Zum Inhalt springen

Räubermutti

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Räubermutti

  1. das war bei meiner Kugel auch so - der zweite, kleinere Arm ging dann aber nur mit diesem Tool raus - es hat geknallt, das ich dachte, nu isses kaputt! Danke nochmal an alle Helferlein für die tolle Unterstützung und Geduld! Die Heimfahrt habe ich richtig genossen - was so ein Reifendruck nicht ausmacht
  2. @ Norman Danke - machen wir - bin doch sowieso dabei wg. Wischerarmtausch (Arbeitsgruppe Scheibenwischer ) Vielleicht geht ja auch dieses Servosymbol an, dass mich sporadisch nervt - das könnten wir dann evtl. mal auslesen? Bis Samstag
  3. Habe mir diesen Komplettsatz LED-Innenraum- und Kofferraumleuchten gegönnt. Jetzt stehe ich vor der Frage, wie ich diese wechsle bzw. erstmal die Abdeckungen abbekomme. Habe natürlich über SuFu, Wiki und Bordbuch gesucht aber nichts gefunden (außer zur Schminkspiegelleuchte - und die habe ich nicht). Also: wie wechsle ich die Innenraum-, Lese-, Handschuhfach- und Kofferraumleuchte bzw. wie bekomme ich die jeweiligen Abdeckungen runter ohne sie kaputt zu machen. Wo setzte ich da am besten den Hebel an, wo sitzen die Clipse? Der Austausch selbst soll ja dann plug and play sein - das bekomme ich hin Danke!
  4. es war die neu eingebaute Frontscheibe! Zunächst hieß es nur, Gartenschlauch draufhalten und: die Scheibe sei trocken, das Wasser, welches fröhlich in den Fußraum sprudelte käme wohl "von vorne", sprich über einen verstopften Abfluss im Motorraum als Rückstau in den Innenraum - und die kleinen Tröpchen die ich innen in der Nut der Scheibe sehen konnte seien glänzende Kleberreste Freundliches aber hartnäckiges nachhaken meinerseits (von vorne - woher denn - war doch früher nicht, Abflüsse sind frei) haben die dann die Verkleidung der A-Säule abgebaut und den Versuch wiederholt - und siehe da, Wasser läuft innen direkt zwischen Scheibe und A-Säule herab, verschwindet dann ganz unten außen im Eck und läuft dann von oben an der Fußstütze entlang in den Fußraum. Und sammelt sich genau da, wo ich auch die stärkste Nässe lokalisiert hatte. Waren alle sehr freundlich und bemüht da - und auch ein wenig peinlich berührt... So eine Undichtigkeit bei einer neu eingebauten Frontscheibe kommt im Jahr wohl durchschnittlich nur zwei Mal vor - bei durchschnittlich 8 neuen Frontscheiben am Tag! Jetzt gibt es am Montag also eine neue Scheibe, da man die Scheibe beim A2 wohl nicht nachdichten kann - habe um besondere Sorgfalt und eine extra Dosis Kleber gebeten Ist natürlich alles sehr lästig und dann die ganze Fahrerei - aber egal, Hauptsache die Kugel ist danach dicht - schließlich steht der Herbst vor der Tür
  5. vielen Dank für eure Hinweise und Anleitungen - habe den Teppich erfolgreich ausgebaut. War einfacher als erwartet. Glücklicherweise ist das Fach mit den Steuergeräten trocken geblieben. Der Teppich aber ist an einigen Stellen triefnass - mit einem Schwerpunkt in der Mitte, da wo der "Knick" ist und der Schaumstoff am dicksten. Das meiste Wasser findet sich dann nach aussen hin, direkt unter der Fußstütze und von da an der äußeren Kante den Türrahmen entlang. Der Teppich auf der Fußstütze selbst ist aber trocken?? Wahrscheinlich ist der Knick außen der tiefste Punkt (abgesehen vom Fach natürlich )? Der Teil hinter den Pedalen ist komischerweise nur in der unteren Hälfte nass. Die Beifahrerseite ist Gottseidank knochentrocken. Auch den Pollenfilter habe ich extra noch ausgebaut - ist zwar unglaublich verdreckt (wieder ein Punkt auf der ToDo-Liste) aber ebenfalls trocken. Tja, was nun. Ich habe die neue Windschutzscheibe im Verdacht und in der Werkstatt auch direkt morgen einen Termin zur Prüfung der Dichtigkeit bekommen. Der Wagen war vor dem Scheibenwechsel mit Sicherheit trocken. Das weiß ich so genau, weil ich ihn ja erst seit Juli habe und durch das Forum auf diese Fächer im Fußraum gestossen bin. Die habe ich dann natürlich sofort inspiziert. Die Türgummis habe ich letztens noch mit Pflegemittel eingerieben, die sehen sehr gut aus. Es hat letzte Woche an einigen Abenden stark geregnet, ist aber schon wieder ein paar Tage her - ich nehme an es kommt daher. In der Zwischenzeit wurde das Wasser dann vom dicken Schaumstoff aufgesogen, so dass der obere Teil des Teppich hinter den Pedalen schon wieder getrocknet ist. Am tiefsten Punkt, direkt unter der Fußstütze stand das meiste Wasser und ist auch der Schaumstoff am dicksten - deshalb ist die Matte dort jetzt noch triefnass. Was meint ihr - irgendeine Idee, wo das Wasser herkommt und worauf ich morgen bei der Dichtigkeitsprüfung der Windschutzscheibe besonders achten sollte? Vielen Dank für eure Hilfe!
  6. @ bret Vielen Dank! Mache mich heute abend mal dran und werde berichten. Fußstütze habe ich bereits runterbekommen.
  7. Danke für eure Antworten - und die aufmunternden Worte! Ich bin wirklich A2-infiziert und begeistert von meiner Kugel, aber so langsam etwas "erschöpft". Mal zwei-drei Monate einfach nur fahren ohne Probleme, das wäre schön, dann könnte ich mich ein wenig emotional und finanziell "erholen". Zu euren Hinweisen muss ich mal "dumm" nachfragen: 1. Sitz nach ganz hinten fahren 2. Untere A-Säulenverkleidung raus nehmen 3. Fußstütze abnehmen 4. Den Anschlag vom Gaspedal raus nehmen 5. Die Abdeckung oberhalb der Pedale ausbauen 6. Schutz Lenkstange entfernen zu1. ist klar zu 2. wie nehme ich die raus? ziehen? wo? zu 3. wie? ist die geschraubt? geklipst? zu 4. das ist dies Gummistopfen-oder? einfach abziehen? zu 5. dito? zu 6. wo finde ich den? Das nötige Werkzeug müsste ich haben. TX ist Torx-oder? Wahrscheinlich fehlt mir mitten in der Aktion ein Bit
  8. Da gestern das Fenster auf der Fahrerseite mal wieder nicht hochfuhr und zudem die Innenbeleuchtung und die ZV sporadisch ausfallen, habe ich mich entschieden das KSG über das Forumsangebot reparieren zu lassen. Das Mitglied bat mich dann um die Nummer meines KSG. Zu finden im Fahrerfußraum unter der Klappe. Heute morgen dann der Schreck - der Teppich im Fahrerfußraum ist durchnäßt. Und zwar so richtig Nach Forumssuche habe ich die kürzlich getauschte Windschutzscheibe im Verdacht - ich werde mir diese und die zwei Regenabflüsse in der Motorhaube und im Motorraum sowie die Kunststoffabdeckung unter der Windschutzscheibe aber noch genauer ansehen. Zunächst muss ich aber den Teppich im Fahrerfußraum (Beifahrerfußraum war soweit trocken - werde ich aber nochmal genauer prüfen) herausnehmen, um ihn zu trocknen. Fußstütze habe ich abgenommen, aber wie geht es jetzt weiter? Da ist noch so ein Gumminoppen (Begrenzung Gaspedal?) - wie bekomme ich den ab? Und den Rest? Einfach rausziehen? Kann da was kaputt gehen? Oh Mann, ich bin echt bedient und so langsam am Limit - auch finanziell. Ich habe schon so einiges erledigt, aber die Liste der Mängel und To Do`s wird immer länger. Wo ich auch bei diesem Auto hinfasse oder hinhöre oder hinsehe - es tut sich jedesmal eine neue - teure - Baustelle auf
  9. Mir wurde die Seite mal hier im Forum von einem User empfohlen, da ich eine Suchanfrage zu diversen Teilen gestellt hatte. Leider hatten sie bei Audi Tradition die gesuchten Teile ebenfalls nicht. Die Antwort ließ eine Weile auf sich warten (Kollege ist im Urlaub - kein Thema) und war dann recht knapp gehalten (die von Ihnen angefragten Teile sind nicht lieferbar). Zu meiner Anfrage bzgl. "Frontstoßstange - Karosserieteileaktion" bekam ich gar keine Antwort. Auch keinen Hinweis auf weitere Bemühungen o.ä. Seither behalte ich die Seite im Auge, musste aber feststellen, das sich das Angebot über Wochen nicht verändert. Zudem erscheinen mir die aufgerufenen Preise für viele, oft auch noch gebrauchte, Teile zu hoch. Dies betrifft in erster Linie Karosserie-, Motor-, Getriebe-, etc. -teile und alles Elektrische (Steuergeräte, Klima, etc.). Diese findet man im freien Teileverkauf oft günstiger. Anderes wiederum ist sehr günstig - die von mir u.a. gesuchte Lautsprecherblende würde ich dort für einen Spottpreis bekommen - aber leider in der falschen Farbe Fazit: immer mal vorbeischauen, ob sich was Gutes findet, aber keine Wunder erwarten. Ich hoffe einfach, dass die mit den Jahren professioneller und engagierter werden - schließlich möchte ich meine Kugel ja noch als Oldtimer fahren
  10. Ich hatte auch das Problem mit dem Fensterheber und habe lt. einem Forumsbeitrag die Sicherung 42 (43?) bei eingeschalteter Zündung gezogen, kurz gewartet und dann wieder eingesteckt. War eine Sicherung ganz rechts außen und 2. oder 3. von oben. Danach ging der Fensterheber wieder. Schau doch bitte mal in dein Handbuch nach der Sicherungsbelegung und der richtigen Nummer. Die Sicherung war so eine kleinere, die habe ich nur mit der Spitzzange zu fassen gekriegt. Da ich auch einen AUA-Benziner Habe könnte es ja auch bei deiner Kugel klappen. @detachy war schneller ;-)
  11. @heavy-metal Scheibenwischerworkshop - da würde ich mich gerne anschließen. Möchte den vorhandenen Wischerarm in der alten Version gegen den Aerotwin-Wischerarm tauschen. Ich könnte aber nur am 15.09. Räubermutti: will: Scheibenwischerarm tauschen kann: zuschauen und helfen, hat aber keine Vorkenntnisse bringt mit: Kuchen
  12. Hallo, es lag nicht am Lautstärkeknopf - der war/ist nicht locker. Der Prozessor/Speicher war voll, es ging nur noch sehr leise oder sehr laut. Ist ein typisches concert/chorus Problem und wurde mittlerweile durch Reparatur behoben (siehe meinen Beitrag "Radio ist repariert" weiter oben). Gruss
  13. oder wie wir im Rheinland sagen: Jedem Tierchen sein Plaisierchen
  14. Vielen Dank für Eure Antworten auf meine Anfrage. Wie in meinem Beitrag geschildert wollte ich das Radio ja gerne behalten und habe es daher zum Festpreis von € 79,00 reparieren lassen. Der Reparaturdienst ist in der Nähe, also konnte ich das Radio hinbringen und wieder abholen (so habe ich die Kosten für den versicherten Versand gespart). Es passt m.E. optisch sehr gut in die Mittelkonsole und die Beleuchtung im Dunkel ist einfach stimmig mit der Armaturenbeleuchtung und der Klima. Und den Klang finde ich auch super. Da ich selten Musik höre und im Auto sowieso nur Radio, ist diese Lösung für mich die richtige und ich bin sehr zufrieden.
  15. Habe leider das typische Autoradio-Concert 1-Problem:Lautstärkeregelung defekt, d.h. das Radio läuft nur sehr leise oder brüllend laut. Übers Netz habe ich drei Anbieter gefunden, die dieses typische Problem zum Festpreis von € 80,00 - 90,00 zzgl. Versandkosten reparieren. Der Kundendienst von ****punkt will rd. € 140,00 inkl. Versand, dafür aber mit 1 Jahr Garantie. Angeblich wäre nicht nur ein Speicherbaustein voll, sondern es muss ein Prozessor getauscht werden?! Das könne aber nicht jeder x-beliebige Radioreparaturdienst - ich solle mir das gut überlegen?! Hat jemand evtl. sein Autoradio mit eben diesem Lautstärkeproblem reparieren lassen und kann mir einer Autoradio-Reparaturwerkstatt empfehlen. Ach ja - ich habe über die Suche natürlich die betreffenden Threads gefunden und gelesen und ja, ich möchte das Radio gerne behalten und zum Preis eines neuen DIN-Radios reparieren lassen
  16. Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Da der Schaltsack löchrig ist, werde ich erstmal nur diesen tauschen - der neue ist gestern angekommen. Irgendwann soll es dann mal ein schicker Lederknauf mit Leder-Schaltsack werden, aber das muss erstmal warten. Habe mir eure Erläuterungen zum Schaltknauf aber sicherheitshalber schon mal abgespeichert. Dazu habe ich gestern beim den Kulissenring in alu bestellt - allerdings mit der TN 8Zo.863.279.D und nicht -F wie hier zuletzt genannt. Na ja, mal sehen, wie der nun aussieht, wenn es der falsche ist bestelle ich neu. Habe nun am WE schon einiges zu basteln
  17. nein danke - das ist mir zu schnell - der Weg ist das Ziel
  18. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die TN. War heute beim und habe einigen Kleinkram bestellt. Der Mann am Service war heilfroh und hat nicht wenig gestaunt, als ich meine TN-Liste zückte Serviceklappe und Schaltsack habe ich günstig bei e*** geschossen - trotzdem , es läppert sich... und die Wunschliste ist noch lang...und teuer Na ja, jetzt freue ich mich erstmal auf die bestellten Teile
  19. @Witti also Fahrgemeinschaft finde ich eine gute Idee - wenn wir meinen A2 nehmen und ICH fahren darf
  20. ja, genau diesen Deckel meine ich. Bilder kann ich erste heute abend machen und dann einstellen (ach herrje - muss ich erstmal nachlesen, wie das geht) - vorab schon einmal vielen Dank!
  21. Durch die vielen Infos hier im Forum und auch durch die schnellen Antworten auf meine Anfrage (Danke nochmal!) habe ich mittlerweile, bis auf zwei, alle gesuchten TN zusammen. 1. Im Fußraum auf der Beifahrerseite hält die Fußmatte auf einer Seite nicht, sondern hängt lose. Der obere Teil des Clip vom Teppich ist da und steckt in der Aussparung der Fußmatte (also dieses Teil mit dem Hubbel), aber das Gegenstück unterm Teppich, dass diesen Clip von der Unterseite her fixiert, ist weg. Folgende TN habe ich gefunden: - 3D0 864 523 (Unterteil?) - 3D0 898 501 (Oberteil?) - 4B0 864 229 (komplett - beide Teile?) 2. Die Klappe vor dem Sicherungskasten im Innenraum ist abgebochen, d.h diese zwei "Ringe" in der Klappe, wo die Scharnierstifte reinkommen sind ausgebrochen. Kann man die Klappe nachkaufen? Habe sie zwischenzeitlich mit Doppelklebeband fixiert, möchte sie aber lieber gleich ersetzen. Innenfarbe ist swing. Bitte um Erhellung
  22. Hallo ihr alle, vielen Dank für die freundliche Erwähnung. Ich war ja leider deutlich zu spät da. Lag aber auch daran, dass ich vor der Abfahrt erst mal wieder ne Weile sinnlos an meinem Kleinen rumfummel musste. Also Öl nachgefüllt, Scheiben gesäubert, Kofferraum aus-, um und eingeräumt etc. Bis ich dann endlich soweit war, hätte ich gleich zuhause bleiben können - wollte ich aber nicht. Ich fahre halt so gerne mit meiner Neuerwerbung. Die Rückfahrt ging mir eigentlich zu schnell - ist schon verrückt, aber ich suche jetzt die Gelegenheiten zu fahren und bedaure es, wenn ich fertig bin Das nächste mal werde ich früher auf der Matte stehen - ich freu mich schon aufs zuschauen und helfen (leider nur HiWi-Arbeiten). Und evtl. werde ich auch selbst das ein oder andere Teil mit der Hoffnung auf Einbau-Unterstützung mitbringen. Ich denke hier an beheizbare Spiegelgläser, Kulissenring (lose), Schaltbeutel (löchrig), Lautsprechergitter, Serviceklappe (Austausch), Aerotwin-Wischerarm.... Ihr seht, die Liste der (eigentlich unsinnigen) Ausstattungswünsche ist lang und das A2-Fieber hat mich voll erwischt Gruß aus Düsseldorf
  23. Hallo, ich suche ebenfalls einige Teilenummern. Natürlich habe ich zunächst über die Suchfunktion danach geforscht und habe auch fast alle gesuchten Teilenummern gefunden. Aber diese drei konnte ich nicht finden. 1. Schaltsack bzw. Schalthebelstulpe. Stimmt es, dass man den nicht einzeln, sondern nur im Paket zusammen mit dem Schalthebel bestellen kann? Also Schaltknauf mit Manschette TN 8Z0 711 141 (Kunstleder) und TN 8Z0 711 141-A (für Leder)? 2. Handbremsgriff in Leder 3. Chromumrandung an der Serviceklappe gemeint ist diese vordere Chromleiste, die wie ein liegendes O die Serviceklappe umrahmt. Meiner hat hier leider einen Knick/Riß und ich würde die Leiste daher gerne tauschen - geht das? Oder ist das eine Einheit mit der Serviceklappe:kratz: 4. Lautsprechergitter Fahrerseite, Rücksitz, unter der Fensterkurbel, Innenausstattung: Farbe swing Vielen Dank
  24. 1,4 Benziner Bj. 06/2002 blaumetallic 2. Hand 123.000 km TüV 11/2013 Basisausstattung? Scheckheft bis 104.000, danach aber noch, lt. Rechnungen, einiges vom Freundlichen (Spannrollen, Umlenkrollen?, Zahnriemen, Steuerriemen, Waserpumpe, Bremskraftverstärker, Ölwechsel) oder Freien Werkstätten gemacht Kleine Kratzer rundum Steht auf Sommerreifen mit Alus - dazu gabs noch Winterreifen auf Stahlfelge. Der Händler hat sich noch zu neuen Bremsen (Scheiben, Beläge und Bremsflüssigkeit) überreden lassen:D € 3.850,00
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.