließen der hinteren Türen ebenfalls das KSG (mit zusätzlichen Relais ). Zum Testen hätte ich evtl. noch ein KSG da - das könnte ich Dir leihweise überlassen.
  18. Wenn es nur eine Übergangslösung sein soll, kommt es meiner Erfahrung nach nur darauf an, dass Du kein 4xEFH KSG in ein Auto mit nur 2xEFH baust. Dann lassen sich die hinteren Türen nicht mehr verschließen. Auf das Anlernen der Funkschlüssel kann man übergangsweise ja verzichten, denn hier muss noch die Sende-Frequenz der Funkschlüssel beachtet werden.
  19. Japp, definitiv erstmal nur den Kabelsatz tauschen. Glaube der liegt so um die 70 Euro und der führt wirklich kein einfaches Dasein im Ventildeckel mit dem ganzen heißen Öl. Den Rest mit der 'Stromspannung' ist absoluter Humbug, wenn das tatsächlich so gesagt wurde. ... allein die Wortschöpfung. ..
  20. Stimmt! Für $99 ist man dabei. Man bekommt zwar keine Updates und ist an einen Rechner gebunden (bzw. 1x umziehen ist drin).
  21. Mh, sowas in der Art habe ich schonmal gelesen. Aber funktioniert damit dann Codieren, Grundeinstellung, Kanäle anpassen etc. - kurz all das was in der Lite gesperrt ist?
  22. Damit es nicht so eintönig bleibt. Software, Stand, Hersteller (Preis): VCDS lite - kostenlos VW Tool 2.0.9 - kostenlos VAG K+CAN Commander 1.4 Hardware, Hersteller, Bezeichnung (Preis): AutoDiag K409 - bekannt als 'blaues Kabel' - kostet ca. 10-15 Euro VAG-Commander-Kabel - kostet auch ca. 15 Euro Funktionen; z.B. nur Auslesen oder auch codieren: VCDS lite ist bekanntlich stark eingeschränkt. Zum Auslesen und Fehler löschen aber gut geeignet. VW Tool kann alles auslesen und codieren was über KW1281 läuft. An Steuergeräte mit KW2000 oder gar CAN kommt das nicht ran. VAG K+CAN Commander ist ein recht mächtiges Programm. Es kann wohl auch Fehler löschen (habe ich noch nicht mal getestet), aber die Stärken liegen bei: - km Stand angleichen nach Tachowechsel - Login auslesen - WFS deaktivieren - WFS anlernen - Schlüssel anlernen - TV Freischaltung - Steuergeräte flashen soll wohl auch gehen VORSICHT: Die mitgelieferte Software könnte virenverseucht sein. Erfahrungen / Tips / das würde ich nicht nochmal kaufen: Bisher keine schlechten Erfahrungen. Es gibt wohl Probleme mit Verbindungsabbrüchen bei dem 'blauen Kabel', dafür gibt es aber einen Workaround um die Schnittstelle auf 10400Baud einzustellen. Dann läuft es eigentlich prima. VCDS lite spielt auch mit dem blauen Kabel all seine Stärken aus (Zugriff auf jedes Steuergerät - auch KW2000 und stabile Verbindung). Die Vollversion ist sicher unschlagbar, aber doch etwas außerhalb meines Budgets.
  23. Die Teile gibt es leider nur im Zubehör (bekanntes Auktionshaus). Dort einfach mal nach "Turbo Unterdruckdose" oder "Rumpfgruppe" suchen. Bis ich heute Abend die Links poste, hast Du es bestimmt schon gefunden. Stand neulich mit durchgerosteter Unterdruckdose am A6 da und musste feststellen, dass Audi und die freien Werkstätten nichts im Ersatzteilprogramm hatten. Die hätten notgedrungen daher einen neuen Turbo einbauen müssen obwohl das eigentliche Ersatzteil dann nur 35 Euro gekostet hat. Irre Welt!
  24. VTG gibt es aber als Ersatzteil - kostet um die 50 Euro. Die Rumpfgruppe des Laders ebenfalls - Kosten unter 180 Euro. Nur so, falls man keinen Bock auf 1800 Euro hat.
  25. Okay, ich wollte eigentlich nur die Bilder sichern, da mein Basar-Angebot ja irgendwann verschwinden wird. Hier noch die Story zum Lüfter: Ich habe den Lüfter bekommen, weil er nicht mehr lief. Also Deckel ab: Haltenasen vorsichtig aufbiegen und einfach nach hinten abnehmen. Einige der Kohlen auf der Grundplatte saßen fest bzw. ließen sich trotz der recht ordentlichen Federkräfte nicht richtig in der Führung bewegen. Die Grundplatte ist nur geclipst und lässt sich nach dem Entspannen der Federn (wie auf dem Bild) nach oben abnehmen. Die Führungen habe ich dann etwas gereinigt und mit Graphitöl gefettet. Die Kohlen laufen sofort wieder ganz leicht in ihren Führungen. Anschließend noch den Deckel ein wenig aufgehübscht und wieder zusammengebaut. Beim Probelauf hat mich die Kraft des Lüfters echt überrascht - dauerte eine Weile bis sich der Staub in der Garage wieder gelegt hatte. Edit: Artur war schneller
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.