Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. Folglich hat er auch nicht die o.g. Radlager. Für alle anderen A2 gilt das schon, passt aber nicht zum Thread.
  2. Könnte ein sterbendes Komfortsteuergerät (KSG) sein obwohl das Fehlerbild für mich neu ist. Schreib mal den User Lau an.
  3. Ich denke EMV ist vor 2002 kein Thema? Heißt aber nicht automatisch, dass damit alle Probleme beseitigt sind.
  4. Wer rangiert den mit nem Moped? :D:D
  5. Nö, ich sehe das genauso. Wirklich spannend wird es bei der Ansteuerung der Endstufe (aus Wald-und-Wiesen-Bauteilen). Da kann man sich mit Raumzeigermodulation und An- und Abfahr-Rampen austoben.
  6. Du musst natürlich die 4 Loch-Variante nehmen (die es in den gleichen Abmessungen gibt): 232X9 4/100 TN: 6N0615601A Die originale A2-Scheibenbremse hinten hat 232X9MM 5/100 TN: 1J0615601 Aber nochmal die Frage: Rottet die Scheibe am 3L dann nicht mindestens genauso schnell weg, wie bei den scheibengebremsten A2?
  7. Ähm nee - für ein EV ist mir das eine Nummer zu groß. Aber an so einen Brushless-Motor vom http://www.hobbyking.com (6kW fürs Moped ) würde ich mich schon mal rantrauen - wenn es die Zeit nur zulassen würde.
  8. Ich will das jetzt nicht schlechtreden, aber ein E-Motor ist so ziemlich das Langweiligste was es gibt. Da gibt es vom Prinzip her auch kaum/keine Neuerungen - die Technik geht auf Herrn Tesla zurück und ist entsprechend betagt. Ein Controller muss letztlich nur dezent auf die Motorparameter angepasst werden. Das Gröbste ist von den Batterien und der Motorwicklung schon vorgegeben. A2-E kann hierzu ausführlich berichten. Bei Curtis unterscheidet man doch auch grundsätzlich zwischen AC und DC Motoren, oder? So universell sind die Controller doch dann sicher nicht.
  9. Ist es möglich, dass ein Stecker hinten am Klimabedienteil nicht steckt?
  10. Scheibenbremse hinten würde mich auch interessieren, dazu drängt sich aber die Gewichtsfrage auf und ob eine solch 'überdimensionierte' Bremse ebenfalls wegen Unterforderung einfach nur ständig weggammelt?
  11. Von einem Motorradfahrer, dem ich von dem aufkommenden Reifenproblem erzählt habe, erhielt ich die Info, dass es bei Motorrädern üblich ist vom Hersteller nachträglich ergänzende Reifenfreigaben zu bekommen. Vielleicht käme sowas auch für Audi in Frage. Mein Favorit wäre (nachdem was ich hier gelesen habe) der 165'er ECO-Reifen. Klingt nach einem guten Kompromiss zwischen besserer Haftung und weiterhin geringem Verbrauch.
  12. Abklemmen führt zu Fehlermeldungen und Warnlampe. Möglich (Hinweis: nicht erlaubt ) wäre die Rückführung mechanisch zu verschließen (passendes Blech anfertigen und zwischen den AGR-Anschluss schrauben). Dann bleibt das AGR angeschlosssen und wird weiter angesteuert, setzt aber soweit ich weiß keine Fehlermeldungen mehr ab. Evtl. kann man es auch auscodieren, wenn ich mich richtig erinnere. Die Suche könnte hierzu was wissen...
  13. AGR-Entlüftung: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=51240
  14. Hi, habe an meinen gebrauchten Fußmatten 3 überzählige Halter gefunden. Braucht die noch jemand?
  15. Exakt! Und irgendwie passt Deine Beschreibung genau dazu. Für den AUA kann ich bestätigen, dass man sich wirklich leicht vertun kann. Weniger bei der Nockenwelle (wegen dem Abstecken) aber die KW-Markierung ließ doch etwas Interpretationsspielraum zu (FSI ist mir nicht bekannt). Wie Tichy schon sagt, das ist wirklich schnell geprüft.
  16. Wurde der korrekte Sitz des Zahnriemens geprüft? Bei mir war es zwar ein anderer Motor, aber der eine 1 Zahn Versatz führte zu deutlich hörbarem, ungesund klingendem Rasseln.
  17. Zerstörungsfrei bekommt man die nicht raus. Die Teile sind miteinander verklebt/verschmolzen.
  18. Klingt halb so wild. Entweder ist die Stelle gemeint (beim Schlauchband), an der der Voratsbehälter auf der Pumpe befestigt ist: Oder es ist die Dichtung am Vorlauf gemeint, wobei der Tausch der Pumpe etwas überzogen wäre (TN: N 90954601). Schlimmstenfalls läuft es auf eine Austauschpumpe raus, die ist ab ca. 150 Euro gebraucht zu haben. Neu sind die tatsächlich kein Schnäppchen.
  19. Soll der G28 Fehler Ursache für das Kommunikationsproblem mit dem MSG sein? Ich würde mich eher auf das MSG konzentrieren und mal schauen wieso es nicht kommuniziert bzw. Aussetzer hat. Denke dann verschwindet auch der G28 Fehler. Dazu das Auto mal eine Zeit stromlos machen und/oder das MSG ab- und wieder anstecken.
  20. Hätte noch ein KSG da, dass könnte ich leihweise entbehren. Ist aber für 4x EFH mit anderem Buchstaben, aber für die Durststrecke bis es repariert zurück ist, ginge es vielleicht. Bei Interesse -> PN.
  21. Nochmal zum Verständnis: Startet das Auto gar nicht oder dauert es nur sehr lange bis die Hydraulikpumpe genug Druck aufgebaut hat? Sobald Du die Fahrertür öffnest, läuft doch die Hydraulikpumpe an. Das Auto startet erst, wenn genug Druck für das Öffnen der Kupplung aufgebaut ist. Ein lahmer Druckspeicher lässt sich an den Schaltvorgängen bis zum Wiederanlaufen der Pumpe erkennen. Normal lassen sich 3-5 Gänge einlegen. Nur wenn sich das Auto gar nicht starten lässt, sollte man sich die Kupplungswerte vom KNZ mal genauer ansehen. Dann kann es durchaus in Richtung Führungshülse und daran hängendem Ausdrücklager gehen. Es kann durchaus sein, dass gar keine Fehler abgelegt sind.
  22. KNZ würde ich ausschließen, die halten schätzungweise locker 150-200tkm. Den Ölstand der Hydraulik hast Du geprüft? Würde ja fast zum Fehlerbild passen, denn beim KNZ-Wechsel wurde das Öl ja wieder aufgefüllt. Weiterer Kandidat ist der Druckspeicher. Wenn hier alles okay ist, könnte es in Richtung Führungshülse gehen. Um das näher einzukreisen sollte mal der Fehlerspeicher ausgelesen und die Werte KNZ-Werte überprüft werden.
  23. Die Frage hatte ich mir beim Lesen auch gestellt. Gut dass Du sie direkt nachgeschoben hast.
  24. Flash (EEPROM) vs. ROM wenn ich mich nicht irre. Und ja, sicher weiß man es nur nach dem Öffnen. Das wiederum hinterlässt aber unweigerlich Beschädigungen an den Rastnasen (verschweißt).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.